Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lünetteninlay - es will einfach nicht rein!
Hallo zusammen,
angesichts des schönes Wetters bin ich gerade dabei, wieder auf Pepsi umzurüsten.
Was allerdings Probleme bereitet, ist das Einsetzen der Einlage. Gibt es einen Trick, auch eine schwergängige Einlage wieder hineinzubekommen? Mir brennen die Daumen ;(:ka:...
Danke schonmal vorab -
Trick weniger, manche Inlays sind halt nicht maßhaltig.....musst du mal den Lünettenring innen ausmessen und das alte passende Inlay. Dann mißt du mal das Pepsi Inlay und weißt bescheid.....das es zumindest mit der Daumenkraft alleine nicht geht....
Manchmal hilft etwas Fett und / oder ein Einpreßwerkzeug.....
Gruß Andreas
Der Stahlmann
30.03.2007, 18:26
versuchs doch mal mit einem Stück Holz ;)
X( .... das ist eine Ackerei :motz: .... ich war so guter Dinge mit meinem Fackelmann :D ... ein paar Bilder gemacht ... what a blamage 8o ;( ...
Der Stahlmann
30.03.2007, 18:48
kann passiere Rainer ;)soll sich halt dein Konzi mit dem wiederspenstigem Inlay rumärgern :D
Original von Der Stahlmann
kann passiere Rainer ;)soll sich halt dein Konzi mit dem wiederspenstigem Inlay rumärgern :D
Danke, Knut ;) .. jetzt wird es sportlich. ich bastle ich gerade ein Aufpresswerkzeug ... ein kleines Holzfass für Zahnstocher, passt genau ums Glas herum :grb: ... dazu ein bisschen Sanella ....
Wenn das nichts wird, mache ich morgen weiter. Ich muss heute abend noch in die Tasten klopfen, die Daumen fallen schonmal aus :D ...
Der Stahlmann
30.03.2007, 19:01
zur Not könntest du auch aus einem normalen Bohrständer selber ein Einpresswerkzeug bauen :rolleyes:oder doch zum Konzi gehen :D
Original von Der Stahlmann
zur Not könntest du auch aus einem normalen Bohrständer selber ein Einpresswerkzeug bauen :rolleyes:oder doch zum Konzi gehen :D
Die Uhr ist momentan schon 0,0024 mm flacher als heute Mittag :D .... NEIN, ich gehe nicht zum Konzi :motz: :D ...
Eigentlich geht es ja ganz gut: Vorsichtig absolut parallel um das Gehäuse herum, da geht es am leichtesten, aber der restliche Zentimeter ist die Hölle.
Ritzlfix
30.03.2007, 19:24
Nicht unterkriegen lassen!!!!! :gut: :gut:
und ???
geschafft ? ;) :D
Drück sie nicht ganz platt :D
Der Stahlmann
30.03.2007, 19:32
Original von Frohlex
Die Uhr ist momentan schon 0,0024 mm flacher als heute Mittag :D .... NEIN, ich gehe nicht zum Konzi :motz: :D ...
Eigentlich geht es ja ganz gut: Vorsichtig absolut parallel um das Gehäuse herum, da geht es am leichtesten, aber der restliche Zentimeter ist die Hölle.
du meinst hoffentlich mm oder 8o :grb: :D
Tja, so ein paar Millimeter können manchmal ganz schön lang sein. Das Inlay war da ja schonmal drin, bevor das Schwarze dran war .... Ich habe schön vom Dreieck weg gleichmässig herumgedrückt, das geht bis 10/14, dann schnappt es bei 18/20 wieder raus.
Original von Der Stahlmann
Original von Frohlex
Die Uhr ist momentan schon 0,0024 mm flacher als heute Mittag :D .... NEIN, ich gehe nicht zum Konzi :motz: :D ...
Eigentlich geht es ja ganz gut: Vorsichtig absolut parallel um das Gehäuse herum, da geht es am leichtesten, aber der restliche Zentimeter ist die Hölle.
du meinst hoffentlich mm oder 8o :grb: :D
Er meint vermutlich den cm vom Gesamtumfang, der nicht in den Lünettenring rutscht.
Original von ducsudi
Original von Der Stahlmann
Original von Frohlex
Die Uhr ist momentan schon 0,0024 mm flacher als heute Mittag :D.... NEIN, ich gehe nicht zum Konzi :motz::D...
Eigentlich geht es ja ganz gut: Vorsichtig absolut parallel um das Gehäuse herum, da geht es am leichtesten, aber der restliche Zentimeter ist die Hölle.
du meinst hoffentlich mm oder 8o:grb::D
Er meint vermutlich den cm vom Gesamtumfang, der nicht in den Lünettenring rutscht.
Genau den letzten Rest meine ich ... Das Ganze erinnert mich an meine Jugend, der Reifenwechsel am Fahrrad war auch so eine Qual :tongue: ...
Ich montiere das Inlay bei allen Modellenbei ausgebautem Lünettenring.
Da muss ich nicht so sehr auf die Uhr aufpassen.
Den kompletten Ring drücke ich nachher drauf.
Die Feder rutscht dann durch Verdrehen des Rings in die Position.
Am schwersten ist es imho bei den Plexi Subs, da das Inlay schmaler ist und sich leichter verformt.
Probiere es mal so.
So, jetzt habe ich den Lünettenring nochmal abgedübelt, aber soo einfach passt das Inlay jetzt auch nicht, aber es ist wesentlich handlicher. Mal sehen :gut: ...
So :( ... für heute habe ich erstmal genug. Morgen früh mache ich weiter :ka: .
kriegst du das inlay nicht eingedrückt??
ich legt meist nen zahnstocher auf den bereich was noch rausragt und drücke links und rechts am zahnstocher das inlay rein, klappt immer!
Ich könnte dann so nicht schlummern ,wenn das Inlay nicht drin ist !!!
Mattu nun ?
der uhrmacher bei meinem konzi hat sich neulich auch einen abgebrochen: das ging dann nach 10 minuten nur mit der tischkante! ;)
Da mein sportlicher Ehrgeiz immer noch aktiv ist :jump: , geht es heute weiter mit dem Lünettenwechsel - 2. Teil :motz: . Aber erst muss ich meine Daumen in Kamillentee baden - brennt wie Feuer ;( ...
Erstmal Danke für Eure Tips - "zum Glück" ist heute grauer Himmel - da vermisse ich meine Pepsi nicht gleich ... ich trage heute sicherheitshalber meine Pulsuhr "Polar" :D ...
Am besten geht das an einer Tischkante eines Holztisches. Millimeterweise
reindrücken.....
Der Stahlmann
01.04.2007, 12:00
wie geht es deinem Daumen Rainer ;) :Dhat es mit dem Inlay geklappt :rolleyes:
Ich drück' mich noch herum damit :( ... aber ich gebe nicht auf. Wenn ich zum Konzi gehe, wer weiss, was da sonst noch passiert :D ...
Kleines Update :( ... jetzt ist das Inlay leicht verzogen, also hinüber :motz: ;( X( ....
Das schwarze Inlay schnalzt rein wie Butter - jetzt probiere ich mal das schwarz-rote :grb: ... mit Jubilee eigentlich nicht so der Hit :rolleyes: ...
Original von Frohlex
Kleines Update :( ... jetzt ist das Inlay leicht verzogen, also hinüber :motz: ;( X( ....
Hinüber???
Warum? Lässt sich doch bestimmt richten...
Das Inlay ist jetzt leicht verzogen, liegt als nicht mehr plan auf der Tischplatte auf. Das wieder geradezubiegen, versuche ich gerade, aber ich denke, so wird die Spannung auf dem Inlay auch nicht geringer. Ich habe nicht gerade zwei linke Hände, aber das hat schon recht widerspenstige Züge an sich :motz: .
Das schwarze Inlay ging wie gesagt recht einfach wieder hinein. Aber wer Pepsi will, muss anscheinend leiden ... soll wahrscheinlich so sein =( ... Jetzt scheint die Sonne draussen, und Pepsi ist pupsi :ka: ...
Dann trage ich eben Sub in blau :D ... auch schön bei dem Wetter :supercool: ...
Erstmal Danke für Eure fachliche und moralische Unterstützung =) ... ich berichte weiter von der "Widerspenstigen Zähmung" ...
hmmm. DANN war's bestimmt ein Inlay für die 1675/0
Aber gepasst hat das da drin schonmal :grb: ... das muss ja wahnsinnig Druck gehabt haben, ich habe das letzten Frühling bei v.Hofen in schwarz wechseln lassen :gut: . Aber gut, raus geht doch leichter als wieder rein :grb: ..
Sodele :] :] ... gestern habe ich mich mit eingezogenen Schultern :ka: ... beim Uhrmacher meines Vertrauens eingefunden. Jetzt ist die Lünette wieder komplette =) .. und dicht ist die Uhr auch.
Der Sommer kann kommen. Danke nochmal an alle, die mich moralisch und technisch unterstützt haben :gut: !
Terminator
06.04.2007, 11:34
Falls sich die Lünette beim nächsten Mal wieder "verzieht", mal ein kleiner Techniktipp:
Du nimmst eine Glasflasche mit dünnem Hals, streifst das Inlay drüber, und ziehst es mit dem Daumen und Zeigefinger immer wieder nach unten, wodurch sich wieder eine Wölbung nach oben bildet !!
Ist allerdings bei alten SUB Lünettenringen sehr gefährlich, da diese gerne im Bereich des Dots reisst !!
Gruss :D
Terminator
Original von Terminator
Falls sich die Lünette beim nächsten Mal wieder "verzieht", mal ein kleiner Techniktipp:
Du nimmst eine Glasflasche mit dünnem Hals, streifst das Inlay drüber, und ziehst es mit dem Daumen und Zeigefinger immer wieder nach unten, wodurch sich wieder eine Wölbung nach oben bildet !!
Ist allerdings bei alten SUB Lünettenringen sehr gefährlich, da diese gerne im Bereich des Dots reisst !!
Gruss :D
Terminator
Danke :gut: .. kommt in meine FAQ-Liste =) ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.