Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bis wann gab es diese Art Anstösse?
ehemaliges mitglied
20.01.2007, 14:50
Ich hab grade die ersten Bilder von meinem neuen Bastelobjekt gemacht und dummerweise bin ich mir bei der Datierung nicht ganz sicher, da die Seriennummer in die doppelt verwendeten fällt.
Es ist eine Air King 5506 mit der Nummer 546xxx.
Das hiesse 1947 oder 1960.
Die Anstösse könnten aber hier noch deutlich helfen.
Denn meines Wissens nach sind sie bis Mitte der 50er verwendet worden, aber nicht bis 1960.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/Band_AK.jpg
Oder hat jemand dazu andere Informationen?
Evtl. das Einführungsjahr der AK?
Ach ja, mehr Bilder der Uhr gibt es erst nach abgeschlossener Überholung, da sie schon ziemlich fertig aussieht :D
Bye
Marko
ehemaliges mitglied
21.01.2007, 11:44
21 Stunden und noch keine Meinung?
OK, dann zeige ich Euch mal mehr vom Band:
Die Anstösse im Detail.
Es steht jeweils ROLLED GOLD drauf.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Anstoss_1.jpg
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Anstoss_2.jpg
Die Schliesse (und vermutlich auch der Rest des Bandes) wurde in England hergestellt.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Schliesse_1.jpg
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Schliesse_2.jpg
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Schliesse_3.jpg
Es ist ein genietetes Oysterflex-Band.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Band_3.jpg
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Band_4.jpg
Und hier kann man den Aufbau etwas besser erahnen. Bei den defekten Gliedern fehlen lediglich die Federn.
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Band_2.jpg
Ich hoffe mal, dass sich jetzt etwas mehr Meinungen einfinden.
Bye
Marko
40er bis Anfang der 50er. Dann gab es Anstösse die der Gehäuseform angepasst waren.
.
ehemaliges mitglied
21.01.2007, 14:23
Danke Georg!
Das würde heissen, als Alter käme 1947 lt. Seriennummer in Frage.
Wenn ich mir aber dann die Einführung des verbauten Kalibers (1530)anschaue: 1957...
Andererseits ist bei der Uhr evtl. nicht nur die Lünette ausgetauscht worden sondern vielleicht auch das Werk?
Da das Band ja aus England kommt - wäre dort auch eine Produktion nach 195x denkbar?
Die Uhr hat auch einen Importstempel an der Aussenseite, sowie keine Datierung im Deckel.
Datierung war ja wohl ab Anfang der 50er bis Anfang der 70er üblich - aber auch bei allen Modellen?
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_front.jpg
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/5506/AK_Boden.jpg
Kennt jemand eine Seite, anhand derer man die Importstempel identifizieren kann?
Meinen Informationen zur Folge sind sie eindeutig bestimmbar...
Bye
Marko
ehemaliges mitglied
27.01.2007, 21:27
So, eine Teilauflösung des Rätsels steht an :D
Harald (newharry) hat auf eine Anfrage hin in folgendem Thread zu US-Bändern (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=35131) Scans aus einem Master-Katalog gepostet.
Original von newharry
http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10013.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10014.jpg
Das Band BR50110 aus diesem Katalog entspricht optisch 100% dem von mir gesuchten.
Harald hat nun auf meine Nachfrage nachgeschaut und festgestellt, dass in dem Katalog zwar kein Produktionsdarum vermerkt ist, jedoch als Rolex-Errungenschaft eine aus dem Jahre 1976 genannt ist also wurden zumindest in den USA Bänder mit diesen Anstössen bis zum Jahre 1976 angeboten.
http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10028.jpg
Für das von mir gesuchte Band aus englischer Produktion dürfte also eine zeitliche Einordnung passend zur Seriennummer aus 1960 damit eindeutig belegt sein.
Vielen Dank an Harald!
Bye
Marko
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.