Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Qualität des Seamaster Chrono´s
Bergmann
21.01.2007, 20:00
Hi all,
ich möchte fragen, ob die Qualität dieser Omega Uhr, vergleichbar mit einem Rolex Sporty ist.
http://img294.imageshack.us/img294/5696/1193170gross1in.jpg (http://imageshack.us)
Besonders interessiert mich, ob ich ohne Bedenken die Uhr mit in die Saune nehmen kann. Problem hier, starke Temperaturschwankungen.
Ist die Uhr auch relativ stoßfest. Also auch geeignet um mit der Uhr schwimmen zu gehen, oder auch Golf zu spielen?
Ich glaube der obere und untere Drücker sind nicht verschraubt. Hat das keine Auswirkungen auf die Wasserdichtigkeit? Kann man problemlos die Chronographenfunktion unter Wasser betätigen?
fragt
Markus
ehemaliges mitglied
21.01.2007, 20:02
Wer braucht ne Chrongrafenfunktion unter Wasser?!?!?!??!?!??!?!? AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!
tja da gehen die Meinungen wohl extrem weit auseinander, vor allem je nachdem in was für einem Forum du fragst...Seamaster ist sehr robust und alltagstauglich, halt schwerer am Arm und kratzanfälliger...Design musste selber wissen...zur Sauna Suche benutzen
miboroco
21.01.2007, 20:05
Denke das Omega über jeden Zweifel erhaben is =)
Bergmann
21.01.2007, 20:25
@ ******,
ich bitte dich in Zukunft nicht mehr in meinen Threads zu posten.
Vielen Dank im Voraus.
@ picasso,
in den Sauna Threads wurde immer von einer Rolex ausgegangen.
Ich hab sie mir noch mal durchgelesen.
Und ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass eine Uhr in der Sauna i.d.R. nichts zu suchen hat.
Hallo Markus,
Original von Bergmann
Besonders interessiert mich, ob ich ohne Bedenken die Uhr mit in die Saune nehmen kann. Problem hier, starke Temperaturschwankungen.
... dürfte nicht viel anders sein als bei Rolex Sportys ...
Original von Bergmann
Ist die Uhr auch relativ stoßfest. Also auch geeignet um mit der Uhr schwimmen zu gehen, oder auch Golf zu spielen?
... ich denke ein Chronowerk ist schon anfälliger als ein Dreizeigerwerk ...
Original von Bergmann
Ich glaube der obere und untere Drücker sind nicht verschraubt. Hat das keine Auswirkungen auf die Wasserdichtigkeit? Kann man problemlos die Chronographenfunktion unter Wasser betätigen?
... richtig, die Drücker sind nicht verschraubt. Eine Betätigung unter Wasser ist/soll möglich sein ...
Von der Verarbeitung sehe ich keinen großen Unterschied zu meinen Uhren von Rolex (SD, GMT II, LV). Es gibt Details die mir an den Sportys besser gefallen und Details, die mir an der Omega besser gefallen ...
Wie Du ja weißt, bin ich mit meiner AC zufrieden ;) ... ich kann sie empfehlen, vorausgesetzt man steht auf Chronos und sucht nicht einen Klassiker ... (ich würde sie mir nicht mehr kaufen, bzw. werde sie wohl auch nicht mehr lange behalten) ...
Dado
reddisch
21.01.2007, 21:09
es gibt günstigere eta-einschaler.
in spätestens einem jahr hat man sich an der uhr 'sattgesehn', ich persönlich jetzt schon.
Original von reddisch
es gibt günstigere eta-einschaler.
in spätestens einem jahr hat man sich an der uhr 'sattgesehn', ich persönlich jetzt schon.
... :muede: und täglich grüßt das Mu...tier, wie Du ja weißt handelt es bei der hier besprochenen Uhr um ein Modell,
mit dem 3303 Werk und wie Du ja weißt, ist da nur wenig ETA ...
Und außerdem, ach ... wozu die Mühe ... ;) :tongue: :D
Dado
reddisch
21.01.2007, 21:18
genau, wozu die mühe ;) :D
omega verfeinert die eta's, ohne zweifel. das werk ist bestimmt top.
sattgesehn hast du dich doch auch schon......;)
es gibt auch teurere eta-einschaler ;)
Original von reddisch
genau, wozu die mühe ;) :D
omega verfeinert die eta's, ohne zweifel.
... ich beiß mal an :D :tongue:
... es ist kein ETA, sondern ein Manufakturkaliber ...
Dado
Die Uhr ist sehr geil, dürfte einer der besten Chronos sein, in dem Preissegment sowieso.
Kaufen und dran erfreuen, auch das Design finde ich super!!!
newharry
21.01.2007, 21:32
Würde mir einmal die Admirals Cup mit dem Cal. 3303 ansehen ... die ist meiner Meinung nach interessanter: Omega Seamaster America´s Cup, 3303 Kal. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=43164)
Original von Moehf
Die Uhr ist sehr geil, dürfte einer der besten Chronos sein, in dem Preissegment sowieso.
... sehe ich auch so :gut:
Original von Moehf
Kaufen und dran erfreuen, auch das Design finde ich super!!!
... so sollte es ...
Original von Moehf
... auch das Design finde ich super!!!
... finde ich grundsätzlich auch, aber ... naja, ich brauche keine Stopuhr am Handgelenk ;) ... Chronos wirken auf mich zu überladen ;(
Dado
:D ... nur zur Ansicht
http://img267.imageshack.us/img267/3579/ac21la.jpg (http://imageshack.us)
Dado
ehemaliges mitglied
21.01.2007, 21:39
Original von newharry
Würde mir einmal die Admirals Cup mit dem Cal. 3303 ansehen ... die ist meiner Meinung nach interessanter: Omega Seamaster America´s Cup, 3303 Kal. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=43164)
Richtig!
Sauna tut einer mechanischen Uhr nie so richtig gut. Ich würde wegen Wasserdichtigkeit mir keine Gedanken machen, nur wenn eine Sauna ordnungsgemäß aufgeheizt ist, kann man eigentlich so eine Stahluhr am Arm kaum ertragen ;)
Gr,
István
..hatte eine Zeitlang eine SMP als Uhr fürs Grobe....sogar Motorsägen mit bedient...dürfte härter sein als Golfspielen....nur Problemo, und wenn mal was ist ist die Preislage natürlich relativ entspannt...aber vielleicht ist ein Chrono empfindlicher
Original von picasso
....sogar Motorsägen mit bedient...dürfte härter sein als Golfspielen....
... :rolleyes: würde ich nicht so sehen. Die Belastung beim Schlagen dürfte höher sein :grb:
Original von picasso
...aber vielleicht ist ein Chrono empfindlicher
... jep, ist halt komplexer ...
Dado
Bergmann
22.01.2007, 00:00
@ all,
vielen Dank für eure Antworten.
http://img252.imageshack.us/img252/2981/blumenstrauss5hb.gif (http://imageshack.us)
@ Dado,
es ist schon verrückt mit den Uhren.
Als ich die Sub LV bekam, dachte ich, dass ich die Uhr mit ins Grab nehmen werde. Vorallem, nachdem ich eine schwarze Lünette organisieren konnte.
Mittlerweile denke ich, dass das die Sub ein wenig Langweillig wirkt. Ich weiß auch nicht. Aber ich spiele mit dem Gedanken die LV zu verkaufen und mir dafür die Omega mit Kautschukband zu gönnen ...
Mal sehen, soetwas überlege ich mir immer noch 8 mal ...
@ Dado,
es ist schon verrückt mit den Uhren.
... lool, ja Du sagst es. Ich bin froh, dass es die SD und GMT II gibt ... :D
@ Dado,.
Als ich die Sub LV bekam, dachte ich, dass ich die Uhr mit ins Grab nehmen werde. Vorallem, nachdem ich eine schwarze Lünette organisieren konnte.
Mittlerweile denke ich, dass das die Sub ein wenig Langweillig wirkt. Ich weiß auch nicht. Aber ich spiele mit dem Gedanken die LV zu verkaufen und mir dafür die Omega mit Kautschukband zu gönnen ...
Mal sehen, soetwas überlege ich mir immer noch 8 mal ...
8o ... würde ich nicht machen. Die Sub, egal in welcher Ausführung, ist ein zeitloser Klassiker.
Die Omega hat zwar einiges aber ihr fehlt noch ein Platz in der "Uhrengeschichte" ...
Also LV behalten und die Omega hinzukaufen, falls Du sie unbedingt haben musst ... :D
Ich suche zur Zeit ein Ersatz für die AC. Es soll wieder eine Taucheruhr werden jedoch kein Chrono
... suche immer noch eine GST 3536 zu einem fairen Preis ...
Dado
Original von SeaDado
... es ist kein ETA, sondern ein Manufakturkaliber ...
Dado
ist das wirklich so?
dachte das waere nur bei dem sondermodell "americas cup"
das erste bild zeigt aber die aktuelle version, ich dachte da waere das werk ein wenig "einfacher"......
reddisch
22.01.2007, 06:35
Original von SeaDado
... ich beiß mal an :D :tongue:
... es ist kein ETA, sondern ein Manufakturkaliber ...
Dado
fragt sich halt wessen manufaktur.....(piquet - ....... - wurde mir geflüstert.)
fast gleiche kaliber werden auch in ap's verbaut, die dann im wasserglastest stehenbleiben :evil:
es gibt schöne alte seamastermodelle, die ich mir auch heute noch gerne anschaue. dieses modell wird nie ein klassiker werden, alles imho natürlich.
Original von steve73
ist das wirklich so?
dachte das waere nur bei dem sondermodell "americas cup"
das erste bild zeigt aber die aktuelle version, ich dachte da waere das werk ein wenig "einfacher"......
... in der AC ist das Kaliber 3303 und ansonsten das 3301 verbaut. Unterschied: Das 3301 ist "optisch"
etwas einfacher gehalten, als das 3303 ... technisch ansonsten identisch ...
Dado
Original von reddisch
fragt sich halt wessen manufaktur.....(piquet - ....... - wurde mir geflüstert.)
fast gleiche kaliber werden auch in ap's verbaut, die dann im wasserglastest stehenbleiben :evil:
... :tongue:, hattest du nicht etwas von "ETA-Einschaler" erzählt und nun sowas? :tongue:
... na gut, ob jetzt das Werk von Omega konstruiert/gebaut wurde oder bei Piquet, kann ich so aus dem Stand nicht sagen.
Habe davon gelesen, das die Fa. Piquet angeblich involviert war ...
Das können hier Andere sicher besser erklären (Punkt an dich :gut: ).
Original von reddisch
... fast gleiche kaliber werden auch in ap's verbaut, die dann im wasserglastest stehenbleiben :evil:
... selbst wenn es so wäre, AP ist ja nun auch keine schlechte Marke :tongue:
und zu dem Wasserglastest: Was soll uns das sagen, wenn mal eine Uhr stehenbleibt?
... und so weit mir bekannt ist, handelt es sich bei der AP nicht um das gleiche Kaliber, auch wenn es da Ähnlichkeiten gibt ... :grb:
Original von reddisch
... es gibt schöne alte seamastermodelle, die ich mir auch heute noch gerne anschaue. dieses modell wird nie ein klassiker werden, alles imho natürlich.
... du guckst dir Uhren mit ETA-Werken an? :D
Sogar gerne? :D
... bei der Frage, ob die AC (und das spätere Modell) ein Klassiker wir, dürftest du wohl recht haben,
aber das liegt weniger an der Uhr, sondern an der Modellpolitik von Omega ...
... warum verteidige ich meine AC nur so? :D :tongue:
Dado
Original von Moehf
Die Uhr ist sehr geil, dürfte einer der besten Chronos sein, in dem Preissegment sowieso.
Kaufen und dran erfreuen, auch das Design finde ich super!!!
yep, technisch sicher einer besten Chronos auf dem Markt....das von F. Piguet entwickelte und Omega gefertigte Kaliber ist eine Delikatessse...
...ob einen Design und die Marke anspricht, ist Geschmackssache...
Original von SeaDado
... na gut, ob jetzt das Werk von Omega konstruiert/gebaut wurde oder bei Piquet, kann ich so aus dem Stand nicht sagen.
Habe davon gelesen, das die Fa. Piquet angeblich involviert war ...
Das können hier Andere sicher besser erklären (Punkt an dich :gut: ).
Dado
Original von Mawal
....das von F. Piguet entwickelte und Omega gefertigte Kaliber ist eine Delikatessse...
...
... danke Ulrich :gut:
Dado
VintageWatchcollector
22.01.2007, 11:39
Nette Uhr, die Drücker würde ich allerdings unter Wasser nicht betätigen.
Also ich habe diese Uhr seit gut einem Jahr, jung gebraucht gekauft, zu einem Preis, für den man nicht mal ne halbe Sub bekommt. Natürlich kommt jetzt wieder das Thema Wertverlust... Ja, der ist bei Omega deutlich höher als bei Rolex, daher eine junge Gebrauchte kaufen, die sinkt nicht mehr weiter nach unten und man kriegt sie recht günstig.
Die AdmiralsCups SMP ist hat sofort meine Sub als Lieblingsuhr abgelöst. Hervorragende Verarbeitung, Manufaktur-Werk (denn die Anlehnung an das Piquet 1185 ist nur gering), eine unglaubliche Optik, an der man sich nicht satt sehen kann, ein fettes Band usw. usf.
Für mich die bessere Daytona ;) :weg:
Und ja, die Drücker kann man unter Wasser betätigen.
Gruß Rocki
naja, Omega und Eta-Werke...halt alles Swatch Group.
Ich habe übrigens vor einigen Jahren mal das Zenith-Werk besichtigt. Da kamen wir auch an einem abgeschlossenen Raum vorbei. Frage: Was passiert denn da? Antwort: Der Raum ist an Rolex vermietet und die bauen dort die Daytona-Chronographen. Aha...und die Mitarbeiter von Zenith waren gleich mitvermietet...wie praktisch. Soviel zu dem Thema: Zenith-El-Primero Kaliber von Rolex auf 28800 u/min. modifiziert und so weiter.
Machen halt alle gern viel Wind um ihre Uhren.
Wer mal die Qualitätskontrolle bei Zenith gesehen hat, der macht sich eh keine Sorgen darum. Super sag ich Euch!
Gruß
Michael
Original von MBSoft
naja, Omega und Eta-Werke...halt alles Swatch Group.
...
Michael
:muede:
... Kaliber 3301/3303 :gut:
Dado
Original von SeaDado
Original von MBSoft
naja, Omega und Eta-Werke...halt alles Swatch Group.
...
Michael
:muede:
... Kaliber 3301/3303 :gut:
Dado
Diesen Hinweis wollte ich gestern zuerst auch geben, hab's mir dann aber geschenkt. Irgendwie scheinen einige es nicht begreifen zu wollen oder zu können.
Evtl. sollte man die größte möglich Schrift nehmen, dann noch in fett, und ausschreien:
Kaliber 3301/3303 ist kein ETA!!!
Gruß Rocki
ist das 3301 / 3303 nicht auf Basis eines Frederique Piguet Kalibers entstanden ?
KlausS98
24.01.2007, 09:22
Mal was anderes wie die Diskussion über das Werk :]
Wer hat denn die Uhr und kann man die Höhe checken - ich finde die Optik auch super (habe auch die 3-Zeiger Uhr aus der Serie) und war am nachdenken darüber auch noch den Chrono zu kaufen, aber wenn das so ein Klopper ist wird das nix - ist leider hier lokal nicht zu besichtigen - im Vergleich SubD / SMP ist ja der Vorteil eher bei Oemaga was "Flachheit" angeht - bei den Chronos bin ich was die Höhe angeht von Zenith Rainbow, Rolex Daytona und Ebel Sport-Chrono zugegebenermassen verwöhnt und will einfach kein Teil was zu tiefe Schatten wirft - die anderen aktuellen Omega Chronos sind mir entweder zu klein (Speedmaster) oder zu grosse Klopper am Arm.
Kann da jemand helfen und eventuell ne Seitenansicht posten ?
Danke
Klaus
Original von Insoman
ist das 3301 / 3303 nicht auf Basis eines Frederique Piguet Kalibers entstanden ?
nein....es ist ein im Auftrag von Omega von F.Piguet neue entwickeltes Chrono-Kaliber, und gilt nebem dem 4130 von Rolex als eines der Top-Chrono-Kaliber auf dem Markt.
Original von KlausS98
... Wer hat denn die Uhr und kann man die Höhe checken . ...
Klaus
... 15,2 mm mit Schieblehre gemessen (entspricht Angaben aus Uhren Katalog 2003)
Original von KlausS98
...Kann da jemand helfen und eventuell ne Seitenansicht posten ? ...
Klaus
... aber gerne ;)
http://img255.imageshack.us/img255/1589/bild016medium7cj.jpg (http://imageshack.us)
Dado
Das Design der Sea Mastr Chrono ist Geschmacksache und polarisiert sicherlich stärker als das der Sub. Mir wäre das ZB aber zum Tauchen zu überladen und zu unübersichtlich. Die Verarbeitung ist bei Omega immer sehr ordentlich. Die Bänder sind schön gemacht (aber leider gestiftet), die Schließen schwer und solide (Kein Blechklapperkram wie bei Rolex).
Es wird jedoch immer wieder über leichte Schrammen und Kratzer bei Omega-Neuware berichtet. Meine Speedy hat auch einen winzigen Kratzer bereits beim Neukauf. Da ich aber 30 % auf die Uhr bekommen hatte und meine Uhren auch trage und da zwangsläufig Kratzer reinkommen, störte mich das dann nicht so sehr.
Golf ist immer eine extrem starke Belastung für jede Mechanische Uhr- ebenso Holzhacken (ich habe mal beim Bäumefällen eine Automatik ruiniert). Für diese Tätigkeiten sollte man einen Quarz-Sportchono nehmen.
Die Drücker soll man angeblich problemlos unter Wasser betätigen können.
Mir sagte ein Uhrenhändler mal, mit keiner Uhr solle man in die Sauna gehen. Zu einen seien Wasserdampfmolekühle kleiner als Wassermoleküle und würden daher auch in Wasserdichte Uhren eindringen können (Naja... kann stimmen); zum anderen zerstören die Temperaturunterschiede beim Saunagang (insbesondere beim Sprung ins eiskalte Tauchbecken nach dem Saunabesuch) die meisten Öle. Das Sinn Spezialöl soll da weniger anfällig sein, ebenso die Diapal-Hemmung. Also für den Saunagang eine Sinn 756 Diapal kaufen.
Da ich in der Sauna ohenhin keine Uhr trage, habe damals ich vom Kauf der "Sauna-Uhr" abgesehen und eine Sinn 6000 gekauft - in der Sauna war die noch nie. ;)
VG aus HH
Thees
KlausS98
25.01.2007, 16:02
Original von SeaDado
Original von KlausS98
... Wer hat denn die Uhr und kann man die Höhe checken . ...
Klaus
... 15,2 mm mit Schieblehre gemessen (entspricht Angaben aus Uhren Katalog 2003)
Original von KlausS98
...Kann da jemand helfen und eventuell ne Seitenansicht posten ? ...
Klaus
... aber gerne ;)
Dado
Vielen Dank Dado :verneig:
Hättest Du evtl. noch einen direkten Seitenansichts-Vergleich mit ner Sub/GMT/YM/D oder so ?
TIA
Klaus
@ Klaus
Original von KlausS98
Hättest Du evtl. noch einen direkten Seitenansichts-Vergleich mit ner Sub/GMT/YM/D oder so ?
TIA
Klaus
... habe ich im Moment nicht. Ich werde spätestens Morgen ein Bild AC/ GMT II machen ...
YM und D habe ich nicht .
Dado
... ich habe mal schnell zwei Fotos gemacht ...
(sorry für die schlechte Qualität X()
Vergleich GMT II und AC:
http://img109.imageshack.us/img109/7064/dsc05704medium6vy.jpg (http://imageshack.us)
Vergleich SD und AC:
http://img201.imageshack.us/img201/1342/dsc05703medium8tu.jpg (http://imageshack.us)
Dado
KlausS98
25.01.2007, 20:13
Danke !!
Klaus
Bergmann
25.01.2007, 23:16
Die Seamaster scheint schon nen kleiner Klopper zu sein! ;)
Original von Bergmann
Die Seamaster scheint schon nen kleiner Klopper zu sein! ;)
Stimmt, würde mal sagen so an die 200 Gramm. Trotzdem trägt sie sich sehr bequem, was vor allem an dem dicken (dicker als bei der normalen SMP) und komfortablen Band liegt, die Uhr ist dadurch nicht allzu kopflastig.
Ich habe recht dünne Handgelenke, und sie wirkt trotzdem nicht grotesk und ist nicht unbequem.
Meine Stowa Seatime mit Stahlband habe ich verkauft, weill sie mir zu schwer war, und war dabei kaum schwerer als die Omega.
Und zum verstifteten Band habe ich meine eigene Meinung. Die Verstifung bei Omega geschieht mit soliden Stiften und Hülsen, also schon viel aufwändiger als bei vielen anderen Herstellern.
Bei verschraubten Stiften habe ich immer Angst, dass sie sich irgendwann unbemerkt losschrauben und die Uhr vom Arm fällt.
Gruß Rocki
Hallo allerseits.
Die Omega ist ein Traum. Jedenfalls meiner!
Ich sehe mich an der Uhr seit sie auf dem Markt ist nicht satt!
Übrigens, soweit ich weiß, ist der Seamaster Chrono der einzige mechanische Chronograph, dessen Drücker bis zur maximalen Tauchtiefe nicht nur wasserdicht, sondern auch voll funktionsfähig sind.
Soll heißen, auf 300m Tiefe kann man noch stoppen, wie lange man noch am Leben ist :D
Grüllse
Christian
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.