Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sea dweller



yachtmaster101
19.06.2007, 15:43
Hallo Leute,
habe über die Suchfunktion auf die schnelle nichts finden können. :grb:

Ist die Wartung bei der Sea Dweller "wesentlich" teuerer wg. des Heliumventils ggü. den anderen Sportmodellen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht.
Gruß
yachtmaster101

[Dents]Milchschnitte
19.06.2007, 15:48
Nein, die Standardrevision ist nicht teurer.

Da die SD ausserdem das Standardkaliber 3135 drin hat ist auch da nichts zu erwarten.
Das Saphirglas kostet ungefähr das selbe.
Wie die Kosten eines neuen Gehäuse-Mittelteils sich von den anderen Oystermodellen unterscheiden kann ich nicht sagen.

Savas
19.06.2007, 19:12
also laut meinem konzi ist die revi bei einer sd auch teurer als wie bei einer subdt oder gmt. denn die ist ja viel wasserdichter als die andere! falls das aber nicht so ist und mein konzi sich vertan hat würde mich das auch freuen, denn ich hab auch ne sd die so in ein paar jährchen zur revi sollte...

chess77
19.06.2007, 20:07
Original von Savas
also laut meinem konzi ist die revi bei einer sd auch teurer als wie bei einer subdt oder gmt. denn die ist ja viel wasserdichter als die andere!

Und? Deshalb kommen auch keine Gummis aus Diamant rein. Einzig das HEV kommt hinzu, aber das ist wohl auch nicht sonderlich wartungsintensiv.

PVH
20.06.2007, 08:24
Das Problem an der SD ist auch dass eine richtige Revi wohl nur in Köln und Genf gemacht werden kann, da nur dort auf 4000ft getestet werden kann!

alexis
20.06.2007, 10:23
Original von PVH
Das Problem an der SD ist auch dass eine richtige Revi wohl nur in Köln und Genf gemacht werden kann, da nur dort auf 4000ft getestet werden kann!

hamburch wempe macht das auch! :gut:

Edmundo
20.06.2007, 12:46
Original von PVH
Das Problem an der SD ist auch dass eine richtige Revi wohl nur in Köln und Genf gemacht werden kann, da nur dort auf 4000ft getestet werden kann!

Die Wartung kann jeder machen. Die Dichtigkeit wird meist "nur" auf 300m geprüft - das sollte in den meisten Fällen hier im Forum ausreichen. ;)

dynamite
20.06.2007, 12:47
Nach welcher Zeit sollte man die Uhr eigentlich in Revision geben..?

Gruss

Edmundo
20.06.2007, 12:50
Dazu gibt es eine reihe von Threads. Grober Anhaltswert: Wenn Du merkst, dass Deine Uhr plötzlich sehr falsch geht.

dynamite
20.06.2007, 13:22
Ja, spätestens... Aber was würdest Du für eine gute "Kontrollfrist" halten, so ganz über den Daumen gepeilt. Alle 2 Jahre? Oder eher 5 oder 10 Jahre..?

Denke, dass die Zahnrädchen irgendwann gerne einen Schluck Öl hätten.

:op: