Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tauschgehäuse und nun ???



DeeJay
06.04.2007, 17:48
Frage:

angenommen ich habe eine schöne alte 1665 mit B & P, bei der im Zuge einer Revision das Gehäuse getauscht werden muss. Bekomme ich dann zum Tauschgehäuse ein neues Zerti, oder wird das alte Zerti irgendwie geändert oder hab ich dann einfach nur "Pech" gehabt und bekomme überhaupt kein Zerti mehr ?? Wenn ich gar nix mehr bekäme, wäre ich ja als "Sammler" schlechter gestellt, als vorher mit altem Gehäuse und passendem Zerti ....

ehemaliges mitglied
06.04.2007, 17:49
Eben, Tauschgehäuse ist unter sammeltechnischen Gesichtspunkten ned wirklich interessant....

Donluigi
06.04.2007, 18:02
Naja, manchmal gibts keine Alternative zum Tauschgehäuse - Stichwort Wasserdichtigkeit, wer will schon ne undichte Uhr? Da muß dann Alltagswert gegen Sammlerwert abgewogen werden. Du bekommst einen Wisch, auf dem die neue Nummer draufsteht, aber ein eigentliches neues Zerti bekommst du nicht.

ehemaliges mitglied
06.04.2007, 18:05
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...

oyster
06.04.2007, 23:05
Original von Grenat
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...


???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht :D

Edmundo
06.04.2007, 23:22
Original von oyster
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen (...) Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht :D

Auf der 16800 steht immer noch 16800 und auf der 16610 immer noch 16610? :D

ehemaliges mitglied
06.04.2007, 23:30
Original von oyster

Original von Grenat
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...


???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht :D

...schreib doch Ausdrücklich: GENF ;)

[Dents]Milchschnitte
07.04.2007, 00:46
Original von elmar2001

Original von oyster
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen (...) Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht :D

Auf der 16800 steht immer noch 16800 und auf der 16610 immer noch 16610? :D


Sorry, aber ich hab grad exakt das selbe gedacht.

Gruss,Olli

chronometer
07.04.2007, 00:54
wenn dieselbe Gehäusenummer zweimal vergeben wird, kann das Tauschgehäuse vom Originalgehäuse ausschließlich durch die etwas kleineren und weniger präzis gravierten Ziffern unterschieden werden?
Gibt es keine eindeutigen und zuverlässigen Erkennungsmerkmale von Tauschgehäusen, z.B. ein graviertes "S" für "Service"?


Schöne Ostertage!

Jörg

Donluigi
07.04.2007, 07:50
Die Gehäusenummer wird nicht zweimal vergeben, zumindest nicht von Rolex ;) . Tauschgehäuse erkennt man an der Seriennummer, die immer mit 44 beginnt.

ducsudi
07.04.2007, 08:08
Original von oyster
???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht :D

Bilder???

Was steht denn dann auf der Revi Rechnung??

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 08:11
Original von Donluigi
Die Gehäusenummer wird nicht zweimal vergeben, zumindest nicht von Rolex ;) . Tauschgehäuse erkennt man an der Seriennummer, die immer mit 44 beginnt.

Die Nummer sollte siebenstellig sein und hatten wir wirklich nur 4,4, oder auch schon 4,7?

Gr,
István

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 08:21
Angeblich auch schon 4.7

oyster
07.04.2007, 09:19
Original von Grenat

...schreib doch Ausdrücklich: GENF ;)

heißt, Köln kann machen was es will? :grb:

Bei beiden Uhren stimmen jeweils die Seriennummern von den Kaufrechnungen vom Konzi, über die Zertinummern bis hin zu Tauschghäuserechnungen überein. Es wurde für keine der Uhren irgend eine Nummer geändert, oder was neu vergeben. Man sagte mir damals aber, es würde dauern, da sie sich die Gehäuse auch erst in Genf besorgen müßten.
Buchstaben wie bei den Tauschgläsern (S) gibt es auf den Tauschgehäusen bei meinen Uhren auch nicht.
:dr:

oyster
07.04.2007, 09:23
Original von Donluigi
Die Gehäusenummer wird nicht zweimal vergeben, zumindest nicht von Rolex ;) . Tauschgehäuse erkennt man an der Seriennummer, die immer mit 44 beginnt.

Ach ja, dann hat Rolex bei mir 2 Ausnahmen gemacht :gut:
Das war aber nett von denen :jump: :jump: :jump:

Donluigi
07.04.2007, 09:38
Ohne Bilder glaub ich das nicht. Das Tauschgehäuse meiner GMT wurde ebenfalls in Köln verbaut, es hat eine 44er Nummer und die Gravur sieht völlig normal aus.

Moonwalker
07.04.2007, 09:38
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass wenn ein Tauschgehäuse vergeben wird, die alte Seriennummer in den Deckel graviert wird. Wie sieht es denn damit bei euch aus?

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 09:40
@oyster
ach jetzt ist alles klar....
Köln hat ein Tauschgehäuse in Genf bestellt (diese Tauschgehäuse sind im Lager bereits mit einer Austauschnr. versehen) In Köln kann diese Ersatznummer selbstverständlich ausgeschliffen und durch die alte Nr. ersetzt werden! Und da es in Köln gemacht wurde sind halt die neugravierten Zahlen nicht fomidentisch. Und ja Köln kann machen was sie wollen - ist eine eigentändige Firma! Und nein von Deiner Nr. gibt es keine zwei Gehäuse...ausser Du hast das alte, urspüngliche, Gehäuse ebenfalls zurück erhalten - Dies wäre dann allerdings ziemlich schlimm!!!
In Genf bekommst Du seit gut zwei Jahren keine Möglichkeit mehr die Ersatznr. wieder durch die ursprüngliche Nr. zu "über" gravieren!

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 09:43
Original von Moonwalker
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass wenn ein Tauschgehäuse vergeben wird, die alte Seriennummer in den Deckel graviert wird. Wie sieht es denn damit bei euch aus?

so wird das ungefähr of. in Genf praktiziert...

Donluigi
07.04.2007, 09:45
Echt? Das war mir neu. Danke für die Aufklärung.

Moonwalker
07.04.2007, 09:47
Danke für die Bestätigung, Grenat.

ROLEX, das Buch mit den tausend Siegeln. Ab Donnerstag im Kino. ;)

Moonwalker
07.04.2007, 09:51
Original von Grenat
@oyster
ach jetzt ist alles klar....
Köln hat ein Tauschgehäuse in Genf bestellt (diese Tauschgehäuse sind im Lager bereits mit einer Austauschnr. versehen) In Köln kann diese Ersatznummer selbstverständlich ausgeschliffen und durch die alte Nr. ersetzt werden! Und da es in Köln gemacht wurde sind halt die neugravierten Zahlen nicht fomidentisch. Und ja Köln kann machen was sie wollen - ist eine eigentändige Firma! Und nein von Deiner Nr. gibt es keine zwei Gehäuse...ausser Du hast das alte, urspüngliche, Gehäuse ebenfalls zurück erhalten - Dies wäre dann allerdings ziemlich schlimm!!!
In Genf bekommst Du seit gut zwei Jahren keine Möglichkeit mehr die Ersatznr. wieder durch die ursprüngliche Nr. zu "über" gravieren!

Vielleicht kann man ja mal so eine nachträglich gravierte Köln-Nummer als Bild einstellen, nur so zum Vergleich und für die Akten.

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 09:51
Original von Moonwalker

ROLEX, das Buch mit den tausend Siegeln. Ab Donnerstag im Kino. ;)

ab Mittwoch ;) :D

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 10:16
@ Oyster zeige uns doch mal Bilder bitte! ;) :)

oyster
07.04.2007, 10:16
Original von Grenat
@oyster
ach jetzt ist alles klar....
Köln hat ein Tauschgehäuse in Genf bestellt (diese Tauschgehäuse sind im Lager bereits mit einer Austauschnr. versehen) In Köln kann diese Ersatznummer selbstverständlich ausgeschliffen und durch die alte Nr. ersetzt werden! Und da es in Köln gemacht wurde sind halt die neugravierten Zahlen nicht fomidentisch. Und ja Köln kann machen was sie wollen - ist eine eigentändige Firma! Und nein von Deiner Nr. gibt es keine zwei Gehäuse...ausser Du hast das alte, urspüngliche, Gehäuse ebenfalls zurück erhalten - Dies wäre dann allerdings ziemlich schlimm!!!
In Genf bekommst Du seit gut zwei Jahren keine Möglichkeit mehr die Ersatznr. wieder durch die ursprüngliche Nr. zu "über" gravieren!


Das passt gut ins Bild :gut:, denn wie schon gesagt, sieht die Gravur etwas kleiner aus als die 16800er/16610er Gravur. Auch das sonstige Erscheinungsbild des Schliffs zwischen den Hörnern sieht etwas heimwerkermäßig aus. Also doch der Schlüsseldienst auf der Domplatte :D
Besten Dank für die Info. :dr:

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 10:22
Bilder!!!!!! Wenn du die nicht einstellen kannst, maile sie zu mir, mache es für dich gerne!

Gr,
István

walti
07.04.2007, 10:40
Original von Grenat

Original von Moonwalker
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass wenn ein Tauschgehäuse vergeben wird, die alte Seriennummer in den Deckel graviert wird. Wie sieht es denn damit bei euch aus?

so wird das ungefähr of. in Genf praktiziert...

Hallo,

in Köln wird ebenso vorgegangen !

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

b3.organ
07.04.2007, 12:49
ich habe bei meinem Tauschgehäuse (1665) auch den Wunsch geäußert, dass die alte Nummer erhalten bleiben soll.
No chance in Köln!!

Bekam ne neue 44....


Grüße

Volker

oyster
07.04.2007, 12:51
die machen was sie wollen :motz:

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 13:08
Anbei die Foto's die Oyster mir geschickt hat um sie zu posten:
(Die Foto's habe ich nur auf die Größe 800X600 (oder etwas kleiner) geschnitten!)


http://img293.imageshack.us/img293/8066/mk1rm7.jpg (http://imageshack.us)

http://img85.imageshack.us/img85/9523/mk2up0.jpg (http://imageshack.us)

und jetzt die Spannende Seite! ;)

http://img172.imageshack.us/img172/3460/mk3bb8.jpg (http://imageshack.us)

Gr,
István

oyster
07.04.2007, 13:10
Ja, dankeschön István, für das Einstellen der Bilder :dr:

Das sind quasi die Vorher-Nachher Bilder.
Die Reparatur hat damals knapp 1500€ gekostet, danach kam sie aber wieder Top aus Köln zurück, mit oben gezeigter "alter" Seriennummer. :gut:

PCS
07.04.2007, 14:37
Oha!

Jetzt wird's interessant. Eine Uhr mit solch einer Seriennummer hätte ich
zumindest bisher als "nicht kosher" abgetan.

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 14:59
Also die Rechnung und die Bestätigung der Seriennummergravur würde ich auch noch gerne sehen. Sorry Marcus, ist nicht gegen dich, deine Seite strahlt seriösität aus, aber wir haben hier schon viele Erzähler" gehabt. Mir ist eine Umnummerierung bis jetzt nicht geläufig gewesen.

Gr,
István

oyster
07.04.2007, 21:43
Original von PCS
Oha!

Jetzt wird's interessant. Eine Uhr mit solch einer Seriennummer hätte ich
zumindest bisher als "nicht kosher" abgetan.


Da ich Erstbesitzer bin (bei Wempe gekauft), die Uhr über Wempe bei Rolex in Köln war und die Nummer immer noch die gleiche ist, ich die Uhr nicht verkaufen will, brauche ich mir auch keine Sorgen machen. :D
Würde die Uhr aber in der Bucht angeboten, mit einem Absender in Polen, würde ich die Uhr sicherlich nicht kaufen :rofl:

Habe gerade noch einmal auf meine Rolex Rechnung von der 16800 geschaut, die Rg. ist aus 2002, da steht nur :
notwendige Teilreparatur, Gehäusemittelteil ersetzen, Lieferzeit von ca.8 Wochen,da das benötigte Teil in Genf bestellt werden muß.... Preis 569,50€
Nix von einer neuen Gehäusenummer, lediglich die Nummer der Uhr ab Kaufdatum. Nach dem Tausch sah die neue eingefräßte Nummer auch so wie vom Schlüsseldienst aus.

Wer die Uhr (16610) mal sehen will, kann mich auf der Baselmesse treffen :dr: Do. 12.04.2007 9:30 Rolex Bunker
Gruß Marcus

PCS
07.04.2007, 21:55
Also das war ne 16800 und da steht jetzt 16610??? 8o

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 21:58
Boah, unglaublich!

Kiki Lamour
07.04.2007, 22:10
hm...

oyster
07.04.2007, 22:12
Original von oyster

Original von Grenat
Wenn Du eine Revision in Genf durchführen lässt und dabei das Gehäuse getauscht werden muss bekommst Du 1. auf der Rechnung mitgeteil, dass Deine Uhr eine Neue Seriennr. enthält. Darauf wird ebenfalls vermerkt wie die ursprüngliche Nummer lautete. 2. Falls die Uhr noch eine Garantiekarte bekommt wird auf dieser ebenfalls die alte und die Neue Nummer vermerkt. Das original Zerti wird logischerweise nicht neu geschieben...


???? Das wundert mich jetzt aber, ich habe eine 16800, die hat ein neues Gehäusemittelteil bekommen, Seriennummer ist aber gleich geblieben. Das gleiche mit einer 16610 nach Fallschaden, Nummer ist auch gleich geblieben. Nur die Nummer ist etwas kleiner und nicht so "original" graviert. Wurde in Köln gemacht! Oder die haben das dem örtlichen Schlüsseldienst auf der Domplatte zur Gravur vorbei gebracht :D


Die mail noch einmal genau lesen, dann sieht man auch das ich 2 Uhren mit Tauschgehäuse habe. :op:

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 22:17
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)

DeeJay
07.04.2007, 22:37
war doch nicht ganz umsonst diesen Thread zu starten :D:D:D :gut:

ehemaliges mitglied
07.04.2007, 22:41
Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)

Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!

So nach Basel wissen wir wirklich mehr!

Gr,
István

oyster
07.04.2007, 23:07
Original von Penzes

Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)

Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!

So nach Basel wissen wir wirklich mehr!

Gr,
István

Nach Basel wirst Du nur das wissen, was Du jetzt weißt :D

Gruß Marcus

P.S. Wenn jemand die Uhr am 12. 04 live sehen will, bitte rechtzeitig Bescheid sagen, dann nehme ich sie mit Lederband mit. Ich habe keine Lust das Stahlband da irgendwo im Stehen abzubauen. ;)

Ich könnte auch direkt mal bei Rolex fragen, warum das so nach "Autoschieberbande flext Fahrgestellnummer aus geklautem Auto" aussieht

=(

Moehf
08.04.2007, 10:16
Das ist interessant Marcus, danke!
Was hast Du denn mit der Uhr gemacht, dass das Gehäuse einen weg hatte? Ein defektes Glas kann ja mal vorkommen aber das Gehäuse am Ende, wie geht das?? Mit dem Panzer drüber??

oyster
08.04.2007, 11:37
Hallo Manuel,

bei der 16610 bin ich auf Mallorca auf dem Weg zum Restaurant auf dem nassen Marmorflur ausgerutscht (kann leider keine spektakuläre Aktion berichten, nur so viel, das der Werbespruch von Rolex: "Eine Rolex macht alles mit, was sie tun" (oder so ähnlich) nicht stimmt. Ich bin so "gut" gefallen, das ich das Glas "perfekt" getroffen habe. Das Glas hat das Gehäuse beschädigt, das Ziffernblatt war natürlich durch die Splitter beschädigt usw. ...
Ich habe die Uhr dann zu Wempe gebracht, die sie bei Rolex in Köln haben sanieren lassen. Drehring wurde komplett getauscht und auch eine Armbandhälfte. Preis habe ich noch einmal nachgeschaut war 1200€ (ich hatte etwas mehr in Erinnerung). Aber trotzdem schon heftig.
Hatte aber Glück, denn die Haftpflichtversicherung des Hotels hat nach schwierigen Verhandlungen den Schade zu 100% bezahlt, wenn auch 1/2 Jahr später.

Die 16800 habe ich 1986 neu bei Wempe in Düsseldorf gekauft und nach 2 Gehäuseaufarbeitungen (1x Wempe, das war fürchterlich und 1x Rolex (einige jahre später) die konnten auch nix mehr machen) war mir das Gehäuse nicht mehr "perfekt" genug. Da dies meine 1.Rolex war, wollte ich sie wieder top haben. :gut: Die ist auch bis heute eine meiner "Lieblinge" :dr: Sieht super aus, mit Tritium und Löchern in den Hörnern, so wie sich das für eine richtige Rolllex gehört :gut:


Gruß Marcus

ehemaliges mitglied
08.04.2007, 11:38
Original von Penzes

Original von ******
Is auch nen Sammelgebiet.... ;-)

Allerdings, du würdest nie eine Uhr mit Tauschgehäuse kaufen!

So nach Basel wissen wir wirklich mehr!

Gr,
István

ch ne 1530 zum tragen eventuell schon