PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist die Wahl der Uhrenmarke psychologisch beeinflußt?



Bergmann
22.02.2007, 10:53
Hallo,

ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, wenn ich diese Frage stelle.
Aber in der Suche konnte ich keine nachvollziehbare Antwort finden. :ka:


Ich habe hier im Forum festgestellt, dass der ein oder andere Member nach "Topmarken" und "Mindermarken" unterscheidet.

Z.B. ist wohl die Marke Omega eine "Mindermarke", also des Kaufens nicht würdig. Oder Breitling, Glashütte Original, TAG Heuer, Rado, Eterna, Jean Richard, und noch ein paar andere MArken, die durchweg für Stahluhren auch gut und gerne 3000, 4000, 5000 und noch mehr €uro nehmen.

Bilde ich mir das nur ein?
Oder gibt es Leute, die nicht das Aussehen der Uhr interessiert, sondern nur der Markenname (und, oder der Preiserhalt).

Oder ist es wirklich so, dass wenn jemand nur PP, L&S, Rolex und AP hat, er sich einfach keine Uhr kaufen kann, die unter xk € liegt, egal wie gut sie aussieht?

Kann man das Interesse an Uhren verlieren, wenn sie "zu billig" sind?

Mostwanted
22.02.2007, 10:58
Natürlich habe ich Rolex nur wegen der Marke. Ansonsten würde es auch ein Produkt aus dem Hause Marcello C. tun.

PCS
22.02.2007, 10:59
Nun, so eng würde ich das nicht sehen.

Denke, die Unterscheidung ist eher zwischen Uhrenmanufakturen und
Marken, die Fremdwerke einbauen zu machen, zwischen solchen, die über
Jahre ein mehr oder weniger konstantes, zeitloses Design aufweisen und
solchen, die jährlich dutzende Neuheiten auf den Markt werfen.

Zur Frage aus der Überschrift: sicherlich.

hpl
22.02.2007, 11:01
Die Angst vor der Steinigung ist wohl berechtigt ;) - aber ich gebe dir absolut Recht. In diesen Preisregionen kauft niemand (auch wenns keiner wahr haben will) nur Qualität und Design - hier geht's auch stark um Image also "Soft Facts" - und die sind psychologisch beeinflußt.

Donluigi
22.02.2007, 11:01
Es ist erwiesen, daß der normale Kunde beim Uhrenkauf nicht nach dem geht, was ihm gefällt, sondern nach dem, was er kennt. Eine an sich schöne Uhr wird wohl wahrgenommen, aber beim Kauf zählen andere Fakten wie Image, Prestige, Wiederverkaufswert etc. Ist bei Autos nicht anders.

JoachimD
22.02.2007, 11:02
Produktpreis = Markenwert*Produktwert

Rolex = 100*10
Marcello = 5*10

GO = 90*30
L&S = 100*100
PP = 100* 90

usw....

Gruss
Joachim

Hr.Nitsche
22.02.2007, 11:03
Klar zählt der Markenwert, aber für mich bedeuted Rolex aber auch immer etwas Zeitgeschichte.

Essentials
22.02.2007, 11:05
Psychopathologisch gesehen ist der Kauf einer Luxus-Marke zum Ausgleich eines gestörten oder ungenügenden Selbstwertes sicherlich häufig. Hier ist oft eine narzisstische und/oder selbstunischere Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren.

Andreas
22.02.2007, 11:10
Original von Bergmann
Hallo,

ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, wenn ich diese Frage stelle.
Aber in der Suche konnte ich keine nachvollziehbare Antwort finden. :ka:


Ich habe hier im Forum festgestellt, dass der ein oder andere Member nach "Topmarken" und "Mindermarken" unterscheidet.

Z.B. ist wohl die Marke Omega eine "Mindermarke", also des Kaufens nicht würdig. Oder Breitling, Glashütte Original, TAG Heuer, Rado, Eterna, Jean Richard, und noch ein paar andere MArken, die durchweg für Stahluhren auch gut und gerne 3000, 4000, 5000 und noch mehr €uro nehmen.

Bilde ich mir das nur ein?
Oder gibt es Leute, die nicht das Aussehen der Uhr interessiert, sondern nur der Markenname (und, oder der Preiserhalt).

Oder ist es wirklich so, dass wenn jemand nur PP, L&S, Rolex und AP hat, er sich einfach keine Uhr kaufen kann, die unter xk € liegt, egal wie gut sie aussieht?

Kann man das Interesse an Uhren verlieren, wenn sie "zu billig" sind?


Wenn man deine Hauptfrage beantwortet, dann heißt es für mich ganz klar JA......die Psychologie spielt entscheidend beim Kauf einer Sache, in diesem Falle Uhren, mit.........und manipulieren, bzw. beeinflußen, kann man jeden Menschen, die Frage stellt sich nur in welchen Bereichen sich verschiedene Menschen manipulieren lassen.......ob beim Uhrenkauf oder Konsumieren grundsätzlich...........oder bekennender Aldinist zu sein ...usw.....

Die vielen Nebenfragen die auftauchen, beantworten sich dann von selbst....

Denn Menschen sind individuell manipulierbar.....sollten sie zumindest sein im normalen Rahmen.......den Rest macht dann die Hirnwäsche.... :cool: :cool: :cool: :( :( :(

Gruß Andreas

Mostwanted
22.02.2007, 11:15
Original von Essentials
Psychopathologisch gesehen ist der Kauf einer Luxus-Marke zum Ausgleich eines gestörten oder ungenügenden Selbstwertes sicherlich häufig. Hier ist oft eine narzisstische und/oder selbstunischere Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren.


Von diesen Patienten leben ganze Industriezweige :D

Mostwanted
22.02.2007, 11:19
Also ich habe Rolex gekauft weil ich mich selbst belohnen möchte und weil die Uhr im Bedarfsfall gut zu verkaufen ist ohne grossen Wertverlust.

Als Uhrenmarke mag ich Rolex, allerdings würde ich nie ein Shirt mit dem Rolex Logo tragen, das wäre mir superpeinlich. Wie ist das aus Sicht des Psychologen zu deuten??? Kennt das jemand? Habt Ihr das auch?

Bergmann
22.02.2007, 11:22
Original von JoachimD
Produktpreis = Markenwert*Produktwert

Rolex = 100*10
Marcello = 5*10

GO = 90*30
L&S = 100*100
PP = 100* 90

usw....

Gruss
Joachim


Interessant!

OrangeHand
22.02.2007, 11:25
Es war nach Psychologie gefragt. Hier ein Versuch:

Unsere Gesellschaft ist heutzutage stark vom Streben nach Selbstverwirklichung und Individualismus beeinflusst. Dieses ist aber auf Dauer nicht befriedigend, und aus diesem Grund entsteht bei vielen Menschen das Bedürfnis nach einer sozialen Anbindung. Zum Ziel und Wertesystem von fast allen Menschen gehört heute der Wunsch nach Eingebettet-Sein in ein System aus partnerschaftlichen Beziehungen, Austausch, Sicherheit und Verbundenheit.

Da Konsum eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielt, ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich zunehmend Gruppen bilden, deren gemeinsamer Bezugspunkt eine bestimmte Marke ist – so genannte Brand Communities oder Markengemeinschaften (z.B. die Rolexianer ;) ). Darin sehe ich ene mögliche Begründung für die grosse Bedeutung die die "Marke" Rolex bei der Liebe zu der "Uhr" Rolex einnimmt.


Auf Grund der beherrschenden Stellung, die das Internets in unserem Alltag eingenommen hat, kommt den virtuellen Brand Communities (z.B. R-L-X.de ;) ) eine wachsende Bedeutung zu. Sie bilden eine strukturierte Einheit sozialer Beziehungen zwischen Markennutzern die über das Internet kommunizieren und interagieren.

Bergmann
22.02.2007, 11:25
Original von Mostwanted
Also ich habe Rolex gekauft weil ich mich selbst belohnen möchte und weil die Uhr im Bedarfsfall gut zu verkaufen ist ohne grossen Wertverlust.

Als Uhrenmarke mag ich Rolex, allerdings würde ich nie ein Shirt mit dem Rolex Logo tragen, das wäre mir superpeinlich. Wie ist das aus Sicht des Psychologen zu deuten??? Kennt das jemand? Habt Ihr das auch?

Das wäre mir auch peinlich.

Ich überlege auch schon, ob ich mir meine Rolex umbinde, wenn ich mich zu Leuten geselle, die dadurch, dass ich solch eine Uhr trage, ein schlechtes Gefühl bekommen. (schlechtes Gefühl im Sinne von Minderwertig, Erfolglos oder was auch immer für Hirngespinnste)

Mostwanted
22.02.2007, 11:28
Original von Bergmann

Original von JoachimD
Produktpreis = Markenwert*Produktwert

Rolex = 100*10
Marcello = 5*10

GO = 90*30
L&S = 100*100
PP = 100* 90

usw....

Gruss
Joachim


Interessant!

Was ist den daran interessant?????????????????????????

Essentials
22.02.2007, 11:28
Original von Mostwanted
Also ich habe Rolex gekauft weil ich mich selbst belohnen möchte und weil die Uhr im Bedarfsfall gut zu verkaufen ist ohne grossen Wertverlust.

Als Uhrenmarke mag ich Rolex, allerdings würde ich nie ein Shirt mit dem Rolex Logo tragen, das wäre mir superpeinlich. Wie ist das aus Sicht des Psychologen zu deuten??? Kennt das jemand? Habt Ihr das auch?

Bei einer Rolex-Uhr geht es um viel mehr als die Marke. Bei dem Shirt geht es nur um die Zurschaustellung einer Marke, die aufgrund ihres Prestiges subjektiv als selbstwertsteigernd wahrgenommen wird, was jedoch auf die Außenwelt oft eher befremdlich wirkt.

Mostwanted
22.02.2007, 11:30
Original von Bergmann

Original von Mostwanted
Also ich habe Rolex gekauft weil ich mich selbst belohnen möchte und weil die Uhr im Bedarfsfall gut zu verkaufen ist ohne grossen Wertverlust.

Als Uhrenmarke mag ich Rolex, allerdings würde ich nie ein Shirt mit dem Rolex Logo tragen, das wäre mir superpeinlich. Wie ist das aus Sicht des Psychologen zu deuten??? Kennt das jemand? Habt Ihr das auch?

Das wäre mir auch peinlich.

Ich überlege auch schon, ob ich mir meine Rolex umbinde, wenn ich mich zu Leuten geselle, die dadurch, dass ich solch eine Uhr trage, ein schlechtes Gefühl bekommen. (schlechtes Gefühl im Sinne von Minderwertig, Erfolglos oder was auch immer für Hirngespinnste)

Aus dem Grund lag meine DD 10 Jahre im Safe. Gold ist mir irgenwie peinlich geworden. Eben weil ich NICHT möchte das andere Personen (= Nicht Uhrenkranke) den Wert meiner Uhr sehen.

Mostwanted
22.02.2007, 11:32
Das wirkt aber auch auf mich selbst befremdlich mit einem Rolex Logo auf den Klamotten rumzulaufen.

Passion
22.02.2007, 11:48
Rolex Logo auf dem Shirt ist bei der falschen Trägerperson schon irgendwie komisch! :grb:

Ich bin ein Langweiler geworden stelle ich fest... will zeitloses Zeugs um mich haben.... kein Bock mehr meine Garderobe alle 5 Jahre zu tauschen, die couch alle 5 Jahre zu tauschen und auch nicht die Uhr.

Drum wohl Rolex, wobei ich immer wieder bemerke, dass diese verdammte Uhr in Gegenwart anderer mir peinlich ist.

Fetische sind mir wohl irgendwie peinlich. Drum weiß wohl auch bis auf 1-2 Verwandte keiner das ich sowas trage.

Es lenkt doch zu sehr ab. Ich glaube ich verabscheue die Zurschaustellung von überdimensional teuren Produkten.

edit: .. die Frage wär ein Thema für Paris Juicysance! :D

cardealer
22.02.2007, 11:50
bei mir ist die Rolex der Ersatz für den Knochen den mir meine Eltern als Kind immer um den Hals gehängt haben damit wenigstens der Hund mit mir spielt :D :D Heute spielen die Frauen mit mir weil ich Rolex trage :D :D

hpl
22.02.2007, 12:10
Original von JoachimD
Produktpreis = Markenwert*Produktwert

Rolex = 100*10
Marcello = 5*10

GO = 90*30
L&S = 100*100
PP = 100* 90

usw....

Gruss
Joachim

Wo hast du denn diese objektiven, psychologisch unbeeinflussten Zahlen her :D :grb: :grb:

Qualitativ o.k. - aber die Werte wären zu diskutieren

Bergmann
22.02.2007, 12:28
Original von Mostwanted

Original von Bergmann

Original von JoachimD
Produktpreis = Markenwert*Produktwert

Rolex = 100*10
Marcello = 5*10

GO = 90*30
L&S = 100*100
PP = 100* 90

usw....

Gruss
Joachim


Interessant!


Was ist den daran interessant?????????????????????????


Die Zahlen sind nicht repräsentativ.
Das weiß ich.

Aber, das unbewußt die Akzeptanz einer Wertsteigerung durch das Image in diesem Maße erfolgt war mir vielleicht klar, aber noch nicht so bewußt.

Jetzt kann ich subjektiv besser das Preis/Leistungsverhältniss verschiedener Uhren vergleichen.

ehemaliges mitglied
22.02.2007, 12:29
Original von Mostwanted
Also ich habe Rolex gekauft weil ich mich selbst belohnen möchte und weil die Uhr im Bedarfsfall gut zu verkaufen ist ohne grossen Wertverlust.

Als Uhrenmarke mag ich Rolex, allerdings würde ich nie ein Shirt mit dem Rolex Logo tragen, das wäre mir superpeinlich. Wie ist das aus Sicht des Psychologen zu deuten??? Kennt das jemand? Habt Ihr das auch?

bin zwar kein psychologe, aber ich kann dir sagen: so ist richtig:gut: - sehe ich genauso =)
man kann es auch( hanseatisches:D ) understatement nennen

ehemaliges mitglied
22.02.2007, 20:23
Original von Bergmann
(...) Ich überlege auch schon, ob ich mir meine Rolex umbinde, wenn ich mich zu Leuten geselle, die dadurch, dass ich solch eine Uhr trage, ein schlechtes Gefühl bekommen. (schlechtes Gefühl im Sinne von Minderwertig, Erfolglos oder was auch immer für Hirngespinnste)

Dann solltest Du a) keine Kronen mehr tragen, oder b) Dich zu anderen Leuten gesellen.

Wie auch immer: Mit der Einstellung hast Du m. E. definitiv ein Problem(chen) ... bzw., um auf's Topic zurückzukommen: Psychologen aufsuchen, kann nicht schaden. ;)

SCNR

LOLEX & BOLEX
22.02.2007, 21:43
Ich habe mir meine Rolex nur aus einem Grund gekauft: um ständig hier im Forum abzuhängen und Jahreszeiten vor dem Fenster unbemerkt vorbeiziehen lassen zu können...

Vielleicht sollte ich mich auch einmal in eine Suchtklinik einweisen lassen - und wenns nur für einen Tag ist (so wie Pausbäckchen-Promibilliardkugel-Britney-Spears) :D

markhoff
22.02.2007, 22:07
Original von JoachimD
Produktpreis = Markenwert*Produktwert

Rolex = 100*10
Marcello = 5*10

GO = 90*30
L&S = 100*100
PP = 100* 90


Ich glaube die obige Formel ist nicht vollständig, es fehlt noch der Faktor "AmbiScale" mit dem bei ambitionierten Herstellern der Produktpreis zunehmend auf den Zielmarkt skaliert wird, also

Produktpreis = Markenwert*Produktwert*AmbiScale

Rolex = 100*10*1
Omega = 50*8*1.5

L&S = 100*100*1
GO = 90*30*2

PP = 100*90*1
Breguet = 60*30*4

:cool: :cool: :cool:

Frohlex
22.02.2007, 23:24
Ich mache mir überhaupt keine Gedanken :D ... ich wollte einfach immer nur eine Uhr haben mit einer schönen Historie, verpackt in einem zeitlosen Gehäuse und so gebaut, dass sie nicht gleich schreit, wenn sie mal strapaziert wird :] ... und ich mache mir auch keine Gedanken, zu welchem Anlass ich KEINE tragen soll. Eher WELCHE =) ...

So bin ich dann bei Rolex hängengeblieben, das Forum hat das Ganze noch ein wenig gefördert ... Danke Mädels und Buben :verneig: ...