Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yachtmaster II



KlausMB
09.05.2007, 08:13
Hallo Technikfreaks,

ob ich die Yachtmaster II haben muß, weiss ich noch nicht.

Interessant finde ich allerdings das Ingangsetzen der Komplikation. Mit Drehen der Lünette wird eine mechanische Übertragung ausgelöst, die eine Programmierung des Minuten-Count-down-Zählers ermöglicht.
Mich würde interessieren, wie die Übertragung von der Lünette zum Werk vorgenommen und gleichzeitig die Wasserdichtigkeit gwährleistet wird.

Im Übrigen würde mich auch interessieren, wie die Wasserdichtigkeit der nunmehr nicht verschraubbaren Drücker gewährleitet wird. Sind die Drücker anders abgedichtet?

Grüße
KlausMB

weyli
09.05.2007, 09:09
Ich nehme mal an das die Uhr entsprechend Wasserdicht ist, sonnst wäre sie ja keine Segeluhr !

KVSUB
09.05.2007, 13:02
Deine erste Frage finde ich ebenfalls sehr interessant, kann sie leider aber auch nicht beantworten, ich geh mal davon aus, das das ausser Rolex im Moment noch keiner kann, würde mich jedoch gerne eines besseren belehren lassen!

Die Abdichtung der Drücker ohne Verschraubung sollte nicht das Problem sein, schließlich haben viele Anbieter Chronographen im Angebot die Wasserdicht sind und nur eine winzig kleine Minderheit hat verschraubte Drücker!

Savas
09.05.2007, 20:56
nächste frage...

ehemaliges mitglied
09.05.2007, 21:47
Original von Savas
nächste frage...
lach...

Die Komplikation der neuen YM ist auf jeden Fall beindruckend, ob dir aber schon zum jetzigen Zeitpunkt jemand so detailliert Auskunft geben kann, mag ich bezweifeln. Wie auch? :grb:

da müssten schon die Uhrmacher ran, wenn überhaupt...

..wasserdichte Drücker ohne Verschraubung gibts allerdings schon lange...

simon
10.05.2007, 19:08
Ich habe im Verdacht, dass sich einige Fragen hier beantworten lassen. Leider ist mein Franzoesisch so schlecht, dass ich nur den Verdacht habe. Vor allem die Zeichnungen Nr. 8-10 koennten einen Rueckschluss darauf geben, wie der Drehring und das Gehaeuse funktionieren.
Der Mechanismus duerfte im Rest erklaert werden.

http://v3.espacenet.com/origdoc?DB=EPODOC&IDX=EP1777598&F=0&QPN=EP1777598

KVSUB
10.05.2007, 19:15
Interessant! :grb:

Mein Französisch ist jedoch ebenfalls so grottenschlecht, das es bei mir nicht mal zu einem Verdacht reicht! ;)

Prof. Rolex
11.05.2007, 07:37
Das ist tatsächlich das Patent zur neuen Yachtmaster II, vielen Dank an Simon.

Die Patentanmeldung erfolgte bereits am 21.10.2005, die Veröffentlichung jedoch erst am 25.04.2007 und damit NACH der Vorstellung der Yachtmaster II auf der diesjährigen Baseler Messe.

Die Bilder Nr. 8-10 zeigen die Funktion der drehbaren Lünette in Verbindung mit den Drückern, um die Countdownzeit voreinzustellen. Die Fig 8. zeigt dabei einen Schnitt durch den unteren Drücker mit um 90° (Schriftzug auf 3 Uhr) gedrehter Lünette. Die Fig 9. zeigt dieselbe Ansicht, nun ist aber der Drücker betätigt worden und rastet durch den in die Lünette integrierten, federbelasteten Stift ein. Die Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch den oberen Drücker, der bei um 90° gedrehter Lünette verriegelt ist. Wird die Lünette zurückgedreht, rastet der federbelasteten Stift aus dem unteren Drücker aus und er springt wieder in seine Ausgangsposition zurück, gleichzeitig wird der obere Drücker wieder entriegelt. Bei komplett zurückgedrehter Lünette (Schriftzug auf 6 Uhr) befindet sich der federbelastete Stift für den unteren Drücker auf 7 Uhr und die Verriegelung für den oberen Drücker auf 5 Uhr, die Drücker können dann ganz normal betätigt werden.

Die Lünette weist also keine direkte Verbindung zum Werk auf, sondern erfüllt in der gedrehten Position die Funktion der Rastung des unteren Drückers in Verbindung mit einer Verriegelung des oberen Drückers.

Gruß
Matthias

OrangeHand
11.05.2007, 12:06
In der Patentrecherche wurde kein Stand der Technik aufgefunden, der den Gegenstand der Patentansprüche bereits offenbaren oder nahelegen zu scheint. Es sind nur "A" Veröffentlichungen zitiert. Interessant ist, dass die beiden erst genannten Veröffentlichungen bereits von Rolex in der Beschreibung erwähnt sind. Es ist wahrscheinlich, dass das Patent in der Form der ursprünglichen Anmeldung erteilt werden wird. ;)

http://tinypic.com/4l7srv9.jpg

Übrigens scheint diese Anmeldung nicht innerhalb der erlaubten Prioritätsfrist von 12 Monaten in anderen Ländern, wie z.B. USA oder Japan angemeldet worden zu sein. Finde dort zumindest nix.

Mal sehen, ob es demnächst ein Countdown-Uhrwerk mit 8 Köstlichkeiten "Oliginal Lolex Moument" legal in China zu kaufen gibt. :D

newharry
11.05.2007, 13:48
Original von Prof. Rolex
Die Lünette weist also keine direkte Verbindung zum Werk auf, sondern erfüllt in der gedrehten Position die Funktion der Rastung des unteren Drückers in Verbindung mit einer Verriegelung des oberen Drückers.


Hm, heißt das, das Gedrückthalten des unteren Drückers erfüllt die gleiche Funktion, wenn ich dann die Krone ziehe ... und weiter laut Beschreibung ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Leider kann ich kein französisch und habe im Moment auch keine Zeit für ein ausführliches Studium der Illustrationen :grb:

Prof. Rolex
11.05.2007, 14:54
Original von newharry
Hm, heißt das, das Gedrückthalten des unteren Drückers erfüllt die gleiche Funktion, wenn ich dann die Krone ziehe ... und weiter laut Beschreibung ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Davon gehe ich aus, denn unter Punkt 21 der Patentbeschreibung wird dem Sinne nach folgendes erklärt:

„Zur Programmierung des Countdownzählers muß der untere Drücker gedrückt bleiben. Um ein Abehmen der Uhr und eine Betätigung mit beiden Händen zu vermeiden, ist die Uhr vorteilhafterweise mit einem Mechanismus versehen, der ein vorübergehendes Einrasten des unteren Drückers ermöglicht. Dieser Mechanismus ist in den Abbildungen 8 und 9 illustriert............“

Gruß
Matthias

simon
11.05.2007, 15:36
Originally posted by OrangeHand

Übrigens scheint diese Anmeldung nicht innerhalb der erlaubten Prioritätsfrist von 12 Monaten in anderen Ländern, wie z.B. USA oder Japan angemeldet worden zu sein. Finde dort zumindest nix.

Mal sehen, ob es demnächst ein Countdown-Uhrwerk mit 8 Köstlichkeiten "Oliginal Lolex Moument" legal in China zu kaufen gibt. :D

Ich bin mir schon sicher, dass ueberall angemeldet wurde. Stichtag fuer das Prioritaetsdatum war der 21.10.2006. Das ist gerade mal ein halbes Jahr her und waere viel zu schnell fuer eine Veroeffentlichung in den besagten Laendern.

newharry
11.05.2007, 17:45
Original von Prof. Rolex

Original von newharry
Hm, heißt das, das Gedrückthalten des unteren Drückers erfüllt die gleiche Funktion, wenn ich dann die Krone ziehe ... und weiter laut Beschreibung ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Davon gehe ich aus, denn unter Punkt 21 der Patentbeschreibung wird dem Sinne nach folgendes erklärt:

„Zur Programmierung des Countdownzählers muß der untere Drücker gedrückt bleiben. Um ein Abehmen der Uhr und eine Betätigung mit beiden Händen zu vermeiden, ist die Uhr vorteilhafterweise mit einem Mechanismus versehen, der ein vorübergehendes Einrasten des unteren Drückers ermöglicht. Dieser Mechanismus ist in den Abbildungen 8 und 9 illustriert............“

Gruß
Matthias

Ah, danke ... französisch müßte man können ;)

KlausMB
14.05.2007, 08:17
Danke für die gute Recherche und die Übersetzung.

Ich denke, da hat sich unsere Hausmarke etwas wirklich innovatives einfallen lassen.

Viele Grüße
KlausMB

simon
06.06.2007, 17:21
So, nun wurde auch die US Anmeldung veroeffentlicht.


http://v3.espacenet.com/origdoc?DB=EPODOC&IDX=EP1777598&F=0&QPN=US2007091727&RPN=US2007091727&DOC=dcb66f26dd9b5212ca8841ffc77f26f69d

primero
07.06.2007, 10:53
Original von Prof. Rolex

Die Bilder Nr. 8-10 zeigen die Funktion der drehbaren Lünette in Verbindung mit den Drückern, um die Countdownzeit voreinzustellen. Die Fig 8. zeigt dabei einen Schnitt durch den unteren Drücker mit um 90° (Schriftzug auf 3 Uhr) gedrehter Lünette. Die Fig 9. zeigt dieselbe Ansicht, nun ist aber der Drücker betätigt worden und rastet durch den in die Lünette integrierten, federbelasteten Stift ein. Die Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch den oberen Drücker, der bei um 90° gedrehter Lünette verriegelt ist. Wird die Lünette zurückgedreht, rastet der federbelasteten Stift aus dem unteren Drücker aus und er springt wieder in seine Ausgangsposition zurück, gleichzeitig wird der obere Drücker wieder entriegelt. Bei komplett zurückgedrehter Lünette (Schriftzug auf 6 Uhr) befindet sich der federbelastete Stift für den unteren Drücker auf 7 Uhr und die Verriegelung für den oberen Drücker auf 5 Uhr, die Drücker können dann ganz normal betätigt werden.

Die Lünette weist also keine direkte Verbindung zum Werk auf, sondern erfüllt in der gedrehten Position die Funktion der Rastung des unteren Drückers in Verbindung mit einer Verriegelung des oberen Drückers.



Super erklärt Matthias, Danke.

Ganz schön komplex und doch von der handhabung einfach. Mir haben zum Verständnis sehr die Bilder geholfen, auf denen die Funktion und die einzelnen Abläufe abgebildet sind. Vielleicht geht es anderen auch so, daher stelle ich sie hier mal ein.

http://img518.imageshack.us/img518/6857/yachtmasteriicountdown2jj4.jpg (http://imageshack.us)

Beste Grüße, André