Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erhard Junghans - neue Philosophie - Mordspreise
LOLEX & BOLEX
17.02.2007, 23:36
So, jetzt ist es amtlich:
nachdem wir ja schon desöfteren über die Neuausrichtung von Junghans unter Herrn Heinz W. Pfeiffer gesprochen haben, wurde nun zur Abgrenzung gegenüber der Funkuhr-, Quarz- und Max Bill-Kollektion die neue Marke "Erhard Junghans" gegründet.
Die Webseite ist noch im Aufbau, aber auf der Titelseite sieht man bereits das Modell CREATOR 1861 Chronoscope. Optisch mal was anderes... aber:
das Chronographenkaliber J 890 wird von Seiko gebaut. Irgendwie finde ich den Preis (vielleicht auch deswegen?) von knapp 4000 EUR für diese Uhr sehr ambitioniert.
Was meint Ihr?
klick (http://www.erhard-junghans.de)
Donluigi
18.02.2007, 07:12
Das wird im Ansatz scheitern. Schuster, bleib bei deinem Leisten, was ist falsch daran, Volksuhrenhersteller zu sein? VW hat sich mit dem Phaeton ebenfalls eine blutige Nase geholt. Ohne Manufakturkaliber in der Preislage, deutscher Nobelhersteller mit hundertjähriger Tradition sein wollen und dann ein japanisches Werk verwenden - wo ist denn da der Witz?!?
Ach ja: "nostalgisch" angehauchte Internetauftritte sind ein Widerspruch in sich, den Werber würde ich als erstes feuern.
Original von Donluigi
Das wird im Ansatz scheitern. Schuster, bleib bei deinem Leisten, was ist falsch daran, Volksuhrenhersteller zu sein? VW hat sich mit dem Phaeton ebenfalls eine blutige Nase geholt. Ohne Manufakturkaliber in der Preislage, deutscher Nobelhersteller mit hundertjähriger Tradition sein wollen und dann ein japanisches Werk verwenden - wo ist denn da der Witz?!?
Ach ja: "nostalgisch" angehauchte Internetauftritte sind ein Widerspruch in sich, den Werber würde ich als erstes feuern.
so ist das ...mit dem Konzept ist Junghans demnächst pleite...
Original von Donluigi.... Ohne Manufakturkaliber in der Preislage, deutscher Nobelhersteller mit hundertjähriger Tradition sein wollen und dann ein japanisches Werk verwenden - wo ist denn da der Witz?!?...
Na genau das ist doch der Witz! :D
Die haben alle das gleiche Problem: Hanhart, Tutima und Junghans. Coole alte Modelle, und nur Retro-Mist.
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 10:32
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Junghans damit langfristig einen Gefallen tut.
Wenn schon die Retro-Schiene, dann würde ich mir lieber die neue "Revue-Sport 30´s" von Revue Thommen gönnen.
Die gibts ab sofort mit dem Einsteiger Manufakturkaliber GT 12 (komplett vergoldet) ab 822 EUR!!! Passt schön die Preislage von Stowa und Konsorten und sieht nicht aus, als hätte man äußerlich auf GO gesetzt und Fernost reingepackt - so wie bei der Erhard J. (ohne die Leistung von Seiko schmälern zu wollen)...
Da wären mir ja sogr die neuen Zeppelin- und Junkerschronos mit Glashütter Chronometerzeugnis noch lieber ;)
madmax1982
18.02.2007, 11:25
Ich seh schon die $ Zeichen in den Augen der Geschäftsführer vor mir, die wahrscheinlich nach paar Flaschen Schnapps beschlossen haben, mit erfundener Nobeluhrenhistorie und einer auf Retro gestylten Homepage ins Luxusuhrensegment einzusteigen und innerhalb kürzester Zeit den großen Reibach zu machen. Die haben sich wohl bissel zu lange am Erfolg von Chronoswiss aufgegeilt. Schlimm nur, wenn sich Leute noch von dem erfundenen Image verar***en lassen und sich nen völlig überteuerten Wecker ans Handgelenk hängen.
Dass sich die Marke mit bewährter ETA Mechanik, einem besseren Marketing (Nicht bei jedem Wald und Wiesenjuwelier und Kaufhof erhältlich) und einem einfachen und eigenständigen Design vielleicht mit Mühle oder Chronosprt messen könnte, liegt noch in meinem Vorstellungsbereich, aber das was da auf der Homepage suggeriert wird, ist doch der reinste Nepp!
Nicht den Herrn Pfeifer ( war bei GO ) vergessen der bei Junghans ist !
Macht diesen Fehler nicht !!!
miboroco
18.02.2007, 11:50
Er ist doch grade dabei oder wer ist dafür verantwortlich???
Das wird ein Schuss in den Ofen :(
inversator
18.02.2007, 11:50
Und wieder einer der ganz oben einsteigen will, und am Ende in gewaltigen Rabattschlachten verramscht wird. Wenn überhaupt etwas in diesen Preislagen abgesetzt wird.
Gruß
Holger
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 11:55
Original von inversator
Und wieder einer der ganz oben einsteigen will, und am Ende in gewaltigen Rabattschlachten verramscht wird. Wenn überhaupt etwas in diesen Preislagen abgesetzt wird.
Gruß
Holger
Vielleicht gibts die dann auch irgendwann zusammen mit der Ferdinand Flötenschniedel bei 1-2-3-tv :D
Navigator
18.02.2007, 12:34
Glaub auch das gibt ein Schuss in den Ofen.....Seiko rüstet die neue Linie glaub mit Werken aus......Wer will das für 4k!!!!!!! :motz:
Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;) :supercool:
Michael
Suerlänner
18.02.2007, 12:35
Original von LOLEX & BOLEX
Vielleicht gibts die dann auch irgendwann zusammen mit der Ferdinand Flötenschniedel bei 1-2-3-tv :D
Dann werde ich wohl noch etwas warten :D :D :D :D eine echte Flötenschniedel und Junghans. ;)
Why not?
Worin soll der Unterschied zu Omega oder IWC bestehen oder Breitling?
Nur weils keine Schweizer sind, dürfen sie für Standard Mist keine 4000€ verlangen?
Nee. Lass die Deutschen doch auch mal die "Luxus" Kundschaft verarschen...
Donluigi
18.02.2007, 14:42
Was mich immer wundert: auf welche Daten fußen die Entscheidungen, so ein Produkt zu lancieren? Ich kann mir partout nicht vorstellen, daß irgendein Junghans-Konzi händeringend nach einer weiteren Hochpreismöhre schreit, um sein Lager aufpeppen zu können. Auch frage ich mich, welcher Marktforscher ernsthaft Raum für noch einen weiteren Anbieter im halbluxuriösen Preissgement sieht. Soll diese Uhr ernsthaft beim Dugena-Mokel um die Ecke verkauft werden oder gibt es diese Uhr nur in hochpreisigen Geschäften?
Es ist Fakt: nirgendwo im Schmuckbereich wird derart markenaffin gekauft, wie im Uhrensegment - je teurer, desto deutlicher. Der Kunde kauft nicht, was ihm gefällt, sondern in erster Linie das, was er kennt. Sehr zum Leidwesen manch kleiner, feiner Manufaktur, die sich am Markt zu behaupten versucht. Das ist das kleine Einmaleins der Branche, mich wundert, daß ausgerechnet derartige Profis da so blind sind. Junghans hat das robuste Hosenträgerimage einer zuverlässigen, günstigen Alltagshure, seit der Funkuhr sind vielleicht noch Elektrotechnikstudenten und Perry-Rhodan-Freaks heiß auf so ein Ding. Aber in dem Preissegment sind wir nun mal die angepeilte Klientel - und ich würde das Ding einfach nicht in Betracht ziehen.
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 14:57
Absolute Zustimmung - darauf trink ich mir einen :dr:
Original von Donluigi
Was mich immer wundert: auf welche Daten fußen die Entscheidungen, so ein Produkt zu lancieren? Ich kann mir partout nicht vorstellen, daß irgendein Junghans-Konzi händeringend nach einer weiteren Hochpreismöhre schreit, um sein Lager aufpeppen zu können. Auch frage ich mich, welcher Marktforscher ernsthaft Raum für noch einen weiteren Anbieter im halbluxuriösen Preissgement sieht. Soll diese Uhr ernsthaft beim Dugena-Mokel um die Ecke verkauft werden oder gibt es diese Uhr nur in hochpreisigen Geschäften?
Es ist Fakt: nirgendwo im Schmuckbereich wird derart markenaffin gekauft, wie im Uhrensegment - je teurer, desto deutlicher. Der Kunde kauft nicht, was ihm gefällt, sondern in erster Linie das, was er kennt. Sehr zum Leidwesen manch kleiner, feiner Manufaktur, die sich am Markt zu behaupten versucht. Das ist das kleine Einmaleins der Branche, mich wundert, daß ausgerechnet derartige Profis da so blind sind. Junghans hat das robuste Hosenträgerimage einer zuverlässigen, günstigen Alltags****, seit der Funkuhr sind vielleicht noch Elektrotechnikstudenten und Perry-Rhodan-Freaks heiß auf so ein Ding. Aber in dem Preissegment sind wir nun mal die angepeilte Klientel - und ich würde das Ding einfach nicht in Betracht ziehen.
Genau meine Meinung. Ich denke das die neue Linie ohne Manufakturwerke am Markt nicht bestehen wird. Schade eigentlich um die Marke - warum nur bekommen immer alle den Größenwahn..? :rolleyes:
Warum springt eigentlich der (große) Sekundenzeiger auf der Homepage? Quarzwerk? Komplikation? ;)
Original von MSA
Warum springt eigentlich der (große) Sekundenzeiger auf der Homepage? Quarzwerk? Komplikation? ;)
Zahnräder gehen nicht in den PC !!! :rolleyes:
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 15:33
wenn Du mal genau hinschaust, siehst, Du, dass die Uhr synchron zu der Uhrzeit auf Deinem Rechner läuft...
Ist wohl mit fliessendem Sekundenzeiger als Flash schwierig zu machen :D
Navigator
18.02.2007, 15:51
Original von Passion
Why not?
Worin soll der Unterschied zu Omega oder IWC bestehen oder Breitling?
Nur weils keine Schweizer sind, dürfen sie für Standard Mist keine 4000€ verlangen?
Nee. Lass die Deutschen doch auch mal die "Luxus" Kundschaft verarschen...
Jooooo, stimmt eigentlich.........Kohle braucht das Land!!! :D :D :D
Grüße aus (Baden :D)Württemberg :tongue: :tongue: :tongue:
Michael
lightmyfire
18.02.2007, 16:01
Original von Passion
Why not?
Worin soll der Unterschied zu Omega oder IWC bestehen oder Breitling?
Nur weils keine Schweizer sind, dürfen sie für Standard Mist keine 4000€ verlangen?
Nee. Lass die Deutschen doch auch mal die "Luxus" Kundschaft verarschen...
:D :D :D :D der michael.....
wobei ja omega und iwc auch was "manufaktur mässiges" im programm haben.... ;)
Donluigi
18.02.2007, 16:45
@ Michael: Hmmm, eigentlich hast du recht. Sammelbestellung? :D
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 18:30
ich bin echt mal gespannt, wie das weitergeht mit popanz, - ähhh junghans :dr:
Original von COMEX
Die haben alle das gleiche Problem: Hanhart, Tutima und Junghans. Coole alte Modelle, und nur Retro-Mist. :gut:
Die Uhren sind schön aber 3-fach überteuert.
Was für ein Depp geht über einen Monat oder länger für eine Junghans arbeiten. Die Wichtigtuer aus der Branche haben jeden Sinn für Realität verloren.
Wahrscheinlich ist obiges Dreigestirn auch noch vehement gegen den Mindestlohn. Hat aber kein Problem wenn das Werk von Billighand montiert.
schraubknecht
18.02.2007, 20:01
Es scheint egal zu sein was man verkauft man muß es nur gut vermarkten! Das wird sich noch zeigen ob das bei Junghans aufgeht. Eine deutsche Traditionsfirma bei der ein Ausverkauf stattfindet. Deutsche Uhren Made in China nur mit dem "Blender" Made in Germany.
Es wird nirgendwo soviel beschiss... wie bei Uhrwerken und bei der Leberwurst.
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 20:18
Original von schraubknecht
Es scheint egal zu sein was man verkauft man muß es nur gut vermarkten! Das wird sich noch zeigen ob das bei Junghans aufgeht. Eine deutsche Traditionsfirma bei der ein Ausverkauf stattfindet. Deutsche Uhren Made in China nur mit dem "Blender" Made in Germany.
na, ja - noch kommt Seiko aus Japan!
LOLEX & BOLEX
18.02.2007, 20:19
Original von Dominik
Es wird nirgendwo soviel beschiss... wie bei Uhrwerken und bei der Leberwurst.
:rofl: vielen Metzgern muss man erst einmal den Tipp geben, dass man in die Leberwurst auch Leber reintun kann.
Original von LOLEX & BOLEX
Original von schraubknecht
Es scheint egal zu sein was man verkauft man muß es nur gut vermarkten! Das wird sich noch zeigen ob das bei Junghans aufgeht. Eine deutsche Traditionsfirma bei der ein Ausverkauf stattfindet. Deutsche Uhren Made in China nur mit dem "Blender" Made in Germany.
na, ja - noch kommt Seiko aus Japan!
Auch die Japaner nutzen vermutlich die preiswerte chinesische Werkbank
Lasst euch überraschen , lalalala !!!
gatewnrw
18.02.2007, 22:54
Original von LOLEX & BOLEX
Original von inversator
Und wieder einer der ganz oben einsteigen will, und am Ende in gewaltigen Rabattschlachten verramscht wird. Wenn überhaupt etwas in diesen Preislagen abgesetzt wird.
Gruß
Holger
Vielleicht gibts die dann auch irgendwann zusammen mit der Ferdinand Flötenschniedel bei 1-2-3-tv :D
Never ever ... eine echte Flötenschniedel (since irgendwann ...) ist unvergleichlich, das liegt klar oberhalb R-L-X und - wenn überhaupt - knapp unter PP!
Freundliche Grüße
Dick Flutewilly VI
Uhrenbär
18.02.2007, 23:28
Für die Hälfte des Verlangten wären die Uhren vielleicht interessant. So räume ich ihnen zumindest hierzulande kaum Marktchanchen ein. Aber Egana-Goldpfeil sitzt bekanntlich in Hongkong. Die werden dort schon wissen, was sie tun.
Was ist überhaupt ein Manufakturwerk? Da kann man wirklich tagelang darüber streiten. In diesem Fall könnte man von einem reservierten Werk sprechen. Seiko hat ja hohe Kompetenz im Bau von hochwertigen mechanischen Werken, man denke nur an die Grand Seiko Linie. Beim Chrongraphen handelt es sich übrigens um eine Schaltradkonstruktion, die teurer und aufwendiger in der Herstellung ist, als die meist anzutreffende Kulissenschaltung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.