Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WAHNSINN: 5x NOS vom Uhrmacher
Ein Uhrmacher in meiner Stadt hoch im Norden schließt. „Alles im Fenster –50%“ stand da zu lesen. Naja, hat sonst außer Mühle, Junkers und ein paar anderen Mechanischen nix, was mich bislang interessierte. Aber mal gucken. Beim zweiten genauen Blick war ich komplett elektrisiert, lagen da doch neue Uhren aus dem 70ern, und was für welche. Durchs Gedrängel gewühlt, und schon waren die 5 besten Stücke mein. Stammen alle aus der persönlichen Sammlung des Uhrmachers. Da wir uns ein wenig kennen, gab es zu den 50% noch ein wenig Mengenrabatt. Alle Uhren, die ich euch hier zeige, laufen, sind ungetragen und in perfektem Zustand. Die Fotos sind Schnellschüsse, mit Staub und Fingerabdrücken....
Anfangen möchte ich mit meinem erklärten Liebling, einem Citizen-Bullhead-Chronograph, Automatic, originales Massivband, Mineralglas, deutsch/englischer Wochentag, Tachymeter, einfach nur schön...
http://img380.imageshack.us/img380/1554/citizenbullheadyl5.jpg
Kommen wir zur Seiko: Chrono mit weißem Blatt und dem 6139-Automatic-Werk, unglaublich hoch, bestimmt 18 mm, Mineralglas, Original-Seiko-Band massiv, deutsch/englischer Wochentag, Tachymeter, alles Edelstahl...
http://img380.imageshack.us/img380/6477/seikochronood6.jpg
http://img99.imageshack.us/img99/5236/seikochronoseitewy6.jpg
Chrono Nummer 3: BWC vermutlich mit Valjoux 7733 Handaufzug, MineralglasEdelstahl, 20 atm wasserdicht (!!!), drehbarer Minutenring, Tachymeter, gelochtes Plastik-Taucher-Band.
http://img241.imageshack.us/img241/5656/bwcchronorb4.jpg
Was ganz Besonderes: Longines Ultra-Chron Automatic, ein Schnellläufer mit 36.000 Touren (mein erster, tickt unglaublich), vergoldet, Plexiglas, Lederband.
http://img153.imageshack.us/img153/6482/longineskm2.jpg
Und noch was Besonderes: Roamer Electronic, 606. Die Uhr hat eine Unruh, diese wird aber von einer Batterie angetrieben. Edelstahl, dunkelblaues Blatt, aufwendig verschraubter Boden, gelochtes dunkelblaues „Autofahrer-Armband“.
http://img175.imageshack.us/img175/8055/roamerelectronicjd2.jpg
Joooh, das war’s. Bin zwar für einen Ostersamstags-Bummel viel Geld losgeworden, aber das Grinsen kriege ich nicht mehr aus dem Gesicht. Zumal ich echt Glück hatte, ein anderer Sammler, der das Geschäft 2 Minuten nach mir betreten hatte, lauerte schon und was äußerst enttäuscht, dass ich gleich alle 5 nahm.
Gruß Rocki
Fiona111
07.04.2007, 15:26
Also ich finde das ganz schön egoistisch von Dir. Alle 5 auf einmal :D
Sind interessante Stücke dabei. Glückwunsch :gut:
Bitte stell später einmal bessere Pics rein.
die longines ist wirklich stark, das war echte ``hitec``vor 40 jahren ?
werkelt mit zenit ? sauber, sauber, und grüße, helmut
miboroco
07.04.2007, 15:47
Schöne Stücke :dr:
die BWC und Longines gefallen mir am Besten :gut:
Suerlänner
07.04.2007, 16:22
Glückwunsch zu den Neuwerwerb (ungen) :)
Essentials
07.04.2007, 16:34
supersamstagseinkaufsausbeute
Rolex1970
07.04.2007, 16:38
Na Glück gehört doch manchmal auch dazu, und vorallem nicht lange überlegen! Suuuper geile NOS Weckerli!
Gruss Pascal
VintageWatchcollector
07.04.2007, 17:03
WOOOOOOOOOW!! 8o 8o
Absoluter Knaller! Die Bullhead ist auch mein Liebling. Wahnsinniges Glück!! Viel Freude mit den Schätzchen!! :gut: :gut:
ehemaliges mitglied
07.04.2007, 18:49
Wunderschöne Uhren, Glückwunsch!
Gr,
István
ehemaliges mitglied
07.04.2007, 18:56
Die Seiko ist ja fett!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die BWC ist sehr interessant! Das 7733 ist noch unterbewertet. Meiner Meinung nach, wird sich das ändern. Weil Uhren mit diesen Kalibern nicht so gut angesehen waren und noch sind, werden sie stiefmütterlich behandelt. Siehe auch Breitling Sprint oder Cadette. Eine solch gut erhaltene Uhr wie deine ist relativ selten. Und dann noch das Originalband! :gut:
Zur Ultra-Chron muss man wohl nichts sagen, die ist bekannt genug! =)
Die Roemer ist wirklich was ganz seltenes. Für den "Nomalsammler" vielleicht nicht, aber für Elektronikliebhaber um so mehr. Da würde ich mir ein Foto vom Werk wünschen! Stimmt es dass der Zeiger unruhig läuft, also wie bei einer mechanischen Uhr? Darf ich fragen, was die 606 gekostet hat?
Original von a.lyki
Die Roamer ist wirklich was ganz seltenes. Für den "Normalsammler" vielleicht nicht, aber für Elektronikliebhaber um so mehr. Da würde ich mir ein Foto vom Werk wünschen! Stimmt es dass der Zeiger unruhig läuft, also wie bei einer mechanischen Uhr? Darf ich fragen, was die 606 gekostet hat?
Der Zeiger läuft wie bei jeder anderen Uhr mit 21.600 Halbschwingungen, er ruckelt mechanisch vor sich hin. Ein Bild vom Werk mache ich nicht, da ich die Uhr nicht öffnen will. Ich war allerdings selber neugierig und habe mir in Roland Ranffts Uhrwerke-Archiv, andere Werke dieser Art angesehen, z.B. von Citizen. Das Roamer-Werk (wohl von MST oder MSR oder so ähnlich) war leider nicht vertreten, dürfte aber kaum anders aussehen.
Der Preis lag ursprünglich bei 200 Euro, abzüglich der Prozente war er dann sensationell.
Gruß Rocki
hab sie mir jetzt 3x hintereinander angeschaut
echt :gut: :gut: :gut:
zu den preisen : 50% auf welche preise ? die aus den 70-ern ?
dann hättest du mehr nehmen sollen.... ;) ;)
grüsse
ben
Rolex1970
08.04.2007, 01:56
Original von ben
hab sie mir jetzt 3x hintereinander angeschaut
echt :gut: :gut: :gut:
zu den preisen : 50% auf welche preise ? die aus den 70-ern ?
dann hättest du mehr nehmen sollen.... ;) ;)
grüsse
ben
Oder gleich den ganzen Laden kaufen 8o 8o
Interessane Uhren. Glückwunsch.
Optisch finde ich die BWC am interessantesten.
Original von ben
zu den preisen : 50% auf welche preise ? die aus den 70-ern ?
dann hättest du mehr nehmen sollen.... ;) ;)
grüsse
ben
Nö, nö, der hatte schon die üblichen heutigen Marktpreise aufgerufen, und ich meine die, die ein Geschäft so nimmt. Interessant wurde es erst durch den Rabatt.
Und ich hätte ja noch mehr genommen, aber bis auf eine weitere, die mir nicht gefiel, war nix mehr da. :ka:
Gruß R.
Red_Sub69
08.04.2007, 11:47
Glückwunsch, tolle Uhren! Ist die Longines auf der Krone gemarkt?
Sehr schöne Teile, hätt auch zugeschlagen...
Ich steh auf ZEIT-geschichte.
Die BWC ist echt ein Knaller:gut:
Das nenne ich mal zuschlagen !! Wenn sie dir gefallen alles richtig gemacht !!! Viel Spass damit !!
Uhrenbär
08.04.2007, 15:03
Original von Rocki
Original von a.lyki
Die Roamer ist wirklich was ganz seltenes. Für den "Normalsammler" vielleicht nicht, aber für Elektronikliebhaber um so mehr. Da würde ich mir ein Foto vom Werk wünschen! Stimmt es dass der Zeiger unruhig läuft, also wie bei einer mechanischen Uhr? Darf ich fragen, was die 606 gekostet hat?
Der Zeiger läuft wie bei jeder anderen Uhr mit 21.600 Halbschwingungen, er ruckelt mechanisch vor sich hin. Ein Bild vom Werk mache ich nicht, da ich die Uhr nicht öffnen will. Ich war allerdings selber neugierig und habe mir in Roland Ranffts Uhrwerke-Archiv, andere Werke dieser Art angesehen, z.B. von Citizen. Das Roamer-Werk (wohl von MST oder MSR oder so ähnlich) war leider nicht vertreten, dürfte aber kaum anders aussehen.
Der Preis lag ursprünglich bei 200 Euro, abzüglich der Prozente war er dann sensationell.
Gruß Rocki
In der Roamer werkelt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ESA Werk 9xxx (Unruhmotor mit elektronischer Ansteuerung durch Transistor). Die Schlagzahl dürfte 28800 A/h sein. Leider besitze ich das Kaliber in meiner Sammlung nicht, aber bei meinen elektromechanischen Uhren bekommt das Räderwerk, also der Sekundenzeiger, nur bei jeder 2. Halbschwingung einen Fortschaltungsimpuls. Schau Dir mal den Lauf des Sekundenzeigers genau an, womöglich macht er vier Schritte pro Sekunde. Da ich diese frühen elektromechanischen Uhren sammele, bin ich natürlich besonders von der Roamer begeistert, aber auch die anderen, insbesondere die Longines finde ich Spitze (diese Werke sollen übrigens besonders präzise gewesen sein). Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Fang!
Uhrenbär
08.04.2007, 15:03
Original von Rocki
Original von a.lyki
Die Roamer ist wirklich was ganz seltenes. Für den "Normalsammler" vielleicht nicht, aber für Elektronikliebhaber um so mehr. Da würde ich mir ein Foto vom Werk wünschen! Stimmt es dass der Zeiger unruhig läuft, also wie bei einer mechanischen Uhr? Darf ich fragen, was die 606 gekostet hat?
Der Zeiger läuft wie bei jeder anderen Uhr mit 21.600 Halbschwingungen, er ruckelt mechanisch vor sich hin. Ein Bild vom Werk mache ich nicht, da ich die Uhr nicht öffnen will. Ich war allerdings selber neugierig und habe mir in Roland Ranffts Uhrwerke-Archiv, andere Werke dieser Art angesehen, z.B. von Citizen. Das Roamer-Werk (wohl von MST oder MSR oder so ähnlich) war leider nicht vertreten, dürfte aber kaum anders aussehen.
Der Preis lag ursprünglich bei 200 Euro, abzüglich der Prozente war er dann sensationell.
Gruß Rocki
In der Roamer werkelt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ESA Werk 9xxx (Unruhmotor mit elektronischer Ansteuerung durch Transistor). Die Schlagzahl dürfte 28800 A/h sein. Leider besitze ich das Kaliber in meiner Sammlung nicht, aber bei meinen elektromechanischen Uhren bekommt das Räderwerk, also der Sekundenzeiger, nur bei jeder 2. Halbschwingung einen Fortschaltungsimpuls. Schau Dir mal den Lauf des Sekundenzeigers genau an, womöglich macht er vier Schritte pro Sekunde. Da ich diese frühen elektromechanischen Uhren sammele, bin ich natürlich besonders von der Roamer begeistert, aber auch die anderen, insbesondere die Longines finde ich Spitze (diese Werke sollen übrigens besonders präzise gewesen sein). Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Fang!
Uhrenbär
08.04.2007, 18:17
Nachtrag: Schau mal bei Ranfft unter ETA-ESA 9154 Dynotron. Das könnte es sein.
@ Gerd: Danke für die interessanten Infos!
Original von Rocki
Chrono Nummer 3: BWC vermutlich mit Valjoux 7733 Handaufzug, MineralglasEdelstahl, 20 atm wasserdicht (!!!), drehbarer Minutenring, Tachymeter, gelochtes Plastik-Taucher-Band.
http://img241.imageshack.us/img241/5656/bwcchronorb4.jpg
Gruß Rocki
Hay Rocki,
sehr schön Kollege, sehr schön :gut:
dein BWC Chrono hat wirklich das Cal. Valjoux 7733
meine ist z.Z. in Revision (hat ein schwarze Lynette und Blatt)
Hast du noch die Beschreibung der BWC dazubekommen?
Oyster-Day
09.04.2007, 12:06
Klasse Möhren....... :gut:
Original von Oyster-Day
Klasse Möhren....... :gut:
Ist ja auch nett geschrieben !! ;)
Um noch einige offene Fragen zu beantworten:
Papiere oder Beschreibungen gab es zu keiner Uhr.
Das mit dem Roamer-Werk (ETA-EZA) dürfte exakt hinkommen. Die Uhr läuft übrigens perfekt mit ca. 1 Sekunde plus am Tag.
Und das Longines Werk lief exakter als (fast) jeder Chronometer. Longines garantierte nicht mehr als 1 Minute Falschgang, aber nicht pro Woche sondern pro Monat, also 1 Sekunde am Tag.
Gruß Rocki
1 Minute hat doch 60 Sekunden, oder
und ein Monat hat gut 30 Tage
macht bei mir 2 Sekunden, oder sehe ich da was falsch ???? :grb:
Original von Insoman
1 Minute hat doch 60 Sekunden, oder
und ein Monat hat gut 30 Tage
macht bei mir 2 Sekunden, oder sehe ich da was falsch ???? :grb:
Irgendwie war es für mich heute zu früh, erster Arbeitstag nach Urlaub, da kann ich (noch) nicht mal mehr 60 durch 30 teilen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Toll - die Citizen nehm ich :op:
Die Citizen ist sicherlich von 1973/74 - hatte ich mir seinerzeit zur Konfi in der Auswahl. geworden ist es dann eine Dugena mit Day/Date und massivem Band.
die citizen bullhead und die fette seiko wären meine favoriten.
tolle uhren, und eine beherzte tat, gleich 5 stück zu nehmen!
:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.