Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe demnächst einen Neuzugang. Wohin mit der Uhr die gerade nicht getragen wird?



Georg.Epstein
26.01.2007, 12:43
Hallo,

Hatte bis eben eine Yachtmaster bei mir zu Besuch und habe beschlossen dass sie mir zulegen werde...Heute !!!! :)

Jetzt zähle ich die Stunden rückwärts und so langsam stelle ich mir schon die ein oder andere Frage:

Momentan beschäftigt mich die Frage, wo ich die Uhr welche gerade nicht mein Handgelenk schmückt hintun werde.
Wäre ein Uhrenbeweger sinnvoll, oder kann Ich sie auch problemlos mal einige Tage in den Tresorlegen.

Ist das schädlich für die Uhr, wenn Sie öfter stehenbleibt bei ner kurzen Ruhepause und dann wieder angelegt wird?

Liebe Grüße
Georg

JoachimD
26.01.2007, 12:50
wenn Du die Uhr nicht trägt, welche Uhr trägt Du denn dann?
Und was machst Du mit der Uhr, die Du dann trägst, wenn Du die YM wieder anlegst...?
Will sagen:
Beweger bei nur date nicht unbedingt nötig, Tresor ist sicherer als auf der Kommode.
Ansonsten ist die YM so schön, die kann man ständig tragen...

wenn Du sie hast, bitte Bilder,

frohes Warten,
Joachim

Ingo.L
26.01.2007, 12:51
Geh mal auf die Suche.

Gib Uhrenbeger ein und klick "Nur Betreff durchsuchen" an.

Da kommt jede Menge.

Fazit ist:

Einer sagt ohne Einer sagt mit. Das ist eine Glaubensfrage.
Oder Du bist zu faul jedesmal die Uhr zu stellen, wenn sie steht.

LaMaronne
26.01.2007, 12:52
Hallo Georg,
ich habe das gleiche "Problem" und folgendermaßen gelöst:
In der Regel tue ich die Uhren auf den Uhrenbeweger, die ich regelmäßig im Wechsel trage. Das permanente Lösen der Krone etc. ist sicher nicht gut.

Wenn ich mal auf ein Modell keine Lust habe, lasse ich sie stehen. Wenn sie steht, gibt es auch keinen Verschleiß.
Das verharzen der Schmierstoffe ist heute kein Thema mehr. Jedoch sollte man die Teile alle paar Monate mal laufen lassen. Es kommt immer wieder vor, daß es nach längerem Stillstand Anlaufschwierigkeiten gibt.

Viel Freude bei der YM. Welche Ausführung kommt denn in Frage?

Gruß
Jochen

uhrenmaho
26.01.2007, 14:53
Original von LaMaronne
Hallo Georg,
ich habe das gleiche "Problem" und folgendermaßen gelöst:
In der Regel tue ich die Uhren auf den Uhrenbeweger, die ich regelmäßig im Wechsel trage. Das permanente Lösen der Krone etc. ist sicher nicht gut.

Wenn ich mal auf ein Modell keine Lust habe, lasse ich sie stehen. Wenn sie steht, gibt es auch keinen Verschleiß.
Das verharzen der Schmierstoffe ist heute kein Thema mehr. Jedoch sollte man die Teile alle paar Monate mal laufen lassen. Es kommt immer wieder vor, daß es nach längerem Stillstand Anlaufschwierigkeiten gibt.

Viel Freude bei der YM. Welche Ausführung kommt denn in Frage?

Gruß
Jochen

:gut:Ich halte es genau so wie Jochen. Wenn ich eine nicht trage, kommst sie auf den Uhrendreher. Seltsamerweise können beide (Subd und DJ S/G) den Uhrendreher gut ab. Ich möchte nicht, dass eine Uhr stehen bleibt und die ganze Prozedur mit aufdrehen, genau einstellen usw. immer wieder von vorne anfängt.

DeeJay
26.01.2007, 15:11
bei mir sind alle Uhren auf dem Beweger, bei den alten Zwiebeln ist mir das Datum drehen einfach zu stressig ;)

time4web
26.01.2007, 18:34
Original von Gerard De Vois
bei mir sind alle Uhren auf dem Beweger, bei den alten Zwiebeln ist mir das Datum drehen einfach zu stressig ;)

stimmt, das artet richtig in arbeit für die unterarme aus :D
ich habe mich kürzlich für eine schöne box und gegen einen beweger entschieden (der beweger mit ablage, den ich schön finde, passt z.zt. nicht in meine finazplanung ;) )

sind zwar nur 3 automatik uhren drin, aber wenn man bei der alten date mal 10 tage gestellt hat, weiß man, was man getan hat :]