Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1815
justintime
16.02.2007, 19:05
Moin,
die kleinste und preisgünstigste L&S in WG mit dunklem Blatt gefällt mir so gut, dass ich über eine Anschaffung ernsthaft nachdenke.
Ich habe infolgedessen einmal bei L&S nachgefragt, ob die bei der 1815 etwas Neues in der pipeline haben, da ich mir ungern eine Uhr kaufe, für die in Kürze ein Nachfolgemodell auf den Markt kommt. Bei dem Trend zu größeren Gehäusen hatte ich so den Gedanken, dass in dieser Richtung etwas passieren könnte, da die 1815 allgemein als etwas kleingeraten angesehen wird.
Die Antwort war vieldeutig wie nichtssagend, so in dem Sinn diese Uhr wird aktuell produziert und über zukünftige Entwicklungen gibt man keine Auskunft.
Daher meine Frage, weiss jemamd etwas zu diesem Thema, bzw. wann kommen die neuen Modelle raus?
Danke!
Daytona MOP
18.02.2007, 22:19
Hallo Reinhard,
die 1815 ist wunderschön, jedoch hat sie wirklich das Problem zu klein zu sein.
Änderungen ? Keine bekannt !
ehemaliges mitglied
19.02.2007, 08:28
Ist eine wunderschöne Uhr und wie ich finde für eine elegante Uhr definitiv nicht zu klein.
Die Automatik Version ist nochmal etwas größer als die Handaufzug!
Hallo Reinhard,
die 1815 ist wirklich wunderschön...allerdings vermute (kein Wissen!) ich auch dass sie mittelfristig ausgemustert wird...
...auch die Größe finde ich gut.
Gerade diese Linie 1815 wird bestehen bleiben , ist ja der Geburtstag von Herrn Lange ( Gründer -F: A : Lange )!! Die Linie hat für Jeden etwas , Handaufzug , Automatik und auch verschiedene GRÖSSEN und Komplikationen !! Kann nur sagen SCHANAPP sie dir !!
lightmyfire
19.02.2007, 09:24
für ne elegante uhr reichen doch 35-37mm =)
fliplock_frans
19.02.2007, 09:41
1815 finde ich auch eine sehr schöne Linie. Die "Ur-größe" allerdings wäre mir auch zu klein.
Mit dem Chrono (39,5) bin ich allerdings sehr glücklich =)
Änderungen? Weiß ich nichts ...
Unruhstifter
19.02.2007, 10:14
Original von justintime
Moin,
die kleinste und preisgünstigste L&S in WG mit dunklem Blatt gefällt mir so gut, dass ich über eine Anschaffung ernsthaft nachdenke.
Ich habe infolgedessen einmal bei L&S nachgefragt, ob die bei der 1815 etwas Neues in der pipeline haben, da ich mir ungern eine Uhr kaufe, für die in Kürze ein Nachfolgemodell auf den Markt kommt. Bei dem Trend zu größeren Gehäusen hatte ich so den Gedanken, dass in dieser Richtung etwas passieren könnte, da die 1815 allgemein als etwas kleingeraten angesehen wird.
Die Antwort war vieldeutig wie nichtssagend, so in dem Sinn diese Uhr wird aktuell produziert und über zukünftige Entwicklungen gibt man keine Auskunft.
Daher meine Frage, weiss jemamd etwas zu diesem Thema, bzw. wann kommen die neuen Modelle raus?
Danke!
Moin, die 1815 als Automatik hat doch 37-38 mm wenn ich mich recht erinnere. Nur die Handaufzug hat 36 mm.
Allerdings gefällt mir bei der kleinen 1815 das Gehäuse nicht mehr so sehr (obwohl ich das 38er Lange Gehäuse traumhaft finde) da es proportional verkleinert wurde. Hatte sie allerdings noch nie am Arm, ist also lediglich meine Schaufenstermeinung.
Aber ansonsten sind 36 mm vollkommen in Ordnung für eine feine Uhr.
Gruß Thorsten
Donluigi
19.02.2007, 11:57
Die DD hat auch nur 26 mm und ist ausgesprochen kleidsam. Den Trend zur großen Dresswatch verstehe ich nicht.
Original von Donluigi
Die DD hat auch nur 26 mm und ist ausgesprochen kleidsam. Den Trend zur großen Dresswatch verstehe ich nicht.
36mm sind es schon! :D
ansonsten einverstanden! :gut:
Original von Donluigi
Die DD hat auch nur 26 mm und ist ausgesprochen kleidsam. Den Trend zur großen Dresswatch verstehe ich nicht.
36 ( DD ), auch 1815 , ist ganau das RICHTIGE für eine solche Uhr !! :gut:
Ich mag die 1815 besonders in dieser Version:
http://i140.photobucket.com/albums/r1/MSArlx/1815auf_medium_b_221_032.jpg
(c) Lange Uhren GmbH
1815 Auf und Ab in Rotgold
Perfekte Harmonie.
Und vor allem: Keine Ziffer angeschnitten ;)
Original von MSA
Ich mag die 1815 besonders in dieser Version:
http://i140.photobucket.com/albums/r1/MSArlx/1815auf_medium_b_221_032.jpg
(c) Lange Uhren GmbH
1815 Auf und Ab in Rotgold
yep, die schönste 1815 :gut:
justintime
19.02.2007, 15:49
hatte die 1815 am Samstag einmal am Handgelenk---ein Traumteil!
Da ich WG vorziehe, bin ich auf die 1815 mit Handaufzug angewiesen, da die Automatik und auch die "Auf und Ab" nicht in WG angeboten werden. Platin liegt nicht in meiner Reichweite.
Die 1815 Automatik ist allerdings von der Größe und vom Gewicht her optimal.
justintime
17.04.2007, 22:11
das Modell heisst jetzt Saxonia und ist mit Handaufzug 1 mm größer und hat aufgelegte recht kurze Stabindizes.
Habe die alte mit 36 mm vor kurzem noch bestellt. Irgendwie blöd, das es die nun nicht mehr geben soll. :grb:
Der Hanseat
17.04.2007, 22:14
Was meinst du damit?
Die Saxonia ist doch ein koplett anderes Modell..... die Saxonia hat zum Beispiel Großdatum.....
andreaslange
17.04.2007, 22:28
Hallo
Die ürsprüngliche Saxonia gibt es nicht mehr.
Ebenso wird die gesamte 1815er Serie (außer dem Chronographen) und
die Langematik eingestellt.
Dafür gibt es jetzt eine neue Saxonia in drei Ausführungen.
1. Saxonia mit Handaufzug in 37mm (12.500 Euro)
2. Saxonia Automatik mit Großdatum in 37mm (ca. 19.500 Euro)
3. Saxonia Automatik ohne Großdatum in 40,5mm (ca. 17.500 Euro)
Die Uhren gibt es in Gelb-, Weiß- und Rotgold.
Vorerst nicht in Platin.
Auf der Lange-Homepage sind alle Neuheiten zu sehen.
http://www.alange-soehne.com/de/home/index.php
Gruß
Andreas
Der Hanseat
17.04.2007, 22:36
Na da hat Lange ja mal schlagartig die Messlatte für den Einstieg in die Lange Welt von 8.500 Euro auf 12.500 Euro erhöht..... 8o :grb:
Original von Der Hanseat
Na da hat Lange ja mal schlagartig die Messlatte für den Einstieg in die Lange Welt von 8.500 Euro auf 12.500 Euro erhöht..... 8o :grb:
ist doch nur konsequent...man muss sich ja vom GO-Plebs abgrenzen... :D
Der Hanseat
17.04.2007, 22:44
So siehts wohl aus..... :cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.