Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
hab heute mal mit so einem handy politur zeug das plexy sauber gemacht.
GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk einfach so rausnehmen nach dem öffnen ?? auf was muss ich achten ??
danke für die tips.
http://img413.imageshack.us/img413/2187/dsc00144ah8.jpg
gruß
jürgen
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy :D
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy :D
Du solltest die Aufzugwelle vorher entfernen. :D :D :D
Original von ducsudi
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy :D
Du solltest die Aufzugwelle vorher entfernen. :D :D :D
:oops: :oops:
loolll klar die sollte er nicht vergessen :D
ok dann mach ich das heute abend mal.... danke für die hilfe.
dachte das wäre schwerer. :D
eine frage hätte ich noch.
die aufzugswelle bei gezogener oder gesteckter krone ??
gruß
jürgen
nur vom tubus runterschrauben!
Hallo,
das Werk musste doch gar nicht ausbauen bei so einer alten Zwiebel!
es reicht vollens aus,wenn du die Lynette demontierst,den Glashaltering runtermachst und danach das Glas abhebst.
So hab ich´s immer gemacht =)
hallo
=(
sorry das ist keine alte zwiebel sondern zeitgeschichte
aber es gibt immer welche die keine ahnung haben!
gruss lars
Original von Ralph
Hallo,
das Werk musste doch gar nicht ausbauen bei so einer alten Zwiebel!
es reicht vollens aus,wenn du die Lynette demontierst,den Glashaltering runtermachst und danach das Glas abhebst.
So hab ich´s immer gemacht =)
da wäre eine Photo Story hilfreich :gut:
würde mich interessieren, wie das genau geht
Original von ibi
Original von ducsudi
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy :D
Du solltest die Aufzugwelle vorher entfernen. :D :D :D
:oops: :oops:
loolll klar die sollte er nicht vergessen :D
wie wird die genau entfernt ?????
MaggyPee
10.02.2007, 00:18
Original von Gerard De Vois
Original von ibi
Original von ducsudi
Original von ibi
deckel auf!
werkhalteschrauben 2 stück lösen / rechtsdrehen!!!
werk etwas verdrehen und raus damit!
itss so eaassyy :D
Du solltest die Aufzugwelle vorher entfernen. :D :D :D
:oops: :oops:
loolll klar die sollte er nicht vergessen :D
wie wird die genau entfernt ?????
tja da wusste ich Rat :twisted:
Watching_you
10.02.2007, 01:43
Moin,
wenn ich hier Eure Antworten sehe, hat dieses Forum echt "gelitten"!
Schade, Andreas
ehemaliges mitglied
10.02.2007, 03:13
Andreas, es liegt nur an der "Uhrzeit".
Morgen wird alles wieder gut.
Aber du hast grundsätzlich recht.
Hier stimmt was nicht mehr.
Dirk
Original von larsk
hallo
=(
sorry das ist keine alte zwiebel sondern zeitgeschichte
aber es gibt immer welche die keine ahnung haben!
gruss lars
Moin moin,
meine humoristische Seite ist wohl nicht angekommen,sorry hiermit
für die "alte Zwiebel"
ich meinte vielmehr die schöne klassische Vintage GMT mit Charme
und anmut =)
Zu dem wie geht das mit dem Glashaltering,wie genau macht man das?
Bilder für eine Fotostory besitze ich leider keine mehr
will euch aber sagen,dass nach der abnahme der Lynette mit Inlet
der Glashaltering zu sehen ist.
Dieser besagte Glashaltering umschließt das Plexyglas und sitzt auf
dem Gehäuse auf.
Nun einfach mit einem Schalenmesser oder einfach mit einer kleinen
Klinge eines Taschenmesser oder änlichem unter den Glashaltering
gehen,diesen dann in ca. 90° abständen lösen.
Wenn dieser dann gelöst ist,kann das Plexyglas einfach abgenommen werden.
hemi_barracuda
10.02.2007, 09:30
Original von Ralph
Original von larsk
hallo
=(
sorry das ist keine alte zwiebel sondern zeitgeschichte
aber es gibt immer welche die keine ahnung haben!
gruss lars
Moin moin,
meine humoristische Seite ist wohl nicht angekommen,sorry hiermit
für die "alte Zwiebel"
ich meinte vielmehr die schöne klassische Vintage GMT mit Charme
und anmut =)
Zu dem wie geht das mit dem Glashaltering,wie genau macht man das?
Bilder für eine Fotostory besitze ich leider keine mehr
will euch aber sagen,dass nach der abnahme der Lynette mit Inlet
der Glashaltering zu sehen ist.
Dieser besagte Glashaltering umschließt das Plexyglas und sitzt auf
dem Gehäuse auf.
Nun einfach mit einem Schalenmesser oder einfach mit einer kleinen
Klinge eines Taschenmesser oder änlichem unter den Glashaltering
gehen,diesen dann in ca. 90° abständen lösen.
Wenn dieser dann gelöst ist,kann das Plexyglas einfach abgenommen werden.
bingo...
ist die einfachste lösung,
zudem weniger risiko,etwas zu beschädigen.
bei jeder werksentnahme schleift die außenkante des blattes auf der rehaut des gehäuses.
bei unerfahrenen bastlern kann gerne der winkelhebel verrutschen,beim ziehen der welle,oder dreck/staub/haare ins werk gelangen.
würde also auch,wie´s ralph schreibt,von oben ran gehen.
guten morgen,
also das mit der werks entnahme dachte ich ist einfacher als die lünette runter zu bauen. geht das genau so wie hier in den faq beschreiben bei einer gmt II aich bei der alten Zwiebel ?? :D :D
bilder davon kann ich ja machen wenn ichs heute abend mal probiere.
gruß
jürgen
ehemaliges mitglied
10.02.2007, 10:36
Wenn du dir die Frage stellst, frage ich mich, ob du entsprechende Werkzeug zum öffnen der Gehäuse hast.
Kannst du auch dein Dichtring gegebenfalls tauschen oder neu fetten? WD prüfung vielleicht?
Die Aufzugswelle auszubauen ist nicht so schwer, nur ich würde es eher nicht selber machen, sondern zu meinem Uhrmacher gehen und da die Sache in alle Ruhe in einer halben Stunde erledigen lassen.
just my two cent's
Gr,
István
Original von Watching_you
Moin,
wenn ich hier Eure Antworten sehe, hat dieses Forum echt "gelitten"!
Schade, Andreas
kannst du das mal etwas genauer erklären was du damit meinst??
@ Ralph: wenn ich das so mache, wie du beschrieben hast, wird das Teil nach Zusammenbau wieder komplett wasserdicht ??
Original von Gerard De Vois
@ Ralph: wenn ich das so mache, wie du beschrieben hast, wird das Teil nach Zusammenbau wieder komplett wasserdicht ??
Hallöchen,
keine bange,der Glashaltering klemmt in der Regel das Plexyglas anschließend wieder so fest,sodass kein Wasser eindringen kann.
Saubere Arbeit und exakter sitz des Halterings vorrausgesetzt.
(Haltering unsauber aufgebracht/verkanntet)
Original von Penzes
Wenn du dir die Frage stellst, frage ich mich, ob du entsprechende Werkzeug zum öffnen der Gehäuse hast.
Kannst du auch dein Dichtring gegebenfalls tauschen oder neu fetten? WD prüfung vielleicht?
Die Aufzugswelle auszubauen ist nicht so schwer, nur ich würde es eher nicht selber machen, sondern zu meinem Uhrmacher gehen und da die Sache in alle Ruhe in einer halben Stunde erledigen lassen.
just my two cent's
Gr,
István
so hab mal angefangen.
hier die bilder.
http://img266.imageshack.us/img266/7026/66423225rm3.jpg
http://img253.imageshack.us/img253/3217/55773999cl6.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/8052/11268131ql2.jpg
http://img110.imageshack.us/img110/6196/34695156nq9.jpg
http://img110.imageshack.us/img110/1284/59777246uf8.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/2866/71880606ru2.jpg
so und genau hier ist mir István satz eingefallen "Die Aufzugswelle auszubauen ist nicht so schwer, nur ich würde es eher nicht selber machen, sondern zu meinem Uhrmacher gehen und da die Sache in alle Ruhe in einer halben Stunde erledigen lassen.
"
meine schrauben dreher sind eher für armbänder und nicht für uhrwerke geeignet.
also danke jung´s für eure hilfe.
gruß
jürgen
wie und jetzt ist hier ende oder wie?
es fing gerade an spannend zu werden... :D
miboroco
10.02.2007, 21:47
Jetzt bist du kurz vorm Ziel, weitermachen!!!
sorry meine schraubenzieher sind was für anfänger nicht für profis.... :D :D :D :gut: muss mir erst die profi dreher besorgen dann kanns weiter gehen...
gruß
jürgen
MaggyPee
10.02.2007, 22:26
Jürgen, das geht mit jeden 1,4er Schraubendreher ;)
Was issn nun ! Tolle Bilder schon mal !!!
Mensch, jetzt dachte ich schon :ich lern´s endlich...nix war´s :( ( :D)
Greetings
Der Stahlmann
12.02.2007, 12:26
wann gehts denn weiter :rolleyes:schon einen passenden Schraubendreher besorgt ;) :D
ich schau heut abend mal nach nem dreher :D und dann gehts noch mal ran....
gruß
jürgen
niksnutz
12.02.2007, 17:42
:gut: :gut:
so jungs ich will euch ja nicht entäuschen aber die blöde schraube ist zu schmal und mein 1.4 dreher zu breit ! 8o so das ich sie nicht auf bring.
das heist mit gewalt schon aber das will ich ihr nicht antun.
da muss bald ein bergeon dreher her.... :cool:
aber seht euch mal die schöne blaue feder an. als ich beim uhrmacher (wempe) war sagte er das das die erste noch sei. 8o :D
also bald ist eh ne revi fällig und da kommt der staub bestimmt raus. :D
http://img266.imageshack.us/img266/4950/schraubexu1.jpg
http://img487.imageshack.us/img487/6795/dsci0001ep2.jpg
blaue feder :D
http://img504.imageshack.us/img504/723/blauefederif6.jpg
wen der bergeon dreher vorher da ist greif ich natürlich noch mal an :D
gruß
jürgen
faß dir ein herz und hau rein!
lightmyfire
14.02.2007, 01:05
respekt...... :D
aber solche sachen überlass ich meinem uhrmacher.... =)
Original von lightmyfire
respekt...... :D
aber solche sachen überlass ich meinem uhrmacher.... =)
Wieso respekt, bis jetzt ist doch noch nichts passiert....
Eingangs auf der 1. Seite, tauchte doch der Satz auf: " Na wenn dies so einfach ist, dann mach ich mich an die Arbeit....." ( Zitat sinngemäß)
Ja nun mach mal...... :D Das Werkzeug sieht doch schon brauchbar aus, so dass ich davon ausgehen darf, das dies nicht die erste Uhr ist, die geöffnet wurde und eventuell geschraubt wurde....
Und Manons Antwort finde ich ziemlich gut und richtig.....denn wenn das alles soooooo einfach ist, wie z.B.: eine Aufzugswelle zu entfernen, warum stellt sich dann die Frage danach, wie man es macht.....?????
Insbesondere sei auch daran erinnert, das diese Frage über die Suchfunktion adäquat bereits beantwortet wurde......
Also schon einwenig mehr Ehrgeiz bitte und von der Teilzerlegung bitte weiter so tolle Bilder....
Einen Tip hätte ich allerdings. Mach bitte Bilder von dem Zustand und der Staubmenge vorher, damit du vergleichen kannst, nach deiner Arbeit, um wieviel die Staubmenge abgenommen hat oder gar zugenommen hat......
Und der Weg, das Werk ausschalen, ist der richtige.....nur wird in der Fachwerkstatt, direkt das komplette Gehäuse zerlegt, zumindest gereinigt und abgefettet sowie neue Dichtungen usw.......halt auf WD gearbeitet.....man schalt kein Werk in ein verunreingtes Gehäuse ein, das macht keinen Sinn und kostet nur mehr Zeitaufwand unprofessionell zu arbeiten.....
Gruß Andreas
mehr bilder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!MACH WEITER!!!!! :D
brauch erst neu schrauben dreher ..... werd auf der nächsten uhrenbörse zuschlagen...
gruß
jürgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.