Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zifferblattunterschied 14060 und 14060 M
Masta_Ace
31.03.2007, 09:23
Hallo Forum,
bin mir nicht ganz sicher ob das hier schon mal behandelt wurde, bin aber letzte Woche darauf angsprochen worden, dass sich die Zifferblätter der 14060 und der jüngeren Schwester "M" u.a. dahingehend unterscheiden, dass die Minutenstriche bei der 14060 bis unter die Umrandung langen, bei der "M" nicht ganz.
Ich konnte es zuerst nicht ganz glauben, aber ein Blick in die Galerie brachte Licht ins Dunkel.
Hier mal ein Vergleich, ich hoffe es wird deutlich:
Hier eine "M", man sieht bei genauerem Betrachten dass die Striche nicht ganz bis zum Rand langen:
http://img444.imageshack.us/img444/7800/14060m4bj2.jpg (http://imageshack.us)
http://img144.imageshack.us/img144/7636/14060m00301el7.jpg (http://imageshack.us)
Hier eine ältere 14060. Die Striche langen bis unter den Rand:
http://img144.imageshack.us/img144/7808/h3614yu9.jpg (http://imageshack.us)
Hay Jörg,
ich denke es ist nichts besonderes, betrachte Dir mal die Schreibweise der einzelnen Blätter,
dann wirst du noch weitere kleine Abweichungen feststellen können.
Das liegt daran, dass es min. zwei Herstellerfirmen für Zifferblätter seitens Rolex gibt.
Oder die Produktionsszeit die dazwischen liegt wie in deinem Beispiel hier 1996 (14060) > (2003) oder neuer
dazu beiträgt das es Unterschiede gibt.
Masta_Ace
31.03.2007, 09:43
In der Tat, es ist nicht der einzige Unterschied, da hast du recht. Auch das Kriterium des "L" unter der Krone ist nicht ausschlaggebend. Es gibt Blätter bei denen das "L" direkt unter der Krone sitzt, bei anderen Blättern wiederum ist das "L" leicht linksversetzt...
Passt auch wiederum zum Thread des SD-Zifferblatt mit den unterschiedlichen Längen des "f", den GMT-Zifferblättern mit Serifen und ohne...
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Hier sehr schön die Schreibweise mit und ohne Serifen zu sehen :gut:
Masta_Ace
31.03.2007, 09:57
Ich hab in meiner "m" aber das rechte Blatt..
Bis auf den SWISS-T<25
D.h. es gibt unterschiedliche ZB Varianten bei der 14060 und bei 14060 M, jedoch ist das Kriterium mit den unterschiedlich langen Minutenstrichen auch auf Hannes Bildern zu sehen.
Evtl. kann man es doch verallgemeinern, das die 14060M kürzere Striche hat als die non"M"
ehemaliges mitglied
31.03.2007, 10:03
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Hier sehr schön die Schreibweise mit und ohne Serifen zu sehen :gut:
Wobei mich die 1(000) bei der M etwas irritiert - sieht aus wie ein I.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread :gut:
cheers,
Frieder
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Hier sehr schön die Schreibweise mit und ohne Serifen zu sehen :gut:
Wobei mich die 1(000) bei der M etwas irritiert - sieht aus wie ein I.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread :gut:
cheers,
Frieder
Hay Frieder,
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform" :D
ehemaliges mitglied
31.03.2007, 10:11
Original von Ralph
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Hier sehr schön die Schreibweise mit und ohne Serifen zu sehen :gut:
Wobei mich die 1(000) bei der M etwas irritiert - sieht aus wie ein I.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread :gut:
cheers,
Frieder
Hay Frieder,
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform" :D
ach deswegen, war bei meiner neben Zerti auch ein Duden dabei :D
Die Amerikaner schreiben aber l und nicht 1
Masta_Ace
31.03.2007, 10:14
Alle 14060 und 14060 M die ich bisher live und auf Fotos gesehen habe hatten unterschiedliche Zifferblätter. Wie gesagt mit Serifen oder ohne, mit zentralem "L" oder linksverschobenem "L"... alles nicht eindeutig zuzuordnen.
Aber egal wie unterschiedlich die Zifferblätter auch sind, das Kriterium mit den Mituntenstrichen ist eindeutig.
Ich bin der Meinung ohne "M" längere Striche als die "M".
Wer kann das Gegenteil beweisen ? ;)
Bin gespannt...
Moonwalker
31.03.2007, 10:17
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Hier sehr schön die Schreibweise mit und ohne Serifen zu sehen :gut:
Wobei mich die 1(000) bei der M etwas irritiert - sieht aus wie ein I.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread :gut:
cheers,
Frieder
Hay Frieder,
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform" :D
ach deswegen, war bei meiner neben Zerti auch ein Duden dabei :D
´morgen Frieder. Wenn es um die "M" von mir geht, bitte ich um Entschuldigung, bei meinem Farbkopierer war den Toner leer. Deswegen das miese Zerti. :rofl:
ehemaliges mitglied
31.03.2007, 10:17
Original von elmar2001
Die Amerikaner schreiben aber l und nicht 1
dann könnten Sie das auch übersetzen I=1 - wurde ja bei feet und Metern auch gemacht :D
Mit den Minutenstrichen stimmt die These bislang - bin gespannt.
cheers,
Frieder
ehemaliges mitglied
31.03.2007, 10:18
Original von Moonwalker
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von wavediver
Original von Ralph
Original von Hannes
Links mit "M", rechts ohne.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/14060/14060Dials_2.JPG
Hier sehr schön die Schreibweise mit und ohne Serifen zu sehen :gut:
Wobei mich die 1(000) bei der M etwas irritiert - sieht aus wie ein I.
Bei meiner ist oben die typische Nase/haken nach links.
Aber wer weiss, wieviel Varianten wir fänden, wenn wir alle schauen würden.
Interessanter thread :gut:
cheers,
Frieder
Hay Frieder,
ist eben die "neue deutsche Rechtschreibreform" :D
ach deswegen, war bei meiner neben Zerti auch ein Duden dabei :D
´morgen Frieder. Wenn es um die "M" von mir geht, bitte ich um Entschuldigung, bei meinem Farbkopierer war den Toner leer. Deswegen das miese Zerti. :rofl:
Gut zu wissen - äh, wann muss ich dann die Batterie wechseln ? :D
auch bei der 14060 M serie unterscheiden sich die drucke untereinander!
die buchstaben aber auch die krone sind unterschiedlich!
2005er blatt
http://i3.tinypic.com/3z0pycj.jpg
2007er blatt
http://i14.tinypic.com/47m7u6h.jpg
pohhh, das 2007ener Blatt sieht aber Schrecklich aus 8o
damit meine ich die .......... Krone!
Original von Ralph
pohhh, das 2007ener Blatt sieht aber Schrecklich aus 8o
damit meine ich die .......... Krone!
jo war auch vorhin erschrocken als ich mir das blatt genauer angeschaut hab!
Masta_Ace
31.03.2007, 12:31
Aber, die kurzen Minutenstriche sind geblieben ;)
ist das gleichbleibende Qualität? -für das Geld ??? bin etwas geschockt...
für den Strandkonzi ein gefundenes Fressen...-
Masta_Ace
17.04.2007, 16:18
Original von DrL
ist das gleichbleibende Qualität? -für das Geld ??? bin etwas geschockt...
für den Strandkonzi ein gefundenes Fressen...-
Ob die Minutenstriche jetzt nun kürzer oder länger sind hat doch mit der Qualität nix zu tun... :grb:
Jörg- ganzen Tread gelesen?? Es geht auch um die Krone, die Ziffernblätter an sich, die f´s, die Buchstaben etc. ... Vielleicht soll es auch die Individualität der Uhren unterstreichen :grb:
Ich persönlich find es jedoch erstaunlich :ka:- wenn ich zb einen Porsche GT3 möchte, möcht ich den für das Geld orginal genauso wie der GT3 angepriesen (Ausstattung etc.) wird und auszusehen hat...nicht mehr und nicht weniger- sonst ist es für mich kein GT3, sondern einfach nur ein Porsche; aber nicht GT 3. Das muss mein Geld wert sein- gutes Geld für gleichbleibende Qualität (hält, was es verspricht...)---aber natürlich nur meine Meinung; kauf i mir halt a Grund-Sub mit Sonderausstattung langes "f", mit ner 1 als I und mit Serifen; Schrift dicker und mit ner Skelettkrone... :D
Masta_Ace
18.04.2007, 13:23
Original von DrL
Jörg- ganzen Tread gelesen?? Es geht auch um die Krone, die Zifferblätter an sich, die f´s, die Buchstaben etc. ... Vielleicht soll es auch die Individualität der Uhren unterstreichen :grb:
Ich persönlich find es jedoch erstaunlich :ka:- wenn ich zb einen Porsche GT3 möchte, möcht ich den für das Geld orginal genauso wie der GT3 angepriesen (Ausstattung etc.) wird und auszusehen hat...nicht mehr und nicht weniger- sonst ist es für mich kein GT3, sondern einfach nur ein Porsche; aber nicht GT 3. Das muss mein Geld wert sein- gutes Geld für gleichbleibende Qualität (hält, was es verspricht...)---aber natürlich nur meine Meinung; kauf i mir halt a Grund-Sub mit Sonderausstattung langes "f", mit ner 1 als I und mit Serifen; Schrift dicker und mit ner Skelettkrone... :D
Tut mir leid, ich kapiers nicht.
Die Krone ist bei der Sub immer gleich, nämlich Triplock. Der Rest wie z.B. Zifferblatt kann ruhig unterschiedlich sein, hauptsache original Rolex. Und gerade die unterschiedlichen Zifferblattvarianten sind Rolextypisch
eine m aus 2005
http://i11.tinypic.com/33xuhxh.jpg
Original von Masta_Ace
Die Krone ist bei der Sub immer gleich, nämlich Triplock.....
....nicht ganz.
Die 14060 hat eine dreiteilige Krone : 24-703-0 bestehend aus dem äußeren sichtbaren Teil auch Haube genannt, dem Mittelteil mit dem Gewinde und dann noch drittens das kurze Rohrstück (ich nenne es mal so) zur Aufnahme der Aufzugswelle. Diese Krone findet man außerdem noch bei folgenden Ref. : 5512,5513,1665,1680,16520,16600,16610,16660,16800
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist bei der Krone der 14060M alles aus einem Stück : 24-704-0, diese Krone hat lediglich noch eine weitere Ref. : 16622
Beim Gehäuseboden scheint es auch Unterschiede zu geben, zumindest den Ref. Nummern nach:
14060 - 311-14060
14060M - 311-2160 (übrigens der gleiche Boden wie bei der 16610T und der 16613T)
vielleich interessiert es ja ....
WOW Jörg 8o :verneig:
...und ich meinte eigentlich nur die verschiedenen Kronenarten auf dem Ziffernblatt !!
Hut ab :supercool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.