Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schutz der Schließe?



karboni
04.06.2007, 22:45
:grb:Da ich meine GMT täglich trage, hat sie natürlich die eine oder andere Gebrauchsspur an der Schließe. Nun hab ich mir überlegt, wie ich dem abhilfe schaffen könnte.
Nun hab ich die Schließe einfach mit tranparenter Klebefolie abgeklebt.


;(Nun würde mich Eure Meinung interessieren.


Danke Werner

Robson
04.06.2007, 22:49
Nix da, das gehört dazu ;)

ehemaliges mitglied
04.06.2007, 22:49
8o ................ 8o ..................






























































:rofl:

rolexrainer
04.06.2007, 23:00
....Weichei ! :twisted:


....Kratzer könnten auch von oben kommen, deshalb lieber die Uhr mit 2 mm dicker Plexiglasabdeckung versehen, oder das Bett nicht mehr verlassen ! :D

R.O. Lex
04.06.2007, 23:30
Kauf Dir für 30 Euro ein Fake, bei denen kommen die Bänder doch immer mit diesen hübschen Verhüterlis; die schützen perfekt. Bau das einfach um und gut ist's. Auf dem Fake wirst Du die Kratzer hoffentlich verschmerzen können. ;)











































Und wenn Du sie auf dem Original nicht auch verschmerzen kannst, dann hättest Du Dir gleich ein Fake und nur ein Fake kaufen sollen. :motz:

erroramp
04.06.2007, 23:32
LOL! :rofl:

In deiner Sig steht: "Wer bremst verliert" und Du willst uns ernsthaft erzählen, dass Du die Schließe mit Folie abklebst?

Gruß
Chris

emma
04.06.2007, 23:43
Damit musst Du leben.

Ich finde die Kratzer allerdings ebenfalls stören. Falls Du nicht bis zur nächsten Revi warten kannst, benutze einen Scotch-Brite Schwamm. Mit der rauen Seite kann man schnell kleinere Kratzer auf der Schließe wegrubbeln. Damit aber auf keine Fall übertreiben und mal bei einer weniger teuren Uhr üben.

Elmar und Percy haben da glaube ich sehr gute Arbeitsanweisung der Armbandaufbereitung dokumentiert. Elmars Threat finde ich aber gerade nicht.

http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6389&sid=

Flo777
04.06.2007, 23:47
.....ts....ts....ts..... :grb:

:D

EDIT:

ich stelle mir gerade vor, ein Freund gibt mir seine Uhr in die Hand und da sind überall "Schutz" Folien drauf :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

[Dents]Milchschnitte
04.06.2007, 23:52
Nur ein Wort:


SCHRUMPFSCHLAUCH!

ehemaliges mitglied
04.06.2007, 23:54
Das Problem duerften jetzt die Kratzer in der Schutzfolie sein -oder ?
Wie waers mit einer Schutz-Schutz-Folie usw. :D

R.O. Lex
05.06.2007, 00:23
Ja, es soll ja auch Leute geben, die kaufen sich ein Auto mit hochwertiger Innenausstattung, dazu dann ebenso hochwertige Schonbezüge, und dann noch etwas günstigere Schonbezüge für die Schonbezüge. Man will ja schließlich wieder etwas erlösen, wenn man den Wagen dereinst verkauft. ;)

2305
05.06.2007, 01:13
Original von karboni
Nun hab ich die Schließe einfach mit tranparenter Klebefolie abgeklebt.


Aussen??? :grb:



:rofl:

Ist doch egal, ob da nen paar Kratzer sind oder nicht...

ehemaliges mitglied
05.06.2007, 01:23
:grb:

Dr. Mabuse
05.06.2007, 01:46
Gummi drüber!

:grb:

____________

Grüßung

Stefan

karboni
05.06.2007, 06:59
:supercool: Danke, war doch nur ne Frage! :gut:

:rofl: Danke der Community für die sehr lehrreichen und tollen Antworten!

Übrigens Folie ist schon wieder weg :tongue:


Werner

retsyo
05.06.2007, 07:04
Klar ist's irgwndwo schade, wenn das Material durch's Tragen und einfach "Gebrauchen" verkratzt.

Aber vermeiden lässt es sich kaum, selbst wenn man die Uhr wirklich wie ein rohes Ei trägt. Wahrscheinlich haust Du dann erst recht aus Versehen 'ne Schramme in den Stahl. :grb:

Ich finde, es gehört dazu, dass das Band und die Schließe dort verkratzt, wo's halt passiert.
Klassiker: der typische Schreibtisch-V.S.-Armband-Kratzerteppich.
Wenn Du anfängst, Dir darüber Gedanken zu machen, kommst Du auf keinen grünen Zweig mehr und der Spaß an der Uhr könnte leicht zu einem "sorgenvollen" Leben führen.

Und von Sorgen kriegt man Falten!
Dann doch lieber Kratzer an der Uhr, oder? :D

Nein, mach Dir da keinen Kopf und lass Deine Uhr mit Dir "leben". Und dazu gehören auch Schrammen, Macken, Kratzer, etc.

Und wenn's Dir doch mal zuviel wird: die Kratzer, die Du meinst, poliert Dir der Konzi in ein paar Minuten weg und das Material ist wieder wie am ersten Tag.

Probier das mal mit Falten im Gesicht....! :D

Don't worry! =)

Signore Rossi
05.06.2007, 08:42
Ich bin zwar auch sehr empfindlich was Kratzer u. ä. an der Uhr angeht, aber Klebeband auf der Schließe... 8o

Kleinere Kratzer sind undvermeidlich und gehören imho auch dazu.

CEO
05.06.2007, 09:53
Original von karboni
Übrigens Folie ist schon wieder weg :tongue:


lernfähig bist Du :gut: Und lass dat Zeugs bloß weit weg beim Tragen! Beim Bandwechsel ist das ja wieder okay...


Greetings

Ingo.L
05.06.2007, 10:13
Original von retsyo
....
Klassiker: der typische Schreibtisch-V.S.-Armband-Kratzerteppich.
....


Als Mausschubser und Rechtsträger hab ich immer die Krise gekriegt, weil die Schließe komplett verkratzt war. Seid ich die Unterlage hab, sind die Kratzer um 95 % zurückgegangen ;)

http://i7.tinypic.com/62xgthf.jpg

http://i19.tinypic.com/626m0bo.jpg

erroramp
05.06.2007, 10:50
Original von karboni
:supercool: Danke, war doch nur ne Frage! :gut:

:rofl: Danke der Community für die sehr lehrreichen und tollen Antworten!

Übrigens Folie ist schon wieder weg :tongue:


Werner

Sehr gut... :gut:

Mal im Ernst: Eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand. Irgendwann sind die Schließe und das Band so sehr mit kleinen Krätzerchen verziert, dass neue gar nicht mehr stören.
Ich war am Anfang auch empfindlich, was das angeht.

Ausserdem könnte man die Kratzer an einem Sporty recht schnell wieder entfernen. Aber wozu?

Gruß
Chris

mopedueden
05.06.2007, 11:54
Das gehört doch zu einer solchen Uhr dazu.

Mach dich nicht verrückt, nur der erste Kratzer tut weh, die nächsten erzählen doch die Geschichte der Uhr.

Edmundo
05.06.2007, 11:56
Wenn man die Schließe sauber abklebt wird man nichts sehen. Aber ohne ist doch schöner. ;)

Ralph
05.06.2007, 17:51
Hay Werner,

sorry, aber von mir bekommst du ein eindeutiges no go!

das ist ja fast, als würde man seine Uhr mit Lynettenschutz tragen.

ehemaliges mitglied
05.06.2007, 19:38
Original von elmar2001
Wenn man die Schließe sauber abklebt wird man nichts sehen. ;)

:grb: :grb: :grb: :grb:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Sonst kann ich es nicht interpretieren.... ;)

PCS
05.06.2007, 19:44
Schutzfolien-Elmar in Bestform. :rofl:

ibi
05.06.2007, 19:48
jibbt doch diesen werbefritzen die fahrzeugbeschriftung usw machen!

am besten das dort in auftrag geben, scannen die schließe ein und die folie wird perfect mit nem plotter geschnitten :gut:

und das gute an der sache ist, mann hat freie farbwahl :gut:

rosa, mintgrün, türkis, pastelltöne...................die auswahl ist groß :D

Ingo.L
05.06.2007, 20:45
So richtig ????

http://i17.tinypic.com/53aewow.jpg

ehemaliges mitglied
05.06.2007, 20:48
Ja, fast, allerdings sehe ich noch nicht, daß du die Flanken auch abgeklebt hättest..... ;)

LOL Ingo, klasse!

Gr,
István

ehemaliges mitglied
05.06.2007, 22:21
Sauber umgesetzt !

Das Uhrglas nicht vergessen abzukleben :supercool:

ehemaliges mitglied
05.06.2007, 22:43
lass dir die uhr doch transparent pulverbeschichten. ;)

Edmundo
05.06.2007, 23:12
Original von PCS
Schutzfolien-Elmar in Bestform. :rofl:
:D

R.O. Lex
06.06.2007, 01:15
Suche ExII mit dem seltenen gelben Schutzband. Zahle Höchstpreis, aber bitte nur Originale anbieten, per PN oder Email. ;)

karboni
06.06.2007, 07:25
:tongue: Hab die Uhr einem Bekannten gezeigt, der ebenfalls Rolex Besitzer ist. Dem ist gar nicht aufgefallen das hier was abgeklebt ist. Inzwischen ist die Folie ja wieder abgezogen. :twisted:

Werner


Übrigens R.O.LEX hätte ich eine ExII. Allerdings nicht mit gelbem Schutzband, sondern mit einer KLarlack Schutzschicht :rofl:

Maga
06.06.2007, 10:02
... jetzt weiß ich auch, warum ein Auto Reifen hat ....


um die Felgen vor Kratzern zu schützen .... :gut:

spidder
06.06.2007, 12:55
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

ehemaliges mitglied
06.06.2007, 14:06
Das ist doch alles Kinderkram !

An eine Rolex gehoert ein professionelles "Protective Device" fuer den echten heavy duty Einsatz,

z.B. so:

http://www.spinn.de/Tipps/Bilder/PulswaermerW.jpg


Sollten wir uns patentiern lassen: "Rolex-Socks", Vertrieb exclusiv uebers R-L-X Forum.

R.O. Lex
06.06.2007, 23:46
Mal im Ernst, gab es nicht mal so "Uhrenkondome", irgendwelche Überzieher aus Kautschuk oder Plastik, angeblich von Hochseeseglern getragen? Ich erinnere mich da auch an einen Thread, kann ihn aber nicht finden.

Donluigi
07.06.2007, 00:19
Für Swatch gab es sowas in 2 Versionen. Das eine war ein dünnes Gummi, welches sich von Bandanstoß zu Bandanstoß übers Glas spannte, das andere war ein Überzieher für das komplette Gehäuse.

R.O. Lex
07.06.2007, 01:03
Jetzt habe ich es wieder: Klick me! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=34627)

Leider sind einige der Links und Bilder inzwischen tot, das Thema aber lebt. ;)

ehemaliges mitglied
07.06.2007, 02:13
Schuetzt zwar weniger die Schliesse, dafuer den Rest.

http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Uhrendeckerbraun1.jpg
http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/uhrendeckerbraun2.jpg

http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/milcover.JPG

retsyo
07.06.2007, 07:08
[quote]Original von Hadoque
http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/uhrendeckerbraun2.jpg


Der perfekte Schutz für Free Climber!!
Dumm nur, dass man zum Ablesen der Uhrzeit dann die zweite Hand braucht.... :D

Ne, dann doch lieber gleich ne Taschenuhr... :rofl:

Rolex 24
07.06.2007, 08:08
hi retsyo / martin
dein beitrag ist echt klasse
"eine uhr ist zum tragen da - nicht zum abkleben" oder ?

retsyo
07.06.2007, 08:24
Hi Rolex 24,

naja, wenn ich es nicht unbedingt darauf anlege, eine Uhr in Rekordzeit und fahrlässig runterzurocken, bzw. zu beschädigen, dann würde ich sie, wüsste ich, dass ich gleich so etwas sehenden Auges riskieren würde, einfach ablegen.

Oder einfach von vorneherein gleich eine billige Arbeitsmöhre tragen.

Aber Alltagsspuren sind imho gerade an einer Rolex kein Ding, über das man sich den Kopf zerbrechen sollte, sonst wird man nicht mehr froh...
Das gehört einfach dazu, oder?

Anders wäre es natürlich bei einer Uhr, die ich plane bald wieder zu verkaufen, oder aber z.B. bei einem unersetzlichen Erbstück...

Ansonsten: soll die Uhr doch "Falten" kriegen! Die krieg ich ja schließlich auch, oder...? ;)

didi170
07.06.2007, 22:08
Feine Kratzer mit Ako Pads.......vorsichtig angehen.

Le Rolexier
08.06.2007, 17:25
Original von karboni
:supercool: Danke, war doch nur ne Frage! :gut:

:rofl: Danke der Community für die sehr lehrreichen und tollen Antworten!

Übrigens Folie ist schon wieder weg :tongue:


Werner

Meine SD ist noch nicht mal drei Monate alt und über den ersten Kratzer hab´ich mich auch geärgert, aber es kommen nachher soviele hinzu, dass es schon wieder normal aussieht. Deine Haut hat bestimmt auch Narben... Jede Baumrinde hat Narben... und (oh Gott) ´n Auto hat Schrammen....
Mach Dir nicht´s draus. Es gibt Leute die wär´n froh über ne verschrammte Rolex.. :D
Lieber ´ne verschrammte Rolex als ´ne neue Timex :rofl: