PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krönchenschutz



WUM
16.02.2007, 08:55
Guten morgen,

Werde die Forumsgemeinde wieder einmal mit einer mit sicherheit komischen Frage nerven :D

Bitte warum haben sport-Modelle einen seitlichen Kronenschutz???

Die Krone ist von unten, von der Seite her vom Handgelenk geschützt.

Die eigentlich grössere Gefahr her, droht doch wohl eher von Schlägen die von oben kommen.

Um die Frage noch etwas auszuweiten: Was soll der Kronenschutz bei der Daytona???? Drücker sind auch nicht geschütz!! (vom estetischen Standpunkt aus, sollte diese Uhr keinen Kronenschutz haben, wie die alten Modelle eben)


Dank im voraus


Gruss


Wum

watchman
16.02.2007, 09:41
da noch keine antwort da, scheint die frage gar nicht so doof gewesen zu sein :D

wildpower2
16.02.2007, 09:49
gute FRÄGE !

COMEX
16.02.2007, 10:14
Der Schutz macht durchaus Sinn. Die Toolwatches sollen hohen Beanspruchungen gerecht werden. Die Chance mit Crown-Guard hängen zu bleiben ist wesentlich geringer als ohne!
Es geht hier nicht um Einwirkungen von oben, weil in Stossrichtung das Handgelenk liegt und dementsprechend kein hoher Schaden erfolgen kann.

Das ein Daytona keine richtige Toolwatch ist, dürfte jedem klar sein. Da ist es ehaer Anpassung an das bestehende Design.


@watchman: Ich denke, auch am Freitag muss man arbeiten, oder! ;)

watchman
16.02.2007, 10:47
ja aber erst von 13:00 -21:00h ;( ;( ;(

;)

Ingo.L
16.02.2007, 11:37
Es geht nicht um Stöße. Es geht darum, dass man mit oder an der Krone nicht hängen bleibt. Bei der Daytoe ist es wohl nur ein Styleelement.

WUM
16.02.2007, 12:15
@comex
@Ingo.L

Dank für die Erklärung, ist einleuchtend, das je grösser die Krone, die Angriffsfläche demnach auch grösser ist.

verstehe, es geht nicht um Gewalteinwirung von Stössen, sonder um das hängenbleiben der Krone ohne einen Schutz.

Es mussten demnach vor der Einführung des Kronenschutzes zu erwähnen Problemen gekommen sein, wobei Kronen "irgendwo" hängengeblieben sind und demzufolge die Wasserdichtheit schaden nehmen konnte?

Gruss

Wum

Dimitris
16.02.2007, 13:33
Meine Date leidet viel in meinem Handgelenk und die Krone haelt bis jetzt einwandrei ohne Kronenschutz.
Falls mal sie kaputt geht sag ich euch bescheid.

COMEX
16.02.2007, 14:19
Original von WUM

Es mussten demnach vor der Einführung des Kronenschutzes zu erwähnen Problemen gekommen sein, wobei Kronen "irgendwo" hängengeblieben sind und demzufolge die Wasserdichtheit schaden nehmen konnte?


Genau!

Xandi
16.02.2007, 17:07
Mir ist bei einer Vintage Seamaster (ohne Flankenschutz) mal die Krone abgerissen. War abends in der Disco, als ich am nächsten Tag auf die Uhr blicke, schaut nur noch die Welle raus =(
Bin wohl auch irgendwo hängengeblieben, insofern denke ich, dass der Schutz nicht schaden kann...

Andreas
16.02.2007, 19:51
Original von Xandi
Mir ist bei einer Vintage Seamaster (ohne Flankenschutz) mal die Krone abgerissen. War abends in der Disco, als ich am nächsten Tag auf die Uhr blicke, schaut nur noch die Welle raus =(
Bin wohl auch irgendwo hängengeblieben, insofern denke ich, dass der Schutz nicht schaden kann...


Schaden tut er auch nicht und neben dem Design Aspekt, dient er tatsaächlich dem Schutz der Krone, auch wenn es mit Kronenschutz passiert, das man sich die Krone nebst Tubus deformieren kann, so haben die Fälle doch abgenommen, als dieser konstruktiv eingeführt wurde....

Gruß Andreas