Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dauerhaltbarkeit Jubi- im Vergleich zu Oyster-Band?
Smartass
10.02.2007, 11:42
Hallo zusammen!
Wie steht es um die Dauerhaltbarkeit von Jubilee- und Oysterband in Stahl bei normaler Nutzung?
Ist ein Oysterband auch nach einiger Zeit stabiler und hat weniger Spiel als eben ein filigranes Jubileeband?
Oder tut sich da nichts?
Es spielt sicher auch eine Rolle, ob das Band eher locker oder stramm getragen wird, stelle ich mir vor.
Aber schon von Haus aus, ist ein Jubi deutlich mehr in Bewegung als ein Oyster. Und aus mehr Einzelteilen besteht es,
vermute ich, auch. Erhöht das die Abnutzung deutlich?
Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Vielen Dank
miboroco
10.02.2007, 12:07
Willst du dir eins kaufen???
Für welche Uhr???
Wie willst du es tragen???
Wie gehst du mit deinen Uhren um???
Donluigi
10.02.2007, 12:18
Oyster ist unempfindlicher. Erkennt man daran, daß alte Jubis fast immer ausgelutscht sind. Alte Oyster sind zumeist besser in Schuß.
Verschleiß durch Materialabtrag=Stretch kann nur an den beweglichen Teilen entstehen.
Das Oysterband hat bei weniger Gliedern demnach weniger Verschleiss und Stretch.
Donluigi
10.02.2007, 12:23
Gilt insbesondere für S/G-Bänder. Hier sind die Wandstärken der Mittelglieder so dünn, daß man eigentlich fast von einem Konstruktionsfehler sprechen könnte.
botti800
10.02.2007, 12:24
das jubiband ist einfach nur ein schmuckband.
wildpower2
10.02.2007, 12:24
Über die Haltbarkeit von Jubi ujnd Co. habe ich mir noch nie Gedanken gemacht! 16014 mit Jubi trägt mein Söhnchen täglich und heftig,......
die alte Lady muss bei ihm viel mitmachen. Aber dafür sind die "Rüben" doch da, oder ??
dafür ist das Jubi-Band "anschmiegsamer". Außerdem zur DJ mit geriffelter Lünette passt es besser, zu meinem Jubi-Käfer sowieso :supercool:
Gruß, Michael
ehemaliges mitglied
10.02.2007, 14:50
Finde die Frage sehr interessant...
ich darf mal die Fragen erweitern ?
-wie sieht es mit dem neuen Jubiband aus, ist das besser verarbeitet, damit haltbarer?? :grb:
Original von Donluigi
Gilt insbesondere für S/G-Bänder. Hier sind die Wandstärken der Mittelglieder so dünn, daß man eigentlich fast von einem Konstruktionsfehler sprechen könnte.
daran liegt es also, daß die S/G-bänder schneller altern.
hab mich immer gewundert, weil gold ja nun nicht SO weich ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.