PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität Sea-Dweller Band



nici356
08.03.2007, 10:43
***BETREFF*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!

*********************


Guten Morgen. Ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage an die Experten. Ich plane den KAuf einer neuen Sea-Dweller in den nächsten Wochen. Ich höre jedoch immer wieder etwas über das schlechte Oyster-Band. Hohle Mittelglieder, schlechte Fliplock-Schliesse. Was ist daran. Könnt Ihr mir helfen?

Herzlichst Nicolas

Passion
08.03.2007, 10:47
Was hat man Dir negatives erzählt?

Donluigi
08.03.2007, 11:15
Die Bänder sind echt schlecht. Kaum 20-30 Jahre Tragespaß, danach kann man die Dinger fast wegschmeißen.

jay_ti
08.03.2007, 11:19
Ein Tip vom ebenfalls Neuling.... . Benutze mal die Suchfunktion. Kauf die ne Kiste Rotwein und lese mal alles was Du finden kannst. Dann werden sich zumindest 95% deiner Fragen erledigt haben.

Viel Spass ...

[Dents]Milchschnitte
08.03.2007, 12:31
Ich habe selber eine Sea-Dweller und kann beim besten Willen am Band nichts von den von Dir vorgebrachten Dingen erkennen.

Über die Uhr an sich muss man sowieso nichts sagen ausser"PERFEKT", also genug zu diesem Detail.
Das Oysterband hat hohle Mittelglieder, das ist richtig.
Dadurch wird das Band zwar nicht so massiv wie Bänder welche komplett massiv gearbeitet sind - es wird im Gegenzug dafür aber auch nicht so schwer!
Darin besteht für mich der Vorteil der hohlen Glieder.

Insgesammt trägt sich das Band in jeder Situation angenehm und zieht nicht an der Armbehaarung, was auch sehr wichtig ist und wahrhaftig nicht bei jedem Band so ist.

Die Schliesse erfüllt Ihre Funktion: sie schliesst dauerhaft und zuverlässig !
Die Feinjustierung ist in diesem Umfang sicherlich eine Ausnahme und man kann das Band sehr einfach in der Weite Feinjustieren, was gut ist, wenn man mal wieder zu viel Chips oder Rotwein zu sich genommen hat und das Handgelenk dicker wird (oder an sehr heissen Tagen).

Des Weiteren ist die Schliesse einfach in Stand zu setzen, fals soch einmal etwas nicht passt.
Ich kann am Band und an der schliesse nichts nachteiliges oder schlechtes erkennen - beim besten willen nicht!

Wer dir erzählt, dass die Oysterbänder Schrott sind und dass hohle Mittelglieder die Haltbarkeit der Bänder nachteilig beeinflussen, der hat keine Ahnung von der Materie.
Die Bänder funktionieren zuverlässig über viele viele Jahre und wer anderes behauptet kann sich gern mit mir in 35 Jahren treffen und meine Oysterbänder begutachten - im Vergleich zu seinen Bändern einer anderen Marke, welche täglich im Einsatz waren wohlgemerkt!


FAZIT: Lass Dich nicht beirren, die Sea-Dweller ist eine geile Uhr.
Und jetzt LOS: geh Einkaufen!

Gruss,Olli

peter69
08.03.2007, 13:10
Hallo Nicolas,
glaube nicht alles was du hörst. Es ist gut, dass du dich hier im Forum nach sachkundiger Meinung umschaust. :grb:
Die Oysterbänder sind mit das beste, was es auf dem Markt gibt.
:supercool:
Du wirst sehr sehr lange Spaß an der Uhr haben. Glaube mir eher gehst du sicher in Rente, als das Band schlapp macht. :op:
Tipp: Lass dich nicht beirren und kauf´das geile Teil :gut: :gut:

falkenlust
08.03.2007, 13:14
Man kann sagen über das Band was man will, aber meines Erachtens gibt es auf diesem Planeten kein besseres Band was den Tragekomfort anbelangt. Und Tobi hat den Rest der Frage auch perfekt beantwortet....

ehemaliges mitglied
08.03.2007, 13:54
Original von Donluigi
Die Bänder sind echt schlecht. Kaum 20-30 Jahre Tragespaß, danach kann man die Dinger fast wegschmeißen.


LOOOOOOOOOOOOOOOOOOL


Schbass beiseite, das Band ist :gut:

weyli
08.03.2007, 14:21
Die Big Block (die sicher noch ein bischen schwerer ist) ist mir nach 15 Jahren täglich im marcy style tragen mit Oysterband auch nie abgefallen !

tommsen
08.03.2007, 14:39
Original von weyli
Die Big Block (die sicher noch ein bischen schwerer ist) ist mir nach 15 Jahren täglich im marcy style tragen mit Oysterband auch nie abgefallen !
was ist der marcy style?

sind deine bänder doppelt so groß wie dein arm oder wie?? ;)

weyli
08.03.2007, 14:43
Suche ?

Da werden sie geholfen !

Oder Frag Marcy direkt !

tommsen
08.03.2007, 14:48
Original von weyli
Suche ?

Da werden sie geholfen !

Oder Frag Marcy direkt !
alles klar hat sich erledigt!
da passt ja nochmal eine halbe hand zwischen! :D

ehemaliges mitglied
08.03.2007, 15:19
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich habe selber eine Sea-Dweller und kann beim besten Willen am Band nichts von den von Dir vorgebrachten Dingen erkennen.
Über die Uhr an sich muss man sowieso nichts sagen ausser"PERFEKT", also genug zu diesem Detail.
Das Oysterband hat hohle Mittelglieder, das ist richtig.
Dadurch wird das Band zwar nicht so massiv wie Bänder welche komplett massiv gearbeitet sind - es wird im Gegenzug dafür aber auch nicht so schwer!
Darin besteht für mich der Vorteil der hohlen Glieder.
Insgesammt trägt sich das Band in jeder Situation angenehm und zieht nicht an der Armbehaarung, was auch sehr wichtig ist und wahrhaftig nicht bei jedem Band so ist.
Die Schliesse erfüllt Ihre Funktion: sie schliesst dauerhaft und zuverlässig !
Die Feinjustierung ist in diesem Umfang sicherlich eine Ausnahme und man kann das Band sehr einfach in der Weite Feinjustieren, was gut ist, wenn man mal wieder zu viel Chips oder Rotwein zu sich genommen hat und das Handgelenk dicker wird (oder an sehr heissen Tagen).
Des Weiteren ist die Schliesse einfach in Stand zu setzen, fals soch einmal etwas nicht passt.
Ich kann am Band und an der schliesse nichts nachteiliges oder schlechtes erkennen - beim besten willen nicht!
Wer dir erzählt, dass die Oysterbänder Schrott sind und dass hohle Mittelglieder die Haltbarkeit der Bänder nachteilig beeinflussen, der hat keine Ahnung von der Materie.
Die Bänder funktionieren zuverlässig über viele viele Jahre und wer anderes behauptet kann sich gern mit mir in 35 Jahren treffen und meine Oysterbänder begutachten - im Vergleich zu seinen Bändern einer anderen Marke, welche täglich im Einsatz waren wohlgemerkt!
FAZIT: Lass Dich nicht beirren, die Sea-Dweller ist eine geile Uhr.
Und jetzt LOS: geh Einkaufen!

Gruss,Olli


Ich stimme dir voll zu...aber einen Nachteil hat das Band.....es ist zu teuer...und außerdem gibts es bessere!!!! Aber das ist ein anderes Thema!

alexis
08.03.2007, 15:47
das band ist nicht zu teuer(vergleich mal andere bänder(iwc,brätling)!es ist schließlich aus 904L stahl(gehäuse der rolex stahluhren ebenfalls)l und nicht wie standard bei anderen uhrenherstellern aus schlechterem 316L stahl.

qualitativ ist es gut bis sehr gut würde ich sagen was die verarbeitung angeht.
schließe schließt zuverlässig-auch nach jahrzehnten!

haptik eines oysterbandes ist schon etwas billig oder überhaupt wenn man ne rolex in der hand hat das erstemal denkt man 8o irgendwie leicht und klapprig alles!
ging mir jedenfalls so als ich das 1.mal ne sd in der hand hatte!

wenn du ne sd willst und du nicht auf schmuckoptik stehst hol dir jetzt eine oder so lange es die ref.16600 noch gibt!

:motz:es kommen nämlich:

-bandenwerbung(rolexrolexrolex schriftzug+ref nr.auf 6 uhr position auf rehaut)

-polierte mittelglieder!

-fette indexe und zeiger(ziffernblatt sieht dann so dicht gepackt aus ala LV-gefällt mir ganicht! =(

-keramiklünetteninlay!

-kugelgelagerter drehring(muß nicht besser sein als die jetzige,weil aufwendig und auch teurer bei ersatz)!

-klobigeres plumpes gehäuse!

-sehr deutliche preißerhöhung(von über 5-6 kg €) mit verwirklichung dieser features!

den einzigen vorteil sehe ich das die neuen sportys massivere schließen bekommen,aber auch hier gilt-ist ersatz fällig reißt es riesige löcher in die börse!

nutze die suche wenn dir all diese dinge nicht viel sagen oder gebe Neue GMT ein,dann kannst dir ungefähr vorstellen wie die SD und die anderen SPORTYS von rolex verunstaltet werden sollen! ;(

greif zu wenn dir die alte gefällt-es ist eine profitaucheruhr,die keine kompromisse kennt!Funktion steht im vordergrund und nicht blinkblink :dr:

alexis
08.03.2007, 15:58
lese auch
http://watchtime.ch/contents/watches/reviews/seadweller.html ;)

jobo
08.03.2007, 16:17
Hallo !

Von den Taucheruhren had die SeaDweller die beste Verlaengerung;
Einfach im Laden gegen die Verlaengerung der Submariners vergleichen.
Die hohlen Mittelglieder kann man sehen, aber machen beim Tragen
keinen Unterschied.
Die SolidEndLinks der SD sind wertiger und robuster im Vergleich
zum Blech der Sub_oD; Dafuer wirkt meines Erachtens die Sub_oD
gefaelliger, aber das ist Geschmacksache.

Viel Spass mit der Uhr,

jobo

alexis
08.03.2007, 16:27
Original von jobo
Hallo !

Von den Taucheruhren had die SeaDweller die beste Verlaengerung;
Einfach im Laden gegen die Verlaengerung der Submariners vergleichen.
Die hohlen Mittelglieder kann man sehen, aber machen beim Tragen
keinen Unterschied.
Die SolidEndLinks der SD sind wertiger und robuster im Vergleich
zum Blech der Sub_oD; Dafuer wirkt meines Erachtens die Sub_oD
gefaelliger, aber das ist Geschmacksache.

Viel Spass mit der Uhr,

jobo


alder,alle aportys haben sel außer 14060 M

bist du nicht informiert,or wa!
wer bist du überhaupt?stell dich erstmal vor! :motz:

jobo
08.03.2007, 16:43
Hallo alexis,

Sub_oD habe ich fuer "Submariner ohne Datum" verwendet;
14060M = Submariner ohne Datum.

jobo

alexis
08.03.2007, 16:52
Original von jobo
Hallo alexis,

Sub_oD habe ich fuer "Submariner ohne Datum" verwendet;
14060M = Submariner ohne Datum.

jobo

quasi ohne :]

ehemaliges mitglied
09.03.2007, 17:45
Zitat: Haptik eines oysterbandes ist schon etwas billig oder überhaupt wenn man ne rolex in der hand hat das erstemal denkt man irgendwie leicht und klapprig alles!
ging mir jedenfalls so als ich das 1.mal ne sd in der hand hatte!


Stimmt, habe hier mal einen Tread gestartet, als ich meine Sub Date neu hatte. Hieß glaub ich Qualitätseindruck meiner Sud. Mittlerweile gehöre ich zu den Überzeugten :gut: :gut: :gut: :gut:

Gruß
und nun los und kaufen !

Und dann: Bilder Bilder Bilder Bilder Bilder...............

hpl
09.03.2007, 18:27
Jemand von euch ne Ahnung von technischer Mechanik? - Die Mittelglieder werden beim Tragen auf Zug belastet ==> die höchte Belastung des Materials tritt an der Stelle des geringsten Querschnitts auf. Also an den Löchern für die Stifte, es bringt also von der Festigkeit her technisch überhaupt nichts die Mittelglieder massiver zu machen - dadurch werden sie nicht stabiler, denn das schwächte Glied der Kette bleibt die Stiftbohrung. Die hohlen Mittelglieder sind damit funktionsoptimierte Konstruktion und technisch perfekt!

Die Massivlösung ist nur sinnlos schwerer und sicher nicht stabiler!

ehemaliges mitglied
09.03.2007, 18:30
und? Kannst was an den Bändern ändern?!

hpl
09.03.2007, 18:38
Original von ******
und? Kannst was an den Bändern ändern?!

:grb: was soll ich ändern- die sind doch hohl? :grb:

Höchstens den neuen Schrott boykotieren :gut:

alexis
10.03.2007, 10:07
Original von hpl
Jemand von euch ne Ahnung von technischer Mechanik? - Die Mittelglieder werden beim Tragen auf Zug belastet ==> die höchte Belastung des Materials tritt an der Stelle des geringsten Querschnitts auf. Also an den Löchern für die Stifte, es bringt also von der Festigkeit her technisch überhaupt nichts die Mittelglieder massiver zu machen - dadurch werden sie nicht stabiler, denn das schwächte Glied der Kette bleibt die Stiftbohrung. Die hohlen Mittelglieder sind damit funktionsoptimierte Konstruktion und technisch perfekt!

Die Massivlösung ist nur sinnlos schwerer und sicher nicht stabiler!

und teuerer!
stimmt, eine kette ist immer nur so stabil wie das schwächste glied! ;)

Pinarello
20.03.2007, 10:04
Also ich finde das Oyster Band der SubD mit das schönste was es auf Erden gibt. Ich hatte mal eine ExII aber die hatte ich keine Woche. Ich sah immer den Rest der Faltmechanik aus dem Uhrband ragen, was durch die längere Schliesse der SubD nicht passiert, sieht bei der Ex und der GMT nicht schön aus...meine Meinung.

weyli
20.03.2007, 10:15
@ pinarello

Die Ex 2 hat aber original keine Faltmechanik mit der kurzen Oysterlock Schließe !

Oder verstehe isch was falsch ?

nullnullsieben
20.03.2007, 11:31
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich habe selber eine Sea-Dweller und kann beim besten Willen am Band nichts von den von Dir vorgebrachten Dingen erkennen.

Über die Uhr an sich muss man sowieso nichts sagen ausser"PERFEKT", also genug zu diesem Detail.
Das Oysterband hat hohle Mittelglieder, das ist richtig.
Dadurch wird das Band zwar nicht so massiv wie Bänder welche komplett massiv gearbeitet sind - es wird im Gegenzug dafür aber auch nicht so schwer!
Darin besteht für mich der Vorteil der hohlen Glieder.

Insgesammt trägt sich das Band in jeder Situation angenehm und zieht nicht an der Armbehaarung, was auch sehr wichtig ist und wahrhaftig nicht bei jedem Band so ist.

Die Schliesse erfüllt Ihre Funktion: sie schliesst dauerhaft und zuverlässig !
Die Feinjustierung ist in diesem Umfang sicherlich eine Ausnahme und man kann das Band sehr einfach in der Weite Feinjustieren, was gut ist, wenn man mal wieder zu viel Chips oder Rotwein zu sich genommen hat und das Handgelenk dicker wird (oder an sehr heissen Tagen).

Des Weiteren ist die Schliesse einfach in Stand zu setzen, fals soch einmal etwas nicht passt.
Ich kann am Band und an der schliesse nichts nachteiliges oder schlechtes erkennen - beim besten willen nicht!

Wer dir erzählt, dass die Oysterbänder Schrott sind und dass hohle Mittelglieder die Haltbarkeit der Bänder nachteilig beeinflussen, der hat keine Ahnung von der Materie.
Die Bänder funktionieren zuverlässig über viele viele Jahre und wer anderes behauptet kann sich gern mit mir in 35 Jahren treffen und meine Oysterbänder begutachten - im Vergleich zu seinen Bändern einer anderen Marke, welche täglich im Einsatz waren wohlgemerkt!


FAZIT: Lass Dich nicht beirren, die Sea-Dweller ist eine geile Uhr.
Und jetzt LOS: geh Einkaufen!

Gruss,Olli

besser kann man´s kaum ausdrücken :gut:

kolbenfenster
20.03.2007, 12:55
Zieh dir doch mal ne 44er Panerai oder eine Anonimo mit
massivem Stahlband an und geh damit schwimmen.

Die Dinger sind so schwer, dass dir der Arm, an dem Du
die Uhr im Wasser trägst, regelrecht in die Tiefe absackt.
Als hättest Du dir dein Tauch-Blei versehentlich um den
Arm geschnallt.

Deshalb sind bei diesen Modellen Kautschukbänder praktisch
Pflicht. Mit einer SUB oder SD kannst Du solche Bandwechsel-
Eskapaden einfach vergessen, dank eines durchdachten Bandes.

Rolex hat sich eben nicht nur über die Uhr Gedanken
gemacht. Das Band hat zwecks Gewichtsersparnis und Tragekomfort:
Hohle Glieder, ist von 20mm auf 15mm an der Schließe zulaufend und
hat obendrein eine leichte, zweckmäßige, stabile Schließe, die trotz Verlängerung nicht dick aufträgt.

Hugh. Das ist alles, was ich zu sagen habe.

:verneig:

Pinarello
20.03.2007, 20:29
Na ja ..na ja Breitling Bänder, zumindest die der Colt sind doch um einiges Preiswerter als die der SubD...

Spongehead
06.04.2007, 01:29
Hallo zusammen !!

Schimpft mich aus, aber ich bin auf folgende Weise diesem Problem entkommen:

Hab meine 16710 mit dem aktuellen Band der Daytona kombiniert.
Die Schließe ist technisch genauso gut wie die originale Faltschließe, nur haptisch um meilen besser - einfach aus dem Vollen gefräst.
Und die Mittelglieder sind auch massiv. Wie ich gelernt habe ist das auch nicht stabiler, aber wieder haptisch einfach eine Klasse besser.

Grüße vom Spongehead

simon
06.04.2007, 16:09
Ich bin der Meinung, dass die massiven Mittelglieder schon zur Stabilitaet positiv beitragen. Wahrscheinlich nicht, wenn Zugkraefte laengs der Bandrichtung wirken, aber wenn das Band seitlich beansprucht wird, kann ich mir vorstellen, dass die massiveren Mittelglieder nicht so ausschlagen wie die ersten paar auf dem folgenden Bild. Ich meine das seitliche Spiel.

http://i88.photobucket.com/albums/k198/sunofuhgun/oysterflex.jpg

(c) 993ts form timezone

Hier hat es noch einen Beitrag, SteveNH von Timezone:

"Bracelet stretch, the Real story. Apr 04, 2007 - 09:12 PM Go to next message
I would like to clear the air in regards to stretch.As a tool & die maker engaged in the production of blanking,stamping and form dies I can tell you that your wrist can and does easily surpass the modulus of elasticity of the .020" thick sheetmetal from which the inner link of an Oyster bracelet is formed.You could easily deform a piece of sheetmetal this thin with your fingers,even high quality stainless.Remember,this is only .020 sheet and less than 3/8" wide.This link is in the form of a tube which has been flattened and givin a gentle curve.It is this curve that is being deformed.If you have an older Sub with pronounced stretch (I do) you can see it under magnification.It is this deformation of the inner link accompanied with the pin deformation aptly described by Galloman that makes up the Oyster bracelets stretch. "

Vielleicht haben die neuen Baender doch Vorteile, wenn auch nicht den Charme der alten.

Marsellus
10.04.2007, 09:17
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich habe selber eine Sea-Dweller und kann beim besten Willen am Band nichts von den von Dir vorgebrachten Dingen erkennen.

Über die Uhr an sich muss man sowieso nichts sagen ausser"PERFEKT",
...
Wer dir erzählt, dass die Oysterbänder Schrott sind und dass hohle Mittelglieder die Haltbarkeit der Bänder nachteilig beeinflussen, der hat keine Ahnung von der Materie.
Die Bänder funktionieren zuverlässig über viele viele Jahre und wer anderes behauptet kann sich gern mit mir in 35 Jahren treffen und meine Oysterbänder begutachten - im Vergleich zu seinen Bändern einer anderen Marke, welche täglich im Einsatz waren wohlgemerkt!


FAZIT: Lass Dich nicht beirren, die Sea-Dweller ist eine geile Uhr.
Und jetzt LOS: geh Einkaufen!

Gruss,Olli

Entschuldige Olli, das ich Deine Antwort etwas gekürzt hab, kann Dir nur voll zustimmen, trage meine SD täglich, sie ist top, also
K A U F E N !!! :gut: :gut:

Ritzlfix
10.04.2007, 14:28
Bisher hat Rolex im Gegensatz zu vielen andren Herstellern die Uhren nach dem Prinzip "Form follwos Funktion" gebaut. Deshalb sehen die Bänder nun mal so aus und tragen sich so perfekt... Doch langsam kommt Rolex von seiner Linie ab und baut zum Beispiel megafette riesen Hörner, sodass die Gehäuse einfach nur peinlich aussehen und die puritische Schönheit der Uhren versaut wird!!!.... :motz: :motz: (Sorry, gehört nicht 100%ig hierher) :D

MfG Sascha

Blancorp
10.04.2007, 14:34
Alexis schrieb:

"das band ist nicht zu teuer(vergleich mal andere bänder(iwc,brätling)!es ist schließlich aus 904L stahl(gehäuse der rolex stahluhren ebenfalls)l und nicht wie standard bei anderen uhrenherstellern aus schlechterem 316L stahl.

qualitativ ist es gut bis sehr gut würde ich sagen was die verarbeitung angeht.
schließe schließt zuverlässig-auch nach jahrzehnten!

haptik eines oysterbandes ist schon etwas billig oder überhaupt wenn man ne rolex in der hand hat das erstemal denkt man irgendwie leicht und klapprig alles!
ging mir jedenfalls so als ich das 1.mal ne sd in der hand hatte!

wenn du ne sd willst und du nicht auf schmuckoptik stehst hol dir jetzt eine oder so lange es die ref.16600 noch gibt!

es kommen nämlich:

-bandenwerbung(rolexrolexrolex schriftzug+ref nr.auf 6 uhr position auf rehaut)

-polierte mittelglieder!

-fette indexe und zeiger(Zifferblatt sieht dann so dicht gepackt aus ala LV-gefällt mir ganicht!

-keramiklünetteninlay!

-kugelgelagerter drehring(muß nicht besser sein als die jetzige,weil aufwendig und auch teurer bei ersatz)!

-klobigeres plumpes gehäuse!

-sehr deutliche preißerhöhung(von über 5-6 kg €) mit verwirklichung dieser features!

den einzigen vorteil sehe ich das die neuen sportys massivere schließen bekommen,aber auch hier gilt-ist ersatz fällig reißt es riesige löcher in die börse!

nutze die suche wenn dir all diese dinge nicht viel sagen oder gebe Neue GMT ein,dann kannst dir ungefähr vorstellen wie die SD und die anderen SPORTYS von rolex verunstaltet werden sollen!

greif zu wenn dir die alte gefällt-es ist eine profitaucheruhr,die keine kompromisse kennt!Funktion steht im vordergrund und nicht blinkblink
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von alexis: 08.03.2007 15:52."

>>>> MEINE ANTWORT:

Sorry, aber ich bin erstaunt:

Zum ersten: Gehen Sie bitte zur folgende Website und lassen Sie sich über die "Qualität" des von Rolex benutzen Stahls belehren (auf der Seite oben das "FAQ" Link anklicken und die folgende Frage finden:

http://www.qualitytyme.net/pages/rolex_faqs.html

"What kind of Stainless Steel does Rolex use in their watch cases?"

Ich unterstreiche hier die Worte: "higher nickel discharge"!!

Zum zweiten: Sie sagen, daß eine Suche nach "neue GMT" was bringt?? Nicht bei der Suche, die ich machte!

Könnten Sie mir freundlicherweise das Link geben, von dem Sie schreiben??

Zum dritten: Ich glaube KAUM, daß zB. die Firma Comex eine derartige Änderung der Sea-Dweller erlauben würde!

Ich sehe Ihrer Antwort dazu entgegen!

MfG

Bo

ehemaliges mitglied
10.04.2007, 14:42
@ Alexis, das war aber etwas daneben, oder verstehst kein SUB oD? ;)

Edmundo
10.04.2007, 14:52
Original von alexis
das band ist nicht zu teuer(vergleich mal andere bänder(iwc,brätling)!es ist schließlich aus 904L stahl(gehäuse der rolex stahluhren ebenfalls)l und nicht wie standard bei anderen uhrenherstellern aus schlechterem 316L stahl.

qualitativ ist es gut bis sehr gut würde ich sagen was die verarbeitung angeht.
schließe schließt zuverlässig-auch nach jahrzehnten!

Die Qualität besteht aus Funktion, Optik und Haptik. Funktion ist prima, das stimmt. Optik und Haptik sind nicht so der Renner. Aber: Form follows function.

haptik eines oysterbandes ist schon etwas billig oder überhaupt wenn man ne rolex in der hand hat das erstemal denkt man 8o irgendwie leicht und klapprig alles!
ging mir jedenfalls so als ich das 1.mal ne sd in der hand hatte!

Geht wohl jedem so, der im Vergleich mal ein Omega-Seamasterband in der hand hat.

wenn du ne sd willst und du nicht auf schmuckoptik stehst hol dir jetzt eine oder so lange es die ref.16600 noch gibt!

:motz:es kommen nämlich:

-bandenwerbung(rolexrolexrolex schriftzug+ref nr.auf 6 uhr position auf rehaut)

-polierte mittelglieder!

-fette indexe und zeiger(Zifferblatt sieht dann so dicht gepackt aus ala LV-gefällt mir ganicht! =(

-keramiklünetteninlay!

-kugelgelagerter drehring(muß nicht besser sein als die jetzige,weil aufwendig und auch teurer bei ersatz)!

-klobigeres plumpes gehäuse!

Oh, da hat wohl einer die Glaskugel gerieben. :D Woher willst Du das wissen. Von der GMT auf die Sub oder noch besser auf die SD zu schließen finde ich gewagt. Ich bezweifele ob die SD polierte Mittelglieder bekommt und den rest auch, aber das und wann das passieren wird weiss nur Rolex. Und das wird imho noch dauern.

-sehr deutliche preißerhöhung(von über 5-6 kg €) mit verwirklichung dieser features!

Keine Preiserhöhung von, sondern höchstens AUF. ;) Und auch hier ist es Deine Vermutung, die absolut nicht belegbar ist.

greif zu wenn dir die alte gefällt-es ist eine profitaucheruhr,die keine kompromisse kennt!Funktion steht im vordergrund und nicht blinkblink :dr:

Die alte ist zweifelsohne sehr empfehlenswert!




Original von Blancorp
Zum dritten: Ich glaube KAUM, daß zB. die Firma Comex eine derartige Änderung der Sea-Dweller erlauben würde!


Comex kauft die Uhren bei Rolex, und zwar in geringen Mengen. Comex hat KEINEN Einfuss auf die Gestaltung und kann schon gar nicht Rolex etwas erlauben. Die müssen nehmen, was Rolex produziert (oder sich jemanden anderes suchen) ;)