Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vintage.....
Kartoffelnase
23.01.2007, 20:23
....mal auf meinem Tisch gelandet................. ;)
Kann mir jemand was dazu sagen........... :rolleyes: Soll wohl von 1956 sein............. 8o Cool, oder....... :D
http://img45.imageshack.us/img45/4205/img0173medium4ux.jpg (http://imageshack.us)
http://img45.imageshack.us/img45/43/img0177medium6wq.jpg (http://imageshack.us)
http://img258.imageshack.us/img258/6937/img0179medium3bv.jpg (http://imageshack.us)
http://img45.imageshack.us/img45/4711/img0184medium4ko.jpg (http://imageshack.us)
http://img45.imageshack.us/img45/2740/img0185medium0je.jpg (http://imageshack.us)
http://img45.imageshack.us/img45/2145/img0187medium2nf.jpg (http://imageshack.us)
http://img258.imageshack.us/img258/3296/img0192medium2hw.jpg (http://imageshack.us)
Danke für Eure Infos.............. :gut:
Gruß Uwe
Uhrenbär
23.01.2007, 22:20
GUB Kaliber 60, Basis Urofa 613, wurde Anfang der fünfziger Jahre vom damaligen technischen Leiter der GUB, Helmut Klemmers, entwickelt. Meist 15 Steine, mit oder ohne Incabloc-Stosssicherung, Werkdurchmesser 12,5 Linien, monometallische Schraubenunruh, 18000 A/h, Produktionszeitraum 1952-1958, Stückzahl: 280410. Bis auf die Nivarox-Spirale, die Zugfeder und ggf. die Incabloc waren alle Teile aus eigener Produktion.
Kartoffelnase
23.01.2007, 22:48
Original von Uhrenbär
GUB Kaliber 60, Basis Urofa 613, wurde Anfang der fünfziger Jahre vom damaligen technischen Leiter der GUB, Helmut Klemmers, entwickelt. Meist 15 Steine, mit oder ohne Incabloc-Stosssicherung, Werkdurchmesser 12,5 Linien, monometallische Schraubenunruh, 18000 A/h, Produktionszeitraum 1952-1958, Stückzahl: 280410. Bis auf die Nivarox-Spirale, die Zugfeder und ggf. die Incabloc waren alle Teile aus eigener Produktion.
Danke, kannst Du mir noch sagen, was solch eine Uhr heute an Wert hat......(außer einem ideellen Wert ) in Euro........... :rolleyes:
Uhrenbär
23.01.2007, 23:00
In diesem Zustand wohl weniger als 100 Euro. Voll revidiert und in schönem äusseren Zustand vielleicht 300-400 Euro. Es gibt übrigens noch (neu gefertigte?) Zifferblätter und Gehäuse für diese Uhren, sowie viele sonstige Ersatzteile. Aus Deiner Uhr kann man sicher noch ein schönes Exemplar machen.
Kartoffelnase
23.01.2007, 23:05
Original von Uhrenbär
In diesem Zustand wohl weniger als 100 Euro. Voll revidiert und in schönem äusseren Zustand vielleicht 300-400 Euro. Es gibt übrigens noch (neu gefertigte?) Zifferblätter und Gehäuse für diese Uhren, sowie viele sonstige Ersatzteile. Aus Deiner Uhr kann man sicher noch ein schönes Exemplar machen.
Ahh, danke Dir und wo kann man Teile bekommen.................. :rolleyes:
Ist die Uhr von meinem Bürokraft - er hat sich die mal in seiner Jugend gekauft .....(ich glaube von seinem ersten Geld....... :] )
Gruß Uwe
Uhrenbär
23.01.2007, 23:37
Habe mich schon eine Zeitlang nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, da meine mittlerweile in gutem Zustand ist und keine Teile benötigt. Ich war der Meinung, bei Jean Neef (www.glashuette-archiv.de) früher solche Angebote gefunden zu haben, sehe aber jetzt nichts mehr. Kannst ja mal dort nachfragen.
Kartoffelnase
24.01.2007, 00:12
Original von Uhrenbär
Habe mich schon eine Zeitlang nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, da meine mittlerweile in gutem Zustand ist und keine Teile benötigt. Ich war der Meinung, bei Jean Neef (www.glashuette-archiv.de) früher solche Angebote gefunden zu haben, sehe aber jetzt nichts mehr. Kannst ja mal dort nachfragen.
Werde mal stöbern............. :D Danke Dir Gerd...... :gut:
gruß Uwe
Moin , oder direkt nach Glashütte schicken in die Altenbergerstrasse 1 !!
Viel Schbass mit der Uhr !!!
Die Uhr hat schon was erlebt!
Danke für den Hinweis auf des Glahütte-Archiv.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.