Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SL-zeiger selbst nachdunkeln
caRRoxwatch
01.02.2007, 19:38
hab ne 5513 mit trizium-blatt und SL-zeiger,sieht echt nicht gut aus =(
http://www.250kb.de/u/070201/j/ca9392a7.jpg
weil der winkelhebel defekt ist,weilt das gute stück bei meinem uhrmacher.
blatt und zeiger habe ich mal mit nach hause genommen um ein bisschen zu experimentieren.
habs erst mal versucht die zeiger mit dem solarium nach dunkeln zu lassen.......geht nicht =(
dann gestern nen anruf von einem uhrensammler bekommen und das thema angesprochen......der sagte ganz trocken:da mußt du die zeiger über eine zigarettenglut halten,dann wird das schon...... 8o
gesagt,getan,heute einfach mal ausprobiert:
hab die zigarette quer gehalten und den zeiger zirka 2mm über die glut gehalten......das superluminova fängt dann ganz stark an zu leuchten und man nimmt den wieder weg.....und siehe da er hat sich etwas verdunkelt......diesen vorgang einfach mehrmals wiederholen bis die farbe stimmt......eigentlich ganz einfach :D
jetzt leuchten die zeiger auch nicht mehr so intensiv wie vorher.
schauts einfach selbst:
http://www.250kb.de/u/070201/j/a96ed8d6.jpg
Jo, das Resultat kann sehr gut sein. Habe auch nachgedunkelte SL Zeiger, fällt auf den ersten Blick überhaupt nicht auf und leuchten tun sie kaum noch.
spacedweller
01.02.2007, 19:52
auf ideen kommt ihr .. 8o
biggestbigbertha
01.02.2007, 19:54
sehr abenteuerlich die geschichte. mir stellt sich die frage, ob die zeiger wirklich nachgedunkelt oder nur mit rauch belegt sind sind?
grüßend an alle
joachim
p s tritium schreibt man t
caRRoxwatch
01.02.2007, 21:00
[quote]Original von biggestbigbertha
sehr abenteuerlich die geschichte. mir stellt sich die frage, ob die zeiger wirklich nachgedunkelt oder nur mit rauch belegt sind sind?
grüßend an alle
joachim
2mm über der glut herscht ne hohe temperatur,mit rauch belegt hat das wohl nichts mehr zu tun
Der Stahlmann
01.02.2007, 22:37
auf so eine Idee muß man auch erst mal kommen 8o ;)jetzt wäre noch ein Bild interessant wie der nachgedunkelte Zeiger zu den Indexen passt :rolleyes:kann man so auch SL Perlen nachdunkeln =)
Original von Der Stahlmann
auf so eine Idee muß man auch erst mal kommen 8o ;)jetzt wäre noch ein Bild interessant wie der nachgedunkelte Zeiger zu den Indexen passt :rolleyes:kann man so auch SL Perlen nachdunkeln =)
Nachgefärbte SL Perlen sind in der Entwicklung.
Ergebnisse folgen.... :D :D :D
Der Stahlmann
01.02.2007, 22:41
hört sich gut an :gut: warte gespannt auf die ersten Versuche =)
Rolex1970
01.02.2007, 22:46
Original von ducsudi
Original von Der Stahlmann
auf so eine Idee muß man auch erst mal kommen 8o ;)jetzt wäre noch ein Bild interessant wie der nachgedunkelte Zeiger zu den Indexen passt :rolleyes:kann man so auch SL Perlen nachdunkeln =)
Nachgefärbte SL Perlen sind in der Entwicklung.
Ergebnisse folgen.... :D :D :D
Tönt nach Giftküche, bitte Helm und Schutzbrille nicht vergessen :gut: :gut: ;)
[Dents]Milchschnitte
01.02.2007, 22:52
OMG..,
Lasst Doch die SL Zeiger so wie sie sind und freut EUch darüber, dass Ihr die Uhr auch im Dunkeln ablesen könnt
Gruss,Olli
Gut gemacht!
Gehört habe ich davon auch schon mal.
Nur habe ich gehört, das man die Zeiger vorsichtig mit dem Qualm anpusten soll.
Original von Der Stahlmann
auf so eine Idee muß man auch erst mal kommen 8o;)jetzt wäre noch ein Bild interessant wie der nachgedunkelte Zeiger zu den Indexen passt :rolleyes:kann man so auch SL Perlen nachdunkeln =)
Das wäre doch ein schönes Spiel für den 24. Februar :D ... "Zeigt her Eure Räucherkronen :supercool: ..."
Endlich weiss ich auch, wie die blauen Lünetten hergestellt werden: alles blauer Dunst =) .. aber wenns funktioniert, warum nicht?
svendocino
02.02.2007, 01:11
Original von xtrem
Gut gemacht!
Gehört habe ich davon auch schon mal.
Nur habe ich gehört, das man die Zeiger vorsichtig mit dem Qualm anpusten soll.
Wenn mir jetzt hier jemand erzählt, dass er zwecks SL-Patinisierung mit dem Rauchen angefangen hat, dann krieg' ich Angst.
Aber original ist das nicht.
super idee
vieleicht geht das auch wenn die zeiger noch in der uhr sind, dann mus man sie nicht extra ausbauen.
vieleicht eine etwas stärkere hitzequelle verwenden
verzieht sich das Metall der Zeiger nicht?? Wenn diese einer so hohen Temperatur ausgesetst sind???
Gruss
Wum
newharry
02.02.2007, 16:09
Original von karli
super idee
vieleicht geht das auch wenn die zeiger noch in der uhr sind, dann mus man sie nicht extra ausbauen.
vieleicht eine etwas stärkere hitzequelle verwenden
Ja sicher ... wenn die Hitze groß genug ist, geht das gleich durchs Glas :D
Heinz S.
02.02.2007, 16:34
Häng die Zeiger einfach zwei Tage in Nattermann-Blasen-Tee und dann noch eine halbe Stunde auf den Toaster!
Wenn das Deine ganzes Probleme sind, ich hoffe, ich habe sie gelöst!
(Gibt es auch Proktologen im Forum?)
Gruss, Heinz
caRRoxwatch
02.02.2007, 21:35
Original von WUM
verzieht sich das Metall der Zeiger nicht?? Wenn diese einer so hohen Temperatur ausgesetst sind???
Gruss
Wum
nein tut es nicht
caRRoxwatch
02.02.2007, 21:38
Wenn das Deine ganzes Probleme sind............
Gruss, Heinz[/quote]
wenn du ein tritium blatt hast und sl-zeiger,ist das schon problematisch.
versuch mal "passende" tritium-zeiger zu bekommen!?!?!?!?!?!
also mus man sich erst mal selbst helfen
caRRoxwatch
02.02.2007, 21:39
Original von Mücke
Aber original ist das nicht.
SL-zeiger sind sowieso nicht original,oder?
caRRoxwatch
02.02.2007, 21:40
Original von karli
super idee
vieleicht geht das auch wenn die zeiger noch in der uhr sind, dann mus man sie nicht extra ausbauen.
vieleicht eine etwas stärkere hitzequelle verwenden
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
caRRoxwatch
02.02.2007, 21:42
wenn die uhr fetig ist werde ich sie mal "komplett"ablichten,kann aber noch was dauern.
1A thread, den lob ich mir.
ehemaliges mitglied
02.02.2007, 22:45
Andreas macht es anders, aber auf das Ergebnis bin ich auch sehr gespannt!
Gr,
István
das würde mich dann auch interessieren, was da am ende raus kommt :D
ehemaliges mitglied
03.02.2007, 07:41
Ebay, SL Zeiger aus Raucherhaushalt in kackbraune Farbe zu verkaufen! Das kommt raus.... :D
Original von Penzes
Andreas macht es anders, aber auf das Ergebnis bin ich auch sehr gespannt!
Gr,
István
Stimmt ich nehme Zigarren, da ist die Entwicklung des thermischen Wärmeverlaufes höher und so schneller der Farbverlauf vom leichten Gilb bis Raucherbraun zu kontrollieren. Das hat den Vorteil, das der Endfarbton besser zu bestimmen ist......ähnliches erreicht man auch, wenn man ein Kupferblech von der Stärke 0,5 mm auf eine Wärmequelle plan legt....nicht auf die Zigarre......Herdplatte (Stufe 2-3) macht sich gut und ist auch für Nichtraucher entsprechend angenehm und von einem großen gesundheitlichen Vorteil.
Nur uffpasse liebe Pyromannis, das die Zeiger net anlaufen.....
Gruß Andreas
Original von Gerard De Vois
das würde mich dann auch interessieren, was da am ende raus kommt :D
In der Regel Murks, da die Leuchtmasse Bläschen schlägt, wenn die Hitze zu hoch ist oder die Leuchtmasse rissig wird.....aber interessant ist es trotzdem, den Jugend-Forscht macht Mut.....ach ja, die Zeiger verlieren an Spannung durch Wärme und lassen sich später sehr schlecht setzen und ausrichten.....
Ansonsten: Gute Idee....
Gruß Andreas
caRRoxwatch
03.02.2007, 10:45
hier mal pic auf die schnelle.
vorteil bei dieser methode ist,das die zeiger nicht mehr so intensiv leuchten.
ja,ja,staub ist auch dabei!!!
http://www.250kb.de/u/070203/j/e347f5d3.jpg
Original von caRRoxwatch
hier mal pic auf die schnelle.
vorteil bei dieser methode ist,das die zeiger nicht mehr so intensiv leuchten.
ja,ja,staub ist auch dabei!!!
http://www.250kb.de/u/070203/j/e347f5d3.jpg
Das "Röstverfahren" hat nur Nachteile, wie schon geschrieben, leidet das Matall der Zeiger und der Farbverlauf zu den Indexen ist nicht exakt zu bestimmen......das es die Leuchtkraft nimmt, mag sein, das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......
Wenn ich dir jetzt das Foto glauben darf, dann müssten die polierten Oberflächen der Zeiger, leicht stumpf bis matt sein....nach der Röstung...
Gruß Andreas
Original von Andreas
Das "Röstverfahren" hat nur Nachteile, wie schon geschrieben, leidet das Matall der Zeiger und der Farbverlauf zu den Indexen ist nicht exakt zu bestimmen......das es die Leuchtkraft nimmt, mag sein, das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......
Wenn ich dir jetzt das Foto glauben darf, dann müssten die polierten Oberflächen der Zeiger, leicht stumpf bis matt sein....nach der Röstung...
Gruß Andreas
das heißt, du machst es also nicht mit einer zigarre... ;)
der prittstift-tip ist nicht schlecht, wird damit die leuchtkraft nur abgeschwächt
oder gibt es auch ein verfahren zum entfernen allen leuchtens?
Explorer75
03.02.2007, 21:03
Kann mir mal bitte wer erklären, warum ich die Zeiger nachdunkeln sollte? Und welchen vorteil hat es, wenn man die Zeiger im Dunkeln nicht mehr lesen kann. Die Frage ist übrigens ernst gemeint :-)
ehemaliges mitglied
03.02.2007, 21:31
Original von Explorer75
Kann mir mal bitte wer erklären, warum ich die Zeiger nachdunkeln sollte? Und welchen vorteil hat es, wenn man die Zeiger im Dunkeln nicht mehr lesen kann. Die Frage ist übrigens ernst gemeint :-)
Weil die dann besser zu der Farbe des Blattes (Indexe) passen...
Wenn du Tritium als Leuchtmasse aus den 80-ern hast, leuchtet diese kaum mehr, dann sieht es blöd aus, wenn die Zeiger wie Maglight aussehen ;)
Alles nur für freaks...... funktionalität ist ZERO!
Gr,
István
Explorer75
03.02.2007, 21:46
Aha, wäre es denn nicht einfacher, wenn man das Blatt gleich mit austauscht? oder ist das schlecht, weil die Teile dann nicht mehr original sind?
ehemaliges mitglied
03.02.2007, 21:52
Original von Explorer75
Aha, wäre es denn nicht einfacher, wenn man das Blatt gleich mit austauscht? oder ist das schlecht, weil die Teile dann nicht mehr original sind?
Aus Sammlersicht sind Tritiumblätter begehrter, ergo ist ein Tausch wertmindernd!
Manche Blätter, 16660, 16800 ohne WG Indexen sind nicht mehr erhältlich, also ein Tausch ist sowieso ausgeschlossen, es sei denn man nimmt WG, aber dadurch verliert die Uhr ihren Karakter.
Gr,
István
caRRoxwatch
03.02.2007, 22:00
das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......
hi andreas,
kannste das mit dem "pritt-klebestift" genauer erklären?
Der Stahlmann
03.02.2007, 23:15
Original von caRRoxwatch
das kannst du aber auch mit einen Pritt-Klebestift erreichen, wenn du die Rückseite damit bestreichst......
hi andreas,
kannste das mit dem "pritt-klebestift" genauer erklären?
würde mich auch interessieren wie das mit dem Klebestift funktioniert :rolleyes:
caRRoxwatch
04.02.2007, 11:36
Wenn ich dir jetzt das Foto glauben darf, dann müssten die polierten Oberflächen der Zeiger, leicht stumpf bis matt sein....nach der Röstung...
Gruß Andreas[/quote]
hi,andreas,
glaube dem foto nicht,ist sehr mies geworden die indexe und zeiger sind eigentlich dunkler.
du hast jedoch recht die polierten oberflächen der zeiger waren etwas mattiert.
konnte man aber prima mit einem microfasertuch zum brillen reinigen wieder aufpolieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.