Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand diese Art von Schliesse?
Speed Triple
12.04.2007, 20:15
Hallo,
Diese Schliesse auf dem Foto habe ich so noch nicht gesehen. Es sieht für mich wie eine Art Verlängerung für ein fehlendes Bandglied oder ähnlich aus?
Gab es so etwas? :ka:
http://img150.imageshack.us/img150/9892/verlngerteschliessespezir2.jpg (http://imageshack.us)
ich hoffe jetzt stimmt alles mit der Grösse des Bildes....
sowas hab ich schon oift gesehen, nur nicht an einem rolex band.
:grb:
was hängt denn da für eine uhr dran? bin ja stahlgold fan!
Moonwalker
12.04.2007, 22:20
Ich kenn das Band auch nicht, scheint ja was relativ altes zu sein.
Stahl/Gold, genietet :ka: Sehr sportiv, vielleicht GMT :grb:
Falls überhaupt ROLEX =(
SeniorFrank
12.04.2007, 22:26
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Hr.Nitsche
12.04.2007, 22:50
Gibt es Rolesor überhaupt schon so lange?
Speed Triple
12.04.2007, 23:27
Original von maut
was hängt denn da für eine uhr dran? bin ja stahlgold fan!
Die Uhr sieht so aus, kenne Model leider nicht...
http://img67.imageshack.us/img67/7428/spezialschliesseuhrvornkd8.jpg (http://imageshack.us)
Hier ist noch eine ähnliche Schliesse in Stahl an einem 7206 Band.... :ka:
http://img163.imageshack.us/img163//schliesse7017mk6.jpg (http://imageshack.us)
Hier noch eine weitere Aufnahme von der Seite (leider kein besseres Foto zur Hand)
http://img440.imageshack.us/img440/1724/schliesse70172mn6.jpg (http://imageshack.us)
ist in der Schiesse irgndwie eine Zugfeder/stretch????
Gruss
Wum
pastathommyk
13.04.2007, 14:28
... also, die sieht mir irgendwie "gebastelt" aus!? Weiss nicht, was ich davon halten soll. Ist mir noch nie untergekommen.
Gruß
pastathommyk
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Speed Triple
13.04.2007, 16:41
Original von Andreas
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Andreas,
Vielen Dank für diese detaillierte Info. :gut:
Es bestätigt also meine Vermutung dass es sich bei diesem "Blech" um eine Verlängerung für fehlende Glieder handeln könnte. Irgendwie war mir das ganze aber trotzdem suspekt da ich so ein Teil vorher noch nie gesehen hatte........
Wenn dieses Zusatz-Blech also nur mit Federstegen befestigt ist (oder sogar mit Nieten), dann sollte es doch auch kein Problem es wieder zu entfernen, oder liege ich da falsch?
sehr schön sieht´s jedenfalls nicht aus, schon gar nicht an einem twotone band...
Original von Speed Triple
Original von Andreas
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Andreas,
Vielen Dank für diese detaillierte Info. :gut:
Es bestätigt also meine Vermutung dass es sich bei diesem "Blech" um eine Verlängerung für fehlende Glieder handeln könnte. Irgendwie war mir das ganze aber trotzdem suspekt da ich so ein Teil vorher noch nie gesehen hatte........
Wenn dieses Zusatz-Blech also nur mit Federstegen befestigt ist (oder sogar mit Nieten), dann sollte es doch auch kein Problem es wieder zu entfernen, oder liege ich da falsch?
So wie ich die kleinen Dorne auf den Bildern interpretiere, denke ich an Federstege......dann ist der Rückbau einfach und von dem Profi Pfuscher auch gut gelöst worden, so dass man es jederzeit problemlos zurückbauen kann.....
Gruß Andreas
Speed Triple
13.04.2007, 19:30
Original von Andreas
Original von Speed Triple
Original von Andreas
Original von SeniorFrank
Ich kenn sowas nur von anderen Marken. Das Zwischenteil ist flexibel und variiert wie ein Stretchband die Bandlänge. Aber an einer Rolex noch nie gesehen.
Ich kenne diese Bauteile auch. Man nennt diese Bleche, Schließenverlängerungen. Sie sind nicht variabel und funktionieren auch nicht wie ein Flexband, obwohl ich dir beipflichte, das es herstellerbedingte Schließen gibt, die eine flexible Verlängerung integriert haben.
In diesem Fall ist es eine Schließenverlängerung, die auf das Hersteller Schließblech "angepasst" oder "angefertigt" wurde.
Befestigt ist die Verlängerung mit einem Federsteg oder einer Edelstahlniete im letzten Loche des Schließbleches und die Faltbleche, werden entsprechen am Ende der Schließenverlängerung angenietet.
Sicherlich durch den Treppenabsatz im Übergang, keine optimale optische Lösung, aber gebastelt ist etwas anderes. Glieder sind teuer, diese Variante halt günstiger. Hätte man das Schließblech in sich verlängert, also etwas angelasert, wäre es optisch sicherlich besser aber auch nicht optimal im Endergebn is, aber dafür fast so teuer wie neu Glieder.....daher ist es schon "Profi-Pfusch".....
Gruß Andreas
Andreas,
Vielen Dank für diese detaillierte Info. :gut:
Es bestätigt also meine Vermutung dass es sich bei diesem "Blech" um eine Verlängerung für fehlende Glieder handeln könnte. Irgendwie war mir das ganze aber trotzdem suspekt da ich so ein Teil vorher noch nie gesehen hatte........
Wenn dieses Zusatz-Blech also nur mit Federstegen befestigt ist (oder sogar mit Nieten), dann sollte es doch auch kein Problem es wieder zu entfernen, oder liege ich da falsch?
So wie ich die kleinen Dorne auf den Bildern interpretiere, denke ich an Federstege......dann ist der Rückbau einfach und von dem Profi Pfuscher auch gut gelöst worden, so dass man es jederzeit problemlos zurückbauen kann.....
Gruß Andreas
Super, danke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.