Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tritium leuchtet nicht mehr
Fabiansky
08.06.2007, 18:17
Ich habe bei einer 10 Jahre alten Uhr das Problem, dass das Tritium nicht mehr leuchtet. Es ist die Uhr der besten Ehefrau von allen, ein IWC Fliegerchrono 3741 (der "kleine" Quartz-Chrono).
Was kann man machen, damit das Tritium wieder leuchtet, ohne das ZB auszutauschen oder das Z komplett neu bedrucken und beschichten zu lassen. Hat Jemand Erfahrungen damit und kann eine Firma empfehlen? Wieviel kostet der Spaß?
Eigentlich kannst Du da gar nichts mehr machen!
Tritium leuchtet, weil dort eine sagen wir, chemische Reaktion abläuft, bei dieser wird Energie freigesetzt, es leuchtet! ;)
Irgendwann ist sozusagen die chemische Reaktion zu Ende, es ist aufgebraucht, klassischerweise so nach ca. 10 Jahren, wie in Deinem Fall!
Wenn Du das Blatt nicht tauschen, neu bepinseln, oder neu bedrucken lassen willst, dann kannst Du nix mehr machen, es wird nicht mehr anfangen zu leuchten! ;)
Auch religiös motivierte Aktionen, wie das Blatt stundenlang anbeten werden nichts bringen! :D
Sorry, tauschen lassen oder damit leben!
Fabiansky
08.06.2007, 19:59
Eine neue Beschichtung der fraglichen Stellen mit Tritium oder SL ist nicht möglich?
Das ist sicherlich möglich, würde aber das Zifferblatt "ruinieren" und die Uhr fast unverkäuflich machen. Das ist schlimmer wie ein neues Zifferblatt.
Original von KVSUB
Tritium leuchtet, weil dort eine sagen wir, chemische Reaktion abläuft, bei dieser wird Energie freigesetzt, es leuchtet! ;)
Neeee.... Tritium ist radioaktiv und zerfällt, dabei regt es einen anderen leuchtenden Stoff an, ähnlich dem akt. Superluminova, welches durch UV aufgeladen wird. Aber so grob lassen wir das durchgehen :)
Original von chess77
Original von KVSUB
Tritium leuchtet, weil dort eine sagen wir, chemische Reaktion abläuft, bei dieser wird Energie freigesetzt, es leuchtet! ;)
Neeee.... Tritium ist radioaktiv und zerfällt, dabei regt es einen anderen leuchtenden Stoff an, ähnlich dem akt. Superluminova, welches durch UV aufgeladen wird. Aber so grob lassen wir das durchgehen :)
:D lool :D
Danke! :D
Deswegen schrieb ich auch "sagen wir mal..."! ;) Ist schon klar das das nicht ganz korrekt ist, war mir aber zu umständlich das ganz genau zu erklären!
ehemaliges mitglied
09.06.2007, 11:11
Ich kannte mal einen alten Uhrmacher, der Tritium nachgepinselt hat. Aber ob man so einen heute noch findet, bezweifel ich mal.. :grb:
aber ohne jeglichen Eingriff gehts gar nicht...
Fabiansky
10.06.2007, 14:17
Danke für die Hinweise. Dann lass ich das ZB mal lieber wie es ist bzw. suche nach einem Ergänzungsblatt
mac-knife
11.06.2007, 11:36
...oder 'ner Ersatzuhr.... :D :D :D ...
Original von mac-knife
...oder 'ner Ersatzuhr.... :D :D :D ...
stimmt der kleine IWC Quartz Chrono ist eine durchaus ersetzenswerte Uhr... :gut:
mac-knife
11.06.2007, 11:56
Huuch!!! > Mechanisches Chronographenwerk mit quarzgesteuertem Schrittschaltmotor < was ist das jetzt eigentlich - ....mechanisch - oddda Quarz???? 8o
mac-knife
11.06.2007, 11:59
Basiskaliber Jaeger LeCoultre 631 - noch mehr staun! 8o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.