Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bewertet Ihr Piaget?



Sunrider
05.03.2007, 13:00
Hallo zusammen,
ja, ich habe die Suche benutzt, ja wurde schon behandelt, ist aber schon etwas her. :] Mein Vater schwärmt seit Jahren von Piaget Uhren, seit neuestem besonders für so eine ganz flache, Kostenpunkt ca. 14000 EUR, keine Ahnung :grb: wie das Ding heiß, jedenfalls keine Komplikationen oder so. . Nachdem er eine Rolex aus den 80ern und eine Lange aus 2006 besitzt, überlegt er sich ernsthaft, eine Piaget zu kaufen. Ich sage immer, er soll das lassen :ka: und eine AP oder PP kaufen. :op: Wie bewertet ihr das aus dem Blickwinkel "uhrmacherische Leistung", "Werterhalt"? Was haltet ihr generell von der Marke?
Vielen Dank,

Harald

Donluigi
05.03.2007, 13:03
Uhrmacherische Leistung gleich null, da Piaget nur einschalt. Eine Piaget ist für mich der sicherste Weg, viel Geld in kürzester Zeit zu verbrennen. Er sollte diese Uhr nur dann kaufen, wenn er a) wirklich viel Geld hat und dieses nicht mag und b) wenn ihm die Uhr wirklich gut gefällt - denn er wird sie sehr lange behalten.

Wenn ultraflach und Top of the line, dann PP Calatrava ode Vacheron & Constantin oder - wenns etwas preiswerter sein darf, Rolex Cellini.

ehemaliges mitglied
05.03.2007, 13:12
PP finde ich auch eine bessere Wahl. In dem Preissegment sollte man wirklich nur AP/PP/VC in Betracht ziehen, alles andere ist wie gesagt Geldverbrennung!

Gr,
István

Insoman
05.03.2007, 13:16
Alternativ fiele mir allenfalls noch Lange ein

Donluigi
05.03.2007, 13:19
Gibts ne ultraflache Lange? Die bauen doch immer nur so Bomber.

Insoman
05.03.2007, 13:25
die 1815 hat gerade mal 7,5 mm...


das find ich jetzt wohl nicht wirklich fett

Sunrider
05.03.2007, 13:30
[quote]Original von Donluigi
Uhrmacherische Leistung gleich null, da Piaget nur einschalt. Eine Piaget ist für mich der sicherste Weg, viel Geld in kürzester Zeit zu verbrennen. Er sollte diese Uhr nur dann kaufen, wenn er a) wirklich viel Geld hat und dieses nicht mag und b) wenn ihm die Uhr wirklich gut gefällt - denn er wird sie sehr lange behalten.

Danke, habe ich mir auch so gedacht. Aber irgendwann solten die doch schon mal was geleistet haben, denn die Preise sind ja doch recht anspruchsvoll :grb: Ich schaue mal wie die Uhr heißt, die ich meine, aber da ist ja wirklich gar nix dran :rolleyes:

Donluigi
05.03.2007, 13:45
Piaget ist eine alte und sehr renommierte Schmuckmarke, klassischer französischer Juwelenschmuck höchster Güte- hier ist das Renommee der Firma unbestritten. Irgendwann kamen dann auch Uhren ins Portfolio dazu, ähnlich wie bei anderen Firmen, wie z.B.Chaumet oder Harry Winston. Piaget Uhren hatten eine Phase in den 70er und 80er Jahren, in denen sie durchaus stilbildend waren. Die Polo z.B. war schon ein großer Wurf und hat damals richtig Geld gekostet. Piaget-Uhren sind generell sehr gut verarbeitet und trafen damals den Nerv der Zeit durch Verwendung von Edel- und Schmucksteinblättern, hochglanzpolierten Goldflächen, kräftigen Kontrasten in Farbe und Finish und in kunstvoll gearbeiteten und opulent gestalteten Uhrenarmbändern.

Heute aber sind vor allem bei Herrenuhren Attribute wie Schönheit, kostbare Materialien und Goldschmiedekunst eher unwichtig, die Uhren liegen imho schlichtweg völlig am Markt vorbei. Anders ist das bei Damenuhren, da spielt Piaget schon ganz vorne mit, denn hier zählen eben nicht Werte wie ein tolles Automatic-Manufakturwerk mit vielen Komplikationen, sondern hier kommt es just auf Design, modische Erscheinung und Goldschmiedekunst an - die Stärke der Firma.

Essentials
05.03.2007, 14:00
blancpain fällt mir bei flach noch ein, kannst aber nach neukauf auch gleich mal 50 prozent des einstands abschreiben. aber schöne uhren....

rosédaydate
05.03.2007, 14:31
:flop: vergiss die Marke.

Bernhard

Sunrider
05.03.2007, 14:59
ja, klar, iss jau auch nicht meine Marke. Viele Marken leben nun mal von Ihrem "guten Namen" und der muß hier trotzdem aus irgendeinem Grund auch gut sein. Nur kennt ihn wohl keiner... :ka:

roland
05.03.2007, 15:23
Uhrmacherische Leistung = Null? :grb:

2006 hat Piaget eine neues Automatikwerk lanciert mit 72 Std. Gangreserve.
Im Heel Uhrenkatalog sind 6 eigene Kaliber abgebildet; wieviel mehr bietet Rolex z.Zt ? :D ;)

svendocino
05.03.2007, 16:21
Original von Donluigi
Wenn ultraflach und Top of the line, dann PP Calatrava ode Vacheron & Constantin oder - wenns etwas preiswerter sein darf, Rolex Cellini.

Und wenn's noch preiswerter sein darf JLC Master Ultra Thin - Auch schön!

Donluigi
05.03.2007, 16:59
Das neue Werk bewerte ich wie die entsprechende Neuentwicklung von Chopard. Man kann sowas kaufen, um in den Medien eine Eigenentwicklung lancieren zu können und in Rufweite einer Manufaktur zu gelangen, aber die uhrmacherische Kompetenz sitzt woanders.

Klibut
06.03.2007, 12:20
Piaget hat aber schöne Uhren. Qualitätsmäßig kann ich nichts zu sagen. Billig sind sie nicht .die Uhr auf dem Bild kostet um 11000 € . 18 K Weißgold
http://i19.tinypic.com/40ojk86.jpg
http://i15.tinypic.com/30svey9.jpg
http://i17.tinypic.com/34hyii8.jpg

market-research
06.03.2007, 13:06
Original von Klibut
http://i17.tinypic.com/34hyii8.jpg

Als Liebhaber von hochwertigen Uhren bekomm' ich da gleich einen Lachanfall der ersten Güteklasse. Das Werk ist nicht mal halb so gross wie das Gehäuse. Das ist nur lächerlich.

HoLo
06.03.2007, 13:36
Original von Klibut
http://i15.tinypic.com/30svey9.jpg
http://i17.tinypic.com/34hyii8.jpg



Von vorne hui, von hinten pfui... 8o

tommsen
06.03.2007, 13:56
Original von HoLo

Original von Klibut
http://i15.tinypic.com/30svey9.jpg
http://i17.tinypic.com/34hyii8.jpg



Von vorne hui, von hinten pfui... 8o

von vorne pfui
von hinten 2mal pfui! :rofl: