PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?



Rolmaniac
30.03.2007, 23:49
Hallo zusammen,

ich brauche mal nen Rat von Euch und darunter einige Gitarrenkenner zu treffen...

Also... Ich möchte mir ne neue Gitarre zulegen. Bislang bin ich mit meiner Fender Westerngitarre mehr oder weniger gut zurechtgekommen. Jetzt sollte es mal was anderes weren nämlich ne E-Gitarre. Schnell entschlossen bin ins nächstgelegende Gitarren und Musikfachgeschäft gedüst, mich dort etwas umgeschaut und schließlich nach ersten Tests mit "Yamaha" =( zu den schönen Gitarren von Epiphone und deren Les Paul Serie gelangt. Dort gefiel mir gleich die Ebony Standard sehr gut besonders mit dem cremefarbenden Abschlagbrett. :gut:
Ich habe sie nebst einer Martinez Daytona angespielt und war recht begeistert davon. Preis UVP 500 und nen zerquetschte.

Das war Anfang der Woche. Ich heute wieder hin um nochmal das Ding anzuspielen. Verkauft. Der Verkäufer ging rüber in die Martinez Ecke und zeigte mir eine ! Martinez LP ! mit Gibson Pickups. Das Ding angspielt und fast vor Freude vom Hocker gefallen... :D
Preislich sollte dieses Costumding knappe 650.- kosten. Leider Martinez (wo ich mich warum auch immer nicht so recht mit anfreunden kann) und dazu noch in Sunburst Maserung. Ich möchte ne schwarze. Der Verkäufer meinte man könnte zwar auch eine Epiphone mit Gibson Pickups ausstatten (+ ca.300.- zur Gitarre) aber Martinez wäre sowieso besser.

Ich war schon völlig demotiviert als der VK letztendlich mir die original Gibson LP in der Studio Version zeigte. Hammer!!! Der Preis auch!!! :supercool:

Was würdet ihr machen bzw. welche Gitarre würdet ihr nehmen und wenn original Gibson welche? Studio oder Standard? Epiphone oder Martinez? Warum??? Hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Modellen? :verneig:

red_sub
31.03.2007, 00:10
Wenn Les Paul dann das Original: Gibson
Sicherlich Epiphone kommt aus dem Hause Gibson, hat aber nichts damit zu tun.

Schmied
31.03.2007, 00:38
man kann gibson-epiphon mir rolex-tudor vergleichen...
beide gehören zusammen, aber der "fan" schwört auf das original, auch wenn der günstigere ableger def. seine qualitäten hat!
die frage ist:
wozu willst du die gitarre einsetzen?
regelmässige live einsätze auf der bühne, ode reher im privatenkreis?
denn wenn du das dingen regelmässig auf der bühne spielen willst, nimm die epi ... wenn dann mal ne macke drankommt ist der schade nicht ganz so gross!
die gibson ist zwar genau für diesen einsatz zweck gebaut, aber durch ihren preis nicht unbedingt für jede art der bühnenperformance geeignet.
abgesehen davon:
hast du ne originale les paul schonmal ne stunde vor dir her getragen :-)?
...
Thomas

JakeSteed
31.03.2007, 03:47
Hatte vor einigen Monaten ne ähnliche Frage gestellt. Wenn der Geldbeutel keine Rolle spielt, ist es recht einfach, jemandem zur echten Gibson zu raten. Wäre mir auch das liebste gewesen. Viele Leute tun sich da immer recht leicht.

Nachdem ich die Epiphone Special II in der untersten Preiskategorie favorisiert hatte, aber dann doch noch ein paar Flocken mehr mobilisieren konnte, hab ich mir von Epiphone die LP Custom EMG 81 Midnight geholt. Wobei die ehrlich gesagt mit ner Les Paul nur optisch zu vergleichen ist, denn sie ist bretthart im Klang wegen der aktiven Tonabnehmer. Softer wird sie nur dank Digitech RP 350. Aber ihr Geld ist sie auf alle Fälle wert.

Rolmaniac
31.03.2007, 10:36
Original von Schmied
hast du ne originale les paul schonmal ne stunde vor dir her getragen :-)?


Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, ist dass die Epi Kopflastiger ist als die Gibson. :grb:

Wenn man 1 k - 1,5 k für ne Gibson hinlegt ist man auch erst im Einstiegsbereich von Gibson. Ich bin momentan echt etwas unentschlossen. :ka:

.

kingmarcus
31.03.2007, 11:16
Guten Morgen,

ich würde dir in jedem Fall empfehlen, dich mal ein wenig durch das Gitarre&Bass Forum zu lesen (http://talk.gitarrebass.de/talk/index.html).
Was man aber auf jeden Fall sagen kann ist, dass die Preise von Gibson in letzter Zeit ziemlich in die Höhe gegangen sind und man sich durchaus fragen kann, ob die Preise gerechtfertigt sind... (Gut, die Melody Maker für 460 Euro mal ausgenommen http://musik-service.de/gibson-melody-maker-vintage-sunburst-prx395759299de.aspx)
Ich für meinen teil finde ja die Duesenberg Gitarren ganz interessant (http://www.duesenberg.de/), aber das ist, wie fast alles, Geschmackssache. Und wer eine Les Paul will, muss wahrscheinlich auch eine Gibson kaufen. Ist sonst fast so, als würde man eine Rolex wollen und mit einer Marcello rumlaufen, erfüllt fast den gleichen Zweck, fühlt sich aber gaaaanz anders an...

Viele Grüße
marcus

Keks
31.03.2007, 12:08
ich hatte mal ne epiphone (les paul black beauty). hab das ding aber dann vertickert. war nicht so ganz der reisser.

also wenn es irgendwie geht, würde ich dir zu einer original les paul von gibson raten. es ist wie mit allem anderen, da hast du länger spass dran.

gruss

keks

Rolmaniac
31.03.2007, 12:11
Also doch lieber etwas mehr ausgeben und gut ist...

Jetzt nur die Frage, welche Gibson LP??? Studio, Standard oder Custom???

LOLEX & BOLEX
31.03.2007, 17:37
es gibt doch so viele gute Marken... Paul Reed Smith, Gibson, MusicMan Gretsch und was weiß ich noch alles... Überlege was Du damit anstellen willst und dann ab zum Profi zum Antesten - da führt kein Weg dran vorbei.

Red_Sub69
31.03.2007, 18:32
Original von Rolmaniac
Also doch lieber etwas mehr ausgeben und gut ist...

Jetzt nur die Frage, welche Gibson LP??? Studio, Standard oder Custom???

Ich würde die Standard nehmen, sie ist ein Klassiker mit dem typischen Sound. Wenn Du mit der abgespeckten Optik kein Problem hast, tut es aber auch die Studio.

Nachdem mir durch eine Unterschlagung/Veruntreuung meine beiden "Paulas" abhanden gekommen sind, habe ich mir vor einem Jahr aus lauter Frust eine Epiphone gekauft. Da ich mir bewusst ein Modell holen wollte, das sich vom Klang her von meinen Ex - Gibsons unterscheidet, habe ich zur '56 Gold Top mit P90 Single Coils gegriffen.

Das Teil klingt sehr gut und ist von der Bespielbarkeit her durchaus mit den Originalen vergleichbar.

Allerdings musst Du Abstriche machen, was die Verarbeitung angeht - aber irgendwo muss der weitaus höhere Preis der Gibsons ja auch herkommen.

Rolmaniac
01.04.2007, 09:38
So jungs.... ich habs getan.

Bin bei der Epi Standard gelandet ( Superkurs und zum Start in die Paula-Schiene erstmal aussreichend )

Ich habe gestern hin und her überlegt. Ja oder Nein. Noch nen Freund zu Raten gezogen usw. Es ist für den Einstieg in die Paual-Schiene das beste klein anzufangen um dann später irgendwann zur großen Schwester zu gelangen.

Danke für alle Tips und Retschläge.

Red_Sub69
01.04.2007, 10:11
Original von Rolmaniac
Es ist für den Einstieg in die Paual-Schiene das beste klein anzufangen um dann später irgendwann zur großen Schwester zu gelangen.


Bei mir war es genau umgekehrt... (s.o.) :( ;(

Rolmaniac
01.04.2007, 13:35
Original von Red_Sub69

Original von Rolmaniac
Es ist für den Einstieg in die Paual-Schiene das beste klein anzufangen um dann später irgendwann zur großen Schwester zu gelangen.


Bei mir war es genau umgekehrt... (s.o.) :( ;(

Erst ne Gibson dann ne Epi?!? :grb:

Peter S.
01.04.2007, 16:16
Gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu :op: :

Wie in dem von JakeSteed angesprochenen Thread schon erwähnt, hängt es stark davon ab, was Du für eine Musik machen willst.


Original von Peter S.
Oder schau bei Ibanez und Konsorten, das sind technisch ebenfalls klasse Teile und eigenständig. Und klanglich sogar flexibler, da viele Modelle Humbucker und SingleCoil kombiniert haben.

Hängt dann aber auch wieder davon ab, welcher Steg- und Hals-Pickup ist, aber grundsätzlich hast Du damit, auch ohne Effekte, mehr klangliche Möglichkeiten.
Am Schönsten wären natürlich zwei klangliche Originale: Eine Stratocaster und eine LesPaul =(

Peter

Red_Sub69
01.04.2007, 17:22
Original von Rolmaniac
Erst ne Gibson dann ne Epi?!? :grb:

Hast meinen Beitrag oben nicht gelesen? ;) Daher das s.o. =)

Rolmaniac
01.04.2007, 23:51
Original von Red_Sub69

Original von Rolmaniac
Erst ne Gibson dann ne Epi?!? :grb:

Hast meinen Beitrag oben nicht gelesen? ;) Daher das s.o. =)

Das s.o. habe ich wohl in der Tat überlesen.... :rolleyes:

Red_Sub69
02.04.2007, 10:32
Kein Problem! Viel Spaß mit Deiner neuen Klampfe! :gut: