Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fasenschliff bei Oystergehäusen
b3.organ
06.04.2007, 09:18
Morgen Leutz :muede:,,:muede:,,
könnt Ihr mir sagen, ob der Fasenschliff an der oberen Kante bei jedem Oystergehäuse vorhanden ist, oder gibt es Ausnahmen :grb:
Grüße
Volker
Volker, ein wichtiges Thema das du ansprichst :gut:
Es ist aber wohl ned so einfach und läßt sich nicht pauschalieren.
Es gab nicht DAS Oystergehäuse, sondern im Lauf der Jahre unterlag es Änderungen vorallem hinsichtlich der Finishes...generell mag ich behaupten, daß früher die Fase/Phase/Bevel stärker war, als heutzutage... ;)
Die runden Hörner bei manchen Vintages beruhen m.E. zum Großteil auf der nicht so kenntnisreichen Nacharbeitung, welche die Doppelkante zerstört hat. ;( also die ehedems hochglänzende Anschrägung mit Streifenschliff versehen wird und dabei die 2 Kanten gebrochen werden...
Schön fänd ich einen eigenen Thread mit Pics von den Bevels im Lauf der Jahre... ;)
Original von steboe
Volker, ein wichtiges Thema das du ansprichst :gut:
Es ist aber wohl ned so einfach und läßt sich nicht pauschalieren.
Es gab nicht DAS Oystergehäuse, sondern im Lauf der Jahre unterlag es Änderungen vorallem hinsichtlich der Finishes...generell mag ich behaupten, daß früher die Fase/Phase/Bevel stärker war, als heutzutage... ;)
Die runden Hörner bei manchen Vintages beruhen m.E. zum Großteil auf der nicht so kenntnisreichen Nacharbeitung, welche die Doppelkante zerstört hat. ;( also die ehedems hochglänzende Anschrägung mit Streifenschliff versehen wird und dabei die 2 Kanten gebrochen werden...
Schön fänd ich einen eigenen Thread mit Pics von den Bevels im Lauf der Jahre... ;)
Sehe ich ganz genauso.
preppyking
06.04.2007, 13:19
Original von watoo
Original von steboe
Volker, ein wichtiges Thema das du ansprichst :gut:
Es ist aber wohl ned so einfach und läßt sich nicht pauschalieren.
Es gab nicht DAS Oystergehäuse, sondern im Lauf der Jahre unterlag es Änderungen vorallem hinsichtlich der Finishes...generell mag ich behaupten, daß früher die Fase/Phase/Bevel stärker war, als heutzutage... ;)
Die runden Hörner bei manchen Vintages beruhen m.E. zum Großteil auf der nicht so kenntnisreichen Nacharbeitung, welche die Doppelkante zerstört hat. ;( also die ehedems hochglänzende Anschrägung mit Streifenschliff versehen wird und dabei die 2 Kanten gebrochen werden...
Schön fänd ich einen eigenen Thread mit Pics von den Bevels im Lauf der Jahre... ;)
Sehe ich ganz genauso.
häääääääääääääääääääääääääää???????????????:grb:
Original von preppyking
Original von watoo
Original von steboe
Volker, ein wichtiges Thema das du ansprichst :gut:
Es ist aber wohl ned so einfach und läßt sich nicht pauschalieren.
Es gab nicht DAS Oystergehäuse, sondern im Lauf der Jahre unterlag es Änderungen vorallem hinsichtlich der Finishes...generell mag ich behaupten, daß früher die Fase/Phase/Bevel stärker war, als heutzutage... ;)
Die runden Hörner bei manchen Vintages beruhen m.E. zum Großteil auf der nicht so kenntnisreichen Nacharbeitung, welche die Doppelkante zerstört hat. ;( also die ehedems hochglänzende Anschrägung mit Streifenschliff versehen wird und dabei die 2 Kanten gebrochen werden...
Schön fänd ich einen eigenen Thread mit Pics von den Bevels im Lauf der Jahre... ;)
Sehe ich ganz genauso.
häääääääääääääääääääääääääää???????????????:grb:
Na da haben der watoo und der stebeo, aber richtig hingeschaut, den die Kantenschliffe haben sich mit der Zeit von den Gehäusevarianten verändert oder weiter entwickelt....
Bei den GMT Modellen ist es sehr schön zu sehen, wenn man einige aus den 50-igern so im 5 Jahresrythmus mal vergleicht......das war früher viel runder und zu den Hörnerspitzen breiter, dadurch ergab sich auch unter dem Horn eine schöne breite dreieckige Auflage.....
Ich glaube bei einigen Bildern von GeorgB Uhren war dies hier schon zu beobachten....
Schöne Ostertage wünscht Euch...Andreas
Blancorp
10.04.2007, 14:07
Nein, nicht ALLE Gehäuse der Rolex-Uhren haben den Fasenschliff.
Ein Bespiel wären die neuen Datejust und Day-Date-Modelle, deren Hörner hochglanzpoliert sind. Das trifft übrigens auch auf die neue Daytona zu.
Meine Bewertung der neuen polierten Hörner: HÄSSLICH UND CHARAKTERLOS!
MfG
Bo.
Original von Andreas
die Kantenschliffe haben sich mit der Zeit von den Gehäusevarianten verändert oder weiter entwickelt....
Bei den GMT Modellen ist es sehr schön zu sehen, wenn man einige aus den 50-igern so im 5 Jahresrythmus mal vergleicht......das war früher viel runder und zu den Hörnerspitzen breiter, dadurch ergab sich auch unter dem Horn eine schöne breite dreieckige Auflage.....
Sie haben sich dem Zeitgeist angepasst ;) Jedenfalls ist eine Zuordnung schwierig, da die gehäuse aus den 50ern, 60ern und 70ern meist nicht mehr unpoliert sind. :(
Original von preppyking
Original von watoo
Original von steboe
Volker, ein wichtiges Thema das du ansprichst :gut:
Es ist aber wohl ned so einfach und läßt sich nicht pauschalieren.
Es gab nicht DAS Oystergehäuse, sondern im Lauf der Jahre unterlag es Änderungen vorallem hinsichtlich der Finishes...generell mag ich behaupten, daß früher die Fase/Phase/Bevel stärker war, als heutzutage... ;)
Die runden Hörner bei manchen Vintages beruhen m.E. zum Großteil auf der nicht so kenntnisreichen Nacharbeitung, welche die Doppelkante zerstört hat. ;( also die ehedems hochglänzende Anschrägung mit Streifenschliff versehen wird und dabei die 2 Kanten gebrochen werden...
Schön fänd ich einen eigenen Thread mit Pics von den Bevels im Lauf der Jahre... ;)
Sehe ich ganz genauso.
häääääääääääääääääääääääääää???????????????:grb:
wessen beitrag hast du nicht verstanden ?
Ritzlfix
10.04.2007, 14:15
Bin richtig erschrocken als ich, als Fasenfan, bei meiner neuen GMT die "mini-Fase" entdeckt habe! Sieht aber auch so ganz gut aus.. ;)
Finde auch dass das ein sehr intersantes Thema ist, Bilder!!! :gut:
MfG Sascha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.