PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es Qualitätsunterschiede bei Superluminova ?



David1973
07.04.2007, 21:23
Beim Tragen meiner Uhren, habe ich festgestellt dass sich meine GMT II deutlich am schnellsten "auflädt" wenn ich das Blatt und die Zeiger beleuchte.

SD und SubD brauchen um einiges länger und leuchten auch nicht so intensiv wie das GMT Blatt.

Daher meine Frage ob es unterschiedliche Qualitäten bei SL Leuchtmasse gibt?

PCS
07.04.2007, 21:38
kannst du was zum alter, baujahr, seriennummer sagen?

David1973
07.04.2007, 21:46
Original von PCS
kannst du was zum alter, baujahr, seriennummer sagen?

SD 16600 / Juni 2006: SL lädt sich sehr langsam auf und leuchtet nicht sehr stark

SubD 16610 / Juni 2003: SL lädt sich etwas schneller auf und leuchtet auch ein bisschen intensiver als bei der SD

GMT II 16760 aus 1987 mit SL Tauschblatt (weiss leider nicht wann dies reingekommen ist): lädt extrem schnell und leuchtet deutlich intensiver als die anderen 2. (Hoffentlich hab ich da kein Fakeblatt :D)

David1973
29.04.2007, 23:02
Nochmal hoch damit! :gut:

Meine Uhren leuchten noch immer unterschiedlich stark. Habt Ihr zumindest ähnliches bei Euren Uhren festgestellt?

[Dents]Milchschnitte
30.04.2007, 07:40
Ja, meine 16600 von 02/06 leuchtet nicht so intensiv und lange wie meine 14060M aus 09/05.

Das krasseste, was ich gesehen habe in Bezug auf Rolex und Leuchtkraft war eine 1680 mit Swiss-Tauschblatt (SL ohne WG)
Das war der Überhammer!

Gruss,Olli

ehemaliges mitglied
30.04.2007, 07:44
die leuchtintensität von SL verändert sich mit der schichtdicke. ein paar hunderstel mehr und schon leuchtet es länger und intensiver.

an den zeiger/indexbelegungen von diversen omega bzw sinn modellen sieht man es besonders stark

David1973
30.04.2007, 10:44
Original von [Dents]Milchschnitte
Ja, meine 16600 von 02/06 leuchtet nicht so intensiv und lange wie meine 14060M aus 09/05.

Das krasseste, was ich gesehen habe in Bezug auf Rolex und Leuchtkraft war eine 1680 mit Swiss-Tauschblatt (SL ohne WG)
Das war der Überhammer!

Gruss,Olli

:grb: Bei mir leuchtet auch das Tauschblatt mit Abstand am Stärksten.

Ist das sonst auch noch jemandem aufgefallen ? :op:

David1973
30.04.2007, 10:45
Original von R.H.
die leuchtintensität von SL verändert sich mit der schichtdicke. ein paar hunderstel mehr und schon leuchtet es länger und intensiver.

an den zeiger/indexbelegungen von diversen omega bzw sinn modellen sieht man es besonders stark

Meinst Du also das die Standards hier bei Rolex so stark abweichen und die Beschichtungen immer unterschiedlich ausfallen?

ehemaliges mitglied
30.04.2007, 11:00
Original von David1973

Original von R.H.
die leuchtintensität von SL verändert sich mit der schichtdicke. ein paar hunderstel mehr und schon leuchtet es länger und intensiver.

an den zeiger/indexbelegungen von diversen omega bzw sinn modellen sieht man es besonders stark

Meinst Du also das die Standards hier bei Rolex so stark abweichen und die Beschichtungen immer unterschiedlich ausfallen?

nun durch versch. zulieferer denke ich, das die formulierung standard, nur teilweise zutreffen dürfte, somit sich auch dann abweichungen erklären dürften

rizzi
30.04.2007, 12:00
meine GMT von 2006 leuchtet auch um einiges stärker und länger, als meine EXII von 2005.

Grüße