Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bericht Zeitwaage und Dichtheitsprüfung
Mahlzeit,
habe meine GMT-II mal hinsichtlich Gang und Dichtheit überprüfen lassen und die Aussage vom Meister war dass alles o.k. ist.
Da ich auch die beiden Protokolle von der Zeitwaage und von der Dichtheitsprüfung mitbekommen habe, würde ich auch gerne wissen was da drauf steht :]
Kann mir bitte jemand beim Interpretieren helfen :D
Danke vorab und Gruß
Zeitwaage
http://img408.imageshack.us/img408/667/gangjo3.th.gif (http://img408.imageshack.us/my.php?image=gangjo3.gif)
und Dichtheitsprüfung
http://img413.imageshack.us/img413/6343/dichtheitzn7.th.gif (http://img413.imageshack.us/my.php?image=dichtheitzn7.gif)
zur dichtigkeitsprüfung sollte dieses video einiges erklären. habs selbst sehr lehrreich gefunden, weil er alles zig mal erklärt und wiederholt.
http://youtube.com/watch?v=chfgUuOz6_Y
hatten wir schon mal im forum.
Deine GMT rennt im Mittel 3 Sekunden pro Tag bei einer Amplitude von 297° (guter Wert) vor und ist bis knapp 100m Wasserdruck dicht - wie sichs gehört
Danke erstmal für das Video und die Erläuterung :gut:
@hpl
gibts vielleicht noch was zur Amplitude zu sagen. Welche Werte sind möglich, welche sind gut welche schlecht, was bedeutet der Wert?
Bei der Messung mit der Zeitwaage liegt doch die Uhr oder gibt es eine bestimmte Position?
Grüße Rüdiger
noch was zur zeitwaage:
http://uhrentick.piranho.de/interaktiv/zeitwaage/zeitwaage.htm
Hallo Rüdiger,
der Gang, die Gangabweichung und andere Eigenschaften oder Eigenarten mechanischer Uhrwerke erklärt unter anderen die Seite: http://www.schmuckecke.de/technik/unruh.html recht schön. Vielleicht schaust Du einfach mal rein.
Gruß
hpl
meine 1675 aus 1970 hat die selben werte wie deine hab ich heute bei unseren rolex konuzi in nürnberg testen lassen. wollte nur nen preis für die überholung wissen....
die werte fand der meister gut.
gruß
jürgen
Original von hpl
Hallo Rüdiger,
der Gang, die Gangabweichung und andere Eigenschaften oder Eigenarten mechanischer Uhrwerke erklärt unter anderen die Seite: http://www.schmuckecke.de/technik/unruh.html recht schön. Vielleicht schaust Du einfach mal rein.
Gruß
hpl
Oder die Suchfunktion anwenden, denn einige Uhrmacher, insbesondere der Holger, haben hier schon einige Diagramme der Zeitwaage und Funktion erläutert......warum in die Ferne, wenn das Gute so nah ist.... :D
Selbiges gilt auch für die 100-te von WD Berichten..... :D
Gruß Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.