PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Absoluter Vintage Hype, und nix zu bekommen ??



Terminator
05.03.2007, 22:01
In letzter Zeit fallen mir sehr viele unbefriedigte Gesuche im SC bzgl. Vintage Uhren auf :grb: :grb: :grb:

Es stellen sich folgende Fragen:

Gibt keiner mehr seine Babys ab ??

Kommt von aussen kein Nachschub mehr ??

Sind die Suchenden einfach Spinner, oder Geschenkesucher ??

Haben manche VK´s Phantasievorstellungen ??

Bitte um Aufklärung, gerne auch mit Zahlen,sowie positiven und negativen Feedbacks..... :gut: :rolleyes:

Ihr könnt auch gerne Namen nennen............ :D :D :D :D :D :D

Gruss :D

Terminator

P.S. Ich verkaufe z.Zt. auch NIX !! :D :D

watoo
05.03.2007, 22:03
Die Vintageblase ist kurz vorm Bersten, da wartet der smarte Käufer noch etwas.

market-research
05.03.2007, 22:04
Manche Käufer haben Phantasievorstellungen, Beispiel EUR 8'000 für komplette A-16520 in Bestzustand. Die wundern sich dann, wenn die PNs nicht mal beantwortet werden. Tut mir leid.

Terminator
05.03.2007, 22:04
Original von watoo
Die Vintageblase ist kurz vorm Bersten, da wartet der smarte Käufer noch etwas.


.....seit dem letzten Kauf, habe ich schon lange gewartet !! =( :( :(

Gruss :D

Terminator

Mawal
05.03.2007, 22:07
Original von watoo
Die Vintageblase ist kurz vorm Bersten, da wartet der smarte Käufer noch etwas.



damit kannst du dich unmöglich selber meinen....wenn ich so dein Kaufvolumen betrachte... :D

ehemaliges mitglied
05.03.2007, 22:07
Original von watoo
Die Vintageblase ist kurz vorm Bersten, da wartet der smarte Käufer noch etwas.

Wenn jemand jetzt kauft, verkauft nur, wenn das Geld nötig hat, zumindest die gute Uhren werden deren Preis halten. Schlechte und zu teuer im Hype gekaufte Uhren können vielleicht runtergehen, aber die guten..... ;)

Ich denke, wir sitzen alle auf unsere Uhren im Moment. :D

Gr,
István

DAILY
05.03.2007, 22:07
Ich geb Dir mal ein Beispiel vom letzten Sonntag Kongresshaus Zürich:

- Neue EX I mit Papieren CHF 4'300.--

- Airkings ca 1970: CHF 2'400- 2'700
- Oysterdates ca 1970 - 1980: bis zu CHF 3'000 !!!

FX Kurs zum Euro 1 : 1,63

LG

Terminator
05.03.2007, 22:09
Original von DAILY
Ich geb Dir mal ein Beispiel vom letzten Sonntag Kongresshaus Zürich:

- Neue EX I mit Papieren CHF 4'300.--

- Airkings ca 1970: CHF 2'400- 2'700
- Oysterdates ca 1970 - 1980: bis zu CHF 3'000 !!!

FX Kurs zum Euro 1 : 1,63

LG


Bezgl. schweizer Uhrenpreisen ist die EX1 kein Brüller bei LC CH !!

Gruss :D

Terminator

Rallerolex
05.03.2007, 22:15
Ich habe nur z.B. jüngst eine 14060 mit Tritium Blatt gesucht. Hier im SC.
Angebote = 0

für eine "Stink normale Sub" !

Fündig wurde ich ausserhalb des Forums per Zufall heute !!!

2. Beispiel

Gesucht eine 5513 im SC

Angebot eines: 5513 aus 1977 ohne Box + Papers, mässiger Zustand.
VK wollte 3.900,-- unverhandelbar

Das mal meine Fakten.

Gruss
Ralf

Mawal
05.03.2007, 22:18
der Markt ist so gut wie trocken, was erste Qualität angeht....


ich habe 6 Monate erbgnislos eine komplette 1675 matt gesucht...wahrlich nix besonderes...


...völlig erfolglos und am Preis lag es nicht....bin ja Vollzahler ;)

watoo
05.03.2007, 22:23
Original von Mawal

Original von watoo
Die Vintageblase ist kurz vorm Bersten, da wartet der smarte Käufer noch etwas.



damit kannst du dich unmöglich selber meinen....wenn ich so dein Kaufvolumen betrachte... :D

Ich warte und kaufe gleichzeitig und kontinuierlich. Wenn etwas für mich Interessantes, Perfektes auftaucht, versuch ich es zu kaufen, notfalls auch teuer. Da bin ich auch recht erfolgreich mit, denke ich.

Mit der Blase, das hab ich nicht ganz ernst gemeint. Könnte aber eine sein, wer weiß?

Ingo.L
05.03.2007, 22:25
Original von Terminator
Sind die Suchenden einfach Spinner, oder Geschenkesucher ??


Warscheinlich liegen Wunsch und Wirklichkeit zu weit auseinander. Sowohl auf VK wie auch auf K Seite.

Wenn ich mir dann aber ansehe, wieviel "neue" alte hier gepostet werden, liegt der Nabel der Rolex Vintage Welt nicht unbedingt nur im SC.

Terminator
05.03.2007, 22:26
Original von Rallerolex
Ich habe nur z.B. jüngst eine 14060 mit Tritium Blatt gesucht. Hier im SC.
Angebote = 0

für eine "Stink normale Sub" !

Fündig wurde ich ausserhalb des Forums per Zufall heute !!!

2. Beispiel

Gesucht eine 5513 im SC

Angebot eines: 5513 aus 1977 ohne Box + Papers, mässiger Zustand.
VK wollte 3.900,-- unverhandelbar

Das mal meine Fakten.

Gruss
Ralf


Angebot der 5513 , schlichtweg Schwachsinn !! :motz: :motz:

Frage: Wieviel wolltest Du für die 14060 anlegen, und wie waren die weiteren Eckdaten ???

Ehrlich gesagt, unvorstellbar Deine Erfolglosigkeit, bei normalen Vorstellungen..... :grb: :grb:

Gruss :D

Terminator

Rallerolex
05.03.2007, 22:27
@ WATOO

Würdest Du die Blase eher am Limit sehen, also kurz vor dem platzen?
Preise geben wieder nach

Oder tendenziell eher noch leicht steigend und dann erst mal stagnierend?

Gruss
Ralf

rudi
05.03.2007, 22:33
Was ist den an der so besonders:

http://cgi.ebay.de/Orig-Rolex-Submariner-Ref-1680-selten-Box-Papers_W0QQitemZ170061255397QQihZ007QQcategoryZ222 57QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem 8o

jochen
05.03.2007, 22:34
Die Preise sind weiterhin im Steigflug, da gibt man nur ab, wenn man muss, und dann möglichst immer noch zu Preisen, bei denen man sich in 3 oder 6 Monaten nicht dumm vorkommt.

watoo
05.03.2007, 22:34
Original von Rallerolex
@ WATOO

Würdest Du die Blase eher am Limit sehen, also kurz vor dem platzen?
Preise geben wieder nach

Oder tendenziell eher noch leicht steigend und dann erst mal stagnierend?

Gruss
Ralf

Perfekte Pakete werden steigen, dabei sind die Preise nebenbsächlich, die Verfügbarkeit ist das Problem. Anhand der Angebote, die ich kürzlich für einige meiner Uhren bekam, kann ich das beurteilen,. denke ich.

Mittelmäßige Uhren werden eher schwanken, tendenziell aber auch steigen, nur schwächer.

Bastelbuden werden vermehrt auftauchen und im unbedarften, suchenden Käufer auch ihre Lehrgeld zahlenden Abnehmer finden.

Rallerolex
05.03.2007, 22:34
Original von Terminator

Original von Rallerolex
Ich habe nur z.B. jüngst eine 14060 mit Tritium Blatt gesucht. Hier im SC.
Angebote = 0

für eine "Stink normale Sub" !

Fündig wurde ich ausserhalb des Forums per Zufall heute !!!

2. Beispiel

Gesucht eine 5513 im SC

Angebot eines: 5513 aus 1977 ohne Box + Papers, mässiger Zustand.
VK wollte 3.900,-- unverhandelbar

Das mal meine Fakten.

Gruss
Ralf


Angebot der 5513 , schlichtweg Schwachsinn !! :motz: :motz:

Frage: Wieviel wolltest Du für die 14060 anlegen, und wie waren die weiteren Eckdaten ???

Ehrlich gesagt, unvorstellbar Deine Erfolglosigkeit, bei normalen Vorstellungen..... :grb: :grb:

Gruss :D

Terminator

Bei der 14060 hatte ich ja kein Angebot. Ich war des Preises durchaus offen.
Ich bin kein Erbsenzähler und ständiger: geb es mir billiger Typ.

Habe ausserhalb des Forums heute eine 14060 , 96er Uhr ohne Box, aber mit Papers für 2000,-- erstanden.
Der Wecker läuft, hat Tragespuren und für jeden Tag absolut OK!!

Deshalb, ich handel nicht lange rum. Meine Entscheidungen fallen sofort und ich zahle sofort.

Gruss
Ralf

watoo
05.03.2007, 22:35
Original von rudi
Was ist den an der so besonders:

http://cgi.ebay.de/Orig-Rolex-Submariner-Ref-1680-selten-Box-Papers_W0QQitemZ170061255397QQihZ007QQcategoryZ222 57QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem 8o

Das ist ein Anzeiger, wohin es gehen könnte.

Marci
05.03.2007, 22:39
das ist wucher...............

watoo
05.03.2007, 22:43
Original von Marci
das ist wucher...............

Muss doch keiner kaufen, oder?

Marci
05.03.2007, 22:46
wird auch hoffentlich keiner kaufen..........

ehemaliges mitglied
05.03.2007, 22:47
Das Angebot von C B ist schon oft genug hier durchgekaut, oder? ;)

Gr,
István

Marci
05.03.2007, 22:48
ich kann schreiben was ich will...und sooft ich will..........

ehemaliges mitglied
05.03.2007, 22:50
Original von Marci
ich kann schreiben was ich will...und sooft ich will..........

Sicher, nur was bringt es? Ich denke das Angebot ist hier wirklich nur als anti Marketing waffe zu sehen, bei der Preisentwicklung ;)

Ich lache nur drüber, jedesmal wenn es wieder auftaucht. Aber das eine dumme eines Tages aufstehen wird, ist auch nicht ausgeschlossen!


Gr,
István

Marci
05.03.2007, 22:55
das ist nur die halbe wahrheit......alle besitzer von alten uhren leben in der hoffnung auf steigende preise....michael hat dies tendenziell zum ausdruck gebracht.......

Terminator
05.03.2007, 22:56
Original von Marci
ich kann schreiben was ich will...und sooft ich will..........

siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiischer ming Jong !! :D :gut: :gut:

Gruss :D

Terminator

Rallerolex
05.03.2007, 22:57
Hier ist aber grundsätzlich noch eine andere Problematik:

1. Die Gesuche im SC sind oftmals so scheint nur aus "Spass" drin.
Wie oft habe ich da schon auf ein Gesuch hin angeboten und
nie eine Antwort erhalten. Damit sind allerdings nicht die
etwas erfahreneren Members gemeint. Sondern Leute, die
oft gar nicht wissen ob sie überhaupt was suchen.
Sog. : SORGENKINDER

2. Schreien die Leute selbst bei einer nagelneuen, unangetasteten
Uhr noch nach Bildern ( Vorne, Oben, Unten etc.) :grb:

3. Es ist vielleicht auch diesem Grunde für den ein oder anderen so,
dass er / sie überhaupt keine Lust mehr hat etwas anzubieten.

Gruss
Ralf

Marci
05.03.2007, 22:57
termi........
dank für dein verständnis.......... :D

Terminator
05.03.2007, 23:03
Original von Rallerolex
Hier ist aber grundsätzlich noch eine andere Problematik:

1. Die Gesuche im SC sind oftmals so scheint nur aus "Spass" drin.
Wie oft habe ich da schon auf ein Gesuch hin angeboten und
nie eine Antwort erhalten. Damit sind allerdings nicht die
etwas erfahreneren Members gemeint. Sondern Leute, die
oft gar nicht wissen ob sie überhaupt was suchen.
Sog. : SORGENKINDER

2. Schreien die Leute selbst bei einer nagelneuen, unangetasteten
Uhr noch nach Bildern ( Vorne, Oben, Unten etc.) :grb:

3. Es ist vielleicht auch diesem Grunde für den ein oder anderen so,
dass er / sie überhaupt keine Lust mehr hat etwas anzubieten.

Gruss
Ralf

Da ist viel Wahres dran !!

......und Sorgenkinder gibt`s auch in der LNK !! :D ;)

Gruss :D

Terminator

Smile
05.03.2007, 23:12
Original von jochen
Die Preise sind weiterhin im Steigflug, da gibt man nur ab, wenn man muss, und dann möglichst immer noch zu Preisen, bei denen man sich in 3 oder 6 Monaten nicht dumm vorkommt.

well said, jochen !!

gute uhren verkaufe ich auch grundsätzlich zum preis, den sie mindestens in 6 monaten
wert sein werden ... dann wird auf käuferseite kurz gestöhnt, ich lächle, und in ein
paar monaten kommt dann ein nettes 'danke' durchgemailt, weil die uhr noch mehr
zuglegt hat ... :D

Salamander
05.03.2007, 23:14
Klasse dieser Thread!
Ob es wirklich eine Vintageblase gibt wage ich zu bezweifeln. Schlechte gehypte Möhren werden sicher noch eine Zeit ihren Preis halten, wahrscheinlich sogar noch steigen. Aber da dürfte mal ein Abschwung kommen.

Gute und wirklich schöne Pakete haben in der Form eigentlich keinen Markt denn das Angebot ist nicht in der größe Vorhanden das es eine Preisbildung geben könnte.

Das Forum hier an sich ist im Bezug auf Preise sicherlich differenziert zu betrachten. Nehme wir das aktulle Beispiel einer Red Sub die hier im Forum für 7.2 angeboten wurde. Vielerorts kam hier die Meinung auf das Ding sei zu teuer und würde sicherlich nie über 6.5k weggehen. MIr gefiel dieses schöne Stück aber sehr gut und ich war deshalb bereit durchaus etwas mehr auszugeben und bin sowas von happy dieses schöne Stück heute in meinem Besitz zu haben. Und ich möchte erwähnen das nach der Kaufannahme durch den VK noch wesentlich höhere Angebote bei ihm eintraffen.

Mawal
06.03.2007, 10:44
Original von watoo

Original von Mawal

Original von watoo
Die Vintageblase ist kurz vorm Bersten, da wartet der smarte Käufer noch etwas.



damit kannst du dich unmöglich selber meinen....wenn ich so dein Kaufvolumen betrachte... :D

Ich warte und kaufe gleichzeitig und kontinuierlich. Wenn etwas für mich Interessantes, Perfektes auftaucht, versuch ich es zu kaufen, notfalls auch teuer. Da bin ich auch recht erfolgreich mit, denke ich.

Mit der Blase, das hab ich nicht ganz ernst gemeint. Könnte aber eine sein, wer weiß?


du machst das schon genau richtig mit deiner Beschaffungspolitik!


Grundsätzlich zeigt der Markt alle Anzeichen von Überhitzung...die Liftboys kaufen...mit viel Geld...und geringer Kompetenz... :cool:


ich kann mir vorstellen, das die Spitzen wegbrechen, bei Uhren die bereits sehr hochgeandelt werden wie Handaufzugs-D, 1655, 1665 weiss, DRSD etc...

aber eine gute 5513 oder 1675 wird man nie wieder für 2k kriegen...da ist nur die Frage in welchem Tempo die Preise weiter steigen... ;)

Terminator
06.03.2007, 10:44
Original von Salamander
Klasse dieser Thread!
Ob es wirklich eine Vintageblase gibt wage ich zu bezweifeln. Schlechte gehypte Möhren werden sicher noch eine Zeit ihren Preis halten, wahrscheinlich sogar noch steigen. Aber da dürfte mal ein Abschwung kommen.

Gute und wirklich schöne Pakete haben in der Form eigentlich keinen Markt denn das Angebot ist nicht in der größe Vorhanden das es eine Preisbildung geben könnte.

Das Forum hier an sich ist im Bezug auf Preise sicherlich differenziert zu betrachten. Nehme wir das aktulle Beispiel einer Red Sub die hier im Forum für 7.2 angeboten wurde. Vielerorts kam hier die Meinung auf das Ding sei zu teuer und würde sicherlich nie über 6.5k weggehen. MIr gefiel dieses schöne Stück aber sehr gut und ich war deshalb bereit durchaus etwas mehr auszugeben und bin sowas von happy dieses schöne Stück heute in meinem Besitz zu haben. Und ich möchte erwähnen das nach der Kaufannahme durch den VK noch wesentlich höhere Angebote bei ihm eintraffen.

Tja, dann nenn mich Depp !! :( ;(

......da ich kürzlich für weit weniger ausgedünnt habe ! :(

Na ja, wenigstens in die Hände von sehr netten Membern !! :gut:

Gruss :D

Terminator

Paian
06.03.2007, 11:43
Tja Leute, wir sind halt nicht in der Rezession.....

Auch der Markt für Gebrauchtuhren hält sich halt an wirtschaftliche Zyklen. Wenn die Börse crashed werden die Uhren wieder billiger...

Drum merket euch:
In der Rezession kauft der arme Mann, was er sich in der Hochkonjunktur nicht leisten kann.....:op:

Prüfer
06.03.2007, 11:57
Ich glaube, dass einerseits, das informierte Publikum - die Sammler - etwas kritischer geworden sind. Soll heissen, die Sammler die etwas Ahnung haben kaufen nicht mehr jeden Müll - ist jedoch etwas Gutes am markt wird unabhängig vom Preis gekauft.

Andererseits sind zu viele Halbwissende auf den Vintage Zug aufgesprungen und kaufen jeden Müll. Eine 1680 kann beispielsweise einen papierdünnen Kronenschutz haben, rund und nicht wasserdicht sein - sie wird gekauft solange irgendein T Blatt mit Zeigern drin ist..

Die ROLEX Sporty Vintages europäischer Auslieferung haben grösstenteils bereits die Hände der Erstbesitzter verlassen und sind durch die Poliermühlen versch. Profi- und Amateurhändler gelaufen.

Gute Vintages kauft man derzeit zu guten Preisen noch:

- in den USA
- in Nassau
- in Argentinien
- in Südafrika

Da die meisten Hobby-Käufer den Auslandskauf warum auch immer jedoch scheuen - schließt sich der Kreis, heisst hier in den Markt kommt nichts gescheites mehr hinein.

Vintage Markt Deutschland ist Inzucht!

In Deutschland kannst Du Deine 5513, 1675 oder 1680 ruhig mal markieren - die Wahrscheinlichkeit sie in spätestens 3 jahren mal wieder auf dem Tisch zu haben ist emens gross.... bei ner 16800 kannst Du sicher sein, dass es kein Jahr dauert



Ich persönlich habe genug von den runden, bröckelnden Dingern und kaufe die jetzt noch aktuellen Sportys - die dann früher oder später meine "Ersthands" Vintages sein werden..

Viele Vintages sind seltene Uhren - was sie jedoch lange noch nicht auch zu guten Uhren macht. Von einer ROLEX erwarte ich jedoch, dass sie gut ist...
Gruss

Prüfer

Tobimat2000
06.03.2007, 12:00
@ Prüfer: Eine Einsicht, zu der ich auch langsam komme...

Für den Kauf in Übersee braucht man aber entsprechende Referenzadressen...

falkenlust
06.03.2007, 12:12
Mensch bin ich froh das ich nicht auch noch geil auf Vintage-Kronen bin......

Liebevoll schmunzelnd beobachte ich das Kampfgeschehen.... ;)

Straycat
06.03.2007, 12:20
Original von falkenlust
Mensch bin ich froh das ich nicht auch noch geil auf Vintage-Kronen bin......

Liebevoll schmunzelnd beobachte ich das Kampfgeschehen.... ;)

... schade, denn du verpasst echt was. Neben all dem Kopfzerbrechen und -schmerzen gibt es wohl nichts Spannenderes zum Thema Rolex.

Gruss
Peter

ehemaliges mitglied
06.03.2007, 12:22
Überbewertet, zu viele Spekulanten, zu wenig Leute ohne Ahnung aber Kohle.....schade und traurig aber war, wahre Leibhaber kaufen eh, egal was kostet, alle anderen schrauben nur die Preisspirale nach oben, besonders die Neureichen vintageexperten-Liebhaber und Kenner.....

falkenlust
06.03.2007, 12:23
Man verpasst vieles im Leben, kann aber nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. So ist das halt, ich mach' mir keinen Kopf drum. Vielleicht infiziere ich mich ja doch noch, aber für den Moment bin ich froh das dieser Kelch an mir so spurlos vorübergeht...

Waschi.1
06.03.2007, 12:23
Original von Rallerolex
Hier ist aber grundsätzlich noch eine andere Problematik:

1. Die Gesuche im SC sind oftmals so scheint nur aus "Spass" drin.
Wie oft habe ich da schon auf ein Gesuch hin angeboten und
nie eine Antwort erhalten. Damit sind allerdings nicht die
etwas erfahreneren Members gemeint. Sondern Leute, die
oft gar nicht wissen ob sie überhaupt was suchen.
Sog. : SORGENKINDER

2. Schreien die Leute selbst bei einer nagelneuen, unangetasteten
Uhr noch nach Bildern ( Vorne, Oben, Unten etc.) :grb:

3. Es ist vielleicht auch diesem Grunde für den ein oder anderen so,
dass er / sie überhaupt keine Lust mehr hat etwas anzubieten.

Gruss
Ralf

Es gibt auch welche die kaufen :D

ehemaliges mitglied
06.03.2007, 12:26
Original von ******
...., zu wenig Leute ohne Ahnung aber Kohle.....schade und traurig aber war, .....

zu wenig, oder leider zu viele Leute ohne ahnung aber Kohle...

Gr,
István

Navigator
06.03.2007, 12:46
Wenn gar nix zu bekommen ist muß man halt B-Ware kaufen :D
Falls man in der Lage ist das zu sehen und der Verkäufer so ehrlich ist und einem die Fehler auch aufzeigt!!!! :ka:
Hab ne 1680 für 3,5k gesehen und mich gefragt warum kauft die keiner ???? Wahrscheinlich nicht alles original was ich leider nicht beurteilen kann ......was ich nu weiss wie ihr es bezeichnet als Trageuhr immer noch gut!!!!!
Ich trage übrigens alle meine non Rolex Vintage Uhren!!!
Versteh na klar das die richtigen Sammler keine B-Ware möchten wenn aber keine kompletten am Markt sind da sie alle schon unter euch verteilt sind wo soll es dann herkommen???? Ich geb auch nix mehr her was mir gefällt!!!!




Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;)


Michael :supercool:

Prüfer
06.03.2007, 12:49
Bevor ich eine schlechte ROLEX tragen muss - und dies damit entschuldige, sie sei ja nur meine "Trageuhr"... - da kaufe ich eine gute Casio oder eine TCM bei Tschibo!


Ist doch wohl ein Witz - die Einstellung oder? Was sonst mache ich mit einer Uhr - als sie zu tragen?

Gruss

Prüfer

Mawal
06.03.2007, 13:05
Original von Prüfer
Bevor ich eine schlechte ROLEX tragen muss - ...





yep..lieber eine erstklassige 5513 als eine ausgelutschte OrangeHand.... :gut:

GeorgB
06.03.2007, 13:05
Alle paar Monate das gleiche:

Einerseits die Aufregung über schlechte Verfügbarkeit und explodierende Vintage-Preise - andererseits die gleichzeitige Erkenntnins "hätte ich doch vor zwei-drei Jahren ...".

Die guten Vintages werden nie mehr so günstig wie jetzt!

Allerdings verkaufen die meisten Händler zu Preisen, die sie für den Markt der kommenden Jahre als realistisch einschätzen, was in die Hose gehen kann.

Und immer wieder die Preise:

Den Marktpreis bestimmt immer der, der die Kohle hinlegt. Und der Marktwert kann natürlich auch mal runter gehen, wie bei Autos oder Bildern. Aber es sieht momentan nicht danach aus.


.

Terminator
06.03.2007, 13:10
Original von Tobimat2000
@ Prüfer: Eine Einsicht, zu der ich auch langsam komme...

Für den Kauf in Übersee braucht man aber entsprechende Referenzadressen...

.............und reichlich Nerven !! :( :(

Gruss :D

Terminator

Prüfer
06.03.2007, 13:15
@ Bernhard: Für Geschäfte hier brauchst Du mehr nerven als für die in Übersee! Glaube mir! - versuchs mal und Du wirst Dir wie im Urlaub vorkommen!

Gruss

Prüfer

joergseifert
06.03.2007, 13:16
peter ustinov hat wohl mal gesagt: "in 10 Jahren werden wir uns an die guten alten Zeiten von heute erinnern"

so ist das - auch mit preisen!

jörg

Terminator
06.03.2007, 13:36
Original von Prüfer
@ Bernhard: Für Geschäfte hier brauchst Du mehr nerven als für die in Übersee! Glaube mir! - versuchs mal und Du wirst Dir wie im Urlaub vorkommen!

Gruss

Prüfer

Na ja,

vielleicht klappt es ja dieses Jahr, und ich besuche mal ein paar Amigos
der "escuela militar de aviation Argentina", die ich schon Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe............ :gut: :gut:

Tolles Land, und vielleicht auch tolle Vintage Uhren.. :grb:

Gruss :D

Terminator

COMEX
06.03.2007, 14:23
Gute Uhren sind immer seltener und dementsprechend teuer.
Das ist normal. Immer mehr wollen solche Uhren, aber es gibt nur wenig, also kostet der Spaß mehr.
Manche Uhren sind mir fast schon zu teuer, trotzdem werden sie gekauft, da sie im guten und kompletten Zustand nicht billiger werden.

Diese Diskussion wird keine Lösung finden, bzw. bessere oder mehr Uhren bringen.

Und man sollte von Allerwelts-Uhren wie 1680 und 5513 von der höheren Klasse 1665/1655/1019/16520 usw. unterscheiden.

Schaut Euch die Preise vor 24, 12 und 6 Monaten an! Damit ist doch alles gesagt. Und immer war und ist es zu teuer!

Eins noch: wir reden über die Marke Rolex! Und nicht über Swatch oder ähnlichen Mist! Es war, ist und bleibt immer eine teure Sache, sich mit teuren Produkten/Marken zu beschäftigen!

Prüfer
06.03.2007, 14:53
Die Sache ist doch ganz einfach: Schaut über den Tellerand und kauft z.B. in Nordamerika. Niemand muss ja gleich für eine 5513 nach Montreal fliegen wie unser Kollege für seine jedoch kaum vergleichbare Präziose...

Gruss

Prüfer

joergseifert
06.03.2007, 14:59
Original von COMEX
Eins noch: wir reden über die Marke Rolex! Und nicht über Swatch oder ähnlichen Mist! Es war, ist und bleibt immer eine teure Sache, sich mit teuren Produkten/Marken zu beschäftigen!

Naja, geh mal ins Sinn Uhrenforum und schau dir da die Entwicklung der Preise an.
Auch bei Swatch zahlt du heute für bestimmte Modelle immer noch richtig Geld.

Als Mist würde ich das alles nicht so ohne Weiteres bezeichnen.

Deine Aussage hat m.E. keinen echten Wert. Denn es gibt durchaus teure Gegenstände, die Vintage wertlos sind! Also hat deine Aussage keine kausale Konsequenz, auch keine ursächliche. Sorry! :tongue:

Jörg

GeorgB
06.03.2007, 15:02
Original von COMEX
Gute Uhren sind immer seltener und dementsprechend teuer.
Das ist normal. Immer mehr wollen solche Uhren, aber es gibt nur wenig, also kostet der Spaß mehr.



100% :gut:

Die Preisfindung ist hier extrem volatil, weil nur tröpfchenweise gute Uhren zum Verkauf auftauchen.

Was soll ich z.B. für eine komplette 1675 aus 1960, OSC, altes Lack Blatt, kleiner 24h Zeiger, erste Serie, Pointed Crown Guard, Zertifikat, Nieten-Stretchband, Garantieheft etc. verlangen?

4.000, 5.000, 7.000, 10.000, 15.000?

Kann man nicht genau sagen, weil so eine Uhr seit Jahren nicht mehr im Markt aufgetaucht ist. Eine normale 1675 Pointed Crown MIT Papieren ist ja schon extrem selten ...

Deshalb: Bei seltenen Uhren wir immer ein Preis aufgerufen, um den Markt zu testen. Und wenn ein Käufer zu diesem Preis kauft, hat die Uhren-Welt eine Richtschnur für den nächsten vergleichbaren Kauf. Solange es eben gut geht und sich Käufer finden ....

market-research
06.03.2007, 15:03
Original von joergseifert

Original von COMEX
Eins noch: wir reden über die Marke Rolex! Und nicht über Swatch oder ähnlichen Mist! Es war, ist und bleibt immer eine teure Sache, sich mit teuren Produkten/Marken zu beschäftigen!

Naja, geh mal ins Sinn Uhrenforum und schau dir da die Entwicklung der Preise an.
Auch bei Swatch zahlt du heute für bestimmte Modelle immer noch richtig Geld.

Als Mist würde ich das alles nicht so ohne Weiteres bezeichnen.

Deine Aussage hat m.E. keinen echten Wert. Denn es gibt durchaus teure Gegenstände, die Vintage wertlos sind! Also hat deine Aussage keine kausale Konsequenz, auch keine ursächliche. Sorry! :tongue:

Jörg

Heute ist wieder ein Tag zum totlachen.

WUM
06.03.2007, 16:04
manche Uhren liegen im Verhältnis noch sehr gut im Ramen des bezahlbaren im Vergleich zu 1665 und Co
Die gute alte Plexi DD, mit oder ohne Goldband.
Immer wieder ein Genuss ohne Reue

Gruss

Wum

COMEX
06.03.2007, 16:21
Original von joergseifert

Original von COMEX
Eins noch: wir reden über die Marke Rolex! Und nicht über Swatch oder ähnlichen Mist! Es war, ist und bleibt immer eine teure Sache, sich mit teuren Produkten/Marken zu beschäftigen!

Naja, geh mal ins Sinn Uhrenforum und schau dir da die Entwicklung der Preise an.
Auch bei Swatch zahlt du heute für bestimmte Modelle immer noch richtig Geld.

Als Mist würde ich das alles nicht so ohne Weiteres bezeichnen.

Deine Aussage hat m.E. keinen echten Wert. Denn es gibt durchaus teure Gegenstände, die Vintage wertlos sind! Also hat deine Aussage keine kausale Konsequenz, auch keine ursächliche. Sorry! :tongue:

Jörg

Jörg, ich danke Dir für Deine überaus qualifizierte und ausführliche Antwort als Kenner von Rolex Vintage-Uhren.
Da ich mich weder mit Rüsselsheimer Fahrzeugen, Ü-Eier-Sammlungen und weiteren Tand auseinandersetze, gebe ich Dir gerne den Vortritt :twistev:

Ich denke, Dein membership im Sinn-Forum macht mehr Sinn!

OVER & OUT :dr:

Mawal
06.03.2007, 16:44
Original von joergseifert
....

Deine Aussage hat m.E. keinen echten Wert. Denn es gibt durchaus teure Gegenstände, die Vintage wertlos sind! Also hat deine Aussage keine kausale Konsequenz, auch keine ursächliche. Sorry! :tongue:

Jörg



hmmmm.....was immer das für'n Zeug war.... :ka:


nimm das nächste mal etwas weniger davon...und halte dich dann von der Tastatatur fern... :D


...und weiterhin viel Spaß im Sinn-Forum...

Prüfer
06.03.2007, 16:58
@COMEX: Locker bleiben, dass Sinn Forum macht jedenfalls weniger Sinn als unser Forum hier, glaub mir - ich weiss wovon ich rede ;-)

1. Es ist nicht das "Sinn-Forum" sondern das Schmidt Forum
2. Wenn auch hier mal schnell geschossen wird, so ist die fachliche und sachliche Qualität dieses Forums mit dem Schmidt Forum nicht vergleichbar
3. Swatch ist definitiv - zumindest im Vergleich zu ROLEX Müll - darüber müssen wir uns einig sein.

Gruss

Prüfer

COMEX
06.03.2007, 17:52
Ach ja.......

einatmen.....ssssssssssssssssss......

ausatmen......puuuuuuuuuuuuu.....

So: fertig! Kann weiter gehen! ;)

Navigator
06.03.2007, 18:22
Original von Prüfer
Bevor ich eine schlechte ROLEX tragen muss - und dies damit entschuldige, sie sei ja nur meine "Trageuhr"... - da kaufe ich eine gute Casio oder eine TCM bei Tschibo!


Ist doch wohl ein Witz - die Einstellung oder? Was sonst mache ich mit einer Uhr - als sie zu tragen?

Gruss

Prüfer





Is eine Rolex schlecht nur weil auf dem Blatt zwei kleine Beschädigungen sind????
Nur weil ein Uhrmacher etwas leichtsinig war ...oder das Band nicht zur Uhr past oder gar ohne verkauft wird???? Weil keine Box und Papiere dabei sind, Blatt und Zeiger getauscht worden sind ....mich juckt das nich wenn bei deinen alles perfekt ist ...du jeden Tag in deine Vitrine schaust weil das zehn alte SubD drin sind freu dich, laß mir bitte meine Freude an ner gebrauchs Vintage die ich immer Tragen kann!!!
Bei mir kommt es noch auf die Kohle an und wenn ich eine für faires Geld mit leichten Macken krieg freut mich das!!!


Schönen Gruß aus (Baden :D)Württemberg ;)

Michael

Peter 5513
06.03.2007, 18:26
Ich bin davon überzeugt, dass die Preise für Vintages (= Plexi) der gängigen Modelle (Sea Dweller, GMT, Subs etc.) nur eine Tendenz kennen:

Nach oben.

Kann nicht annähernd sehen, dass das eine Blase ist, die platzen könnte. Es ist enorm viel Geld auf der Welt verfügbar. Und mit steigendem Wohlstand (China, Indien) erwirbt man auch Geschmack und entwickelt Distinktion. Da tut es dann eben nicht mehr die Gold-Protz-Variante - sondern das Plexi-Modell.

Für Packages gilt das m. Erfahrung nach ohnehin. Meine Ex 1016 im Gesamtpaket hätte ich neulich für 6 Kilo verkaufen können. Das ist kein Witz!!! (Smile: Wat sagste nu?)

Das bleibt so.

Grüße

PLG

COMEX
06.03.2007, 18:28
Original von Peter 5513
Ich bin davon überzeugt, dass die Preise für Vintages (= Plexi) der gängigen Modelle (Sea Dweller, GMT, Subs etc.) nur eine Tendenz kennen:

Nach oben.

Kann nicht annähernd sehen, dass das eine Blase ist, die platzen könnte. Es ist enorm viel Geld auf der Welt verfügbar. Und mit seigendem Wohlstand (China, Indien) erwirbt man auch Geschmack und entwickelt Distinktion. Da tut es dann eben nicht mehr die Gold-Protz-Variante - sondern das Plexi-Modell.

Für Packages gilt das m. Erfahrung nach ohnehin. Meine Ex 1016 im Gesamtpaket hätte ich neulich für 6 Kilo verkaufen können. Das ist kein Witz!!! (Smile: Wat sagste nu?)

Das bleibt so.


PLG

ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:

Vanessa
06.03.2007, 18:32
Original von COMEX

ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:

Ihr steht nicht alleine da, Jungs- ich merke es gerade auf VK-Seite- Top-Uhr könnte ich dreimal verkaufen zu einem Preis, wo hier alle schreien würden, der aber auf europäischer Ebene bedenkenlos gezahlt wird.
Geld ist im Überfluß vorhanden und das Rare ist begehrenswert...

watoo
06.03.2007, 19:11
Original von Vanessa

Original von COMEX

ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:

Ihr steht nicht alleine da, Jungs- ich merke es gerade auf VK-Seite- Top-Uhr könnte ich dreimal verkaufen zu einem Preis, wo hier alle schreien würden, der aber auf europäischer Ebene bedenkenlos gezahlt wird.
Geld ist im Überfluß vorhanden und das Rare ist begehrenswert...

Ach was, die Pakete werden demnächst billiger. Aber ich würde zum heutigen Hochpreis noch das eine oder andere nehmen.

Vanessa
06.03.2007, 19:13
Original von watoo

Original von Vanessa

Original von COMEX

ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:

Ihr steht nicht alleine da, Jungs- ich merke es gerade auf VK-Seite- Top-Uhr könnte ich dreimal verkaufen zu einem Preis, wo hier alle schreien würden, der aber auf europäischer Ebene bedenkenlos gezahlt wird.
Geld ist im Überfluß vorhanden und das Rare ist begehrenswert...

Ach was, die Pakete werden demnächst billiger. Aber ich würde zum heutigen Hochpreis noch das eine oder andere nehmen.

:D Yep, manchmal ist der Status des Vollzahlers doch erstrebenswert :D

Edit: Watoo, Du bist ein Wohltäter vor dem Herrn :D

watoo
06.03.2007, 19:20
Ja, danke Vanessa, ich weiß. Deshalb gehe ich auch nicht auf die überaus lukrativen Angebote ein, die mir in letzter Zeit vermehrt für einige meiner Uhren gemacht werden.

Ich kann doch die Leute nicht übers Ohr hauen.

Franko
06.03.2007, 20:22
Hallo Leute,

bin ich blind oder blöd (oder beides), weil ich die Hype um einige schöne alte Sportys nicht ganz nachvollziehen kann ? Nix gegen Red Sub oder andere seltenere gebaute Stahlrolex, aber was wird da teilweise an sehr hohen Preisen aufgerufen. Selbst wenn mir viele ältere Modelle sehr gut gefallen (besser als aktuelle) so habe ich eine natürliche Grenze. Und die liegt bei dem Neupreis eines vergleichbaren aktuellen Modells, womöglich drunter.

Deshalb habe ich keine Red Sub und will auch keine zu den hohen Preisen. Aber es gibt genug Leute, die zahlen halt. Und wenn die dann glücklich sind, ist auch alles bestens. Denn der Markt und/ oder die Liebhaber machen den Preis. Das war schon bei den Tulpenzwiebeln im alten Holland so.

Schöne 11er- Grüße. Franko

fib
06.03.2007, 20:27
Wer was möchte muss löhnen, wer nicht löhnt bekommt nix, so einfach ist das.

larsk
06.03.2007, 23:50
hallo
vintage sportys steigen im preis und sie werden sicher nicht runter gehen das ist klar, die nachfrage ist zu gross und das haben schon viele mitbekommen nicht nur in europa.
die perfekte vintage ist für mich langweilig und austauschbar, photoshop sei dank. sind alle geposteten schönheiten wircklich so schön? es wird sicher einige geben aber alle :grb:
gruss lars

artbroker
07.03.2007, 07:37
laßt die Diuskussion bitte nicht wieder durch persönliche Resentiments ins off topic abrutschen
Termi hat ein gutes Thema angeschnitten. Ich denke auch dass die hier oft besuchten Uhrenbörsen auch dazu beitragen dass für schlechte Uhren viel Geld verlangt und dann auch bezahlt wird. Bei Vintages ist es wie mit alten Bildern Qualität kostet Geld und mancher Händler/ Galerist verkauft die wirklich guten Stücke nur an einen echten ihm bekannten Sammler.
Am Ende dreht sich hier alles um ein paar wenige Referenzen im Preisbereich von 3000 .- bis 12.000.- Euro darüber hört man wenig. Warum?

market-research
07.03.2007, 09:18
Original von Franko
Hallo Leute,

bin ich blind oder blöd (oder beides), weil ich die Hype um einige schöne alte Sportys nicht ganz nachvollziehen kann ? Nix gegen Red Sub oder andere seltenere gebaute Stahlrolex, aber was wird da teilweise an sehr hohen Preisen aufgerufen. Selbst wenn mir viele ältere Modelle sehr gut gefallen (besser als aktuelle) so habe ich eine natürliche Grenze. Und die liegt bei dem Neupreis eines vergleichbaren aktuellen Modells, womöglich drunter.

Schöne 11er- Grüße. Franko

Franko, hat doch nichts mit dem Thema zu tun, denn mehr als die aktuellen Modelle kosten die seltenen und guten Dinger schon länger. Die Frage ist, in welche Regionen die Preise sich in 3 bis 5 Jahren bewegen werden. Ein 993 kostet auch einiges mehr als ein 996 mit der selben Laufleistung.

Ich sehe auch nur den Weg nach oben, denn es gibt immer mehr Interessenten und immer weniger Teile.

Peter 5513
07.03.2007, 09:48
Original von Franko
Denn der Markt und/ oder die Liebhaber machen den Preis. Das war schon bei den Tulpenzwiebeln im alten Holland so.

Schöne 11er- Grüße. Franko

Klingt nach einem guten Vergleich - isses aber nicht. Die Nachfrage nach Tulpen hatte damals ja nicht etwa nachgelassen. Sondern der Markt brach zusammen, weil es möglich wurde, Tulpen zu züchten. Das heißt, das Angebot wurde von "seltenst" auf "unendlich verfügbar" gestellt.

Das aber ist mit alten Vintage-Modellen nicht möglich. Es sei denn, ROLEX wirft die Drehbänke an und produziert wieder mit Tritium, roten Schriftzügen und Plexi. Ist eher unwahrscheinlich. ;)

Grüße

Peter

reddisch
07.03.2007, 10:02
macht mal nur weiter,
vielleicht kommen noch wichtige punkte heraus.
ich werde für 'meine' 5513 auch deutlich 'zuviel' bezahlen.
mit zuviel meine ich bis anfang letzten jahres gab es vergleichbares
für ein drittel weniger. damals wollte ich nicht, hätte ich doch nur.
andererseits will ich meine vintage nicht gleich wieder versilbern.....
deshalb werde ich den preis zahlen, den sie mir und nur mir auch wert ist.

COMEX
07.03.2007, 10:13
Original von artbroker
Am Ende dreht sich hier alles um ein paar wenige Referenzen im Preisbereich von 3000 .- bis 12.000.- Euro darüber hört man wenig. Warum?

Arti, vollkommen richtig.
Meiner Meinung nach ist das die Preisklasse, in der sich eine breitere Masse bewegen kann. Darunter geht nicht (allerdings denke ich hier an 4k und nicht 3k) und darüber wird die Luft dünner.
Auch gehen tolle Uhren in der höheren Preisklasse selten über Börsen, Foren etc in neue Hände, sondern entspannt unter der Hand. So, wie es halt sein soll :]

In der Regel reden wir hier über "Massenware", sprich die üblichen Verdächtigen. Nicht über seltenere Stücke. Ich werde nun keine Beispiele aufführen, da man sich bekanntermaßen über Geschmack nicht streiten kann. :supercool:

Andreas
07.03.2007, 10:27
Moin Leutz,
viel gelesen und eigentlich ist da immer das selbe Wünschdenken, das die Preise für die Anbieter steigen und die Käufer dem nicht folgen wollen oder können.....Nichts neues in der Uhrenwelt....

Oder doch?

Dreht doch mal die Gedanken in eine Richtung der zu erwartetenden Realitäten.

Uhrmacher werden aussterben...

Hersteller verweigern Ersatzteillieferungen an Fachbetriebe.....

Hersteller Service wird teuer, da wenige Uhrmacher verstärkt ausgebildet werden müssen. Das Handwerk wird dies nicht mehr leisten wollen und können....

Der Witz der 25 bis 30-järigen Nachhaltigkeit auf Ersatzteile und Service, wird sich wohl damit jetzt schon so gut wie erledigt haben...

14000 Uhrmacher fehlen jetzt schon weltweit.....und die ausländerfreundliche Schweiz sucht jetzt schon händeringend auch nach Uhrmachern weltweit........

(Tolle Berichte darüber in der letzten Ausgabe des Armbanduhren Magazin.....an Beispielen der Pforzheimer Uhrmacherschule, wo es zwar um Innungsauflösungen geht, aber inhaltlich auch um Ursachen des aussterbens....)

In Biel wächst da richtig was heran.....


Und da sollen Vintage Uhren egal welcher Marke teurer werden, wenn die meisten Verkäufer sich heute schon den Service nicht leisten und nur schauen ob die Uhren es bis zum Garantieende so eben schaffen....

Das einzige was teurer wird, ist der Service, wenn alle an den Fliegenfängern der Hersteller hängen und der Facheinzelhandel den Service nicht mehr mangels Ersatzteile bieten darf....

Viel Spaß mit Vintage und dem zu erwartenden Preisverfall....dies gilt nicht nur für Vintage Uhren, denn wer kauft sich schon Luxusuhren um den Quatsch der Uhrenindustrie im Aftersale Service zu unterstützen................



Gruß Andreas

steboe
07.03.2007, 10:40
Hu Andreas :rolleyes:, schwarzgemalt oder nicht... :D :D

Smile
07.03.2007, 10:43
:D :D :D

Peter 5513
07.03.2007, 10:45
Hi Andreas,

Du bist Uhrmacher und Deine Position hat bestimmt etwas überzeugendes und von Erfahrung genährtes.

Aber nicht immer liegen die Fachleute richtig: Sonst wären sie nicht massenhaft auf Quarzuhren umgestiegen. Und sie wären nicht davon überzeugt gewesen, dass der mechanischen Uhr der Todeskuss verabreicht wurde.

Ich bin vom Gegenteil Deiner Prognose überzeugt: Wenn man sich umschaut, dann scheitert der Kauf und der Verkauf, sprich: der Markt für etwas doch nicht daran, dass es keine Ersatzteile oder keinen günstigen Service mehr gibt. Im Gegenteil: Das befeuert den Markt. Wenn irreparable Uhren nicht mehr repariert werden könnten - was meinst Du, wie der Markt für funktionierende, gut erhaltene gar perfekte Uhren geradezu explodieren würde!!!!!!!!!!!!

Deine Prognose mag für aktuelle Uhren gelten. Eine Uhr neu im Laden gekauft und dann unendlich viel Geld für einen Service alle paar Jahre - klar; da fassen sich viele an den Kopf.

Aber wer sammelt, wer hinter raren Uhren herjagt - für den ist der Preis des Services eine zu vernachlässigende Größe. Wer 10.000 Kilo irrationalerweise (und Sammeln ist immer irrational!) für eine Stahluhr hinlegt, wird im Zweifel sein fehlendes Zahnrädchen drehen lassen. Solche Uhrmacher gibt's ja (und Du bist doch auch einer, der sich von einem uhrmacherischen Problem eher herausgefordert fühlt). Und wenn der Service dann eben 1000 Euro kostet - **** it. Das macht die Uhren noch begehrenswerter.

So sieht's aus: Deine Einschätzung der Entwicklung mag stimmen (muss aber nicht); aber die Einschätzung der Wertentwicklung halte ich für grundfalsch.

Ein Rembrandt-Genmälde wird doch nicht weniger Wert, weil kam noch ein Maler auf der Welt so malen kann...Im Gegenteil: Es entsteht eine ganze Restaurierungsindustrie.

Vielleicht verbaut man dann ja nicht mehr echte ROLEX-Zeiger - sondern aus der Vintage-ROLEX-Zulieferindustrie. Das wiederum dürfte den Preis für die Originale erst Recht ins All katapulieren.

Fazit: Kauft Vintages! Aber gute!!!!!!!!!! Nur die besten!!!!!!!!! Und die kosten schon jetzt.

Grüße

Peter

Donluigi
07.03.2007, 10:46
Aach, es werden sich immer Experten finden, die Sammlern ihre Pretiosen restaurieren. Bei Oldtimern kann man das sehr schön sehen. Es ist z.B. heute einfacher, einen versierten High-End Sattler zu finden als noch vor 30 Jahren, als niemand auf die Idee gekommen wäre, seinen alten Benz wieder herzurichten. Heute gibt es dafür eine richtige Industrie, die Ergebnisse liefern, die über dem Neuzustand anzusiedeln sind. Geld darf natürlich keine Rolle spielen. Richtig ist sicherlich, daß die breite Masse dezimiert wird - istaber wurscht, wer braucht schon einen durchschnittlichen Uhrmacher? Spezialisten wird es immer geben.

Vanessa
07.03.2007, 10:51
Original von Andreas
...
Hersteller Service wird teuer, da wenige Uhrmacher verstärkt ausgebildet werden müssen. Das Handwerk wird dies nicht mehr leisten wollen und können....

Der Witz der 25 bis 30-järigen Nachhaltigkeit auf Ersatzteile und Service, wird sich wohl damit jetzt schon so gut wie erledigt haben...

Und da sollen Vintage Uhren egal welcher Marke teurer werden, wenn die meisten Verkäufer sich heute schon den Service nicht leisten und nur schauen ob die Uhren es bis zum Garantieende so eben schaffen....

Das einzige was teurer wird, ist der Service, wenn alle an den Fliegenfängern der Hersteller hängen und der Facheinzelhandel den Service nicht mehr mangels Ersatzteile bieten darf....

Viel Spaß mit Vintage und dem zu erwartenden Preisverfall....
Gruß Andreas

Hallo, Andreas,

da glaube ich hast Du nicht ganz recht: Es wird so sein, wie es sich jetzt schon abzeichnet: Gute Stücke und gute, geservicete Stücke werden noch teurer und zu Recht.
Das Handwerk ist findig und wird sich seine Lücke suchen- es werden Spezialisten entstehen, die sich vermehrt um Stücke kümmern, die nicht mehr vom Werk geservicet werden. Dies wird teuer und führt zu oben angeführtem...

Zum Bereich Werks-Service möchte ich die Verallgemeinerung auch widerlegen: Patek repariert jede Uhr, zwar teilweise sehr teuer, aber sie machen es!

Mobile Tradition ist bei den Autoherstellern auch nicht von Anfang an entstanden...

Fazit: Möhren werden leicht steigen im Sog der excellenten Stücke und diese werden, da der Nachschub geringer wird, abheben- der Markt macht den Preis und der, der bereit ist, das Geld auszugeben- siehe post von Georg oben....

EDIT: Tobias, Du sprichst mir aus der Seele!!

ehemaliges mitglied
07.03.2007, 11:02
Original von Andreas
Moin Leutz,
viel gelesen und eigentlich ist da immer das selbe Wünschdenken, das die Preise für die Anbieter steigen und die Käufer dem nicht folgen wollen oder können.....Nichts neues in der Uhrenwelt....

Oder doch?

Dreht doch mal die Gedanken in eine Richtung der zu erwartetenden Realitäten.

Uhrmacher werden aussterben...

Hersteller verweigern Ersatzteillieferungen an Fachbetriebe.....

Hersteller Service wird teuer, da wenige Uhrmacher verstärkt ausgebildet werden müssen. Das Handwerk wird dies nicht mehr leisten wollen und können....

Der Witz der 25 bis 30-järigen Nachhaltigkeit auf Ersatzteile und Service, wird sich wohl damit jetzt schon so gut wie erledigt haben...

14000 Uhrmacher fehlen jetzt schon weltweit.....und die ausländerfreundliche Schweiz sucht jetzt schon händeringend auch nach Uhrmachern weltweit........

(Tolle Berichte darüber in der letzten Ausgabe des Armbanduhren Magazin.....an Beispielen der Pforzheimer Uhrmacherschule, wo es zwar um Innungsauflösungen geht, aber inhaltlich auch um Ursachen des aussterbens....)

In Biel wächst da richtig was heran.....


Und da sollen Vintage Uhren egal welcher Marke teurer werden, wenn die meisten Verkäufer sich heute schon den Service nicht leisten und nur schauen ob die Uhren es bis zum Garantieende so eben schaffen....

Das einzige was teurer wird, ist der Service, wenn alle an den Fliegenfängern der Hersteller hängen und der Facheinzelhandel den Service nicht mehr mangels Ersatzteile bieten darf....

Viel Spaß mit Vintage und dem zu erwartenden Preisverfall....dies gilt nicht nur für Vintage Uhren, denn wer kauft sich schon Luxusuhren um den Quatsch der Uhrenindustrie im Aftersale Service zu unterstützen................



Gruß Andreas


vieleicht bei "allerweltsuhren" (nicht abwertend) wie sinn etc.
wir sprechen von einer marke welche einen myhtos in vielerlei hinsicht besitzt.
eine seitens rolex eventuell "gestoppte" ersatzteil vorhaltung wird durch spez fremdfirmen übernommen.
es werden weitere begehrlichkeiten erwachen, china indien russland...
die uhren werden weiter gesucht, je weniger sie werden um so mehr, preise werden bis zur schmerzgrenze weiter steigen, und das war es dann. dein szenario ist imho humbuk

ich wette mit dir hier und jetzt um eine kiste guten roten, das in zwei jahren z.b. eine red sub um die 8k gehandelt wird auch eine 1665 weis wird sich bei 10k eingefunden haben, und dies ist kein wunschdenken ;)


dein scenario wird nicht im ansatz eintreten

Vanessa
07.03.2007, 11:06
Original von R.H.

ich wette mit dir hier und jetzt um eine kiste guten roten, das in zwei jahren z.b. eine red sub um die 8k gehandelt wird auch eine 1665 weis wird sich bei 10k eingefunden haben, und dies ist kein wunschdenken ;)


dein scenario wird nicht im ansatz eintreten

Roland, er kann doch nicht auf eine Wette einschlagen, die Du bereits gewonnen hast aufgrund der jetzigen Situation... :D

ehemaliges mitglied
07.03.2007, 11:07
Original von Vanessa

Original von R.H.

ich wette mit dir hier und jetzt um eine kiste guten roten, das in zwei jahren z.b. eine red sub um die 8k gehandelt wird auch eine 1665 weis wird sich bei 10k eingefunden haben, und dies ist kein wunschdenken ;)


dein scenario wird nicht im ansatz eintreten

Roland, er kann doch nicht auf eine Wette einschlagen, die Du bereits gewonnen hast aufgrund der jetzigen Situation... :D


ich bin eher der freund von untertreibungen ;)

Andreas
07.03.2007, 11:41
Original von Donluigi
Aach, es werden sich immer Experten finden, die Sammlern ihre Pretiosen restaurieren. Bei Oldtimern kann man das sehr schön sehen. Es ist z.B. heute einfacher, einen versierten High-End Sattler zu finden als noch vor 30 Jahren, als niemand auf die Idee gekommen wäre, seinen alten Benz wieder herzurichten. Heute gibt es dafür eine richtige Industrie, die Ergebnisse liefern, die über dem Neuzustand anzusiedeln sind. Geld darf natürlich keine Rolle spielen. Richtig ist sicherlich, daß die breite Masse dezimiert wird - istaber wurscht, wer braucht schon einen durchschnittlichen Uhrmacher? Spezialisten wird es immer geben.

Sicher, nur der Sattler kann in Mailand auf der Messe beim Anbieter sein Leder weltweit ordern.....

Die Uhrenwelt tickt anders und meist auch nicht immer richtig am Markt. Für den Spezialisten unter den Uhrmachern, wird es immer schwieriger und aufwendiger, an Ersatzteile zu kommen.....selbst so profane Labels wie die Omega, mauern im Fachhändler Service mit Ersatzteilen........

Der Kunde wird dies eher nicht hinnehmen, denn er wird auch in Zukunft auf sein Geld achten......auch vermögene Kunden achten auf den Aftersale Service, da profitieren sehr viele Nieschenanbieter z.Z. von....
Und die wahren Oldtimerfreunde, teilen sich auch auf in sehr reiche Kunden, denen die Kosten so ziemlich egal sind bei sehr raren und erlesenen Stücken und eben der normale Sammler bis hin zum Youngtimer Sammler, der selber schraubt und organisiert oder einen kennt, der einen kennt......das wird in der Uhrenszene verschwinden....nicht in 2 jahren, aber es wird kommen, daher wird es dumm sein, jetzt schon auf den Roten zu wetten, wenn diese Entwicklung erst später abzeichnet.....das geht schleppend momentan am Endverbraucher vorbei, weil die Hersteller dies auch ganz langsam einstielen......weg von klassischen Fachbetrieb....

Übriegens lohnt sich der aufwendige Maschinenpark im Uhren Atelier nicht, wie in der Oldtimerszene, manch Spengler oder komplett Restaurateur sich darstellt.....nur um mal ein Teil anzufertigen was nur noch eine Handvoll Kunden mal irgendwann weltweit benötigen....

Und ich glaube auch nicht, das Rolex einen Subunternehmer authorisiert, diverse Teile wegen der Nachhaltigkeit für die Vintage Uhren zu produzieren und an allgm. Fachbetriebe auch zu liefern.....die Rolex schützt jetzt schon ihre Teileproduktion vor Mitarbeiter Diebstahl wie Ford Knox....und fadenscheinige Begründungen haben ja bekanntlich alle Hersteller drauf, um eben wie in der KFZ Branche die Freistellung zu umgehen.....

Man wird sehen ob wir von den Problemen und Fehlern der anderen, weiterhin gut leben können....

Gruß Andreas

Andreas
07.03.2007, 11:59
Original von Peter 5513
Hi Andreas,

Du bist Uhrmacher und Deine Position hat bestimmt etwas überzeugendes und von Erfahrung genährtes.

Aber nicht immer liegen die Fachleute richtig: Sonst wären sie nicht massenhaft auf Quarzuhren umgestiegen. Und sie wären nicht davon überzeugt gewesen, dass der mechanischen Uhr der Todeskuss verabreicht wurde.

Ich bin vom Gegenteil Deiner Prognose überzeugt: Wenn man sich umschaut, dann scheitert der Kauf und der Verkauf, sprich: der Markt für etwas doch nicht daran, dass es keine Ersatzteile oder keinen günstigen Service mehr gibt. Im Gegenteil: Das befeuert den Markt. Wenn irreparable Uhren nicht mehr repariert werden könnten - was meinst Du, wie der Markt für funktionierende, gut erhaltene gar perfekte Uhren geradezu explodieren würde!!!!!!!!!!!!

Deine Prognose mag für aktuelle Uhren gelten. Eine Uhr neu im Laden gekauft und dann unendlich viel Geld für einen Service alle paar Jahre - klar; da fassen sich viele an den Kopf.

Aber wer sammelt, wer hinter raren Uhren herjagt - für den ist der Preis des Services eine zu vernachlässigende Größe. Wer 10.000 Kilo irrationalerweise (und Sammeln ist immer irrational!) für eine Stahluhr hinlegt, wird im Zweifel sein fehlendes Zahnrädchen drehen lassen. Solche Uhrmacher gibt's ja (und Du bist doch auch einer, der sich von einem uhrmacherischen Problem eher herausgefordert fühlt). Und wenn der Service dann eben 1000 Euro kostet - **** it. Das macht die Uhren noch begehrenswerter.

So sieht's aus: Deine Einschätzung der Entwicklung mag stimmen (muss aber nicht); aber die Einschätzung der Wertentwicklung halte ich für grundfalsch.

Ein Rembrandt-Genmälde wird doch nicht weniger Wert, weil kam noch ein Maler auf der Welt so malen kann...Im Gegenteil: Es entsteht eine ganze Restaurierungsindustrie.

Vielleicht verbaut man dann ja nicht mehr echte ROLEX-Zeiger - sondern aus der Vintage-ROLEX-Zulieferindustrie. Das wiederum dürfte den Preis für die Originale erst Recht ins All katapulieren.

Fazit: Kauft Vintages! Aber gute!!!!!!!!!! Nur die besten!!!!!!!!! Und die kosten schon jetzt.

Grüße

Peter

Wenn ich mir die Smilies einiger hier als Kommentare anschaue, mag ich dir getrost glauben, denn die wenigsten Händler bieten dolle Uhren an, es wird jetzt schon zuviel und fast nur Schrott angeboten und die wirklich guten Vintage Uhren leisten sich auch hier die wenigsten.....denn die kosten nicht nur jetzt ihr Geld, was in der Vergangenheit auch schon teuer war und in Zukunft nur noch für wenige bezahlbar sein wird......daher gebe ich dir recht, das man gute Uhren jetzt kaufen soll, denn so weniger Probleme hat man im normalen Service mit den Uhren.

Kauft man jetzt den angebotenen Schrott für teuer Geld, hat man nicht nur jetzt schon Folgekosten nachdem kauf am Hintern, sondern in Zukunft richtige Probleme.....

Den Rest habe ich beim Tobias als Antwort schon erwähnt....auch auf die Problematik mit den Ersatzteil Herstellern, was ich jetzt mal als Wunschdenken der Sammler sehe....


Und richtig finde ich auch deinen Vergleich mit den Quarzuhren .... In den 70-zigern hat das fast allen Herstellern die Existenz gekostet und hat das ermöglicht, was heute Tagesgeschäft ist, das die Hersteller auch noch ein Service Monopol aufbauen um sich dem Kunden immer mehr verschließen......

Mein Grundgedanke dabei ist eben der, das die Uhrenindustrie von mech. Uhren sich in den kommenden 10-15 jahren in eine Sinnkrise stürzen wird......oder kaufst du dir ein Auto um es zur Inspektion nach Korea oder Amiland zu verschiffen.....und obendrein macht der Hersteller dann mit deinem Auto was er will......huch original Scheinwerfer aus 1937 meines Horch´s kaputt gegangen bei der Demontage......macht ja nichts, gehören eh uns, behalten wir ein und wir haben hier noch ein dolles Paar, aus den 70-zigern vom Audi 60.....das passt schon, ist alles Super und Luminova......

Beschwerde: Vom Kunden...

Antwort vom Hersteller, wenn man Glück hat.....Halten sie bitte die Schnauze, zahlen sie ihre Rechnung und seien sie froh, das sie Kunde bei uns sein dürfen....

Zum Anwalt??? Ach was waren die Zeiten schön, als man noch den Juwelier an der ecke lang machen konnte......aber gegen einem Hersteller, der irgendwo außerhalb der Eu sitzt......ach ich weiß nicht....Servicenter verklagen....

In 10-15 Jahren können wir ja mal ein Fazit aus diesem Thread ziehen.....und dann den Rotwein verteilen...



Gruß Andreas

Andreas
07.03.2007, 12:06
dein scenario wird nicht im ansatz eintreten[/quote]


Stimmt, es ist schon im vollem Gange....sehr langsam aber stetig....

Frag mal einige Uhrmacher, warum die aus dem Fachhandel sich von der Uhrenindustrie abwerben lassen oder von Juwelierketten ins Ausland locken lassen.....

Ich gönne dir den Rotwein, aber vor der Preisverleihung steht der Wettbewerb........und in 2 Jahren wird sich mein Szenario mit den von mir angerissenen Konsequenzen sicherlich noch nicht im vollem Umfang darstellen......

Wir sind ja jung, wir werden sehen was, wie kommt...

Gruß Andreas

GeorgB
07.03.2007, 13:08
Hi Leute, manches regelt der Markt von alleine:

Heute morgen in der Neuen Züricher Zeitung vom 07.03.2007 auf Seite 82 rechts:

"Rolex reagiert auf die verstärkte Anfrage nach Wartung und Pflege historischer Uhrenmodelle mit neuem Geschäftsmodell!"

Ab Anfang nächsten Jahres wird Rolex Genf direkt oder über seine Ländervertretungen (auch Deutschland , Köln) einen Sonderservice für die Liebhaber der sogenannten Vinatage-Modelle anbieten.

Diese unter Sammlern beliebten Uhren werden jetzt auf Wunsch mit zeitgemäßen Blättern, Zeigersätzen, Gehäusen, Bändern wieder in neuwertigen Ursprungszustand gebracht.

Es ist zu erwarten, dass Rolex damit auch gegen kleine Betriebe, die unsachgemäß und ohne Lizensierung alte Uhren umbauen, aufarbeiten und weiterverkaufen, vorgehen will und in diesem lukrativem Geschäft sich strategisch positionieren wird.

Der Marktpreis der meisten alten Uhren wird künftig wieder deutlich UNTER dem Neupreis liegen.

Preisverfall bei Vintage um über 50%:

Händler erwarten, dass das Preiniveau von alten Uhren stark einbrechen wird, wenn eine Flut von original revidierten Vintageuhren mit den bei Sammlern so beliebten Merkmalen (z.B. rote Schrift auf dem Zifferblatt, originale Bänder etc) auf den Markt kommen wird.

Die Händler sind bereits am Evaluieren, welche Uhren betroffen sein werden. Durch den überstürtzten Abverkauf über Sammler, die eine alte Rolex als Wertanlage betrachtet haben, wird ein weiterer Preisrutsch erwartet. Diese gesamte obige Meldung ist aber gottseidank fiktiv und von mir erstunken und erlogen und soll nur dazu dienen, dem geschätzten Forum etwas den Horizont zu öffnen. Ich denke wir Sammler können über das vorherrschende (Chaos-)System bei Rolex und die "Nicht-Vintage-Einmischung" seitens Rolex nur überglücklich sein!

Hier der Link zur Neuen Züricher Zeitung (http://www.marken-jaeger.de/troll.jpg)

.

ehemaliges mitglied
07.03.2007, 13:10
Beitrag des Tages...LOL!

larsk
07.03.2007, 13:11
hallo
ich sehe dass nicht so dramatisch wer jetzt seine geliebten uhren in den service bringt, bekommt eine tolle uhr zurück und wie man ja ab und zu sieht halten diese dayli rocker auch eine ewigkeit bis man etwas machen muss. da viele members ja mehre uhren haben läuft so eine im schnitt ca. einen monat im jahr, was in 20-30 jahren ist, wir werden es sehen, über die nahe zukunft mache ich mir keine sorgen.
gruss lars

ehemaliges mitglied
07.03.2007, 13:20
@ George: und ich habe schon eine geplannte Anschaffung fast abgesagt!

:) :)

Gr,
István

@ ******, Wertverlust bei deiner 1530 wird erst dann so richtig kommen, wenn Rolex auch noch nach PP Muster Ersatzzertifikate ausliefern wird! (Zitat aus der Roermonder Tagesschau ;) )

ehemaliges mitglied
07.03.2007, 13:21
Bei der Roermonder Tagesschau haben sie wohl ne Tüte zuviel gehabt....;-)

Ich werde keinen Verlust machen, weil ich von denen keine verkaufe!

newharry
07.03.2007, 21:23
Original von GeorgB
Hi Leute, manches regelt der Markt von alleine:

Heute morgen in der Neuen Züricher Zeitung vom 07.03.2007 auf Seite 82 rechts:

"Rolex reagiert auf die verstärkte Anfrage nach Wartung und Pflege historischer Uhrenmodelle mit neuem Geschäftsmodell!"

Hm .... ;)

Ab Anfang nächsten Jahres wird Rolex Genf direkt oder über seine Ländervertretungen (auch Deutschland , Köln) einen Sonderservice für die Liebhaber der sogenannten Vinatage-Modelle anbieten.

Hm .... :rolleyes:

Diese unter Sammlern beliebten Uhren werden jetzt auf Wunsch mit zeitgemäßen Blättern, Zeigersätzen, Gehäusen, Bändern wieder in neuwertigen Ursprungszustand gebracht.

Hm .... :D


Es ist zu erwarten, dass Rolex damit auch gegen kleine Betriebe, die unsachgemäß und ohne Lizensierung alte Uhren umbauen, aufarbeiten und weiterverkaufen, vorgehen will und in diesem lukrativem Geschäft sich strategisch positionieren wird.

Der Marktpreis der meisten alten Uhren wird künftig wieder deutlich UNTER dem Neupreis liegen.

LOOOOOOOOOOOL :D

Preisverfall bei Vintage um über 50%:

Händler erwarten, dass das Preiniveau von alten Uhren stark einbrechen wird, wenn eine Flut von original revidierten Vintageuhren mit den bei Sammlern so beliebten Merkmalen (z.B. rote Schrift auf dem Zifferblatt, originale Bänder etc) auf den Markt kommen wird.

Die Händler sind bereits am Evaluieren, welche Uhren betroffen sein werden. Durch den überstürtzten Abverkauf über Sammler, die eine alte Rolex als Wertanlage betrachtet haben, wird ein weiterer Preisrutsch erwartet. Diese gesamte obige Meldung ist aber gottseidank fiktiv und von mir erstunken und erlogen und soll nur dazu dienen, dem geschätzten Forum etwas den Horizont zu öffnen. Ich denke wir Sammler können über das vorherrschende (Chaos-)System bei Rolex und die "Nicht-Vintage-Einmischung" seitens Rolex nur überglücklich sein!

Hier der Link zur Neuen Züricher Zeitung (http://www.marken-jaeger.de/troll.jpg)

.