PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FESTINA Erfahrungen...



grafzahl
06.03.2007, 15:27
Hallo liebe Leute....

angestachelt von der begeisterten Stimmung zur Marke Festina
in einem Nachbarforum (wie drücke ich jetzt Ironie aus???)
habe ich mich gestern auf die Suche nach einem der seltenen
Exemplare gemacht...
Und wirklich, ich habe ein seltenes Meisterwerk gefunden!
Einen Tour-Chrono des Jahres 2003 mit schwarzem Zifferblatt!
Neu aus dem Laden, lt Aussage der Verkäuferin ein gut gehendes Modell
welches auch immer wieder seitens Festina nachgeliefert wird.

Gekauft zum damaligen (und aktuellen!!!) Ladenpreis von EUR 199,-

Erste Begutachtung: gar nicht mal so übel, Optik wie aus dem
Kaugummiautomaten aber die Verarbeitung gibt keinen Anlass
zur Kritik.

Der zentrale Sekundenzeiger steht bei Rückstellung nicht exakt
auf der 12 und der Stundenzeiger trifft auch nicht wirklich die Stundenmarkierung.
Egal, Festina halt....

Also: wasserdichtigkeit getestet.... duschen mit Festina funktioniert
ohne Wassereinbruch.

Alarm-Funktion getestet: Da sich der Alarm-Zeiger am Stundenzeiger
orientiert ist ein minutengenaues stellen eher ein Geduldsspiel, aber
auch nur dann wenn der Stundenzeiger richtig gesetzt wäre....

Der "Lautsprecher" scheint im Bereich des Gehäusebodens angebracht zu sein,
jedenfalls kommt der Alarmton bei abgelegter Uhr deutlich lauter
rüber als am Arm.

Aber da heute füh leider der erste Zeiger (Alarm-Funktion) abgefallen
ist muss ich eh in die heiligen Hallen des Festina-Konzessionärs und kann
dann vielleicht auch die nicht korrekt gesetzten Zeiger von den
spanischen Technik-Künstlern richten lassen...

oder das ganze Ding einfach umtauschen....

Gruß
Pete

miboroco
06.03.2007, 17:11
:grb:

LOLEX & BOLEX
07.03.2007, 07:24
Den Sekundenzeiger kannst Du u.U. selbst korrigieren.

Krone ziehen und den Start/Stop Drücker betätigen. so kannst Du den Zeiger schrittweise verstellen.

Wenn er dann immer noch nicht exakt auf 12 steht: ab zum Konzi :tongue:

Insoman
07.03.2007, 07:30
japp, kannste selbst einstellen - müßte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen ;)

grafzahl
07.03.2007, 08:03
Hallo zusammen.

Die Kortrektur der Zeiger ist möglich, allerdings nur in Schritten von
"ganzen" Sekunden, also steht er entweder davor oder dahinter...

Aber egal, gestern ist das gute Stück zum Händler zurückgegangen
und natürlich ist das noch nie vorgekommen.... ;)

Leider habe ich direkt die Citizen Tellermine da liegen sehen...
300 meter dicht, Kautschukband, einfach gut...
Jetzt überlege ich...
Oder doch eine Seiko Monster oder Seiko Samurai?


Gruß
Pete

LOLEX & BOLEX
07.03.2007, 09:24
Original von grafzahl
Hallo zusammen.

Die Kortrektur der Zeiger ist möglich, allerdings nur in Schritten von
"ganzen" Sekunden, also steht er entweder davor oder dahinter...

Aber egal, gestern ist das gute Stück zum Händler zurückgegangen
und natürlich ist das noch nie vorgekommen.... ;)

Leider habe ich direkt die Citizen Tellermine da liegen sehen...
300 meter dicht, Kautschukband, einfach gut...
Jetzt überlege ich...
Oder doch eine Seiko Monster oder Seiko Samurai?


Gruß
Pete

the winner takes it all :D :D

Donluigi
07.03.2007, 09:53
Es gibt Uhrenmarken, deren Kauf verbietet sich einfach, wenn man ein wenig von der Materie versteht.

grafzahl
07.03.2007, 10:11
Original von Donluigi
Es gibt Uhrenmarken, deren Kauf verbietet sich einfach, wenn man ein wenig von der Materie versteht.

Und Deiner Meinung nach gehört Festina dazu....
Sehe ich jetzt recht ähnlich, aber wenn ich es nicht selbst ausprobiert
hätte könnte ich diese These jetzt nicht unterschreiben...
Immerhin sind EUR 200,- auch Geld und man muss dafür nicht unbedingt
Kernschrott erwarten...!

Du weisst doch, Kinder müssen immer erst eigene Erfahrungen machen... ;)

Seiko & Citizen würde ich mal nicht in die Kategorie o.g. einstufen,
also schau ich mich da mal um...


Gruß
pete