Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner Date, Wasserdichtigkeit
sonnyburnett
09.06.2007, 10:55
Hallo,
ich hab eine Submariner Date. Ich trage die Uhr seit über 3 Jahren ununterbrochen und stelle mir langsam die Frage, wie das mit der Wasserdichtigkeit aussieht. Ich weiß, dass die Garantie von Rolex für die Wasserdichtigkeit nach 12 Monaten erlischt.
Sollte ich mir also wirklich Gedanken machen? Ich meine, ich gehe natürlich nicht mit der Uhr schwimmen. Aber wie sieht es unter einem Wasserhahn aus?
Und überhaupt was würde das kosten, die Dichtungen austauschen zu lassen? Sollte ich dann gleich eine Revision vornehmen lassen?
Für Eure Tipps bedanke ich mir schon im voraus und verbleibe mit
Vielen Grüßen
Sonny
Einfach alle paar Monate mal zum Konzessionär und die Uhr auf Dichtigkeit
prüfen lassen. Und was den Wasserhahn angeht - es müsste schon mit
dem teufel zugehen, wenn eine 3 Jahre alte ungeöffnete Submariner
bei sowas vollaufen würde.
Die Uhr ist wasserdicht nis 300 Meter (30 ATM) und du machst dir Gedanken über einen Wasserhahn??? :ka:
es wird empfohlen die wasserdichtigkeit jährlich prüfen zu lassen.
hier mal nähere details zu thema wasserdichtigkeit ...
http://uhrentick.piranho.de/interaktiv/wasserdicht/wasserdicht.htm
sonnyburnett
09.06.2007, 12:31
Original von nici356
Die Uhr ist wasserdicht nis 300 Meter (30 ATM) und du machst dir Gedanken über einen Wasserhahn??? :ka:
Ich hab mir sagen lassen, dass wenn die Dichtung hin ist, dann kommt da auch Wasser rein, wenn Wasser drauf kommt :rolleyes:
Gruß
Ingo
Ja aber wodurch soll denn die Dichtung hin sein nach 3 Jahren, wenn die
Uhr nicht unsachgemäß geöffnet wurde?
Aber wie gesagt, ab und an mal checken lassen ist sicherlich nicht verkehrt...
sonnyburnett
09.06.2007, 13:10
Ok,
das hab ich schon zwei mal testen lassen. Das letzte Mal im Oktober letzten Jahres, da war noch alles i. O.
Aber der Konzi hat mir gesagt, dass ich eigentlich neue Dichtungen einbauen lassen sollte, da nach einem Jahr die Garantie von Rolex für Dichtigkeit abgelaufen ist... Dann will er offensichtlich nur mein GELD! ODER?
Gruß
Ingo
Masta_Ace
09.06.2007, 13:16
Original von sonnyburnett
Ok,
das hab ich schon zwei mal testen lassen. Das letzte Mal im Oktober letzten Jahres, da war noch alles i. O.
Aber der Konzi hat mir gesagt, dass ich eigentlich neue Dichtungen einbauen lassen sollte, da nach einem Jahr die Garantie von Rolex für Dichtigkeit abgelaufen ist... Dann will er offensichtlich nur mein GELD! ODER?
Gruß
Ingo
teils teils...
Imersten Moment scheint es Geldschneiderei zu sein. Auf der anderen Seite wird ein Wasserschaden um einiges teurer...
Aber wenn du die Uhr nicht geöffnet hast, müsste ein jährlicher Routinecheck ausreichen ;)
Donluigi
09.06.2007, 13:37
Wenn die Dichtung hin ist, ist sie hin. Also: prüfen lassen: geht schnell und kostet nicht viel. Die Prüfung kann auch ein normaler Uhrmacher durchführen, du mußt nicht zum Konzessionär damit.
Wär mir neu, wenn man die Dichtungen jedes Jahr erneuern lassen müsste. Wenn die Uhr dicht ist, dann sind die Dichtungen auch noch gut.
ehemaliges mitglied
09.06.2007, 14:00
Wenn die Dichtung trocken ist, sollte man sie am Besten anstatt nur neu fetten zu lassen erneuern. Dichtungen können aushärten, oder beschädigt werden, beim Öffnen oder schließen der Gehäuse.
Was kosten die Bodendichtungen eigentlich? ;)
Gr,
István
Mostwanted
09.06.2007, 18:30
Original von sonnyburnett
Hallo,
ich hab eine Submariner Date. Ich trage die Uhr seit über 3 Jahren ununterbrochen und stelle mir langsam die Frage, wie das mit der Wasserdichtigkeit aussieht. Ich weiß, dass die Garantie von Rolex für die Wasserdichtigkeit nach 12 Monaten erlischt.
Sollte ich mir also wirklich Gedanken machen? Ich meine, ich gehe natürlich nicht mit der Uhr schwimmen. Aber wie sieht es unter einem Wasserhahn aus?
Und überhaupt was würde das kosten, die Dichtungen austauschen zu lassen? Sollte ich dann gleich eine Revision vornehmen lassen?
Für Eure Tipps bedanke ich mir schon im voraus und verbleibe mit
Vielen Grüßen
Sonny
Wäre ja auch abwegig, mit einer Taucheruhr :rolleyes:
:rofl: :rofl: :rofl:
:gut:
sonnyburnett
09.06.2007, 22:37
Original von Mostwanted
Original von sonnyburnett
Hallo,
ich hab eine Submariner Date. Ich trage die Uhr seit über 3 Jahren ununterbrochen und stelle mir langsam die Frage, wie das mit der Wasserdichtigkeit aussieht. Ich weiß, dass die Garantie von Rolex für die Wasserdichtigkeit nach 12 Monaten erlischt.
Sollte ich mir also wirklich Gedanken machen? Ich meine, ich gehe natürlich nicht mit der Uhr schwimmen. Aber wie sieht es unter einem Wasserhahn aus?
Und überhaupt was würde das kosten, die Dichtungen austauschen zu lassen? Sollte ich dann gleich eine Revision vornehmen lassen?
Für Eure Tipps bedanke ich mir schon im voraus und verbleibe mit
Vielen Grüßen
Sonny
Du Komiker! Genau DAS war ja meine Frage! Kann ich die Uhr nach mehr als 3 Jahren noch ohne Bedenken Wasser aussetzen!?
So wie ich das sehe, gibt es keine Garantie mehr nach 3 Jahren. Ein Dichtigkeitstest beim Konzi von gestern kann morgen schon hinfällig sein!
:supercool:
Wäre ja auch abwegig, mit einer Taucheruhr :rolleyes:
Du hast die Dichtigkeit doch erst vor ein paar Monaten prüfen lassen...
Ich glaube kaum, dass eine 3 Jahre alte Dichtung bereits porös wird und erneuert werden muss, moderne Gummimischungen altern wesentlich langsamer.
Also entspanne Dich und vertraue Deiner Uhr, sonst könnte man damit ja nie ins Wasser, weil es theoretisch immer sein kann, dass von jetzt auf gleich eine Undichtigkeit auftritt!
Einmal im Jahr prüfen lassen, solange sie dicht ist, würde ich auch nichts weiter machen, bei einer Revi werden die Dichtungen sowieso erneuert. Und häufiges Aufschrauben zwischendurch ist der Wasserdichtigkeit sicherlich kaum förderlich.
R.O. Lex
10.06.2007, 00:28
Original von Penzes
Wenn die Dichtung trocken ist, sollte man sie am Besten anstatt nur neu fetten zu lassen erneuern. Dichtungen können aushärten, oder beschädigt werden, beim Öffnen oder schließen der Gehäuse.
Was kosten die Bodendichtungen eigentlich? ;)
Nachdem die Uhr offenbar seit Kauf nicht geöffnet wurde, kann die Bodendichtung wohl auch nicht beschädigt worden sein. Für die Kronendichtung gilt das wohl auch, wenn die Uhr tagtäglich getragen und nur gelegentlich mal gestellt wurde.
Aber natürlich können die Dichtungen über die Zeit trotzdem verhärten, austrocknen, porös werden und die Dichtigkeit langsam verloren gehen. Bleibt noch die Glasdichtung, doch die ist jedoch am wenigsten problematisch, da sie keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt ist.
Die 12-Monats-Garantie von Rolex enthält bestimmt eine gewisse Sicherheitmarge und dann kommt es natürlich auch noch auf den Einsatz an. Gelegentliches Händewaschen mit Uhr ist etwas anderes als regelmäßiges Schwimmen oder gar Tauchen, womöglich in Salzwasser.
Die Dichtungen selbst sind eigentlich "Pfennigartikel", auch wenn sie sich Rolex bzw der Konzi mit fünf bis zehn Euro das Stück bezahlen läßt. Dazu nochmal einen Zwanziger für den Einbau, so sollte man alles in allem mit nicht mehr als 50 Euro dabei sein.
Das sind noch nicht einmal 1,5% vom Neupreis der Uhr, auch nur ein Bruchteil der Kosten für die Reparatur nach einem Wasserschaden. Soviel sollte einem das gute Gefühl alle paar Jahre doch wert sein und wer sich das nicht leisten kann oder will, der hätte besser gleich eine andere Uhr gekauft.
Mostwanted
10.06.2007, 01:17
Original von sonnyburnett
Du Komiker! Genau DAS war ja meine Frage! Kann ich die Uhr nach mehr als 3 Jahren noch ohne Bedenken Wasser aussetzen!?
So wie ich das sehe, gibt es keine Garantie mehr nach 3 Jahren. Ein Dichtigkeitstest beim Konzi von gestern kann morgen schon hinfällig sein!
Aha. Willste vor jedem schwimmen nachsehen lassen? Wenn sie beim Test auf 300 Meter abgedrückt wird, langt das für eine Weile Badesee. Jährlich checken, bei der Revi oder von mir aus nach 5 Jahren Dichtung wechseln und gut ist. Wenn es Dich nervös macht, lass die Dichtung jährlich wechseln - macht die Uhr aber nicht besser.
ehemaliges mitglied
10.06.2007, 07:07
Was ich immer so komisch finde, daß auf der WD-Prüfungsrechnung immer daraufsteht, Wasserdicht nach DIN, keine Garantie auf Wasserdichtigkeit. ;)
Allerdings bei Wempe oder bei meinem "Hausuhrmacher" habe ich noch nie mehr als 10-15 EUR für neue Bodendichtungen gezahlt. Sowas alle 2-3 Jahre (Sprich nach 2-3 mal öffnen der Gehäuse und gut ist es!) machen zu lassen ist doch OK.
Gr,
István
Wenn Du Dichtungen austauschen musst, dann wohl eher nicht die Bodendichtung, sondern die der Aufzugskrone. Die sind ja deutlich mehr "belastet" als die Bodendichtung. Streggenommen sollte man alle Dichtungen irgendwann austauschen lassen, was aber wahrscheinlich deutlich teurer ist als 10-15 Euro.
ehemaliges mitglied
10.06.2007, 10:31
Elmar, das ist schon richtig, nur dann warum nicht sofort Tubus und Krone auch mit wechseln......
Ich glaube man kann es auch übertreiben. Diese Art der Fragen, wann, wie oft WD und so weiter sind eh nicht zu beantworten. Die Tragegewohnheiten ( wie oft wird die Krone auf und zugedreht?) Salzwasser? Schläge? bestimmen die Wartungsintervallen und Wartungsintensität.
Ich denke das sollte man vor Auge führen und nicht die Pauschalaussagen.
Gr,
István
Agree. Ich halte eh nichts von der übermäßigen Angst vor Wassereinbruch.
Meine 10-15 Jahre alte Quarzzwiebeln aus der Jugendzeit sind heute noch Wasserdicht. Das habe ich zwar immer regelmäßig überprüfen lassen, aber es ist nie etwas negatives aufgefallen. Insofern glaube ich fast an - einmal dicht, immer dicht bei pfleglicher Behandlung und regelmäßiger Kontrolle! Aufschrauben von Gehäuse und Krone können das aber auf Grund der mechanischen Belastungen ändern. Das hängt wie Du sagst von den gewohnheiten ab. Und Gummidichtungen altern auch, aber nicht in 1-3 Jahren.
Pauschalaussagen, wie Du es auch sagst, gibt es natürlich nicht. 100% agree!
Mostwanted
10.06.2007, 11:32
Das System der Taucheruhren ist doch die dreifache Absicherung gegen Wasser. Dichtungen sind an der Aufzugswelle, auf dem Tubus und der Krone Die Triplock Krone hält meiner Meinung fast ewig Wasser ab, ich habe Bekannte mit 16610, die haben in 7 Jahren keine Revision machen lassen, nur jedes Jahr vor dem Tauchurlaub Dichtung geprüft. Und die tauchen damit richtig tief. Beim Schwimmen ist die Belastung geringer, die Dichtungen der neuen Subs sollten nicht so schnell spröde werden, das dauert sicher fast 10 Jahre. In der Familie habe ich Leute, die mit Ihrer DJ/DD seit 10 Jahren nicht beim Juwelier waren und jeden Sommer monatelang am Meer verbringen, die Uhren laufen immer noch :-) Den Kronen (Vor allem den Subs) kann man also durchaus etwas zutrauen. :gut: Viva Rolex :verneig:
Rolex 24
10.06.2007, 11:48
am besten beim konzi prüfen lassen - kosten meistens nichts -
meine erfahrung - dichtungswechsel nicht vor ca. 5 jahren.
papadidi
10.06.2007, 11:53
nun gut, ich sage es mal so:
einmal im Jahr prüfen alle 5 bis 6 Jahre neue Dichtung und gut ist es.
Schönen Sonntag Didi
die Konzi-WD Prüfung ist natürlich nur eine Momentaufnahme, aber da der Konzi meist bis 3-5bar prüft dürfte es für das Schwimmen doch lange reichen. Absolute Sicherheit gibt es nirgendswo im Leben. Aber man hört hier im Forum fast nie von akuten Wasserschäden.
Schwimmen ist für die meisten doch die einzige Tool-Anwendung die der Altag bietet. Wofür hat man sonst eine Sub, wenn man mit ihr nicht schwimmen geht.....
also wenn du die uhr unten nicht aufgemacht hast und auch nicht der jenige bist der immer mit der krone rumspielt, dann ist sie auch noch nach fünf jahre wasserdicht!
Original von Mostwanted
Das System der Taucheruhren ist doch die dreifache Absicherung gegen Wasser. Dichtungen sind an der Aufzugswelle, auf dem Tubus und der Krone Die Triplock Krone hält meiner Meinung fast ewig Wasser ab, ich habe Bekannte mit 16610, die haben in 7 Jahren keine Revision machen lassen, nur jedes Jahr vor dem Tauchurlaub Dichtung geprüft. Und die tauchen damit richtig tief. Beim Schwimmen ist die Belastung geringer, die Dichtungen der neuen Subs sollten nicht so schnell spröde werden, das dauert sicher fast 10 Jahre. In der Familie habe ich Leute, die mit Ihrer DJ/DD seit 10 Jahren nicht beim Juwelier waren und jeden Sommer monatelang am Meer verbringen, die Uhren laufen immer noch :-) Den Kronen (Vor allem den Subs) kann man also durchaus etwas zutrauen. :gut: Viva Rolex :verneig:
genauso sehe ich das auch! :gut:
Hallo allerseits.
Ich fahre ein Auto. Ich habe schon mal gehört, dass die Kopfdichtung kaputtgehen kann und dann Kühlwasser verloren geht. Soll ich nun einmal im Jahr die Kopfdichtung wechseln lassen...?
Sorry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen...
Wie schon beinahe alle Vorredner vorgeschlagen haben, lass die Uhr regelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen, dann kann nix passieren.
Wenn jedes Jahr der Deckel aufgeschraubt, die Krone und das Glas abmontiert werden, sind zwar die Dichtungen immer frisch, die Gewinde aber irgendwann nicht mehr und die ganzen Flusen, die dann auf dem Zifferblatt landen können, machen auch keine Freude.
Beim Bund hat man bei solchen Arbeiten von "Totputzen" gesprochen, wenn z.B. die Panzerketten zum 1000sten Mal zerlegt und wieder zusammengesetzt wurden, nur weil der Leo aus in der Halle mal ein Stück vor und wieder zurück gefahren wurde...
Auf alle Fälle viel Freude mit der Uhr, genieß sie, solange sie läuft und verdirb Dir die Freude nicht mit Grübeln, was passieren kann, wenn...
Grüssle
Christian
riesling1965
10.06.2007, 19:47
Erfahrungswerte habe ich nur bei einer SD.
BJ. 99.Habe sie regelmäßig testen lassen In 2006 war die Kronendichtung undicht.
Also hat immerhin 7 Jahre gehalten.
sonnyburnett
16.06.2007, 11:04
Hallo Rolexfreunde!
Ich möchte mich an dieser Stelle für die ganzen Informationen und Anregungen bedanken.
Ich denke, ich werde jetzt 2 Mal im Jahr eine Dichtigkeitsprüfung bei meinem Konzi machen lassen und noch 2 weitere Jahre warten, bis ich dann die Dichtungen austauschen lassen werde.
Gruß
Ingo
Mostwanted
16.06.2007, 14:00
Original von sonnyburnett
Hallo Rolexfreunde!
Ich möchte mich an dieser Stelle für die ganzen Informationen und Anregungen bedanken.
Ich denke, ich werde jetzt 2 Mal im Jahr eine Dichtigkeitsprüfung bei meinem Konzi machen lassen und noch 2 weitere Jahre warten, bis ich dann die Dichtungen austauschen lassen werde.
Gruß
Ingo
Gute Entscheidung Ingo :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.