PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Frage von Anfänger



Date_Just
06.02.2007, 10:41
Ist eine Rolex (speziell eine Y/M soll es sein) Salzwasserresistent. Ich wollte sie am Strand eigentlich nicht abnehmen. Ich denke eine Rolex ist wie ein Tampon: Man(n) kann damit reiten, schwimmen, laufen, Nägel in die Wand kloppen......

Donluigi
06.02.2007, 10:47
Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!

ibi
06.02.2007, 10:50
Original von Donluigi
Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!

hättest du ruhig früher sagen können! meine zersetzt sich schon X(

Donluigi
06.02.2007, 10:53
Tja, Ibi, hättste mal Rolesium gewählt ;) :D

Mawal
06.02.2007, 10:53
Original von Donluigi
Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!


yep, das ist kein Witz...ist mir auch passiert! =( :weg:


seit dem gehe ich nur noch mit einer goldenen Day-Date schwimmern....ist einfach sicherer! :gut:

CEO
06.02.2007, 10:53
guckst Du, da war mal ´ne Platin DD drauf, alles wech 8o

http://www.250kb.de/u/070206/j/d1257af5.jpg

Greetings

MaggyPee
06.02.2007, 10:54
Original von Donluigi
Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!


pssttt 8o - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger :rofl: :rofl: :rofl:

Donluigi
06.02.2007, 10:54
Platin ist ganz tückisch, die geht in Salzwasser ab wie ein Aspirin.

CEO
06.02.2007, 10:55
Original von MaggyPee

Original von Donluigi
Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!


pssttt 8o - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger :rofl: :rofl: :rofl:

bereits der Fall =(

DeeJay
06.02.2007, 11:06
Original von CEO

Original von MaggyPee

Original von Donluigi
Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!


pssttt 8o - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger :rofl: :rofl: :rofl:

bereits der Fall =(

fürs Fragen stellen ist das Forum doch da ;)

:supercool: :supercool: :supercool: :supercool:

schwarzbaer
06.02.2007, 11:24
Original von Date_Just
Ist eine Rolex (speziell eine Y/M soll es sein) Salzwasserresistent. Ich wollte sie am Strand eigentlich nicht abnehmen. Ich denke eine Rolex ist wie ein Tampon: Man(n) kann damit reiten, schwimmen, laufen, Nägel in die Wand kloppen......

8o.....dabei hatte "Date_Just" doch ganz anständig gefragt..... 8o.......äääh übrigens..... :cool:.....kann man das alles mit einem tampon tun?.... :cool:

Insoman
06.02.2007, 11:29
Fürs Salzwasser empfehle ich die U Serie von Sinn

Donluigi
06.02.2007, 11:30
Naja, Spaß muß sein. Daß Salzwasser Edelstahl nichts anhaben kann, weiß jeder, der schon mal Nudeln gekocht hat. Ansonsten ergibt der bloße Begriff "Salzwasser" - einmal durch die Suche geschickt - entsprechenden Lesestoff. Der Threadeinsteller möge es verzeihen.

Tobimat2000
06.02.2007, 11:46
alles gesagt...

Insoman
06.02.2007, 11:49
Original von Donluigi
Naja, Spaß muß sein. Daß Salzwasser Edelstahl nichts anhaben kann, weiß jeder, der schon mal Nudeln gekocht hat. Ansonsten ergibt der bloße Begriff "Salzwasser" - einmal durch die Suche geschickt - entsprechenden Lesestoff. Der Threadeinsteller möge es verzeihen.



leider nein, Tobias.


Meerwasser ist hoch agressiv - es empfiehlt sich die Uhr nach jedem Tauchgang mit S´ßwasser sorgfältig abzuspülen.


Die Nudelwassersalzkonzentration ist um einiges niedriger als die der Meere

Moonwalker
06.02.2007, 11:59
So schlimm ist das mit dem Meerwasser nicht, es hat sogar Vorteile.

Wenn mann zum Beispiel eine Uhr mit Non-SEL Band hat dann empfielt sich ein Bad an der spanischen Küste. Dort liegt ein ca 280km langer Ölteppich und dämmt das Klappern des Bandes am Eisstand. :D

ehemaliges mitglied
06.02.2007, 12:30
Salz ist doch nicht Feind Nr. 1, Sand ist eher ein Problem, sicherlich bei der YM.

Übrigens mit dem Spülen hat Insoman schon recht. ;) Ist aber auch für Mensch nach dem Schwimmen empfehlenswert. ;)

Gr,
István

JoergROLEX
06.02.2007, 12:46
Original von Penzes
Salz ist doch nicht Feind Nr. 1, Sand ist eher ein Problem, sicherlich bei der YM.

Übrigens mit dem Spülen hat Insoman schon recht. ;) Ist aber auch für Mensch nach dem Schwimmen empfehlenswert. ;)

Gr,
István

...die polierten Teile der YM und die Lünette sind relativ empfindlich. Ob der Strand der richtige Ort für eine YM ist? Ich denke eher nicht...

Gruß
RobertYMFürsTheater

[Dents]Milchschnitte
06.02.2007, 12:48
Salzwasser Alleine macht der Uhr sicherlich nichts aus.

Aber in Kombination mit Sonnenchreme, Schweiss und Sand und Sonne kann Deinne Uhr nach dem Urlaub ein wenig anders aussehen als vorher.

Denke aber, dass man alle negativen Einflüsse durch abendliches Spülen mit reichlich Süsswasser und mildem Duschgel verhindern kann.

Doktor Krone
06.02.2007, 16:42
Original von [Dents]Milchschnitte
Salzwasser Alleine macht der Uhr sicherlich nichts aus.

Aber in Kombination mit Sonnenchreme, Schweiss und Sand und Sonne kann Deinne Uhr nach dem Urlaub ein wenig anders aussehen als vorher.

Denke aber, dass man alle negativen Einflüsse durch abendliches Spülen mit reichlich Süsswasser und mildem Duschgel verhindern kann.

gibt´s denn aggressives Duschgel?? :rofl:

fib
06.02.2007, 16:52
Ey, in der Türkei war das erstmal schlimm. Da kam ich garnicht erstmal ins Wasser mit der Uhr, die war vorher schon weg....

PatrickS
06.02.2007, 17:01
wollte auch meinen Senf dazugeben, aber meine Freundin hat mir zugestanden, dass ich mit einem ihrer tampons die nägel in die wand schlagen darf, damit mal endlich die neuen bilder heut abend hängen. :D

Date_Just
06.02.2007, 18:11
Hey man merkt es geht auf Karneval/Fass(t)nacht zu. Ne mal ehrlich es gibt Uhrenhersteller die werben mit "Salzwasserrestistenz".

Ihr Schlaumies: es geht doch nicht um das Metall - es geht um die Dichtungen, ihr Pappnasen (tätäättättää) ob die resistent sind. Denn wenn etwas Salzwasser im Bereich der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - Was haben wir dann? richtig Salzsäure. Und die greift sogar Edelstahl an. Das wissen wir ja von dem Schwimmbad in der Schweiz. dort sind die Edelstahlaufhängungen der abgehängten Decke von dieser Salzsäure durchgefressen worden und die Decke rauschte auf die dort Badendeden.
Da haben auch alle gedacht: och Edelstahl hält ewig!

Also:

Ist eine Y/M salzwasserresistent oder nicht?

Ist eine Y/M empfindlicher als eine Seadweller oder Submariner?

ehemaliges mitglied
06.02.2007, 18:13
Original von Date_Just
...
Denn wenn etwas Salzwasser im Berecih der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - was haben wir dann? richtig Salzsäure.

Setzen, sechs!

Wenn vom Salzwasser das Wasser verdunstet bleibt Salz zurück.

Bye

Marko

ibi
06.02.2007, 18:14
Original von Date_Just


Ist eine Y/M salzwasserresistent oder nicht? ja

Ist eine Y/M empfindlicher als eine Seadweller oder Submariner? ja

Tobimat2000
06.02.2007, 18:18
meine 16570 war in vielen wassern, z.b. in

salz-, süß-, feuer-, brack-, trink-, brauch-, kirsch-, ab-, lösch- aufguss-, bade-, dusch-, grund- spül- und hochwasser.

die dichtungen blieben dicht, bleiben dicht und werden dicht bleiben.

auch saunagänge, schweissorgien und nebelschwaden konnten daran nichts ändern.

jetzt musst du nur noch suchen, was eine 16570 ist...

aber was die aushält, hält die ym auch aus.

amen und gruß, tobias

fib
06.02.2007, 18:20
Äzt das dann nicht den ganzen Arm ab?

Date_Just
06.02.2007, 18:20
Ahaaaa. Ich hatte mich schon als Alltagsuhr auf eine Y/M eingeschossen.
Wird halt meine erste Rolex - darum prüfe wer sich "ewig" bindet. Soll ja auch nicht die letzte sein, verratet es aber nicht meiner Frau.

Buteo
06.02.2007, 18:21
Original von fib
Äzt das dann nicht den ganzen Arm ab?

PANIK! 8o ich geh in kein meer mehr ... 8o

Tobimat2000
06.02.2007, 18:22
@fib: ich war nicht immer dabei...

((-;

fib
06.02.2007, 18:24
Original von Tobimat2000
@fib: ich war nicht immer dabei...

((-;


Äh, Dein Arm auch nicht mehr, oder :D :D :D

Giaco
06.02.2007, 18:26
Original von Date_Just
Denn wenn etwas Salzwasser im Bereich der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - Was haben wir dann? richtig Salzsäure.
Und am schlimmsten ist, wenn man in Flüssen badet, wg. Flußwasser - da bleibt dann Flußsäure zurück, die ist noch agressiver. :rofl:

Date_Just
06.02.2007, 18:29
Setzen, sechs!

Wenn vom Salzwasser das Wasser verdunstet bleibt Salz zurück.

Bye

Marko

Falsch und richtig: vorher nimmt der Salzgehalt im Wasser weiter zu oder?

ehemaliges mitglied
06.02.2007, 18:36
Original von Date_Just
Falsch und richtig: vorher nimmt der Salzgehalt im Wasser weiter zu oder?

Ne, nicht falsch und richtig!
Einfach nur richtig.

Also zu Beginn hast Du Salzwasser, während der Verdunstung hast Du... Richtig Salzwasser und am Ende eben Salz, aber nie Salzsäure!

Bye

Marko

Tobimat2000
06.02.2007, 18:38
@fib: bin seitdem rechtsträger...

harharhar

ehemaliges mitglied
06.02.2007, 19:53
Original von Date_Just
Setzen, sechs!

Wenn vom Salzwasser das Wasser verdunstet bleibt Salz zurück.

Bye

Marko

Falsch und richtig: vorher nimmt der Salzgehalt im Wasser weiter zu oder?


Hallo ??? Watt issen dat für Ansprache hier ??? :weg:

Schneiderlein1
06.02.2007, 20:23
Mahlzeit!!

Zu dem Thema kann ich mal ein bischenmeinen Senf betragen :supercool:

Rolex baut seine Uhren aus nem 1.4539 (AISI 904L) der ist meines Wissens meerwasserbeständig bis 70°C. Andere Hersteller verwenden meist niedrig legierteren Stahl, wie 1.4404 und 1.4435 (AISI 316L), die sind nicht meerwasserbeständig!

Prinizipell gilt: Edelstahl und Meerwasser net so tolle Idee. Sag nur: Chlorodinduzierte Spannungsrißkorrosion...aber ich glaub das reicht. Wer mehr Wissen will kann ja die Werkstoffdatenblätter mal googeln...

Gruß
Bastian

didi170
06.02.2007, 20:33
Nach jedem Meerwasserbesuch abspülen,meine 18 Jahre alte Sub D läuft immer noch.
Schlimmer finde ich den Meersand die Kratzer verursachen.
Schön drauf achten das die Krone auch verschraubt ist.

siebensieben
06.02.2007, 22:50
Original von ibi
hättest du ruhig früher sagen können! meine zersetzt sich schon X(

Das geht so schnell, erinnert mich immer an das schöne Experiment mit Uhu und Styropor: Tropfen drauf, und schon verschwindet das Zeug. Da ist Styrolesium deutlich haltbarer. :gut:

siebensieben
06.02.2007, 22:55
Original von Schneiderlein1
Zu dem Thema kann ich mal ein bischenmeinen Senf betragen :supercool: Rolex baut seine Uhren aus nem 1.4539 (AISI 904L).............

Gratulation und Willkommen im Forum. Gleich als erstes einen Fachbeitrag! Aber sowas hatten wir vor kurzem schon mal sehr ausführlich, auch in anderen Foren. Die Quintessenz war, um es abzukürzen, dass letztlich der legendäre Rolexstahl seine Vorteile vornehmlich auf dem Konto von Rolex zeigt.

peters-stahl4ya
06.02.2007, 23:04
achso macht man also salzsäure ??

einfach salzwasser verdunsten ??

na ein glück das die al quaida dödels nicht so klever sind wie der thread starter...


omg...LOL

Pretender82
07.02.2007, 18:11
LOL...schade, dass ich diesen Thread erst jetzt entdecke.
Ich schütte mir also jeden Tag Salzsäure ins Essen...ist das nicht schädlich? :D

cuteluke
07.02.2007, 18:53
Original von Date_Just
Ist eine Rolex (speziell eine Y/M soll es sein) Salzwasserresistent. Ich wollte sie am Strand eigentlich nicht abnehmen. Ich denke eine Rolex ist wie ein Tampon: Man(n) kann damit reiten, schwimmen, laufen, Nägel in die Wand kloppen......

Schatz, ich will ein Bild aufhängen, hast Du mal ein Tampon für mich... :rofl:

peters-stahl4ya
07.02.2007, 19:00
Original von cuteluke

Original von Date_Just
Ist eine Rolex (speziell eine Y/M soll es sein) Salzwasserresistent. Ich wollte sie am Strand eigentlich nicht abnehmen. Ich denke eine Rolex ist wie ein Tampon: Man(n) kann damit reiten, schwimmen, laufen, Nägel in die Wand kloppen......

Schatz, ich will ein Bild aufhängen, hast Du mal ein Tampon für mich... :rofl:





:rofl: :rofl:

maut
07.02.2007, 22:56
Original von fib
Äzt das dann nicht den ganzen Arm ab?

doch.

boigner
08.02.2007, 10:13
Original von Date_Just
Hey man merkt es geht auf Karneval/Fass(t)nacht zu. Ne mal ehrlich es gibt Uhrenhersteller die werben mit "Salzwasserrestistenz".

Ihr Schlaumies: es geht doch nicht um das Metall - es geht um die Dichtungen, ihr Pappnasen (tätäättättää) ob die resistent sind. Denn wenn etwas Salzwasser im Bereich der Dichtungen bleibt, das Wasser allmählich verdunstet - Was haben wir dann? richtig Salzsäure. Und die greift sogar Edelstahl an. Das wissen wir ja von dem Schwimmbad in der Schweiz. dort sind die Edelstahlaufhängungen der abgehängten Decke von dieser Salzsäure durchgefressen worden und die Decke rauschte auf die dort Badendeden.
Da haben auch alle gedacht: och Edelstahl hält ewig!

Also:

Ist eine Y/M salzwasserresistent oder nicht?

Ist eine Y/M empfindlicher als eine Seadweller oder Submariner?

Kann es sein, dass dort nicht nur NaCl vorhanden war?
Kann es sein, dass dort auch Schwefel und Natron (Thermalquelle) eine Rolle spielten?
Kann es sein, dass ein Unterschied zwischen Verdunstung und Destillation (in dem Fall vielleicht Kondensation) besteht?
Kann es sein, dass hier unwissend einfach pappnasige Schlüsse gezogen werden?
Überhaupt - wenn's doch um die Dichtungen geht - wozu dann dieses Edelstahlbeispiel?

:weg:

Panerai
08.02.2007, 11:08
Original von Pretender82
LOL...schade, dass ich diesen Thread erst jetzt entdecke.
Ich schütte mir also jeden Tag Salzsäure ins Essen...ist das nicht schädlich? :Ddoch ganz bestimmt und erst dass nach dem baden in die sonne legen...wenn dann erstmal salzwasser verdunstet gibt es kein halt mehr für die badehosen und anzüge, daher auch die FKK idee...die haben weniger mit salzsäure zu kämpfen ...ich hoffe ich habe nicht zuweit ausgeholt

Donluigi
08.02.2007, 12:07
Woas?!? Der Thread in den Semmeln? Hab ich kein Verständnis für.

Mawal
08.02.2007, 12:23
Original von Donluigi
Woas?!? Der Thread in den Semmeln? Hab ich kein Verständnis für.


yep, wieder mal eine nicht nachvollziehbare Entscheidung der Mods.... :D

Giaco
08.02.2007, 12:37
Besonders vorsichtig muss man sein, wenn nach Verdunstung des Wasser Sauerstoff an die Salzsäure kommt. Es könnte sich Chlorsäure, oder Perchlorsäure bilden. Deren Salze dienen u.a. als Bestandteil für Sprengmittel.
Oder es bildet sich das gelbgrüne ClO2, welches bereits bei schwacher Erwärmung explodiert. Also die Rolex nicht in der Sonne trocknen lassen.
Hat jemand Erfahrung mit aufgesprengten Uhren? Kulanzregelung durch Rolex etc.? :D

hpl
08.02.2007, 13:27
:rofl:

Genial daneben!

Chemie und Alchemie für den Anfänger der Fragen :twisted:

Weiß nicht ob ich's noch zusammenkrieg:


aus H2O + NaCl wird nach Verdunstung: HCl was passiert mit dem Rest? (ist schon zu lange her)

Giaco
08.02.2007, 14:35
Aus der Serie Chemie im Alltag.

Heute: Wunderwelt der Halogene!

Fluor kommt aus der Zahncreme. Das haben wir schon aus der Werbung gelernt
Chlor aus der Verdunstung. Das haben wir hier gelernt.
Brom entsteht, wenn man Brombeeren auf die Erde wirft. Es entstehen Erdbeeren und Brom. ( 2 BrBee + 2 E -> 2 EBee + Br2 )
Jod kommt aus Kölnisch Wasser. Wie es im Lied so schön heißt: "Dat Waasser vun Kölle es Jod"

Ja, hier lernt man was für´s Leben. ;)

An der Alster
08.02.2007, 14:51
die jadgmeister ist halt keine toolwatch, klar kann die kein wasser ab :D

ehemaliges mitglied
08.02.2007, 17:33
Ich lese die Frage und sehe die über 50 Posts. Da denke ich mir echt, was das hier soll...
Mancher stellt ne ernstgemeinte Frage und bekommt kaum ne Antwort....Spaßmacherforum... :weg:

An der Alster
08.02.2007, 17:39
Original von rolexob
Ich lese die Frage und sehe die über 50 Posts. Da denke ich mir echt, was das hier soll...
Mancher stellt ne ernstgemeinte Antwort und bekommt kaum ne Antwort....Spaßmacherforum... :weg:

wir sind halt ein lustiges völkchen :D

niksnutz
08.02.2007, 17:40
Original von rolexob
Ich lese die Frage und sehe die über 50 Posts. Da denke ich mir echt, was das hier soll...
Mancher stellt ne ernstgemeinte frage und bekommt kaum ne Antwort....Spaßmacherforum... :weg:

da haste recht.....

An der Alster
08.02.2007, 17:41
Original von niksnutz

Original von rolexob
Ich lese die Frage und sehe die über 50 Posts. Da denke ich mir echt, was das hier soll...
Mancher stellt ne ernstgemeinte Antwort und bekommt kaum ne Antwort....Spaßmacherforum... :weg:

da haste recht.....


also die frage fordert es aber auch heraus... :D

ehemaliges mitglied
08.02.2007, 18:01
Original von An der Alster

Original von niksnutz

Original von rolexob
Ich lese die Frage und sehe die über 50 Posts. Da denke ich mir echt, was das hier soll...
Mancher stellt ne ernstgemeinte Antwort und bekommt kaum ne Antwort....Spaßmacherforum... :weg:

da haste recht.....


also die frage fordert es aber auch heraus... :D


Ich finde die Frage fordert überhaupt nichts heraus....aber auch rein gar nix !!! =(

ehemaliges mitglied
08.02.2007, 18:03
Original von hpl
aus H2O + NaCl wird nach Verdunstung: HCl was passiert mit dem Rest? (ist schon zu lange her)

Der Rest gilbet aggresive Natronlauge (NaOH), die löst dann Zifferblatt und Zeiger auf...

Bye

Marko

Black RS
08.02.2007, 21:27
Original von Donluigi
Lochfraß

Dieter Bürgi!