Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinigung mit Corega Tabs???
Männers,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass man die Uhren über Nacht ins Corega Tabs Bad legen kann und am anderen Morgen die Uhr in neuem Glanz erscheint????
Die juuute Sub soll eigentlich heute Abend mal dran glauben?
Gibt es Bedenken oder habt ihr das auch schon mal gemacht??
greetz
Chris
FriendlyAlien
01.07.2007, 20:11
Hallo Chris,
mit Stahlbändern habe ich das erfolgreich praktiziert. Bei der kompletten Uhr bin ich mir da wegen den Dichtungen nicht ganz sicher.
ehemaliges mitglied
01.07.2007, 20:26
..also mal abgesehen von den Dichtungen...ob die das vertragen?..keine Ahnung...
immerhin trägt das Band auch noch Spuren von Fetten oder Ölen, zumindest an den Stiften...ob es Sinn macht diese restlos herauszulösen zu wollen, mag ich zu bezweifeln...
Nimm Ultraschall - da brauchst Du nicht über Nacht zu warten.
Original von elmar2001
Nimm Ultraschall - da brauchst Du nicht über Nacht zu warten.
da hat wohl jemand nen Clown gefrühstückt.......... :twisted: :twisted: :twisted:
:grb: WIESO? Ultraschallreiniger funktionieren perfekt. Was meinst Du wie der Konzi das macht? Mit Taps für die Dritten?
ehemaliges mitglied
01.07.2007, 20:46
Original von ck7856
Original von elmar2001
Nimm Ultraschall - da brauchst Du nicht über Nacht zu warten.
da hat wohl jemand nen Clown gefrühstückt.......... :twisted: :twisted: :twisted:
Die Ultraschallreinigung ist schon lange hier bekannt...
vielleicht umstritten, aber nicht neu....
jedem das seine...
Ultraschall für ein Gehäuse ???? :grb:
Wieso ist Ultraschall umstritten?
Wer sprach vom Gehäuse?
Grundsätzlich ist jede Art von Chemie und jeder Zusatz, der die Oberflächenspannung herabsetzt, nicht gut für Dichtungen. Gehäuse gehören auch nicht ins US-Bad - jedenfalls nicht mit Deckel und Werk drin. Da reicht einwenig Wasser und ein weiches Handtuch. Den Schmodder vom band mancht man aber prima mit us weg.
Moonwalker
01.07.2007, 21:05
Original von ck7856
Männers,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass man die Uhren über Nacht ins Corega Tabs Bad legen kann und am anderen Morgen die Uhr in neuem Glanz erscheint????
Die juuute Sub soll eigentlich heute Abend mal dran glauben?
Gibt es Bedenken oder habt ihr das auch schon mal gemacht??
greetz
Chris
Mach doch mal, du tust dann vielleicht was gutes für alle Member hier indem das dann keiner mehr nachmacht und alle einen Haufen Geld sparen. :D
Im Ernst, ich würde mit einer hochwertigen Uhr keine derartigen Experimente machen.
Kann ja auch sein dass sich die Dichtungen sehr langsam zersetzen und beim nächsten, harmlosen Händewaschen gibts ne böse Überraschung.
ehemaliges mitglied
01.07.2007, 21:10
Original von elmar2001
Wieso ist Ultraschall umstritten?
Wer sprach vom Gehäuse?
Grundsätzlich ist jede Art von Chemie und jeder Zusatz, der die Oberflächenspannung herabsetzt, nicht gut für Dichtungen. Gehäuse gehören auch nicht ins US-Bad - jedenfalls nicht mit Deckel und Werk drin. Da reicht einwenig Wasser und ein weiches Handtuch. Den Schmodder vom band mancht man aber prima mit us weg.
Der Themenstarter sprach von einer Uhr. Für mich zählt zu einer Uhr das Gehäuse inkl. Band.
Ich glaube nicht, dass dieser Methode jeder zustimmt. Ich habe einen guten Freund, der ist Zahntechnikermeister. Es gibt auch einige Nachteile dieser Methode und Zahnprothesen sollte man nicht mit ohne weiteres mit Uhren vergleichen.
Welchen Schmodder meinst du?
Hi, ich habe immer gute Erfahrungen damit gemacht, ob bei meiner Daytona oder meiner Sub aus 1998 einmal im Jahr zu Weihnachten dürfen sie baden.
kann ich nur empfehlen.
schöne Grüße
Philipp
Original von rolexob
Ich glaube nicht, dass dieser Methode jeder zustimmt. Ich habe einen guten Freund, der ist Zahntechnikermeister. Es gibt auch einige Nachteile dieser Methode und Zahnprothesen sollte man nicht mit ohne weiteres mit Uhren vergleichen.
Stimmt=)
Sonst würden ja 100% aller Uhrmacher die Uhren falsch reinigen. Die benutzen US nämlich sogar für Reinigung von Teilen aus dem Werk! ;)
ehemaliges mitglied
01.07.2007, 22:22
Original von elmar2001
Original von rolexob
Ich glaube nicht, dass dieser Methode jeder zustimmt. Ich habe einen guten Freund, der ist Zahntechnikermeister. Es gibt auch einige Nachteile dieser Methode und Zahnprothesen sollte man nicht mit ohne weiteres mit Uhren vergleichen.
Stimmt=)
Sonst würden ja 100% aller Uhrmacher die Uhren falsch reinigen. Die benutzen US nämlich sogar für Reinigung von Teilen aus dem Werk! ;)
Bei Teilen von Werken verhält es sich auch in der Tat anders, als ein komplettes Kaliber.. :]
100% ? interessante Aussage... haste die Quellenangabe :D
Das lernst Du in der Ausbildung. Für Zahnärze kann ich aber nicht sprechen.
ehemaliges mitglied
01.07.2007, 22:48
Original von elmar2001
Das lernst Du in der Ausbildung. Für Zahnärze kann ich aber nicht sprechen.
:grb: ich lass mal so stehen, ich verstehe dich nicht, sorry.. :D
Rolmaniac
01.07.2007, 23:44
Ich hab das Band mal mit Coffema gereinigt. Klappte wunderbar und dazu noch völlig ungiftig :gut:
Ob ich mich trauen würde die komplette Uhr damit zu reinigen??? Eigentlich schon. Was meiner VBM gut tut sollte der Uhr eigentlich nicht Schaden dürfen. Nur den Mut müsste ich aufbringen :D
ich hab es schonmal an anderer stelle geschrieben, wiederhole es aber hier gerne nochmal!
uhrwerke können in einzelteilen selbstverständlich in ultraschallbäder gelegt werden... da spricht nichts gegen!
aber NIEEEEEEE eine zusammengebaute, intakte uhr dort rein!
durch die ultraschallwellen lösen sich selbst festsitzende schrauben!
und gerade bei einem uhrwerk, wo schrauben zur JUSTAGE verwendet werden, ist US GIFT!
lass die uhr lang genug drin liegen, und beim öffnen den deckels fallen die einzelteile raus!
jeder zahntechniker hat in seinem leben die erfahruzng gemacht, das man keine partiellen modellgussprothesen mit konfektionierten geschieben in us bäder legen soll..zumindest nicht, ohne vorher alle schrauben herauszudrehen, und an sicherem ort zu deponieren!
denn diese sind GARANTIERT rausgerappelt, und haben die lästige angewohnheit, immer in den ablass-schlauch zu rutschen und somit eine komplette entleerung , säuberung des gerätes und akribische suche nach den mini-schräubchen mit sich zu bringen!
deswegen:
BITTE: niemals eine komplette uhr in ein ultraschallbad! ..egal was euch euer nachbar, onkel, apotheker, schlosser, dachdecker oder-wer-auch-immer sagt!
und lasst die finger von corega tabs!
ich empfehle meinen patienten immer das reinigen ihrer prothesen mit zahnbürste und zahncreme...corega tabs sorgt an den hochglanz-polierten kunststoffoberflächen dafür, das sich die durch das polieren verdichtete oberfläche wieder auflockert, dadurch vergrössert sich die oberfläche, beläge bleiben leichter dran haften und man erreicht im prinzip das gegenteil dessen, was man eigentlich erreichen möchte!
ausserdem ist in allen prothesenreinigern eine menge chemie drin, und (dies ist nur eine hypothese!) chemie und gummidichtungen..das geht seltens gut!
deswegen:
putzt eure uhren mit wasser und seife, und wer es GANZ genau wissen will, soll sich für ein paar euro ein US gerät kaufen, diesen mit spüli /wasser füllen, und NUR DAS ARMBAND dort rappeln lassen!
ansosten..sagt nicht ich hätte euch nicht gewarnt!
...
Thomas
p.s.:
ruft doch mal bei rolex in köln an und fragt dort mal nach... aber achtung, die netten leute bekommen allein bei dem begriff ULTRASCHALL magenkrämpfe :-)
p.p.s.
was habt ihr eigentlich für einen dreck an euren uhren, das ihr die mit der chemischen keule bekämpfen müsst?
ich hab meine 24/7 um, und da ist regelmässig gips, strahlsand, keramikpulver u.ä. drauf.. aber ausser klarem wasser, ein bisschen spüli, und eienr zahnbürste kommt da nichts dran.. udn die uhr sieht nach nunmehr 6 jahren imemr noch TOP aus ..ok..das armband kommt 2-3x /jahr ins us bad... aber ansonsten... nur wasser,spül udn ein bisschen geduld :-)
Als Zahnarzt kann ich sowohl für die "Dritten" alsauch für die "Kronen "nur von Corega abraten.
Thomas hat recht.
M.F.G
Mickey
Original von Schmied
uhrwerke können in einzelteilen selbstverständlich in ultraschallbäder gelegt werden... da spricht nichts gegen!
aber NIEEEEEEE eine zusammengebaute, intakte uhr dort rein!
Genau so! Aber mit ein bischen Verstand sollte man darauf kommen, kein Gehäuse da reinzuhalten.
Original von Schmied
putzt eure uhren mit wasser und seife, und wer es GANZ genau wissen will, soll sich für ein paar euro ein US gerät kaufen, diesen mit spüli /wasser füllen, und NUR DAS ARMBAND dort rappeln lassen!
Genauso mache ich es ab und zu. Band ab. In das Bad rein und der Schmock in den Bandgliedern ist raus.
Donluigi
02.07.2007, 07:40
US-Geräte für ein par Euro bringen so gut wie nix, dann lieber 1-2x pro Jahr zum Konzessionär und für ein Trinkgeld das Ding in einem richtigen US reinigen lassen.
mopedueden
02.07.2007, 11:47
Würde ich auch nicht tun, wer weiß was du damit anrichtest. Ich meine das Materia selbat ist dagegen beständig, aber die Dichtungen sind es bestimmt nicht.
Einfach ein wenig Spüli und warmes Wasser und einer alten Zahnbürste benutzen.
Manchmal nehme ich auch ein bisschemn von dem weißen Stein, der macht die Uhr auch besonders sauber.
Original von mopedueden
Manchmal nehme ich auch ein bisschemn von dem weißen Stein, der macht die Uhr auch besonders sauber.
Ich kenn nur den heissen Stein 8o was ist denn ein weißer Stein :grb:??
Microstella
02.07.2007, 13:23
Original von Mickey
Als Zahnarzt kann ich sowohl für die "Dritten" als auch für die "Kronen "nur von Corega abraten.
Thomas hat recht.
M.F.G
Mickey
Hm, das ist ja interessant, sowas von einem Fachmann zu hören.
Rätst du speziell von Corega ab oder grundsätzlich von derartigen Mitteln - denn die Gebißreinigung ist doch der eigentliche Zweck, wozu sie gedacht sind?
Ich reinige meine Uhren übrigens gelegentlich unter der Dusche mir einer weichen Nagelbürste und hatte noch Probleme mit versifften Uhren...
Gruß Reimund
PS:
Ich habe noch kein Gebiß, sondern ich benütze die Mittel bisher nur zur Reinigung von Vasen :D
BubbleBack07
02.07.2007, 13:36
Also ich habe das früher auch immer so gemacht. Eigentlich immer mit gutem Ergebnis. Bis mir ein rolexkundiger Uhrmacher erkärt hat, Corega Tabs wäre viel zu aggresiv für die Dichtungen der Uhr aber auch Gift für das Armband als solches. Das probate Mittel der Wahl sei immer noch lauwarmes Wasser und Spüli.
Der Ticker ist doch WASSERDICHT !!!!!
Also beim duschen auflassen,viel warmes Wasser und Duschgeel,
die Staubpartikel,angesammelt,lösen sich.
Fertig ist Dein Ührchen.
oder hast Du kein Vertrauen in die WADI?
Grüsse
Jo
ehemaliges mitglied
04.07.2007, 21:01
Original von elmar2001
Original von Schmied
uhrwerke können in einzelteilen selbstverständlich in ultraschallbäder gelegt werden... da spricht nichts gegen!
aber NIEEEEEEE eine zusammengebaute, intakte uhr dort rein!
Genau so! Aber mit ein bischen Verstand sollte man darauf kommen, kein Gehäuse da reinzuhalten.
Original von Schmied
putzt eure uhren mit wasser und seife, und wer es GANZ genau wissen will, soll sich für ein paar euro ein US gerät kaufen, diesen mit spüli /wasser füllen, und NUR DAS ARMBAND dort rappeln lassen!
Genauso mache ich es ab und zu. Band ab. In das Bad rein und der Schmock in den Bandgliedern ist raus.
frühe Einsicht ;)
Aulus Agerius
05.07.2007, 00:00
M-O-M-E-N-T!!!
Jetzt dachte ich immer, "(...) alles was ihr Arm aushält , hält auch Ihre Rolex aus (..)" hätte Geltung? :grb: :grb: :grb:
Also, mein Arm hält spielend 24H in Coraga Tabs aus!!! ;)
halte ich für ein gerücht
abgesehen davon hat deine haut im gegensatz zur uhr ne automatische selbst-reparatur
...
Thomas
Aulus Agerius
05.07.2007, 00:54
ok - dann stimmt also der Vergleich zwischen der fraglichen Uhr und einem menschlichen Arm nicht? :grb:
Mein Arm hält also mehr aus, als eine gemeine Rolex? Guter Arm!!! :gut: ;)
watchman
05.07.2007, 06:17
gibts diesen thread jetzt irgendwie zweimal ??
kann man das nicht zusammenfügen ?
ehemaliges mitglied
05.07.2007, 12:24
Original von Aulus Agerius
Also, mein Arm hält spielend 24H in Coraga Tabs aus!!! ;)
das bezweifle ich...
mach mal den test und poste danach ein bild des armes! :rofl:
Aulus Agerius
05.07.2007, 12:38
Ich würd' den Beweis gerne erbringen, aber leider fehlt mir die Zeit dazu ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.