PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : netzwerke über das stromnetz



ICEBIRD
26.03.2007, 17:29
hallo allerseits,

ich wollte meinen laptop jetzt auch mit dem internet verbinden, jedoch nicht über wlan.
da kommt die alternative mit den netzwerken über das stromnetz ganz gelegen, nur ist es auch möglich, den laptop unabhängig vom hauptrechner mit dem dsl modem zu verbinden? also zwei rechner an einem modem? braucht man da einen extra router?
und hat vllt schon jmd erfahrungen mit den geräten gemacht? vllt einige empfehlungen? ggf. auch zu einem (wenn notwendig) router?


gruss ben

Moehf
26.03.2007, 17:41
Ich habe einen Allnet irgendwas, funzt tadellos.

Wenn Dein DSL Modem auch gleichzeitig Router ist, dann geht das problemlos. das sind eigentlich die meisten oder welchen Typ hast du??

ICEBIRD
26.03.2007, 17:44
benutze noch ein älteres teledat 300lan, da ist ein router notwendig oder? das kabel splitten ist wohl nicht möglich nehm ich an.

miwa
26.03.2007, 18:38
Ich hab hier alte Modelle von Devolo im Einsatz, Datenübertragungsrate mit 11MBit/s angegeben, real gehen da etwa 250kb/s drüber. Funktionieren aber seit mehreren Jahren weitgehend tadellos. Selbst für Online-Spiele reicht's mit recht guten Pings.

ICEBIRD
26.03.2007, 18:43
hast du eine verbindung zum model oder meinst du die verbindung von zwei rechnern?

miwa
27.03.2007, 19:06
Ich überbrücke damit die Strecke zwischen Router und einem Switch, falls du mich gemeint hast.

Dandy
27.03.2007, 19:24
Also zu Netzwerk über Stromnetz kann ich Dir leider auch nichts sagen.
Aber 2 Rechner unabhängig voneinander ins Netz zu bringen (es sei denn man hätte 2 DSL Anschlüsse) ist ohne Router schwerlich möglich.
Möglichkeit 1: Du behälst Dein altes Setup und steckst einen Router (ohne eingebautes Modem) zwischen die Computer und Deine vorhandene Anlage.
Möglichkeit 2: Die nimmst einen Router mit Modem und steckst beide Computer an der einen Seite rein und das Ding mit der anderen Seiite in Deinen Splitter. Damit würde die Modemfunktionalität Deiner alten Anlage überflüssig.
Beide Möglichkeiten gehen sowohl über Kabel, wie auch über WLAN (willst Du ja nicht).
Ob Du nun einen Router mit oder ohne eingebautes Modem nimmst, macht beim Preis im Übrigen nicht den großen Unterschied.

Wie das ausschaut, ob Du die Netzwerksignale über das vorhandene Stromnetz schicken kannst und wie dies funktioniert, weiß ich nicht. Allerdings meine ich (unter Vorbehalt), daß diese Möglichkeit bei bereits vorhandenen Installationen schwierig und kostspielig wird (wenn überhaupt möglich).

Allerdings lassen sich Netzwerkkabel (wenn es denn absolut kein WLAN sein darf, relativ elegant verstecken. Die Dinger gibt es inzwischen auch schon in vielen bunten Farben.


all the best
timo

Wildstarfan
27.03.2007, 19:39
Mal ne generelle Frage:

Muß eigentlich bei diesem Netzwerk-über-Stromnetz es der gleiche Stromkreis sein für Sender und Empfänger, oder funzt das auch übergreifend?

Moehf
27.03.2007, 19:56
Original von Wildstarfan
Mal ne generelle Frage:

Muß eigentlich bei diesem Netzwerk-über-Stromnetz es der gleiche Stromkreis sein für Sender und Empfänger, oder funzt das auch übergreifend?

Also ich glaube bei mir funzt das problemlos mit den neueren Dingern und der Speed ist sehr ordentlich...

Ingo.L
27.03.2007, 20:33
Schau Dir mal die Ebay Art Nr 330101043950, da steht dri n wie's geht.

Der Anbeiter hat auch ne Telefonnummer angegeben, wo man bei Fragen anrufen kann.

miwa
27.03.2007, 22:03
Original von Moehf

Original von Wildstarfan
Mal ne generelle Frage:

Muß eigentlich bei diesem Netzwerk-über-Stromnetz es der gleiche Stromkreis sein für Sender und Empfänger, oder funzt das auch übergreifend?

Also ich glaube bei mir funzt das problemlos mit den neueren Dingern und der Speed ist sehr ordentlich...

Geht tatsächlich schon seit der ersten Generation auch dann, wenn die Geräte nicht auf dem selben Leiter (L1, L2, L3) sind. Das Geheimnis nennt sich "Übersprechen", sollte noch aus der Zeit der analogen Telefone bekannt sein.