Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die „Daytona“ sollte ursprünglich ganz anders heißen……
Prof. Rolex
02.04.2007, 08:16
Liebe Rolex-Fans,
nachfolgend findet Ihr eine Rolex-Werbung von 1964 für die damals brandneue Rolex „Le Mans“:
http://i26.photobucket.com/albums/c122/dgclaw/RolexLeMansrs.jpg
(Quelle: TZ-Member Subfiend)
Offensichtlich sollte die Daytona ursprünglich „Le Mans“ genannt werden, aber aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen entschloß sich Rolex kurze Zeit später den neuen Chronographen „Daytona“ zu nennen. Nachfolgend eine Rolex-Werbung, die kurz nach der „Le Mans“-Anzeige erschien:
http://i26.photobucket.com/albums/c122/dgclaw/65Daytonalr.jpg
(Quelle: TZ-Member Subfiend)
Der Text ist nahezu identisch, aber nun wird darauf verwiesen, daß Rolex offizieller Zeitnehmer der Rennen in Daytona ist. Vielleicht war das der Grund für die kurzfristige Namensänderung.
Viele Grüße
Matthias
Ach was!!
Le mans hätte sich aber auch ganz nett angehört.
Super interessante Infos. Ich sehe schon die ersten Chronos mit "Le Mans"
Schriftzug bei einschlägigen Auktionshäusern auftauchen. ;)
Danke für die Info, Matthias :gut:
Aber der Preis... X(
Und erst als sie sich 100% sicher waren kam der Daytona Schriftzug auf das ZB ;)
Danke Matthias!
Essentials
02.04.2007, 08:49
super info, danke :gut:
Hmm, warum steht die Uhr in der ersten Werbung auf dem Kopf und in den USA (timezone)war gestern auch 1.April?
Rolex 24
02.04.2007, 08:55
super , genaue infos
sehr interessant
danke matthias
super! vielen dank für die interessante info!!
Der Stahlmann
02.04.2007, 09:16
super Infos :gut:
Sehr interessanter Beitrag! DANKE!
Original von watoo
Hmm, warum steht die Uhr in der ersten Werbung auf dem Kopf und in den USA (timezone)war gestern auch 1.April?
klar, volle Verarsche! wenn dann hätte sie Silverstone oder Brooklands geheißen, aber doch nix vom Franzmann!
Naja, mit dem 1.April hat es nichts zu tun, steht schon seit 5. Februar in Timezone.
Danke für die Info, Matthias.
Original von toral
nix vom Franzmann!
Und jetzt komme mir bitte keiner mit seinen tollen Geographie-Kenntnissen "aber Geneve liegt doch in der französischen Schweiz"
Danke für die interessante Info Matthias :gut: ..wieder etwas gelernt :gut: :jump:
Original von Pille
Danke für die Info, Matthias :gut:
Aber der Preis... X(
das würde heißen, dass unsere GMTs in 40 Jahren ca. 146.000 Euro
kosten würden... :gut:
gut recherchiert :gut:
wieder was erfahren über Rolex ;)
Original von Prof. Rolex
(...)
Offensichtlich sollte die Daytona ursprünglich „Le Mans“ genannt werden, (...)
8o 8o 8o
Gruß,
Marco.
Warum der Name geändert wurde, erklärt vielleicht folgendes:
"...
Der populäre Name, stets in plakativem Rot aufs Zifferblatt gedruckt, war als Verkaufsförderungsmaßnahme in den USA gedacht, wo Rolex damals einen Imageverlust hinnehmen musste. Zu der Zeit entschied sich die NASA für eine Omega Speedmaster Professional als offizielle Astronautenuhr, weil ein Zufallskauf in Houston der Omega bessere Testwerte bescheinigte als der in Werk und Ausstattung ebenbürtigen Rolex.
..."
Zitat aus einer Sonderbeilage Auto und Uhr, Auto Motor und Sport 2006
Gruß,
Stefan
Milgauss
02.04.2007, 14:22
Wusste ich auch noch nicht - interessant :gut:
watchman
02.04.2007, 17:09
nicht gewusst, THX !!
=)
Jubilée-Bär
02.04.2007, 18:10
Wirklich interessant!! :gut:
Was für ein sprunghaftes Verhalten! Das hätte ich von Rolex, der Firma bei der jede Umstellung Jahre dauert, nicht erwartet :D :D :D
Original von PCS
Ach was!!
Le mans hätte sich aber auch ganz nett angehört.
Super interessante Infos. Ich sehe schon die ersten Chronos mit "Le Mans"
Schriftzug bei einschlägigen Auktionshäusern auftauchen. ;)
musste ich auch sofort dran denken....:D
Hay Matthias,
du bist eine wirkliche Bereicherung für unser Forum !
R.O. Lex
02.04.2007, 23:19
Original von Hannes
Und erst als sie sich 100% sicher waren kam der Daytona Schriftzug auf das ZB ;)
Und bei manchen Herstellern dann auch auf den Gehäuseboden. Doppelt hält besser. ;)
wow, danke für´s Teilhaben lassen :gut:
Wenn ich mir meine D so anschaue- Le mans- wäre auch ein wirklich passender Name für den Chrono, zumindest in Europa...
Greetings
da hat aber einer mal aufgepasst!
ehemaliges mitglied
03.04.2007, 15:09
interessant:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.