PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kommt man zum "Schießen"?



Frischling
02.02.2007, 23:03
Ich würde ja gerne mal mit einer Pistole schießen. Ich stelle mir auch vor das dass ein schöner Sport ist der sehr viel Ausdauer, Konzentration und Disziplin erfordert. Kann natürlich sein das ich mit dieser Meinung total falsch liege aber ich denke nicht das es wildes rumgeballere ist.

Übt von Euch jemand etwas in dieser Richtung aus? Würdet ihr mir ein bisschen davon erzählen?

Wie kommt man am besten dazu? Ich möchte ja auch ein bisschen fachkundige Beratung. Mir geht es nicht darum nur mal eine "Wumme" in der Hand zu haben und rumzuballern. Möchte das auch nicht machen um dann zu Hause eine Waffe zu haben.

Erst einmal muss ich alles probieren und dann geht das sowieso automatisch seinen Weg. Wie ist in etwa der Kostenaufwand? Wobei das sehe ich nun als unwichtigstes Kriterium.

VintageWatchcollector
02.02.2007, 23:05
Meld dich einfach im Schützenverein an. Kleinkaliber kannst du dann schonmal schießen.

vincentjun
02.02.2007, 23:09
schützenverein....wo sonst...kosten mind. ca. 6oo p.anno...bitte berichtigen wenn ich da falsch liege

boigner
03.02.2007, 00:08
seriös - nur im Verein, beginnt man mit Lupi oder KK. Später mehr.

Gibt aber auch Waffenläden mit Schießkeller wo man mal "probieren" darf (unter Aufsicht).

Oder freiwillig nach Afghanistan 8o

Würde Sportbogen empfehlen, vergleichsweise günstig, wesentlich elganter und leiser.

Gruß, Michael

Donluigi
03.02.2007, 08:45
600 Euro? Dann aber inclusive allen Patronen und Zubehör.

Die Mitgliedschaft kostet dich roundabout 20-50,- pro Jahr. Ne Packung 22er Murmeln (50) kostet 5 Euro, damit kannst du dich ziemlich lang vergnügen. Fast jeder Verein hat Vereinswaffen, die wirst du also erstmal nicht brauchen.

Um per Verein eine eigene Waffe kaufen zu können, mußt du 1 Jahr Mitglied sein, danach eine ziemlich leichte Prüfung ablegen und ein paar Schuß auf stehende und Duellscheibe ablegen. Auch das ist nicht so wild - wenn du nicht völlig unbegabt bist, bist du nach 1 Monat Training gut genug dafür. Danach bekommst du eine WBK und darfst eine überschaubare Anzahl Kurzwaffen besitzen.

vincentjun
03.02.2007, 08:59
können auch 600 DM gewesen sein....wie die zeit vergeht :rolleyes: :D

Klibut
03.02.2007, 11:04
Schießen ?? Sport ?? Ausdauer ?? 8o 8o

Insoman
03.02.2007, 11:30
wende Dich an eine Sportschützenverein ( nicht Schützenverein) in Deiner Nähe.

Infos hierüber bkommst entweder beim BDS (Bund Deutscher Sportschützen ) oder DSB (deutscher Schützenbund) ich bin in ersterem, da dort die Disziplinen vielfältiger sind.

Coke330
03.02.2007, 11:39
Hallo,

wenn Du beim Bund gewesen bist, kannst Du Dich auch beim BDMP (Reservistenverband) anmelden, geringer Jahresbeitrag, gute Einweisungen und verschiedene Disziplinen werden auch geschossen (Kurz- und Langwaffen. ;)

stahlgold
03.02.2007, 11:50
Hallo Frischling,

ich zahle 16.-€ Mitgliedbeitrag pro Monat. Dafür sind wir eine relativ kleiner Verein und schießen auch ausschließlich Großkaliber :gut: . Luftpistole und Kleinkaliber haben mich nie interessiert :rolleyes: Die Munitionskosten sind natürlich recht hoch.........ich verschieße so ca 2-300 Schuß pro Schießtag ( Kosten ca. 12 Cent bis 1,50 Euro pro Schuß je nach Kaliber). Eine eigene Waffe darft Du sowieso erst 1 Jahr nach der Aufnahme von regelmäßigem Training erwerben. Bis dahin bist Du auf Vereinswaffen angewiesen. Ich bin jetzt seit 12 Jahren dabei und es macht immer noch viel Spaß. :gut: :gut: :gut:

Der Verein hier am Ort war definitiv nicht meine Welt. Viele Mitglieder mit Jägerhintergrund ( nichts gegen Jäger....jedem das Seine ) und im Rentenalter. Dazu ständig irgendwelche Dienste und ein ausgewachsenes Mißtrauen unter den Mitgliedern ( ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll ) die sich ja aufgrund der Vielzahl der Mitglieder untereinander nicht kennen. Dazu kam der Zwang mit Luftpistole anzufangen und mehr saufen als schießen war auch nicht mein Fall ( Just my two cent ). Ich habe also relativ lange gesucht, bis ich einen für mich geeigneten Verein gefunden habe.
Ich habe dann erst mal nach einem Verband gesucht der meinen Vorstellungen entspricht und mich dann informiert welcher Verein nach dessen Richtlinien schießt. :D

Fiona111
03.02.2007, 12:13
Sportschützenverein anmelden, und ruhig einmal mit der Lupi anfangen. das ist die Königsdisziplin, weil Dir nichtmal das kleinste Wackeln verziehen wird. Mitgliedsbeitrag je nach Verein unterschiedlich. Nach regelmäßiger Teilnahme ca. 1 Jahr kannst Du eine Sachkundeprüfung ablegen. Weiterhin benötigst Du eine Bedürfnisbescheinigung des regionalen Schützenverbandes. Damit und dem Sachkundenachweis beantragst Du dann eine Waffenbesitzkarte nebst Munitionerwerbsschein. Die Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedlich. Gib mal WBK in die Suchmaschine, da findest Du bestimmt nähere Infos. Gut Schuss :gut:

Buteo
03.02.2007, 12:56
haben sie gedient? :tongue:

dann ab zum reservisten-verein - dann kannst du auch großkaliber ballern und waffen sind dann eh vorgegeben.
bin so schon mal zum AK74-schießen gekommen :twisted:

ehemaliges mitglied
03.02.2007, 13:17
Original von Buteo
haben sie gedient? :tongue:

dann ab zum reservisten-verein - dann kannst du auch großkaliber ballern und waffen sind dann eh vorgegeben.
bin so schon mal zum AK74-schießen gekommen :twisted:

besser AK47 :D :D

Gruß

Uwe

Frischling
03.02.2007, 13:20
Danke erst einmal für die mehr oder weniger brauchbaren Antworten.

Das gesellige saufende Vereinsleben benötige ich nicht. Warum soll man eigentlich mit LG anfangen? Nur weil ich gut mit dem LG, Kleinkaliber, ... umgehen kann heißt das ja noch lange nichts.

Beim Bund war ich leider nicht. Bin zwar gemustert und voll tauglich aber als Auslandsösterreicher wird man nicht eingezogen. Mir hat die Marine aber schon immer zugesagt und mein Vater war auch über Jahre Kampfschwimmer. Wobei ich hätte wahrscheinlich sowieso mehr Angst als Vaterlandsliebe. :-) Ach ja Empfehlungen bezüglich der Légion Étrangère könnt Ihr bleiben lassen. :-)

VintageWatchcollector
03.02.2007, 13:37
Vielleicht sollte ein so negativ eingestellter Typ wie du überhaupt keine Waffe in die Hand bekommen. :D

ehemaliges mitglied
03.02.2007, 13:41
schießsport in reinkultur ist eine sportart in der es beim statischen wie auch dynamischen schießen primär auf mentale stärke in verbindung mit körperlicher fitness ankommt.
weiter oben eingebrachte aussagen mit 8o 8o sind unqualifiziert

der weg zum präzisen schuß festigt den geist, wie auch den körper.

zum "schnuppern" gehe in ein beliebigen schützenverein, insostefan ewähnte es, mit ausrichtung zum sportlichen schießen.

die regularien zur erlangung einer wbk sind in jedem verein unterschiedlich.
wenn ich merke hier gehts primär nur um den legitimen besitz einer kanone, gibts bei mir/uns nada.

die erlangung einer wbk setzt nach derzeitger gesetzeslaage 11-12 "schießsportliche ereignisse", verteilt auf 12 monate voraus

kosten: je nach verein und zustand der entsprechenden anlage 20-600 euro p/a.
waffen im großkaliber kurzwaffensegment sind, um vorne mitzuspielen, teuer. bei mir liegt nichts unter 3k im tresor

kleinkaliber ist munitionsbedingt eine preisgünstige alternative. man bedenke großkaliber mun kostet ca 15-50ct pro murmel.
wobei wenn man voll einsteigt ist der schritt zum wiederlader nicht mehr weit.

ich kann diese sportart aus mehrfacher sicht nur empfehlen

Frischling
03.02.2007, 13:49
Original von R.H.
schießsport in reinkultur ist eine sportart in der es beim statischen wie auch dynamischen schießen primär auf mentale stärke in verbindung mit körperlicher fitness ankommt.
weiter oben eingebrachte aussagen mit 8o 8o sind unqualifiziert

der weg zum präzisen schuß festigt den geist, wie auch den körper.

wenn ich merke hier gehts primär nur um den legitimen besitz einer kanone, gibts bei mir/uns nada.





Also lag ich doch nicht so ganz falsch. Mir geht es überhaupt nicht darum eine Waffe zu besitzen. Vielleicht dann später mal wenn ich sehe dieser Sport ist das richtige für mich. Dann ist es sicherlich so wie mit Uhren.

ehemaliges mitglied
03.02.2007, 13:51
Original von Frischling

Also lag ich doch nicht so ganz falsch. Mir geht es überhaupt nicht darum eine Waffe zu besitzen. Vielleicht dann später mal wenn ich sehe dieser Sport ist das richtige für mich. Dann ist es sicherlich so wie mit Uhren.


wobei der gesetzgeber die anzahl der waffen reglementiert.............was zum glück bei uhren nicht der fall ist ;)

Frischling
03.02.2007, 14:04
Original von R.H.

wobei der gesetzgeber die anzahl der waffen reglementiert.............was zum glück bei uhren nicht der fall ist ;)



Vielleicht sollte man das aber mal überdenken bevor sich einige mit Haus und Hof verschulden. :D

Rolex1970
03.02.2007, 17:50
Bei uns in der CH ist der Schiesssport natürlich auch ein wenig zuhause, so natürlich auch verankert in den obligatorischen Schiessübungen eines jeden wehrmannes-frau. Der Erwerb von Schusswaffen bei uns ist momentan (noch) mit den gesetztlichen Voraussetzungen die ein erwerber erfüllen muss relativ unbeschwert. Infos auch unter http://www.protell.ch/

Auch unter Privaten ist der Handel mit Guns (noch) unbeschwert, solange auch die Voraussetzungen im rahmen des Gesetztes gegeben sind.

Eine Reglementierung über die Anzahl guns ist bei uns jedenfalls nicht gegeben.

Ich selber übe das Dynamische Schiesen seit geraumer Zeit aus, und dieses fordert Konzentration, eine Portion Fitness und eine sehr grosse eigenverantwortung voraus.

Bei uns in der Zentralschweiz habe ich die sensationelle Möglichkeit, mein Hobby auch auszuführen. So bin ich viel beim Brünig Indoor, dem Weltweit Einzigartigstem, unterirdischen "Schiessplatz" am Hobby frönen.

Zieht euch doch mal das Angebot ein, unter http://www.bruenigindoor.ch/



Gruss Pascal

uhrenmaho
03.02.2007, 18:19
Hallo Frischling,

:op:hier die Tipps eines Vereinsmitgliedes eines Großkalibervereins:

1.) Verein suchen und Mitglied werden
2.) Mitgliedsbeitrag variabel, bei mir ist es 140 Euro im Jahr, wir schießen auf einem super neuen Schießstand jede 14 Tage 2 Stunden
3.) Wenn Mitglied, immer schön am regelmäßigen Schießen teilnehmen
4.) Nach einem Jahr Schießen eigene Waffen beantragen, die der Verein dann befürwortet.
5.) Nach Befürwortung und Absegnung der zuständigen Behörde bekommst Du eine grüne Waffenbesitzkarte und kannst Du 2!!!! Kurzwaffen kaufen/Achtung: Führungszeugnis wird vorher verlangt und vorher eine Sachkundeprüfung, die Lehrgänge veranstaltet z.B. der BDS = Bund Deutscher Schützen regelmäßig an 2 Samstagen= Kosten heute ca. 100 Euro.
6.) Munition kostet z.B. Kaliber 38 zwischen 8 und 10 Euro 50 Stück
7.) Tresor der Stufe B kaufen für Waffen und Munition (eventuell mit gesondertem Waffenfach).

Zum Thema Führungszeugnis ist zu sagen, vorbestraft, also Eintrag im Führungszeugnis, auch wenn nur Trunkenheit am Steuer, keine !!!! Waffenbesitzkarte und also demnach keine Waffen.

Der Schießsport ist ein schöner Sport, der von Unwissenden meistens verkannt wird. Man sollte sich aber auch der Verantwortung bewußt sein, dass man Waffen besitzt, wo man Menschen mit verletzen oder sogar töten kann.

Gruß Manfred und ein fröhlisches "Gut Schuß" für die weiteren Schützen im Verein.

Oliver1967
03.02.2007, 18:55
Original von Frischling...und mein Vater war auch über Jahre Kampfschwimmer...

Dein Vater war ganz schön vielseitig!

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?p=145809#145809

Gruß,
Olli

Frischling
03.02.2007, 19:18
Original von Oliver1967

Original von Frischling...und mein Vater war auch über Jahre Kampfschwimmer...

Dein Vater war ganz schön vielseitig!

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?p=145809#145809

Gruß,
Olli


Stiefvater nicht mit leiblichem Vater verwechseln.

Buteo
03.02.2007, 20:00
Original von Uwe

Original von Buteo
haben sie gedient? :tongue:

dann ab zum reservisten-verein - dann kannst du auch großkaliber ballern und waffen sind dann eh vorgegeben.
bin so schon mal zum AK74-schießen gekommen :twisted:

besser AK47 :D :D

Gruß

Uwe

keine ahnung - noch nicht geschossen :tongue:
war ja die AK74 von der DDR schon ne ausnahme. in der regel geht nur West-NATO, primär Bundeswehr-Waffen:
G36, G3, P1, P8, UZI, PDW, MP5, MG3, MG4

Shroud Shifter
03.02.2007, 20:12
dann orientiere dich nach den USA. Dort darf jeder Assi mit Kriegswaffen aller Art rumrennen, und entsprechend gibt's auch öffentliche Schießbahnen, wo du mit AK47 und sämtlichen Sniper-Guns rumballern kannst. So hat es mir ein Cisco-Mitarbeiter aus Kalifornien geschildert, ich selbst war noch ned auf so einem Platz. Die Jungs fahren dort vor, Kofferraum auf, und nach dem Ballern beträgt die Munitionsrechnung 500 Euro, so der Bericht des ziemlich glaubhaften Amis.

Noch was, nur als Beispiel: In einem süddeutschen Dorf kenne ich einen Sportschützenverein, die trainieren im Dorfgemeinschaftshaus, was nur minimal Miete kostet, deshalb ist der Beitrag niedrig. Und einmal im Monat fahren die auf die Schießstände der Fallschirmjäger. Vereine dieser Art gibt's bestimmt noch viel häufiger.

Gruß von der Playa

Aleks

ehemaliges mitglied
03.02.2007, 20:42
wie wärs damit: :D

http://www.polizei.bayern.de/wir/beruf/index.html

JakeSteed
03.02.2007, 20:46
Original von Buteo

Original von Uwe

Original von Buteo
haben sie gedient? :tongue:

dann ab zum reservisten-verein - dann kannst du auch großkaliber ballern und waffen sind dann eh vorgegeben.
bin so schon mal zum AK74-schießen gekommen :twisted:

besser AK47 :D :D

Gruß

Uwe

keine ahnung - noch nicht geschossen :tongue:
war ja die AK74 von der DDR schon ne ausnahme. in der regel geht nur West-NATO, primär Bundeswehr-Waffen:
G36, G3, P1, P8, UZI, PDW, MP5, MG3, MG4


Bei welchem Verein oder welcher Abteilung der Pfadfinder musste man denn sein, um PDW zu schiessen?

Dachte in D ham sowatt nur zivile "Beschützer"

Buteo
03.02.2007, 20:58
die soll jetzt kommen ... wurde uns vor 3 monaten bei einem vortrag über den "IDZ" (infantrist der zukunft) vorgeführt und durften anschließend auch selber probieren... bin nur reservist.

und ich war natürlich in der elitetruppe schlechthin - luftwaffe bodenpersonal :tongue:

paddy
04.02.2007, 17:40
Evtl. kann in diesem Forum (http://foren.waffen-online.de/) geholfen werden.