PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ? Royal Oak - ST14790 - Kaliber 2125 ?



r-ol-ex
08.03.2007, 21:50
Hallo,

ich habe eine Royal Oak / ST14790 / Kaliber 2125 / Juli 2003 mit Papieren und Taxierung auf 8.100,00 EURO vom Juwelier Wempe zu 3.200,00 EUR erworben.
Leider muss ich das Band und das Gehaeuse ueberarbeiten lassen. War der Preis in diesem Fall angemessen?
Ist das 2125 oder 2225 die bessere Wahl, wo finde ich mehr Informationen ueber diese Uhr?

Schoen dabei zu sein,
r-ol-ex

gatewnrw
08.03.2007, 22:06
Die Überarbeitung von Band und Gehäus kostete 2005 bei AP in Wiesbaden rd. € 200,00 / € 220,00. Ein stolzer Preis für eine jedoch hervorragende Arbeit.

Schau Dir mal die Seiten von Kronosclub.com an, dort wirst Du sicher fündig, sicher auch bzgl. Alter (nicht bzgl. der Preise). Ohne die Uhr gesehen zu haben, imho ein durchaus angemessener Preis.

Zeig doch mal Bilder vorher / nachher.

Vie Spaß und willkommen im Rund der AP-Eigner (die eher alles oktogonal sehen!)

Daytona MOP
08.03.2007, 22:12
Dein Preis hört sich sehr gut an, da dürften die 2-300 Euro nicht weh tun !

r-ol-ex
08.03.2007, 22:15
Hallo,

das mit den Bildern, vorher und nachher, werde ich realisieren.
200,00 EURO waere ja sehr guenstig, der Konzi sprach da schon von dem Doppelten. Wenn die Uhr wieder da ist, gibts ein Bild und den Rechnungsbetrag.
Danke fuer den Link!

Gruesse,
r-ol-ex

Donluigi
09.03.2007, 07:06
200,- kann ich nicht glauben. Die opt. Aufarbeitung meines RO-Chronos wird von AP mit 580,- zzgl. MwSt. veranschlagt, der Konzi hat dafür eine Liste in der Schublade. Achtung: RO WIRKLICH nur von AP optisch aufarbeiten lassen, das Gehäuse ist höllisch kompliziert und verwinkelt, ein Semifachmann kann hier furchtbare Verstümmelungen beiführen.

Und 3 Monate Zeit einplanen, AP ist langsamer als die Telekom.

Mawal
09.03.2007, 09:17
Original von gatewnrw
Die Überarbeitung von Band und Gehäus kostete 2005 bei AP in Wiesbaden rd. € 200,00 / € 220,00. Ein stolzer Preis für eine jedoch hervorragende Arbeit.




häng da mal eine 0 dran....für 200€ läuft bei AP gar nix...

gatewnrw
09.03.2007, 09:40
@DonLuigi
@Mawal

Das habe ich nach mündlichem Kostenvoranschlag, eingeholt bei H. H., AP Wiesbaden, gezahlt. Der sonstige Revi-Aufwand schlug allerdings mit zusätzlichen rd. € 1.000,00 zu Buche (historische Zeiger, etc.).

3 bis 4 Monate sind allerdings einzukalkulieren.

War allerdings nur eine kleine Dreizeiger mit 36 mm ;)

Mawal
09.03.2007, 10:01
jetzt ist das preislich wieder meine Welt... ;)

Donluigi
09.03.2007, 10:55
Bei AP werden bei einer Revi generell die Zeiger gewechselt. Für roundabout 200,- wird entweder das Band oder das Gehäuse aufgearbeitet, man kann das bei Auftragserteilung wählen. Wenn die Uhr lange nicht revidiert wurde, ist eine Revi unabdinglich. Mein Konzi sagt, daß die Durchschnittswerte des Revi-Taktes bei AP bei 2-2.5 Jahren liegen. Rolex-Uhren können seiner Aussage nach 5-6 Jahre ohne Revi laufen.

r-ol-ex
09.03.2007, 17:30
Hallo,

die opt. Aufarbeitung des RO-Chronos wird von AP mit 580,- zzgl. MwSt. veranschlagt.
Das ist dann aber incl. Werk oder nur das Gehaeuse und das Band?
Aber der Konzi wird mir schon sagen was das Aufarbeiten vom Gehaeuse und Band kostet.
Das werde ich Euch natuerlich wissen lassen.

Gruesse,
r-ol-ex

market-research
09.03.2007, 20:06
Original von r-ol-ex
Hallo,

die opt. Aufarbeitung des RO-Chronos wird von AP mit 580,- zzgl. MwSt. veranschlagt.
Das ist dann aber incl. Werk oder nur das Gehaeuse und das Band?
Aber der Konzi wird mir schon sagen was das Aufarbeiten vom Gehaeuse und Band kostet.
Das werde ich Euch natuerlich wissen lassen.

Gruesse,
r-ol-ex

Nur Gehäuse und Band.

Donluigi
09.03.2007, 20:07
Die Werksrevi kostet nochmal was um die 1300,-

gatewnrw
09.03.2007, 22:00
Nu sanmer alle wieder beieinander, die Differenz zwischen Chrono und Dreizeiger hat sich aufgelöst, wir wissen alle, AP ist halt ein bißchen teurer (aber lohnenswert), nu warten wir auf ...


Bilder

r-ol-ex
10.03.2007, 00:28
Hallo,

das Bild habe ich zur späten Stunde geschossen.
Lege noch eins oder mehr vom Tage nach, wegen der Kratzer.

Gruesse,
r-ol-ex



http://i152.photobucket.com/albums/s182/r-ol-ex/Royal%20Oak/CIMG0007-1.jpg

Mawal
10.03.2007, 06:51
Original von r-ol-ex
Hallo,

das Bild habe ich zur späten Stunde geschossen.
....





sieht man ist ja auch dunkel.... ;)



gibt es bei euch kein elektrisches Licht......?

r-ol-ex
10.03.2007, 11:48
Hallo Ulrich,

entweder elektrisches Licht oder eine Royal Oak!
Da habe ich mich für die Uhr entschieden!

Grüße,
r-ol-ex