Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preis für so eine Speedy
neunelfer
19.05.2007, 18:39
Hallo,
wüsste mal gerne was so eine Uhr wie der Uhrenfreund sie im Link unten anbietet ungefähr kosten sollte.
Also so mit Kaliber 861, dem Band das nicht mehr gebaut wird und in ja doch ordentlichem Zustand.
hier beim Uhrenfreund (http://www.uhrenfreund.com/site_details.php?product=683)
Danke und LG
Christian
neunelfer
20.05.2007, 20:17
Noch eine Meinung dazu?
erroramp
20.05.2007, 20:38
Hallo Christian,
schwer zu sagen, wobei dieser Preis eher am oberen Ende anzusiedeln ist.
Aber was ich weiß: Für den aufgerufenen "Kurs" bekommst Du problemlos neuwertige Speedies mit Box und Papieren.
Dazu müßtest Du allerdings auf diese recht seltene Band-Ref. verzichten.
Ich habe z.B. meine ein Jahr alte (fast ungetragene) Speedy vor einem Jahr komplett für 1350,- gekauft.
Hilft Dir vielleicht jetzt nicht unbedingt, aber evtl. ist es ein Anhaltspunkt. :ka:
Gruß
Chris
ich halte den preis für ohne papiere als etwas zu ambitioniert.
neunelfer
20.05.2007, 22:13
OK,
danke soweit schonmal. Ich denke auch das es kein Schnapp ist, aber ich als Omega Laie würde ungenr auf die Nase fallen bei einem Privat Verkauf.
Das Band ist halt eher selten, das finde ich prima.
Wie würdet Ihr denn den Zustand einordnen? Gut oder sehr gut oder mittel?
Wenn Ihr sagt der Zustand ist prima ist mir das ein bisschen Aufpreis allemal wert, was stören mich da 200 Euro...
Sicher ist die Uhr kein Schnapp. Dennoch, wenn einem die Uhr gefällt und man sie nicht weiter geben möchte. Warum nicht? Bei den Preissteigerungen auf den Gebrauchtmärkten, dann passt der Preis eben in einem Jahr.
Was erroramp sagt, stimmt. Das 1479 ist "relativ" rar.
@ Christian: Die Uhr sieht gut aus.
erroramp
20.05.2007, 22:33
Ich würde sagen: Optisch ganz gut...wobei die schon mal ein wenig aufpoliert wurde.
Das Tritium-Blatt hat leichte Patina und wird wahrscheinlich -wie die Zeiger- nicht mehr leuchten.
Technisch: Keine Ahnung. "Das Uhrwerk wurde kontrolliert und läuft einwandfrei", heißt wohl, dass eine Revi nicht bekannt ist.
Ist eben eine 1994er.
Dafür ist der Händler seriös.
Gruß
Chris
PS: Leg noch 300,- drauf und Du kannst Dir eine neue vom Grauen besorgen.
neunelfer
20.05.2007, 22:37
Jaja, das mit der neuen ist klar.
Ich wollte aber lieber das Klaiber 861, ist originaler, finde ich. Ist vielleicht albern, aber so empfinde ich das halt.
Wenn jetzt wer begründet vortragen kann was gegen das Kaliber 861 spricht wende ich mich sofort vertrauensvoll an Frank! ;)
LG
Christian
erroramp
20.05.2007, 22:43
Das 1861 ist mit dem 861 fast baugleich... ;)
Gruß
Chris
neunelfer
20.05.2007, 22:45
Jaja, aber es heißt anders.
Was spricht denn gegen das 861? Für mich ist es damit mehr vintage, und das mag ich bei allen Uhren.
ehemaliges mitglied
20.05.2007, 22:50
Gegen das 861 spricht gar nichts!
Es spricht aber auch nichts gegen das 1861! ;)
erroramp
20.05.2007, 22:50
Nichts...das 861 ist ein zuverlässiges Werk.
Gruß
Chris
erroramp
20.05.2007, 22:52
@indy: Ich war der Gedanke... ;)
Gruß
Chris
ehemaliges mitglied
21.05.2007, 07:47
;)
siebensieben
21.05.2007, 08:42
Sagen wir mal so, wenn ich den heutigen Stand der "Forschung" richtig interpretiere: Das 861 ist mit Sicherheit auf dem Mond gewesen, das 321 wahrscheinlich auch, aber eben noch mit einem kleinen Unsicherheitsfaktor.
Ich finde, beide Werke haben ihre Berechtigung bei den Sammlern. Das 321, weil es dasjenige war, mit dem die Speedy ihren Ruhmeszug in den 60er Jahren letztlich begann und die berühmten Tests bestand. Das 861, weil es seit mehreren Jahrzehnten fast unverändert zu DEM Speedy-Werk geworden ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.