PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuviel Spiel beim exakten stellen einer SUBnD?



Schnöpp
14.06.2007, 09:59
Vielleicht ist es normal, aber im Gegensatz zu meinen anderen Uhren (NOMOS und Maurice Lacroix)
lässt sich die Minute nur schwer exakt einstellen, da der Zeiger zu viel Spiel hat.
IMHO sollte der Minutenzeiger exakt auf einem Index liegen, wenn der Sekundenzeiger auf Position
0 / 12 / 24 steht.

Sollte ich soetwas reklamieren oder kommt da zu sehr der Pedant durch?

Ingo.L
14.06.2007, 10:04
Reine Übungssache, das exakte Stellen. Gehört halt dazu. ;)

Hab das selbe Problem bei meinen Uhren. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür.

Darki
14.06.2007, 10:05
Das ist ein typischer Rolex-Makel der "Neuzeit".

Es existieren diverse Threads zu der Thematik.

Gruß
Jens

Microstella
14.06.2007, 10:09
Probier mal beim Stellen den Minutenzeiger immer zurückzudrehen, also wenn du ihn z.B. genau bei "12" haben willst erst auf 5 nach 12 stellen und dann vorsichtig auf die "12" zurückdrehen. So sind die Zahnräder immer im Kraftschluß und du reduzierst das Spiel zwischen den Zahnrädern.

Xandi
14.06.2007, 10:19
ist bei meiner SubD ebenso, selbst wenn man den Zeiger beim Stellen exakt ausrichtet, kann es sein, dass es nach einiger Zeit nicht mehr genau auf der vollen Minute steht.
Bei meiner alten DJ 1601 gibt es dieses "Problem" komischerweise nicht, insofern stimme ich Jens zu, ein Makel der Neuzeit. Eine Reklamation dürfte kaum Aussicht auf Erfolg haben, ich persönlich kann auch damit leben.

Schnöpp
14.06.2007, 10:19
... ich werde denn mal ein wenig üben.

Übrigens:
Da ich ja eigentlich vor hatte die neue SUB nicht vor meinem 40. Geburtstag zu tragen, ist
es mir gestern erstmalig gelungen die ROLEX einmal nicht an zu ziehen. Es hat mich schlimm
erwischt, da ich nun schon nach der neuen GMT-MASTER II s/s mit Keramiklüni schiele.
Zusätzlich zur SUBnD natürlich! 8o

Ingo.L
14.06.2007, 10:46
Bis zu Deinem Geburtstag hat Du es bestimmt erfolgreich verdrängt, dass die SUBnD Dein Geschenk sein sollte und schenkst Dir dann die GMT. Ohne schlechtes Gewissen, aber mit leerem Konto :rofl:

Schnöpp
14.06.2007, 10:47
Verdammt Ingo - so wird es aussehen! :rofl:

Ingo.L
14.06.2007, 10:50
Ist ja nicht schlimm, das Geld ist ja nicht weg. Es ist nur eine zeitlang bei jemand anders ;)

hpl
14.06.2007, 11:23
Also hier mal wieder mein Standardtext zum Thema:

Rolex stellen:

Wenn man den Zeiger rückwärts (gegen den Uhrzeigersinn) Richtung Minutenindex dreht - rückwärts um die Zahrradluft auszugleichen - dreht man die Krone wie gegen eine Feder mit einem "Stoßdämpfer“. D.H. man erreicht den Index, lässt die Krone los und der Zeiger springt wieder ein Stück vor. Leider auf Grund der Reibung nicht immer auf den exakt selben Punkt. Bis der Zeiger nach den Starten des Sekundenzeigers dann in der der richtigen Lage - einer Art Gleichgewicht Feder/Reibung - vor der Rückfederkraft läuft kann’s dann schon mal eine halbe Stunde dauern.

Am Besten lässt sich der Minutenzeiger meiner Erfahrung nach wie folgt synchronisieren:

1. Krone losschrauben, in in Position 2 - Datumsverstellung / 24h Zeiger - bringen
2. Ganz rausziehen wenn Sekundenzeiger in Position 12Uhr ist
3. Minutenzeiger ca. 3 Minuten vor richtigen Index stellen
4. Jetzt rückwärts Richtung korrekte Uhrzeit drehen immer wieder Rückfedern lassen - und hin- frimeln bis der Zeiger exakt über dem Index steht.
5. Krone ganz leicht, vielleicht 15°vorwärts drehen in die Zahnradluft - auf Zeitsignal warten, Krone drücken.
6. Ein bis zwei Minuten warten, kontrollieren ob's passt, dann Krone zuschrauben - wenn's nicht passt, am Besten 30 min warten noch mal schauen (Problem siehe oben).

Wenn's dann nach einer halben Stunde nicht stimmt „The same procedure again". Vielleicht beruhigt's mit der Zeit kriegt man ein Gefühl wie man den Zeiger stellen muss. Ich hatte beim ersten Mal auch vier Anläufe.

Am Besten wenn das Ding mal passt nicht mehr verstellen - hoffendlich läuft Deine Uhr im Plus, dann geht's recht einfach:

- Krone in Position 2
- Vorsichtig mittig in Zahnradluft drehen
- Ganz rausziehen wenn Sekundenzeiger in Position 12Uhr ist, ohne Krone zu drehen
- Auf Zeitsignal warten, Krone drücken
- Krone zuschrauben

Lohnt ab min. 10 sek. Vorgang - sonst reicht die Zeit nicht ;-)

ehemaliges mitglied
14.06.2007, 11:58
Ich stelle meine immer in Laufrichtung.

Nur beim Stellen berücksichtigen, daß der Minutenzeiger einen "Mucksack" weiter ist als der Index.

Paßt wochenlang, Sekundenzeiger auf 12 = Minutenzeiger 100% auf dem Index :gut:

cutrofiano
14.06.2007, 22:47
Mein Tudor Chrono hat das Problem auch. Wollte ich eigentlich immer schon mal posten...
Danke für die Anleitung :-)

Von meinen Citizen Chronos kenne ich das nicht (die laufen übrigens nicht minder genau). Die haben dafür so ihre anderen Zipperlein (z. Bsp. lockere Zeigerfutter des Sekundenzeigers wegen hoher Rückstellgeschwindigkeit des Fly Back).

Grüße,
Cutrofiano

emma
14.06.2007, 23:04
Original von Xandi
ist bei meiner SubD ebenso, selbst wenn man den Zeiger beim Stellen exakt ausrichtet, kann es sein, dass es nach einiger Zeit nicht mehr genau auf der vollen Minute steht.
Bei meiner alten DJ 1601 gibt es dieses "Problem" komischerweise nicht, insofern stimme ich Jens zu, ein Makel der Neuzeit. Eine Reklamation dürfte kaum Aussicht auf Erfolg haben, ich persönlich kann auch damit leben.

Das liegt am Zahnradspiel. Das ist zu groß und nervt gewaltig. Bei meiner SD ist es so auffällig, dass teilweise die minutengenaue Uhrzeit nicht abgelesen werden kann.

Uhren sollten verberssert werden. Rolex beweist hier das Gegenteil.

Ingo.L
15.06.2007, 13:05
Original von Schnöpp
Verdammt Ingo - so wird es aussehen! :rofl:

:D :D

Hast ja schon auf die erste geboten. Du hast es aber eilig :rofl: :rofl:

Ralph
15.06.2007, 18:20
Original von Microstella
Probier mal beim Stellen den Minutenzeiger immer zurückzudrehen, also wenn du ihn z.B. genau bei "12" haben willst erst auf 5 nach 12 stellen und dann vorsichtig auf die "12" zurückdrehen. So sind die Zahnräder immer im Kraftschluß und du reduzierst das Spiel zwischen den Zahnrädern.

Hallo Zusammen,

genau wie mein obiger Vorredner es schon schrieb, händel ich das
exakte Einstellen des Zeigers bei mir mit Erfolg auch :gut: