Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Alternative zur Submariner?
bikecore
27.01.2007, 05:38
Hallo zusammen,
nach langem, interessierten Mitlesen hier im Forum nun mein erster aktiver Beitrag:
Ich bin eigentlich kein Sammler (obwohl ich mich schon für Uhren interessiere) und suche die EINE alltagstaugliche Uhr, die ich Tag und Nacht am Handgelenk tragen kann und die auch Aktivitäten wie z.B. Schwimmen, Duschen oder Mountainbiken klaglos mitmacht.
Da ich nicht die Summe ausgeben möchte (und kann), um mein persönliches Ideal, die ROLEX Submariner Ref. 16610, zu besitzen, suche ich eine "ehrliche" Alternative (keine Replica), die ihr in der Summe aller Eigenschaften möglichst nahe kommt.
Mein Budget liegt bei max. 500 EUR. Wichtig sind mir auch Service und Ersatzteilversorgung nach dem Kauf, da ich die Uhr einige Jahre tragen möchte.
Hierbei sind mir bei meiner Recherche hier im Forum, aber auch bei www.chrono24.de oder bei ebay folgende mögliche Kandidaten begegnet:
NIVREL Red Sea, South Sea oder Deep Sea
MARCELLO C Nettuno ja, diesen Link http://werften.fischtown.de/archiv/nettuno.html kenn ich schon :-))
DAVOSA Ternos
JAQUES ETOILE Plongeur VII
ARISTO Aquaristo
EPOS Action Team
Aber auch Marken wie Zeno, Invicta, Grovana, usw.
Wer kann zu der o.g. Auswahl etwas sagen?
Gibt es weitere Alternativen?
Euere Meinung?
Am 03.02.07 will ich auf der Uhrenbörse in Stuttgart mein Glück versuchen...
Gruss
Holger
Die von Dir angesprochenen Marken sind alle nicht mein Ding.
Schau mal unter Sinn oder Oris nach, die bauen super Mechanik zum erschwinglichen Preis.
Den Bericht zur Nettuno finde ich stark übertrieben. Mit Sicherheit eine gute Uhr, löst aber in diesem Forum immer wieder Ohnmachtsanfälle aus.
Nur eins - wenn Du auf der Börse kaufen willst nimm einen Profi mit, sonst hast Du keine Freude mit Deienm Kauf !!
Ich kann Dir nur raten Dir den Weg nach Stuttgart zu sparen...warte lieber und fahre nach München. ;)
Mit all den Marken die Du da oben aufgezählt hast würde ich die Finger lassen...oder macht es Dir Spass das Geld zum Fenster rauswerfen?
Spare lieber und kauf Dir eine 14060 und Du wirst immer den Wert haben den Du ausgeben hast. Es geht hier auch nicht um Wiederverkauf sondern nur um die Wertigkeit der Sache für die Du Geld ausgeben hast. ;)
Hallo und willkommen,
Mario hat recht. Ich habe früher auch schon einige Scheine für Verlegenheitskäufe liegen gelassen, die in der Summe für meine tatsächliche Traumuhr gereicht hätten. Lieber länger sparen, zwischendrin hier lesen und auch ungehemmt fragen :gut: .
Wenn Du aber sowieso in Stuttgart wärst am 3. 2. - einige Member hier treffen sich immer auf einen Becher Kaffee zum Klönen und Erfahrungsaustausch, weniger zur Uhrenbörse :D ..
Kauf dir'ne Citizen Promaster für unter 200 Tacken...und spar auf 'ne Sub...
zur Sub gibt es übrigens nur eine Alternative....
...das ist die Sea-Dweller :D
Navigator
27.01.2007, 11:41
Genau....für Rolex gibt es keine Alternative...sparen ist angesagt...und wenn du es nicht aushälst dann bitte keine der genannten Marken kaufen wenn ........Breitling Colt Ocean..........die gibt es manchmal für 500.- Dann noch ne Revi beim Uhrmacher mit Wasserdichtigkeits Check!!!
Die Uhr kannst du auch mal wieder verkaufen....und kriegst ein bisserl was!!!
Die Stuttgarter Börse ist klein und schnukelig....Preise sind vielleicht auch nich schlecht!!!
Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;) :supercool:
Michael
Der Hanseat
27.01.2007, 11:44
Ulrich hat recht.....
Für den Klassiker gibt es keinen Ersatz..... ausserdem sollst du keine anderen Götter neben ihr haben..... :D
Ne, mal im Ernst spare..... wenn du dir zwischendrin Uhren kaufst, die du eigentlich nicht willst entfernst du dich nur wieder von deinem Ziel.....
niksnutz
27.01.2007, 11:47
Original von Der Hanseat
Ulrich hat recht.....
Für den Klassiker gibt es keinen Ersatz..... ausserdem sollst du keine anderen Götter neben ihr haben..... :D
Ne, mal im Ernst spare..... wenn du dir zwischendrin Uhren kaufst, die du eigentlich nicht willst entfernst du dich nur wieder von deinem Ziel.....
100%richtig nur so kommst du ihr näher....... =)
bikecore
27.01.2007, 11:49
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
Der Hanseat
27.01.2007, 12:01
Dei meisten Leute die dir bisher geantwortet haben haben ne Rolex..... was sollen die anderes sagen?
Wenn du einmal das Licht gesehen hast.....
Alle aufgezählten Uhren sind Repliken von der Submariner. Ist für mich ähnlich wie eine Lamborghini-Replika auf einem VW-Käfer-Fahrgestell ... und so sehen es viele in diesem Forum.
Ich würde für sowas kein Geld ausgeben (weder für einen "Lamborghini"-Käfer noch für eine Möchtegern-"Submariner").
LOLEX & BOLEX
27.01.2007, 12:05
Original von bikecore
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
wenn Du mal die Suche im Forum betätigst, wirst Du zahlreiche Stellungnahmen zu dem Thema finden: Suche Uhr, die wie Rolex aussieht aber nicht so viel kostet.
Submariner ist und bleibt Submariner. Das sollte man akzeptieren und nichts kaufen, was so aussieht aber es eben doch nicht ist.
Der Markt an eigenständigen Tauchermodellen ist ja nicht so klein - auch nicht in der von Dir gewünschten Preisklasse.
Alternative: ein wenig sparen - für weniger als die Hälfte einer Sub bekommst Du eine Tudor Hydronaut - das ist eine Klasseuhr mit viel Gegenwert für die 1500 EUR.
Die South Sea von Nivrel hingegen hat was - auch wenn sie durchaus die typischen SUBmerkmale aufweist. Allerdings finde ich die gelben Zeiger und Lünettenmarkierungen durchaus attraktiv. Das Band scheint entgegen der Red Sea auch nicht ganz so auf Oyster getrimmt zu sein (habe auf einem Foto bislang nur die Bandanstösse gesehen - ich kann mich natürlich auch irren).
Wenn Du dir auf die South Sea ein Glas ohne Lupe draufmachen lässt, hast Du eine vernünftige Taucheruhr für relativ kleines Geld. Und sie sieht schon gleich ganz anders aus ;)
Die angesprochene Oris (TT Diver) wirst Du für 500 EUR nicht bekommen - ausserdem ist das so ein dicker Eumel, da bekommst Du Unterarme wie Popeye ;)
Von Marcello C oder Davosa würde ich die Finger lassen - nimm dann lieber eine ZENO oder oder leg noch ein paar Cent drauf für eine Certina DS oder eine Stowa Seatime (z.B. gebraucht)
Vor ein paar Tagen wurde hier auch eine englische Precista vorgetellt - sieht auch sehr Tauchermässig aus. Ca. 120 Pfund für Quarz und 190 Pfund für Automatic LINK (http://www.timefactors.com)
timo832000
27.01.2007, 12:07
Wie wäre es mit einer Tudor Hydronaut, ist unter 1k€ zu bekommen und vereint Rolex-Tugenden mit modernem Design und guter Preisleistung.
LOLEX & BOLEX
27.01.2007, 12:14
Original von timo832000
Wie wäre es mit einer Tudor Hydronaut, ist unter 1k€ zu bekommen und vereint Rolex-Tugenden mit modernem Design und guter Preisleistung.
Danke dass Du mich zitierst ;) Schau mal in den Beitrag über Deinem :D
Aber Recht hast Du zu 100 % :gut:
Navigator
27.01.2007, 18:50
Im SC stehen zwei Colt Ocean von Breitling alles andere is M......
Dann auf Sub sparen die Breitling kannst du immer verkaufen die gehen auch gut!!!!
Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;) :supercool:
Michael
ich kann mich dem bisher geschriebenen großteils anschließen. Sub bleibt Sub! Fälschungen (ich sag' bewusst nicht mehr fakes, nachdem ich mich durch den 14 Seiten thread z.T. gelesen hab) sind keine Alternative. J. Etoile, Marcello C., usw. sind einem zu hohen Wertverfall unterlegen und scheiden auch deshalb schon aus. Bei "made in Germany" denk ich eher an Glashütte ... "made in GB" sollte nur ein Jaguar sein ...
Aber Tudors oder Sinn's sind keine wirkliche Alternative, wenn Du nur 500 anlegen willst/kannst. Die günstigen, aber unpeinlichen Teile wie Seiko 007 oder Citizen Promaster, machen Dich (der Du eigentlich nach einer Sub strebst) wahrschienlich nicht länger froh als 3 Wochen.
Es stellt sich mir überhaupt die Frage ob man mit einer Uhr, auch einer Submariner leben kann. Zwar ist das DIE Uhr die alles kann (Chronometer, Prestige, Nehmerqualitäten und Dressuhr in einem) aber klettern oder am Oldtimer schrauben? Ich würd *****n wenn ich mir dann einen tiefen Kratzer abhol ... und wenn Du Urlaub in Rio machst brauchst Du einen Leibwächter oder sehr lange Ärmel.
Also warten, sparen und für die Zwischenzeit z.B. eine Vintage für's kleine Budget. Habe mir vor einer Woche eine Seiko 6105-8110 gefischt. Die verwend' ich zum Mororradfahren, zum klettern und halt immer wenn ich die teuren Stücke schonen will. So eine Uhr hat nicht jeder, ist ein Klassiker und gibt's für 250-400 je nach Zustand und Originalität. Von der Haptik kein Vergleich zu den günstigen aktuellen Modellen. Darf an dieser Stelle auf die Seite von Roger verweisen.
http://www.rruegger.ch/
Eine Alternative schein mir auch immer die Marathon SAR, die geht sich knapp aus, wird für die kanadische Küstenwache produziert, ist also eine Toolwatch mit Background (scheint unkaputtbar) hat ein klassisches Taucheruhren Design ist aber kein schwaches Abziehbild
http://www.countycomm.com/sar-d.htm
Wenn's unbedingt Substyle für schmales Geld sein soll, dann vielleicht Ollech & Wajs. O&W hat Historie als Militäruhrenproduzent (Earlybird usw.) aber eine Wertanlage ist sie wohl auch nicht.
http://www.westcoastime.com/m6gmtstylolw.html
Irgendwann kommt der Weihnachtsbonus oder die Steuerrückerstattung, dann gibts die Sub! Aber ob das wohl das Ende aller Begehrlichkeiten sein wird?
Original von bikecore
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
Es sind nicht alle so daneben, aber ich vermute hier hat jeder seine Erfahrungen gemacht. Meine sieht so aus: Irgendwann Blut geleckt und angefangen Uhren zu sammeln. Erst G-Shocks, dann Taucheruhren unter 500,- Euro. Wurden immer mehr, aber keine hat mich wirklich zufrieden gestellt. Sinn, Omega, ging dann bis 1000,- Euro für gebrauchte Uhren. Wirklich schöne Stücke dabei, aber nix hat dauerhaft geflasht. Dann irgendwann Ausverkauf großer Teile der Sammlung, teilweise noch draufgezahlt. Später in dieses Forum gekommen, schönes Angebot in der SC für eine 14060M gesehen, Deal super abgewickelt, seit dem Krönchen an der Hand und gut is. Wie gesagt, meine Geschichte in Kurzform.
Bis 500,- Euro isses dünne, ich würde nach einer gebrauchten im guten Zustand gucken. Für das breite Handgelenk vielleicht eine Citizen Promaster Professional 1000m zur Überbrückung, eine Sinn 656, wenn es keine Taucheruhr sein muss.
in dieser Preisklasse ist "im gebauchten Zustand" angesagt. Habe schon einige Seamaster von Omega gesehen, sahen allerdings etwas runtergerockt aus...
Greetings
bikecore
28.01.2007, 11:58
@boigner
Bei westcoasttime gibt es ja einige echt interessante, aber "exotische" Modelle...
Hast Du da schon mal was bestellt?
Wie ist es mit Zoll, Service, Ersatzteilen und Garantie?
...ich glaub, ich werd mal eine email hinschicken und nachfragen...
Holger
ich würde mir die Citizen Promaster holen.
gibts mit Stahl und Kautschuk band bei
www.uhrzeit.org
für 199 €
dann würd ich auf ne Sub sparen.
bikecore
28.01.2007, 12:43
Citizen rules - ich hab ne CITIZEN Promaster Titanium (NY0054-04E) seit über 10 Jahren fast rund um die Uhr am Handgelenk, und wollte halt mal was anderes...
nein, noch nix bestellt, wurde aber in irgendeinem O&W Forum durchaus empfohlen, gibt auch andere Quellen (RBJ). Habe einmal mit dieser dort "geliebäugelt"
http://www.rjbimports-exports.com/Product_view_Military%20Divers_7.html
Interessantes Blatt, ETA .. kann nicht ganz falsch sein.
Zoll ist Glücksache, bei Postversand kann es sein dass es ohne geht (aber riskanter), bei UPS usw. immer mit.
Hatte aber vorher auch ein paar "Lückenbüsser", man muss ja bis zur Erfüllung seiner Ziele auch wissen wie spät es ist ...
Promaster hatte ich auch, kann ich empfehlen, würd' mir heute aber eher eine Seiko kaufen (SKX007).
Letzlich habe ich hier im Forum eine Rolex und eine Breitling gekauft, sehr angenehm alles.
Gruß, Michael
bikecore
29.01.2007, 09:26
...obwohl mich einige hier gleich steinigen werden :-))
ich bin von der Marathon SAR ganz angetan...
Hat jemand so eine Uhr und kann mir darüber was sagen?
Kann man die nur über o.g. Quellen in USA beziehen?
wie ist das Preis/Leistungsverhältnis?
ich hab' auch schon mal gefragt, glaube nicht, dass hier einen Marathon-User gibt. Bemüh' mal die Suche hier oder andere Foren.
Ich verkauf gerade eine Marathon Naviagator GSA, hatte ich als "Outdooruhr" und hat sich total bewährt. Bei USD 200.- könnte man auch einen Totalschaden verschmerzen. Ist eine echt geile Toolwatch. Weg muss sie eigentlich nur weil's halt Quarz ist und meine Freundin (unbegründete) Angst vor der Strahlung hat. Das Tritium leuchtet wie blöd (und zwar immer), für jemanden der Mountainbike fährt, viel (auch bei Nacht) draußen oder überhaupt gern in Höhlen ist - ideal.
Die Stahl SAR ist ein bisserl klobig und wie man liest und auch erahnen kann, bietet sie nicht den optimalen Tragekomfort. Mit dem Stahlband liegst Du halt auch bei um die € 500.-, das will gut überlegt sein. Obwohl ich von dem Tritiumzeug ganz angetan bin, würd' ich bei der SAR auf jeden Fall das klassische Blatt mit SL nehmen. Hierzulande kriegst Du sie nur über Foren oder ebay (meistens sind da aber auch US Anbieter, selten EU). Qualitativ würd' ich mir keine Sorgen machen, die ist ja für harte Einsätze gebaut und das ETA lässt sich schon auf +-15Sek./Tag regulieren. Es hat schon Gründe warum eine Sub kostet was sie kostet ...
Ab warum derweil keine Vintage-Seiko? Gestern ist wieder eine recht schöne 6105-8110 für 280.- in der Bucht verkauft worden, halte ich für den besseren Deal. Seit ich die Seite von Roger gelesen hab' seh ich da auch kein Imageproblem mehr. Meine nächste Anschaffung wird sicher eine Seiko Marinemaster.
Gruß,
Michael
[Dents]Milchschnitte
29.01.2007, 12:01
Original von bikecore
MARCELLO C Nettuno ja, diesen Link http://werften.fischtown.de/archiv/nettuno.html kenn ich schon :-))
Holger
Vor Allem die Aussage mit der "imaginäre Ausstrahlung" finde ich zum Brüllen....
Was soll das denn bitte heissen? Kann aber nichts gutes sein LoL
Zum Thema: Ich würde mal bei Sinn nachschauen und mir lieber eine junge gebrauchte U1 z.B. kaufen
Gruss,Olli
mir der:
http://cgi.ebay.de/Eterna-Kontiki-Chronometer_W0QQitemZ330081487634QQihZ014QQcategor yZ55099QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hätt ich nix anderes im Kopf (Marinemaster) würd' ich gleich zuschlagen.
COSC, Manufakturwerk, coole Optik für 500!
würde auch Promaster kaufen, gibts bei ebay schon für 100€ oder so. Und dann nimm keinen Umweg und spare auf deinen Traum. Alles andere ist Geldverschwendung. wenn eine Sub willst, wir dich jede Marcello oder wie sie alle heißen irgendwann a*****n. Citizen hat wenigstens ein eigenständiges Design, eigenes werK und so.
Uhrenbär
29.01.2007, 20:15
Sehr zu empfehlen ist auch die Stowa Seatime. Kostet neu zwar ein wenig mehr als 500 Euro, hat aber ein ganz eigenständiges Design, weshalb man sie nicht wegwerfen braucht, wenn dann tatsächlich einmal eine Submariner dazukommt.
die ist auch nicht übel:
http://www.chronograph.com/store/mli_viewItem.asp?idproduct=1087
Original von Insoman
die ist auch nicht übel:
http://www.chronograph.com/store/mli_viewItem.asp?idproduct=1087
Deine nächste? ;)
weiß noch nicht.....
das Titan reizt - aber die Promaster ist erheblich günstiger und reicht als daily rocker eigentlich total aus.....
Die Titan Seiko würde mich so richtig reizen, wenn sie ein Saphirglas hätte ...
bikecore
30.01.2007, 08:28
...sind die mit Tritiumröhrchen, die bei der Marathon SAR für die Leuchtzeiger- und indexe verwendet werden, wirklich in irgendeiner Form gesundheitsschädlich?
Auf dem Boden ist die Angabe "26 millicuries" eingraviert. Wie ist die Umrechnung in Bequerel?
Wo liegt der entsprechende, erlaubte Grenzwert?
nein, bzw. nicht wirklich.
Das Tritium ist gekapselt (in winzigen Glasröhrchen) und durch Uhrglas und Gehäuse abgeschirmt. Mehr dazu hier:
http://www.traserh3watches.com/de/about_us/
Das ganze ist von der Internationalen Atomenergiebehörde als unbedenklich eingestuft. Aufpassen muß nur der Hersteller, bzw. der Uhrmacher wenn er unsachgemäß handelt.
Selbst alte Tritiumfüllungen (nicht mb-microtec) sind eigentlich unbedenklich. Ein inzestuöses Verhältnis zu seiner Uhr sollte man vielleicht nicht pflegen - aber solange man nicht am Ziffernblatt leckt ..
mehr dazu hier:
http://hps.org/publicinformation/ate/q3311.html
Ein befreundeter Physiker hat mir mal gesagt, dass man bei einem Interkontinentalflug mehr Strahlung abbekommt, als wenn man sein Lebenlang zehn alte Tritiumuhren unter dem Kopfkissen hat - und wer hat das schon, außer vielleicht manche Member hier ; )
micat142
30.01.2007, 23:22
hallo
also für 500 euro budget würde ich dir echt raten dass du nochmal 500 euro ansparst dann kriegst schon was einigermassen vernünftiges
meine erste uhr war ne breitling colt automatic die hatte mich 580 euro gekostet
nach ein paar monaten war mir die uhr im optischen viel zu schmächtig und somit bin ich schnell über den 100er raus udn hab mir gleich ne breitling Chronomat geholt
obwohl die uhr nur 1,5mm ohne krone breiter ist als die colt kommt es einem deutlcih wuchtiger vor
mfg
Interessante Uhren, unter anderem Seiko, Ollech&Waijs gibt es hier:
http://www.rltwatches.com/
sowieso ne tolle Adresse zum Stöbern, insbesondere bei Vintage.
Aber kauf dir bloß keine alte Seiko oder eine andere Vintage, die du dann täglich trägst und mit ihr auch ins Wasser oder gar tauchen willst...
Da ist imho ne Neuuhr deutlich robuster...
Gruß R.
Original von bikecore
Hallo zusammen,
Da ich nicht die Summe ausgeben möchte (und kann), um mein persönliches Ideal, die ROLEX Submariner Ref. 16610, zu besitzen, suche ich eine "ehrliche" Alternative (keine Replica), die ihr in der Summe aller Eigenschaften möglichst nahe kommt.
Mein Budget liegt bei max. 500 EUR. Wichtig sind mir auch Service und Ersatzteilversorgung nach dem Kauf, da ich die Uhr einige Jahre tragen möchte.
Gruss
Holger
Ehrlich gesagt, würde ich in deiner Situation einen ganz "normalen " Zeitmesser der billigsten Sorte kaufen und dann auf Deibel komm raus über Jahre für die Sub sparen.
Es macht , aus meiner Sicht, keinen Sinn etwas zu kaufen was "ähnlich oder fast genauso" ist wie das eigentliche Ideal.
Du wirst immer ein klein wenig Frust haben. Jedes mal wenn Du nach der Uhrzeit schaust wird so ein kleines Männchen im hinterkopf Bing machen und sagen "Sub Sub".
Deshalb mein Rat: Lege 450 Euro in ne Kiste und kauf ne Uhr für fünfzig Euronen. Und dann wird jeder (wirklich jeder) Pfennig, den man entbehren kann, zu den 450 dazugelegt.
Irgendwann - und wenn es in drei bis vier Jahren ist - wird die die Schatulle gefüllt sein und man kann mit enormen Adrelanin geladen zu einem Uhrenhändler flitzen und sich die Sub schnappen.
bikecore
04.02.2007, 10:35
so, die Uhrenbörse in Stuttgart ist vorbei. Ich war ehrlich gesagt doch etwas enttäuscht, wie klein sie war. Vor Jahren, als ich das letzte Mal dort war, war sie um einiges grösser.
Es wurden hauptsächlich alte (man sagt wohl "vintage"?) Uhren angeboten. Nur ROLEX 24 hier aus dem Forum, der mich gleich nett an seinem Stand begüsste, machte mit seinen tollen ROLEX-Modellen eine löbliche Ausnahme... (wie er mich wohl erkannt hat???)
Um meine Aussage mit dem "...persönlichen Ideal ROLEX Submariner Ref. 16610..." etwas zu relativieren:
Natürlich wäre das Original schön, aber ich glaube, ich kann ganz gut damit leben, "nur" eine günstigere Uhr zu besitzen - das wird mich jetzt nicht gleich in eine Krise stürzen :-)) Ich will auch keinen Verlegenheitskauf auf dem langen Weg zur echten ROLEX tätigen, sondern einfach nur eine vernünftige Uhr mit ähnlichen Eigenschaften kaufen. Das Geld, das ich unter Umständen sparen könnte, will ich in andere Dinge investieren (Eigenheim).
Deshalb geht die Suche weiter, und zwar immer noch mit dem 500EUR-Budget...
Im Moment vorn:
NIVREL Deep Sea
FORTIS Cosmonaut Day Date
MARATHON SAR (jaaaa, evtl. sogar das Quarz-Modell!)
ich würd mal nach ner gebrauchten Stowa Seatime Ausschau halten. Eine Neue liegt etwas über Deinem ausgerufenen Budget. Damit hast Du einen eigenen Stil und ne richtig gute Uhr.
luxomagic
25.06.2007, 18:34
...die geschichte kommt mir bekannt vor, seit 10 jahre rede ich immer wieder von der subd, und habe bestimmt schon über 1000€ in in andere experimente gesteckt. natürlich hatte ich auch so einen blender, jeder war mal jung. aber das war eben eine taucheruhr die nichts tauchte...und nachbauten sind eben nur nachbauten, glücklicher würden die mich auch nicht machen. aktuell trage ich die citizen promaster und bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber eben nur eigentlich....bevor ich jetzt aber zuschlage, es muss nicht beim konzi sein, wird die submariner demnächst überarbeitet, ich meine irgendwo gelesen zuhaben, dass sie massiver werden soll ???
kennt noch jemand einen uhrmacher, der sich älteren certina's auskennt. ich habe noch eine schöne certina diamaster mit unzerkratzbarem rado gehäuse und facettiertem glas, leider mit defektem quarzwerk. kann man so etwas vielleicht auch auf automatic umbauen.
Hallo,
wie wäre es denn mal mit der neuen Nienaber :
Taucheruhr 2Hundert :jump:
D=41mm H=14mm
Datum, 24 Stunden Anzeige, drehbare Lünette, ETA 2893,
und nun das beste auf 5 Stück begrenzte Auflage... :verneig:
3 mit schwarzer Lünette, 1x blau, 1x rot / schwarz....
Hatte die blaue zur Ansicht zu Hause übers WE, super verarbeitet... :cool:
Ich würde von Deinen aufgeführten Marke die Finger lassen da das nur irgendwelche Kopierer sind. Spar noch ein paar Euronen dazu und kaufe Dir z.B. ne Omega SMP gebraucht. Da hast Du ein eigenes starkes Design denn die Uhr kommt bei mir gleich nach einer SD.
Und bis Du das Geld angespart hast gibt es für die Wartezeit auch von Seiko starke Modelle z.B. die Samurai aus Titan bei http://www.higuchi-inc.com/ Da bist Du mit knapp 190 Euro dabei incl. Versand aber ohne Zoll.
daytonasub
30.06.2007, 23:25
Hallo,
bin der Meinung von Ullrich(Mawal),spar auf eine Sub,alternativ eine gebrauchte Davosa,solltest Du für ca 250€ bekommen,Eta Werk und robust!
Gruß
Frank
gmt-panam
30.06.2007, 23:54
Original von bikecore
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
am besten in dieser preiskategorie ist meiner meinung nach sinn
www-sinn-uhren.de
Wildstarfan
01.07.2007, 00:11
Meine Empfehlung wäre, wie oben schon gesagt, folgendes.
Als Alltagsuhr würde ich die Stowa Seatime empfehlen.
Hab ich auch seit ein paar Wochen. Ist etwas teuerer, als die 500 Euro, die Du ausgeben willst, allerdings dann eine prima Uhr, von der Du nur gutes hören wirst. Auch hier im Forum.
Dann würd ich doch noch auf ne Sub oder SubD sparen. Ist einfach prima. Sprech ich auch aus Erfahrung. Es gibt keine Alternative zum Original.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.