Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Zifferblätter der Explorer II 16550 (Cream Dial)
Prof. Rolex
23.05.2007, 08:28
Liebe Rolex-Fans,
immer wieder gibt es Diskussionen um die verschiedenen Zifferblätter der Explorer II 16550 mit den verfärbten, ursprünglich weißen Zifferblättern. Diese sogenannten Cream Dials wurden in den meisten Fällen mit einem symmetrischen Chronometerschriftzug (Rail Dial) ausgeliefert. Hier exemplarisch das Bild einer 16550 mit „Rail“-Dial:
http://www.uhrwald.de/pics/x16550_volvoman.jpg
(Quelle: uhrwald.de, RLX-Member Volvoman)
So weit, so gut und allgemein bekannt, ABER:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/16550rail-nonrailArthurNJ.jpg
(Quelle: TZ-Mitglied ArthurNJ)
Die rechte 16550 verfügt einen unsymmetrischen Chronometerschriftzug und ich bin überzeugt, daß Arthur KEINE Fakes zeigt. Es gab also wohl zumindest zwei Versionen der weißen Blätter. Mir ist durchaus bewußt, daß passionierte Sammler immer die „Rail Dial“-Version vorziehen werden, weil sie als die „authentische“ 16550 gilt. Die „Rail“-Versionen zeigen wohl auch wesentlich stärkere Verfärbungen als die „Non Rail“-Versionen.
Bisher war ich der Meinung, daß die 16550 zunächst mit den „Rail“-Versionen ausgeliefert wurden und in den letzten Baujahren aufgrund der auch Rolex bekannten Verfärbungsproblematik, geänderte Blätter in „Non Rail“-Versionen verbaut wurden. Dies kann aber nicht stimmen, denn das nachfolgende Bild einer sehr späten 16550 (Seriennummer R827xxx) weist ebenfalls ein „Rail“-Blatt mit symmetrischen Chronometerschriftzug auf:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/16550papers-2.jpg
(Quelle: leider unbekannt)
Die 16550 wurde erstmals im Rolex-Katalog von 1985 gezeigt (wohl wissend, daß die Fotos in den Katalogen oftmals mit Vorsicht zu genießen sind) und dort ist interessanterweise ein „Non Rail“-Blatt zu sehen:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/16550-cat.jpg
Das Ganze ist wieder einmal Rolex-typisches Chaos:
Waren nur die frühen 16550 mit „Non-Rail“-Blättern ausgerüstet? Gibt es überhaupt eine zeitlich bestimmbare Abfolge der unterschiedlichen Blätter? Handelte es sich bei den „Non Rail“-Versionen vielleicht um Austauschblätter von Rolex, die nach Kundenreklamationen über die Verfärbungen eingebaut wurden? Oder waren die „Non Rail-Blätter“ schlichtweg von einem anderen Zifferblatthersteller, der aber nur kleine Stückzahlen produziert hat?
Noch ein interessanter Aspekt: Angeblich weisen die „Rail“-Versionen alle die Beschriftung „SWISS T<25“ und die „Non Rail“- Blätter „T SWISS < 25 T“ auf. Läßt sich aus der unterschiedlichen Beschriftung irgendetwas ableiten?
Die in den einschlägigen Foren (TZ, VRF, etc.) über die Zifferblattvarianten der 16550 geführten Diskussionen haben bisher keine genauen Angaben über die „Non Rail“-Versionen der 16550 geliefert. Von „Fake“ bis „original und selten“ war alles mögliche vertreten und auch die auf diversen Internet-Seiten zu lesenden Informationen zur 16550 sind leider (wie so oft) unvollständig.
Vielleicht gelingt es ja nun RLX die Unklarheiten um die Zifferblattversionen der 16550 aufzuklären……..
Viele Grüße
Matthias
416rimless
23.05.2007, 08:54
Danke Matthias für diese Information! :top:
jagdriver
23.05.2007, 09:25
Wie immer sehr informativ! :gut:
Gruß
Robby
Danke, Matthias, für diese Zusammenstellung der Fakten (wurde ja auch mal Zeit ;) :D )
Wenn es jetzt in der Tat gelänge, die zeitliche Abfolge in Bezug zu den Varianten zu setzen, könnten wir vielleicht etwas mehr Sicherheit bezgl. der Non-Rail Version bekommen -ohne "T" vorne und hinten gilt ja bisher als artifiziell. Interessant finde ich diesbzgl. die Abweichung des frühen Katalogblattes.
Btw. hatte ich immer den Eindruck, dass Rail-Versionen stärker verfärbt sind.
interessant :gut:
Zitat: Noch ein interessanter Aspekt: Angeblich weisen die „Rail“-Versionen alle die Beschriftung „SWISS T<25“ und die „Non Rail“- Blätter „T SWISS < 25 T“ auf. Läßt sich aus der unterschiedlichen Beschriftung irgendetwas ableiten?
...und was ist dann wenn "SWISS MADE" draufsteht?? keins von beiden?
hat sich erledigt- ist dann ne 16570 ...sorry
newharry
23.05.2007, 14:13
Unterschiedlich starke Verfärbungen gibt es ja auch bei der 116520 ...
Die Meinungen zu den Varianten des Leuchtmassenaufdrucks sind ebenfalls sehr geteilt ... und bezüglich der Verfärbung an sich (Auslieferungszustand) werden wohl ohne verläßlichen Zeitzeugen :cool: oder Auskunft von Rolex :D oder einer Zeitmaschine :rolleyes: kaum endgültige Erkenntnisse zu erzielen sein ...
sehr informativ :verneig: danke
vielen dank! wie immer superinformativ :verneig:
Der Stahlmann
23.05.2007, 20:46
interessanter Thread :gut:einfach schön die EX II mit cream dial =)
Terminator
23.05.2007, 21:03
Bin auch total verunsichert, da ich eine mit "non Rail" habe, und SWISS-T<25.............. :grb: :grb: :grb:
Evtl. kann der "Starfotograf" mal ein pic einstellen........
Gruss :D
Terminator
Klasse Bericht, Danke!!
@Bernhard
Stell mal Bilder ein bitte, würde mich Interessieren.
Terminator
23.05.2007, 23:02
Die hat jemand auf seiner KAmera... :( :(
Vielleicht schickt er sie mal rüber ..
Gruss :D
Terminator
Matthias, Danke für Deinen Bericht. Echt klasse!!!
Speed Triple
13.07.2007, 14:32
Original von Prof. Rolex
Die 16550 wurde erstmals im Rolex-Katalog von 1985 gezeigt (wohl wissend, daß die Fotos in den Katalogen oftmals mit Vorsicht zu genießen sind) und dort ist interessanterweise ein „Non Rail“-Blatt zu sehen:
Ich habe einen Katalog in Englisch vom 3.1984 und dort ist die 16550A auch schon drin.
Die abgebildete 16550A hat übrigens auch kein Rail Dial. In meinen anderen Katalogen aus der Zeit ist die Uhr auch nie mit Rail Dial zu sehen, nur immer mit dem asymetrischem Blatt. :grb:
Signore Rossi
13.07.2007, 17:30
r-l-x lesen bildet!
Vielen Dank Matthias für den hochinteressanten Vergleich!
Terminator
13.07.2007, 17:44
Mir sind bis jetzt vier Zifferblattvarianten, bei der "hellen" 16550 Ausführung bekannt.
Hier mal im Vergleich eine normale.....
http://i18.tinypic.com/4otj79h.jpg
....und hier der Style von Marios Uhr
http://i19.tinypic.com/4tqfay1.jpg
und jetzt mal in direktem Vergleich mit einer "gemeinen" 16570
http://i11.tinypic.com/664x20x.jpg
Nach dem die Experten sich darauf geeinigt haben, dass es auch eine non rail Dial 16550 gibt, ist nunmehr der Streit entbrannt, ob nun eine Swiss < T 25, oder T swiss T, oder weiss der Teufel was................
Gruss :D
Terminator
@Termi:
Sind bei der ersten nur die Zeiger schwarz oder etwa auch die Indexe? Dürfte doch eigentlich nicht sein ... für mich schwer zu erkennen ...
all the best
timo
Terminator
13.07.2007, 18:31
Bei der ersten Uhr wurden fälschlicher Weise, schwarze Zeiger verbaut... :( :(
Gruss :D
Terminator
Original von Terminator
Bei der ersten Uhr wurden fälschlicher Weise, schwarze Zeiger verbaut... :( :(
Gruss :D
Terminator
Jep, das hat mich irritiert. Danke für die Info ... auch an den Prof und die Anderen :gut:
all the best
timo
ehemaliges mitglied
13.07.2007, 22:50
"cream dial" ist also ein ranzig gewordenes "white dial" :D
Was "rail dial" meint hab ich auch verstanden, aber die Ableitung ?
rail = Schiene , ws. weil die Worte so parallel wie Schienen angeordnet sind :grb:
Original von Hadoque
"rail dial" ...... aber die Ableitung ? :grb:
Der Wortzwischenraum in beiden Zeilen steht genau übereinander --- soll wohl irgendwie an einen Riegel oder eine Schiene erinnern....tja, warum genau und von wem :grb: --der Begriff ist aber irgendwie schön griffig ;)
Original von Terminator
Die hat jemand auf seiner KAmera... :( :(
Vielleicht schickt er sie mal rüber ..
Gruss :D
Terminator
kurz und schmerzlos ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06027.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06028.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06030.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06042.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06056.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06059.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06060.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06064.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06081.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06083.jpg
watchman
14.07.2007, 12:16
klasse, danke für diesen vergleich auch wenn sie wie gesagt mein herz nicht erwärmen kann :gut:
ehemaliges mitglied
14.07.2007, 19:42
Spitze Percy, die Fotos von der "Creme Caramel", ein richtiger appetizer :ea:
Der Stahlmann
14.07.2007, 23:43
schöner Vergleich Percy :gut:
warum ist die ivory höher ? liegt das am gehäuse oder vielleicht nur am deckel ? oder ist das eine optische täuschung ? :grb:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06060.jpg
Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
Original von red_sub
Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
mario, wurde die ivory grundsätzlich in dem dickeren gehäuse gefertigt, oder gibt es auch da verschiedene ausführungen ?
Terminator
15.07.2007, 20:17
Die 16550 in creme/weiss, oder schwarz, hat immer das dicke Gehäuse !
Gruss :D
Terminator
Original von Terminator
Die 16550 in creme/weiss, oder schwarz, hat immer das dicke Gehäuse !
Gruss :D
Terminator
danke für die info...=).... war mir völlig neu :grb:
Moonwalker
15.07.2007, 23:40
Super Beitrag, vielen Dank an die beneidenswerten Besitzer.
daytonasub
15.07.2007, 23:41
was soll man bei einer Revision in Köln außer Zb. und Zeigersatz sowie Datumsfenster unbedingt Original lassen.Gibt es noch Original Lünetten?
Gruß
Frank
Original von daytonasub
Gibt es noch Original Lünetten?
Ja, wenn man ganz lieb bei Rolex anfragt. Artikelnummer siehe unten ...
http://www.marken-jaeger.de/rlx/16550lu.JPG
Original von red_sub
Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
Hi Mario,
nichr nur das Gehäuse ...
Die GMT Master II (16760) und die Explorer II (16550) sind Zwillings-Schwestern. Diese Interessante hier ist nicht die relative Seltenheit beider Uhren, sondern: Diese Uhren sind bis auf das Blatt und die Lünette vollkommen identisch. Werk, Gehäuse, Zeiger etc. alles gleich!
http://www.marken-jaeger.de/rlx/16550.jpg
Original von GeorgB
Original von red_sub
Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
Hi Mario,
nichr nur das Gehäuse ...
Die GMT Master II (16760) und die Explorer II (16550) sind Zwillings-Schwestern. Diese Interessante hier ist nicht die relative Seltenheit beider Uhren, sondern: Diese Uhren sind bis auf das Blatt und die Lünette vollkommen identisch. Werk, Gehäuse, Zeiger etc. alles gleich!
http://www.marken-jaeger.de/rlx/16550.jpg
Danke Georg!! Sag mal gab es bei den Lünetten unterschiede?
Original von red_sub
Danke Georg!! Sag mal gab es bei den Lünetten unterschiede?
yep!
Die ersten hatten "waagrechte" Diagonalen (z.B. bei der "2"). Die 16570 hatten dann den aktuellen Schriftzug. Da die Lünetten der Explorer II estrem schnell und unansehnlich verkratzen und ausserdem die schwarze Farbe der Ziffern abging, wurden die Lünetten öfter mal erneuert. Da die neuen auch auf die alten passen, kam da bald einiges durcheinander ... :D
Prof. Rolex
17.07.2007, 07:25
Original von GeorgB
Die ersten hatten "waagrechte" Diagonalen (z.B. bei der "2"). Die 16570 hatten dann den aktuellen Schriftzug. Da die Lünetten der Explorer II estrem schnell und unansehnlich verkratzen und ausserdem die schwarze Farbe der Ziffern abging, wurden die Lünetten öfter mal erneuert. Da die neuen auch auf die alten passen, kam da bald einiges durcheinander ... :D
Danke, Georg. Es freut mich wieder einmal etwas von Dir zu lesen.
Ich darf vielleicht noch eine kleine Ergänzung anfügen, denn ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Lünetten ist die eher “quadratische” Auslegung der Zahlen bei der 16550. Sehr gut zu sehen auf dem folgenden Bild von Percy (16550 unten, 16570 oben):
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/16550/DSC06081.jpg
Die „0“ ist beispielsweise bei der 16550 eher quadratisch (die Breite ist sogar geringfügig größer als die Höhe), wohingegen die „0“ der 16570 einem hochkant stehenden Rechteck (die Höhe ist größer als die Breite) entspricht.
Gruß
Matthias
... und dann ist da noch die Sache mir den unterschiedlichen Größen und Lagen der Index-Dreicke auf der Lünette ... :grb:
:D :D :D
.
daytonasub
18.07.2007, 10:04
vielen Dank für die Infos,Georg.
Gruß
Frank
Interessant, auch die Ergänzungen von Georg.
Danke.
creamdial
03.05.2008, 15:14
Hallo,
verstehe ich das richtig? Eine 16570 färbt sich nicht zur Creamdial?
Meine ist 1992 vom Konzi in Berlin ausgeliefert, ich bin Erstbesitzer, dass Blatt und die Zeiger haben sich im Laufe der Jahre cemefarbend verfärbt.
Meine ist eine 16570, so steht es auf dem original Preisschild, dazu noch andere Nummern und Buchstaben.
Was sagen die Experten dazu?
Gruß
Oliver
Moonwalker
03.05.2008, 16:22
Hallo Oliver,
dass sich bei deiner Uhr Index und Zeiger in laufe der Zeit verfärben ist schon normal aber dass Blatt :grb:
Wär die erste 16570 bei der das so vorkommt (oder die ich sehe).
Stell doch mal ein Bild vom Blatt ein.
@ all:
Was mich auch noch interessieren würde, gibt es hier im Forum ein Bild von einer EXII ohne montierte Lünette?
Rein technisches Interesse.
newharry
03.05.2008, 19:43
Genau das wäre die Frage, Oliver - meinst Du das Blatt selbst oder die Leuchtmasse?
Könntest Du eventuelle ein Foto machen und einstellen - am besten auf einem weißen Blatt Papier liegend ...
creamdial
03.05.2008, 22:34
Hallo,
ich meine tatsächlich das Blatt meiner 16570. Zuerst waren die Leuchtmasse und die Zeiger dunkler, dann färbte sich das Blatt nach und nach. Nun ist das Blatt dunkler als die Zeiger und die Leuchtmasse.
Bilder kann ich leider erst nächte Woche liefern, ich habe die Uhr nicht hier. Ich hoffe, das meine alte Digikamara das herausstellen kann, aber mit dem weißem Blatt Papier ist ein guter Tipp.
Bis dahin,
Oliver
Forumstypische Detailinformation, die man sonst wohl nirgends so bekommen kann (und schon gar nicht so gut präsentiert und erläutert).
Danke für Info, klasse gemacht :gut: :gut: :gut:
Original von Moonwalker
Wär die erste 16570 bei der das so vorkommt (oder die ich sehe).
Nein, da gibt es schon welche, speziell aus der Anfangszeit der 16570.
Bilder wäre aber trotzdem klasse. :gut:
Moonwalker
04.05.2008, 10:15
Moin Percy,
das heißt, in der 16570 wurden eben Restbestände der 16550er Blätter verbaut. Wäre ja nur logisch.
Schönen Sonntag noch.
Hmmm. DAS wiederum weiss ich nicht. Sind die "Füsschen" für die Kaliber
denn gleich? Ich denke nein. :grb:
Moonwalker
04.05.2008, 17:55
Gute Frage, wenn ein 16710er Blatt in eine 16760 passt, müsste es bei der Ex ja auch gehen, hab ich aber noch nicht versucht.
Hast du denn ein Bild von dem EX Gehäuse ohne Lünette?
creamdial
05.05.2008, 18:02
Hallo,
unter dem Link seht Ihr meine 16570 EX II mit Creme Blatt.
Herzlichen Gruß
Oliver
http://666kb.com/i/aye4rj3a7t0mvk8ah.jpg
Das ist ja auch das rail dial.....sollte damit Bastel-Wastel sein, wenn es eine 16570 ist...
creamdial
05.05.2008, 19:05
Hallo Michi,
die 16570 habe ich so vom Konzi in Berlin original als neue Uhr gekauft.
Was kann daran Bastel-Wastel sein?
Gruß
Oliver
Dann mußt Du mal mit der Seriennummer und dem Zerti rüberkommen...die rail Blätter sind sonst nur bei der 16550 bekannt...
creamdial
05.05.2008, 19:26
Das Zerti liegt im Schließfach, aber ich habe das original Preisschild und Bedienungsanleitung, es ist eine 16570, dürfte man auch an der Lünette erkennen.
Die Zeiger und die Kreise der Minutenumrandung sind schwarz, nicht silber, wie bei der anderen hier vorgestellten creme dials.
Gruß
Oliver
Original von Vanessa
...die rail Blätter sind sonst nur bei der 16550 bekannt...
Interessant. Das ist die Zweite, die mir unterkommt. Bei der Ersten dachte
ich noch, das kann nicht sein......
newharry
06.05.2008, 12:02
Hm, ziemlich interessant :rolleyes: =)
creamdial
07.05.2008, 22:28
Hallo,
was ist so interessant? Die schwarzen Minutenumrandungen?
Gibt es noch weitere Expertenmeinungen?
Eine schöne Zeit wünscht
Oliver
ich hole diesen alten thread mal hervor, vielleicht hat sich an dem wissensstand inzwischen irgendetwas verändert?
ich habe eine 1988er R-serie 16550 mit B + P und frage mich, welches blatt eigentlich genau in diese uhr gehört. ich habe sie mit einem weissen blatt mit schwarzen indexen und schwarzen zeigern bekommen, gehe aber davon aus dass mal getauscht wurde.
es gibt verschiedene meinungen dazu, einige wenige behaupten (im VRF) dass man nicht ausschließen kann dass die späten exemplare schon mit diesem 16570er blatt ausgeliefert wurden. bei meiner sind indexe und zeiger sehr schön nachgedunkelt, das deutet zwar auf ein gewisses alter der teile hin, sagt aber nix dazu aus ob die uhr immer schon so aussah.
das dumme ist ja dass die blätter der 16550 und 16570 kompatibel sind. ;)
es geht mir erstmal um die schwarzen blätter da ich meine uhr gerne dunkel haben möchte.
ein auffälliger unterschied ist für mich die römische II auf dem blatt: bei allen 16550 die angeblich noch das erste blatt drin haben sieht sie deutlich anders aus als bei der späteren 16570.
16550 rail dial:
http://i25.tinypic.com/126e90m.jpg
16550 non-rail dial:
http://i27.tinypic.com/2rwnhtv.jpg
hier die version die wohl eigentlich in die 16570 gehört:
http://i29.tinypic.com/63zl1l.jpg
und nun meine frage: hat jemand ein garantiert in einer 16550 ausgeliefertes schwarzes dial rumliegen? die SC ist mir bekannt, deshalb werde ich gerne etwas dorthin spenden wenn ich hier durch einen tip etwas finden sollte. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.