Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daytona wg. versetzter Lünette beim Konzi
Hallo Forum,
nun möchte ich doch noch einmal die Meinung meines neuen Lieblingsforums einholen. Bei der Suche habe ich nichts passendes gefunden.
Meine Daytona 116519 F921XXX von 9/05 hat zwei "Mängel", die mich zunehmend geärgert haben:
1) Die Lünette "units per hour" sitzt bei mir um ca. 3 Grad = 1 Sekunde im Uhrzeigersinn verdreht auf. Oben auf der 12 sieht man es nicht so aber unter bei der 6 ist die Abweichung deutlich.
2) Der Sekundenzähler des Chronographen sitzt im Ruhezustand ca. 2/5 einer Sekunde zu weit rechts über dem Blatt. I know, i know - kleinlich und das Thema ist hier im Forum ja auch schon hinlänglich diskutiert worden. Allerdings meinte mein Konzi in Frankfurt, dass man das hier im Haus ohne Erneuerung des Sekundenzeigers erledigen könne. - Morgen wissen wir mehr.
Darum nun Frage an Euch, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt, ob der Aufwand des Richtens der Lünette groß ist und überhaupt: "Sind Eure Lünetten gerade ausgerichtet...?
Grüsse aus dem sonnigen Frankfurt
Chris
Ich verstehe Dich da absolut - ich kann so einen Fusch auch nicht leiden. In dieser Preislage haben solche Details auch zu passen.
Die Uhr hat ja noch 6 Monate Garantie ==> zum Koinzi damit und Ordnung bringen lassen - der Aufwand kann Dir Wurscht sein. Schlimm genug das Du für RLX die QS übernehmen mußt.
Ich denke nicht das Du kleinlich bist - sowas nervt tierisch wenn man's erstmal entdeckt hat.
Danke - jetzt fühle ich mich besser. Es ist echt wie mit einem Ton den Du ständig hörst und immer sensibler drauf wirst. Heute schau ich da drauf und sehe als erstes die schiefe Lünette. Da hats dann gereicht.
Übrigens nimmt der Kozi fürs Öffenen und Richten ein paar Euros (die ich dann als Spende für die Kaffeekasse angeboten habe). Mal sehen...
rosédaydate
05.03.2007, 14:25
Der Konzi wird es schon richten........
bernhard
Original von RLX1470
Danke - jetzt fühle ich mich besser. Es ist echt wie mit einem Ton den Du ständig hörst und immer sensibler drauf wirst. Heute schau ich da drauf und sehe als erstes die schiefe Lünette. Da hats dann gereicht.
Übrigens nimmt der Kozi fürs Öffenen und Richten ein paar Euros (die ich dann als Spende für die Kaffeekasse angeboten habe). Mal sehen...
Die Uhr schreibst Du ist aus Sep 05 - somit hat sie noch Garantie bzw. Gewährleistung. Hat sie den Schaden weil sie runtergefallen ist - wohl kaum.
Für was bezahlst Du?? :grb:
Trinkgeld o.k. aber: ...nimmt der Konzi fürs Öffenen und Richten... ?????????
Cooler Smiley...
Natürlich nicht runtergefallen. Was denkst Du...?
Also, der gute Konzi hier in Frankfurt hat mir angeboten, die Lünette und den Sekundenzeiger bis morgen zu richten. Er wollte auch das Garantiezertifikat gar nicht sehen, fragte aber, ob ich die Uhr bei ihm gekauft hätte. Das habe ich ordnungsgemäß verneint und gesagt, dass die Uhr aus Wiesbaden stammt. Er fragte dann, ob der Konzi in Wiesbaden keine Werkstatt habe. Da sagte ich ihm, dass ich das nicht wisse, mir der Weg nach WI aber zu weit sei.
Das war der Punkt wo er sagte, dass das Öffnen und Richten aber seine Arbeitsleistung sei und ein paar Euros kosten würde. Ohne Preise diskutieren zu wollen, es geht um ca. 5-6 McDonalds Happy-Meals. ;-)
Alternativ hat er mir auch angeboten, die Uhr nach Köln zu schicken, allerdings mit 6-8 Wochen Wartezeit. Und das war mir zu lang.
Ist das ok? Also wert ist es mir die Sache...
Naja - seltsame Geschäftspraxis - möcht er nicht das Du die nächste Uhr bei ihn kaufst?
Tja muß er selbst wissen.
Gute Frage - interessanter Weise kam der Einwurf mit den Kosten von dem Uhrmachermeister (nicht von dem Verkäufer). Den kann ich übrigens sehr empfehlen und er wurde hier im Forum auch schon einmal namentlich für guten Service und gute Verkaufsleistung gelobt: Herr Hanzik (Findet ihr glaube ich auch mit der Suchfunktion)
Sehr ärgerlich die ganze Geschichte =( Aber ich würde lieber auf eine Rolex-Arbeit 8 Wochen warten als die Uhr beim F-Händler zu lassen. Die Chance auf eine bessere Reparatur ist in Köln größer. Aber selbst da gibt es keine Garantie auf einwandfreie Arbeit! Was helfen der gerichtete Zeiger, wenn z.B. die Hörner verkratzt sind ;(
Ich hatte das gleiche Erlebniss bei einem Konzi in Frankfurt!!! ;( Die Uhr ist Ebenfalls nicht bei Ihm gekauft sondern auch aus Wiesbaden! habe die Uhr wegen eines Garantiefalles abgegeben und muss nun 25€ Versandkosten und Bearbeitungsgebühren :motz: zahlen!
Gruß Alex
Bei Auto's ist es doch auch egal, in welcher Werstatt die Garantieleistung erbracht wird. Da wird die Karre doch auch nicht ins Werk geschickt.
Normalerweise bekommt ein Händler für eine ausgeführte Garantiereparatur eine Vergütung vom Hersteller. Ausgerechnet bei Rolex soll das anders sein ?? Wenn Du die Uhr jetzt in Hong Kong gekauft hättest ?? :motz: :motz: :motz:
Ich würde mal in Köln anrufen und fragen, ob das normal ist ??
Ich dachte während der Garantiezeit wird immer eingeschickt?
Wenn er sie nicht bei ihm gekauft hat ist die Bezahlung bei nicht einschicken doch klar.
Oder stellt der "Konzessionär" Rolex eine Rechnung?
Mache ich. Übrigens hatte ich den Konzi hier in FFM gefragt, ob er die Leistung mit Rolex abrechnet. Antwort war "nein", dafür bekäme er von Rolex kein Geld.
Original von RLX1470
Mache ich. Übrigens hatte ich den Konzi hier in FFM gefragt, ob er die Leistung mit Rolex abrechnet. Antwort war "nein", dafür bekäme er von Rolex kein Geld.
Hat mein konzi auch gesagt! Kann ich mir aber nicht vorstellen!
Gruß alex
Klassische Schutzbehauptung... :D
Mach doch bitte mal ein Bild von der Uhr. Ich würde mir den"Mangel" gerne mal anschauen.
Michael,
da die Uhr beim Konzi geblieben ist geht das leider nicht. Aber ich hatte Sie in dem Thread "Wechsel Modellbezeichnung Daytona wann..." in der letzten Woche fotografiert. Auf dem ersten der beiden Bilder kann man die Lünette und die Stellung bei 6 Uhr sehen.
Den "Mangel" hat der Uhrmacher beim Konzi aber sofort erkannt und auch gesagt, dass das eigentlich nicht sein sollte aber wohl ab und an mal vorkommt.
Chris
Aha, erkenne zwar nichts aber die Lünette abheben und neu aufsetzen ist ne Kleinigkeit.
Donluigi
05.03.2007, 17:10
Ohne Preise diskutieren zu wollen, es geht um ca. 5-6 McDonalds Happy-Meals. ;-)
Lustige Währungseinheit - bin gespannt, wann die sich im SC durchsetzt :D
Original von Donluigi
Ohne Preise diskutieren zu wollen, es geht um ca. 5-6 McDonalds Happy-Meals. ;-)
Lustige Währungseinheit - bin gespannt, wann die sich im SC durchsetzt :D
Big Mac ist anerkante "Zahlungseinheit" um Kaufkraft pro Land zu berechnen
Ich war schon gespannt ob es jemand merkt: :gut: Das ist die sogenannte "Hamburger Purchasing Power Parity" oder anders ausgedrückt: Wieviel kostet ein Big Mac in den verschiedenen Großstädten der Welt. Ich find' das einfach griffig. Allerding verwende ich sie zum ersten Mal im Zusammenhang mit (m)einer Rolex... :D
Ihr seid alle spitze, Leute!
Ist nicht in jedem "Happy Meal" auch ne kleine Rolex? :ea:
Stimmt :rofl: Jetzt weiss ich endlich wo die ganzen Zwiebeln herkommen, die hier immer als "echter Schnapp" angepriesen und dann von den Profis abgewatscht werden. Roland (oder war es Ronald) McDonald ist es....
market-research
06.03.2007, 10:43
Original von watoo
Aha, erkenne zwar nichts aber die Lünette abheben und neu aufsetzen ist ne Kleinigkeit.
Nicht für jeden Konzi, wie ich erfahren musste.
Bei jeder 3. Daytona sind Lünette und Stoppsekunde nicht perfekt mittig positioniert, was sogar im offiziellen Katalog gut zu sehen ist. Ist aber auch nicht weiter schlimm und fällt kaum auf, Handarbeit halt.
UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE
Also ... zunächst habe ich heute morgen mit Rolex in Köln telefoniert. Die fanden die Reaktion des Uhrmachers gar nicht witzig und haben mich gebeten, das ganze schriftlich festzuhalten, falls ich zahlen müsste. Man hat mir aber bestätigt, dass der Konzi keine Vergütung für so kleine Garantiereparaturen erhält - dafür sei er ja schließlich Konzi... nun gut.
Also ab zu unseren Freunden beim Konzi "W" und die Uhr abgeholt.
1) Uhr war fertig, Lünette ist exakt justiert und Sekundenzeiger sitzt auch genau.
2) Leider einige kleine Kratzer auf der Lünette und an den Hörnern (aber nicht schlimm) passiert wohl beim Abnehmen und kann bei der ersten revi beseitigt werden.
3) Übergabe durch die Verkäuferin (der nette Herr Honzik war nicht da). WIEDER die Rückfrage beim Uhrmacher (leicht getuschelt) "Ist die von uns?" und ein Kopfschütteln vom Meister. Dann kurzes Zögern, kurzer Blickkontakt mit dem Kunden (Anzug, Krawatte, dunkler Mantel) und ein strahlendes "Das kostet selbstverständlich nichts". Ich habe dann rückgefragt und die Dame sagte nur "Empfehlen Sie uns einfach weiter" - was ich hiermit gerne tue. Ich habe dann noch gefragt, ob ich vielleicht einen Zwanni in die Kaffeekasse tun dürfe, auch das hat sie sehr freundlich abgelehnt.
Fazit: "W" in Frankfurt ist so oder so zu empfehlen, ganz besonders aber natürlich wenn man die Uhr auch dort gekauft hat. :D Die wissen schon warum Uhrmacher Uhrmacher und Verkäufer(innen) Verkäufer(innen) sind.
Problematisch ist und bleibt, dass Rolex keine Standardvereinbarung mit seinen Konzis hat, um Garantieleistungen "in-house" zu verrechnen. Das geht zu Lasten des Kunden und ist einfach dumm. Ach ja, und die Lünette und den Sekundenzeiger einer Daytona zu richten ist (bis auf ein paar Kratzer) unproblematisch.
Liebe Grüße an alle
Chris
Original von oyster
Original von Donluigi
Ohne Preise diskutieren zu wollen, es geht um ca. 5-6 McDonalds Happy-Meals. ;-)
Lustige Währungseinheit - bin gespannt, wann die sich im SC durchsetzt :D
Big Mac ist anerkante "Zahlungseinheit" um Kaufkraft pro Land zu berechnen
demnach müsste die SS Daytona so um die 3k in China kosten :jump: :D
Greetings
Tja - und mit den Kratzern würde ich jetzt meine Vollkrise kriegen!
Scheiterts da schon am Tesa zum abkleben?
Da mache ich mir keinen Kopf - ich trage die 116519 als "Toolwatch", um in den Begrifflichkeiten des Forums zu bleiben. D.h. jeden Tag von 8 bis 24 Uhr bei fast allen Arbeiten. Die Uhr lebt mit mir und bekommt so immer wieder was ab. Nur in den Safe legen wäre zu schade. Aber ihr habt schon recht, eigentlich sollte das beim Uhrmachermeister nicht passieren...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.