Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nienaber Macht Die FrÄse An! Meine Uhr Entsteht!



Unruhstifter
20.01.2007, 14:07
Heute um 13.46 Uhr. Sie lebt, meine Uhr:

Aus der Mail:

das hat sich gelohnt, die proportionen sind sehr gut. Sie sind ja fast live dabei, anbei Fotos und Ansicht. Die roten Linien begrenzen den druckbaren bereich, die blaue Linie den sichtbaren ZifferblattØ.Ich mache jetzt Feierabend und arbeite morgen wohl weiter dass ich die Blätter zur Weiterbearbeitung schicken kann.

Schönes WoEnde

R.Nienaber


http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/nie.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/nie1.jpg

miboroco
20.01.2007, 14:42
8o Das wird sehr interessant!!!

Unruhstifter
20.01.2007, 14:44
Original von miboroco
8o Das wird sehr interessant!!!

Jep, Fräszeit 56 Minuten.

Gruß Thorsten

miboroco
20.01.2007, 15:12
für das was man da sieht?

Unruhstifter
20.01.2007, 15:14
Original von miboroco
für das was man da sieht?

Nein, für das was noch kommt :supercool:

watchman
20.01.2007, 15:40
faszinierend, wann gehts weidaaa :D

Unruhstifter
20.01.2007, 15:54
Original von watchman
faszinierend, wann gehts weidaaa :D

Sobald der Rainer mir neue Bilder schicken tut :D

Wahrscheinlich am Montag. Aber essoll doch spannend bleiben, oder?

Gruß Thorsten

klobi
20.01.2007, 16:04
Finde ich top - Handwerkskunst mal sichtbar gemacht.
Und wer hat schon so ne Fotodokumentation über die Entstehung seiner Uhr.
Bei Autos gibts auch so was - von Morgan / UK.

Klasse, mehr Bilder bitte !!

Unruhstifter
20.01.2007, 16:41
Original von klobi
Finde ich top - Handwerkskunst mal sichtbar gemacht.
Und wer hat schon so ne Fotodokumentation über die Entstehung seiner Uhr.
Bei Autos gibts auch so was - von Morgan / UK.

Klasse, mehr Bilder bitte !!

Zwei habe ich noch bekommen.

Aber mehr wird vorerst nicht verraten :D




http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/nie2.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/nie3.jpg

Fiona111
20.01.2007, 17:29
Hey, das find ich echt klasse. Lass uns auf alle Fälle weiter teilhaben :gut:

miboroco
20.01.2007, 18:08
Wie groß muss mann sich das vorstellen?

Unruhstifter
20.01.2007, 18:41
Original von miboroco
Wie groß muss mann sich das vorstellen?

Das Blatt kommt in ein 42 mm Gehäuse. Das sichtbare Zifferblatt wird so bei 35 mm liegen. Der äußere Rand auf dem letzten Bild bildet dann den Abschluß und ist noch sichtbar.

Gruß Thorsten

ICEBIRD
20.01.2007, 19:20
gibt es schon skizzen, wie die uhr mal aussehen soll?

Unruhstifter
20.01.2007, 20:55
Original von ICEBIRD
gibt es schon skizzen, wie die uhr mal aussehen soll?

Natürlich, aber ich kann doch nicht mein ganzes Pulver auf einmal verschießen.

Es soll doch spannend bleiben.

Gruß Thorsten

Mücke
22.01.2007, 11:31
Interessane Fortsetzungsgeschichte!

niksnutz
22.01.2007, 11:43
ich finde es sehr interessant :gut:danke

Oyster-Day
22.01.2007, 14:18
Bin auf weitere Bilder gespannt

Rolifan
22.01.2007, 15:17
8o 8o 8o Was das wohl wird....

Oulrij le Rouge
23.01.2007, 13:37
Original von Unruhstifter

Original von ICEBIRD
gibt es schon skizzen, wie die uhr mal aussehen soll?

Natürlich, aber ich kann doch nicht mein ganzes Pulver auf einmal verschießen.

Es soll doch spannend bleiben.



1a-Thread. Danke dafür!

... und bitte nicht alles Pulver auf einmal verschießen ;)

chris01
23.01.2007, 13:40
das wird wohl *hoffentlich* einer der geilsten threads überhaupt.
bitte weitermachen :gut::gut:

Unruhstifter
23.01.2007, 20:35
Hallo zusammen,

anbei der aktuelle Zwischenstand:

Die Zifferblätter sind fertig und beim Galvaniker. Die Entwürfe für die Beschriftung sind ebenfalls fertig und der Boden geht zum Lasern.

Nun heißt es warten, da die Zifferblätter bedruckt werden müssen. Die Vorlage ist bereits erstellt und Hr. Nienaber versendet diese in den nächsten Tagen.

Ab heute ungefähr noch vier Wochen, aber die Zeiger kommen ja noch und nach und nach werde ich die Entstehungsgeschichte durch gezielte Dosen von einzelnen Entwürfen hier rekonstruieren.

Ihr seid also live mit dabei.

Gruß Thorsten

Unruhstifter
23.01.2007, 21:37
Original von chris01
das wird wohl *hoffentlich* einer der geilsten threads überhaupt.
bitte weitermachen :gut::gut:

und es geht weiter:

Nun kommen die ersten Entwürfe, die nicht zum Zuge kamen:

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/blume.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/rauten.jpg

Das endgültige Design wurde in so ziemlich jedem Detail nochmals geändert, auch wenn es nur Kleinigkeiten waren, aber da bin ich Perfektionist.

Diese Entwürfe erhielt ich von Nienaber nach meinem ersten Besuch in Bünde. Wir hatten sie zusammen am Rechner entworfen.

Gruß Thorsten

miboroco
25.01.2007, 16:36
In den Farben???

Milgauss
25.01.2007, 16:42
Ist ja stark! Bitte, halte uns auf dem Laufenden! Great! :gut: :gut:

Mr.Pink
25.01.2007, 16:55
Weltklasse!!!! Das riecht nach einer unverschmierten, chronologischen Aufarbeitung des Entstehungsprozesses in visueller Form....

Total spannend...freue mich auf die kommenden Bilder!!

:gut:

Unruhstifter
25.01.2007, 18:44
Original von miboroco
In den Farben???

Die roten Linien begrenzen den sichtbaren Durchmesser des ZB, die grünen den zu bedruckenden Bereich.

Gruß Thorsten

miboroco
25.01.2007, 19:40
Ahh, hatte ich mir fast gedacht, wollte nur sicher gehen!!!

watchman
25.01.2007, 20:00
klasse das mitzuverfolgen !

ganz groß ! :gut:

Baggermichel
25.01.2007, 21:32
Baust du da einen Stempel für Zifferblätter, oder ist es schon das Zifferblatt selbst??.

Kartoffelnase
25.01.2007, 22:15
Oh Mann bin ich neugierig - ist schon spannend, mitzuerleben wie ein Zifferblatt entsteht................. :P



Laß uns schön schmoren, so bleibt die Spannung erhalten............. :tongue:


Ich denke, dass wird ein Klasse Teil.................. :gut:


Gruß Uwe

Unruhstifter
25.01.2007, 22:56
Original von Baggermichel
Baust du da einen Stempel für Zifferblätter, oder ist es schon das Zifferblatt selbst??.

Hallo, dies ist die Konstruktionszeichnung (noch nicht die endgültige, die folgt beizeiten), die dann Nienaber in seine Fräsmaschine überspielt und so das ZB herstellt.

Es wird dann ein Film vom ZB-Entwurf gemacht, der dann mit dem gestrahltem ZB zum Bedrucken geht.

Dies kann Nienaber nicht selbst machen. Bis dato hat er aber alles selbst gemacht.

Gruß Thorsten

Unruhstifter
25.01.2007, 23:05
Original von Unruhstifter

Original von chris01
das wird wohl *hoffentlich* einer der geilsten threads überhaupt.
bitte weitermachen :gut::gut:

und es geht weiter:

Nun kommen die ersten Entwürfe, die nicht zum Zuge kamen:

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/blume.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/rauten.jpg

Das endgültige Design wurde in so ziemlich jedem Detail nochmals geändert, auch wenn es nur Kleinigkeiten waren, aber da bin ich Perfektionist.

Diese Entwürfe erhielt ich von Nienaber nach meinem ersten Besuch in Bünde. Wir hatten sie zusammen am Rechner entworfen.

Gruß Thorsten

Hallo,

dies ist das finale Muster des ZB, allerdings haben wir fast alles nochmal im Detail geändert. Was am finalen Zifferblatt wiederzufinden ist, ist die Minuterie mit der Beschriftung, das Muster der kleinen Sekunde und das äußere Muster. Sonst haben wir alles nochmal geändert, aber Ihr werdet sehen.

Der Boden ist auch fertig.

Dort wird stehen: Nienaber/Bünde der geheime Namen, den ich noch nicht nenne 1/1 und Anno 2007 als Herstellungsjahr.

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/radien.jpg

Gruß Thorsten

CEO
26.01.2007, 06:05
boah, das wird ja was feines... verfolge den spannenden Verlauf der Dinge :gut:

Greetings

Oulrij le Rouge
26.01.2007, 09:19
Das auch auf den ersten "Fräsbildern" zu sehende Muster, welches an eine Jacobsmuschel erinnert gefällt mir auch wesentlich besser als die Muster auf den Vorentwürfen. Sehr unterscheidbar.

Mir fällt auf Anhieb keine Uhr ein, die ein solches Muster aufweist.

Gibt es für eine solche Guillochierung einen Fachbegriff? (Sowas wie " à la St. Jaque" oder so ;) :ka: )

Gandalf01
26.01.2007, 09:46
Weltklasse :gut: :gut:
Bitte informieren, was mich brennend interessiert in welchen Regionen von € man sich hier bewegt.

>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin

Unruhstifter
26.01.2007, 11:34
Original von Oulrij le Rouge
Das auch auf den ersten "Fräsbildern" zu sehende Muster, welches an eine Jacobsmuschel erinnert gefällt mir auch wesentlich besser als die Muster auf den Vorentwürfen. Sehr unterscheidbar.

Mir fällt auf Anhieb keine Uhr ein, die ein solches Muster aufweist.

Gibt es für eine solche Guillochierung einen Fachbegriff? (Sowas wie " à la St. Jaque" oder so ;) :ka: )

Das Muster der Chronoswiss Delphis ist ähnlich, heißt meines Wissens Sonnenschliff, da Sonnenstrahlen symbolisiert werden sollen.

Bei Nienaber heißen die Dinger Radien.

Gruß Thorsten

lactor69
26.01.2007, 12:51
Da nur eine Minuterie ohne Stundenindexe aufgedruckt wird, vermute ich mal, dass die Uhr ein Einzeiger (mit kleiner Sekunde) wird?!

Oulrij le Rouge
26.01.2007, 13:35
Original von Unruhstifter
Das Muster der Chronoswiss Delphis ist ähnlich, heißt meines Wissens Sonnenschliff, da Sonnenstrahlen symbolisiert werden sollen.



Merci für die Info. Habe mal ein wenig geschaut: Die Senator von GO hat eine ähnliche Guillochierung. Auf den "Fräsbildern" sieht das für mich aber doch ein wenig anders aus. Bin mal sehr gespannt, wie das bei dem fertigen Blatt rauskommt.

Unruhstifter
26.01.2007, 15:17
Original von lactor69
Da nur eine Minuterie ohne Stundenindexe aufgedruckt wird, vermute ich mal, dass die Uhr ein Einzeiger (mit kleiner Sekunde) wird?!

Nein, klassische Dreizeigeruhr ohne Einzeigervariante.

Ich habe mich bewußt für ein klassisches Regulatorenblatt entschieden, also
Minutenziffern anstatt Stundenziffern, da die Präzision der Zeitanzeige von der
Minute kommt und nicht von der Stunde.

Wenn ich eine Uhr ablese schaue ich primär auf den Minutenzeiger als erste
Information, die Stunde ist die zweite Info. Daher stehen bei meiner Uhr auch
die Minuten an erster Stelle.

Zudem gibt es noch die Schienenminuterie, wo ich die Stunden ableiten kann.

Gruß Thorsten

klobi
26.01.2007, 21:06
Geiler Thread - danke dafür.

Was muß man denn für so etwas anlegen ?

Tuxi
26.01.2007, 21:37
Echt ne Klasse Sache sowas.

Unruhstifter
26.01.2007, 21:57
Original von klobi
Geiler Thread - danke dafür.


Was muß man denn für so etwas anlegen ?

Hallo,

schick mir bitte eine PN. Ist eine Einzelanfertigung, daher ist der Preis auch ein Einzelpreis, der nicht maßgeblich für ähnliche Uhren ist.

Daher möchte ich diesen nicht öffentlich nennen, um nicht einen Preisrahmen fü jegliche Einzelanfertigung zu definieren.

Nienaber berechnet nach Arbeitsaufwand.

Gruß Thorsten

Unruhstifter
30.01.2007, 22:01
Hallo zusammen,

anbei mal ein Testbild. Die Proportionen sind noch nicht perfekt, wird aber in der (Einzel-)Serie noch geändert.

Gruß Thorsten

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/nie.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/nie1.jpg

botti800
30.01.2007, 22:12
und in welche uhr kommt das teil rein?.... sieht gut aus :gut:

Suerlänner
30.01.2007, 22:13
Echt spannend

Unruhstifter
30.01.2007, 22:15
Original von botti800
und in welche uhr kommt das teil rein?.... sieht gut aus :gut:

In meine :D

Steht alles zuvor beschrieben. Lasse mir bei Nienaber eine Uhr bauen, nach meinen Vorstellungen und Wünschen.

Gruß Thorsten

Oulrij le Rouge
31.01.2007, 09:00
N I C E ! :gut:

Prüfer
31.01.2007, 09:13
Bitte mehr Input - von der Idee bis zum Beginn der Umsetzung - gibt es für das entstehende Kunstwerk ansatzweise Designvorlagen?, Wo soll die Reise hingehen?

faszinierender Beitrag!

Gruss

Prüfer

niksnutz
31.01.2007, 09:20
sieht ja schon mal ganz gut aus...... :gut:

Unruhstifter
31.01.2007, 10:24
Original von Prüfer
Bitte mehr Input - von der Idee bis zum Beginn der Umsetzung - gibt es für das entstehende Kunstwerk ansatzweise Designvorlagen?, Wo soll die Reise hingehen?

faszinierender Beitrag!

Gruss

Prüfer

Hallo,

die gesamte Story findest Du in diesem Thread.

Designvorlagen gibt es eigentlich nicht, habe mich aber am Stil von Nienaber orientiert. Wollte meine persönliche Vorstellung miteinbringen, allerdings die Handschrift von Nienaber nicht verwischen.

Auf der Seite zuvor findest Du ZB-Entwürfe. Die verworfenen Entwürfe muß ich heute abend wieder hochladen, hatte ich gestern gelöscht.

Gruß Thorsten

Unruhstifter
31.01.2007, 10:31
Start (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=47014&sid=)

So fing alles an

Gruß Thorsten

Milgauss
31.01.2007, 19:06
Jetzt wird's immer interessanter! =)
:gut:

miboroco
31.01.2007, 20:19
Das sieht ja echt schon toll aus =)

miboroco
04.02.2007, 17:24
Noch nix neues http://wuerziworld.de/Smilies/babas/baba27.gif

Milgauss
04.02.2007, 17:33
:grb:

Unruhstifter
04.02.2007, 18:39
Hallo,

leider nicht viel.

Die Blätter sind beim Bedrucken.

Allerdings habe ich nun erste Entwürfe der Zeiger vorliegen. Werde vielleicht heute mal ein Bild einstellen.

Sie sind noch nicht perfekt, zumal mir Rainer heute noch einen anderen Vorschlag geschickt hat.

Muß morgen unbedingt mit ihm telefonieren, da ich den Zeigern schon höchste Aufmerksamkeit schenke, wie auch den restlichen Details.

Gruß Thorsten

Unruhstifter
04.02.2007, 19:17
So und nun die Zeigerfrage:

Diese habe ich als Entwurf von Nienaber geschickt bekommen:

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/Zeiger1.jpg

Gefallen mir soweit ganz gut, allerdings gefällt mir der Stundenzeiger besser als der Minutenzeiger. Werde Nienaber daher morgen bitten, mir auch den Minutenzeiger proportional und optisch analog zum Stundenzeiger zu skizzieren, nur halt länger.

Dann bekam ich noch diesen Entwurf. Ist was anderes, aber doch etwas zu modern und progressiv wie ich finde:

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/Zeiger.jpg

Ihr seht hier übrigens die finale Variante des Blatts, allerdings ohne den Namen am Zifferblattrand und ohne die Individualisierung. Ihr kennt nun allerdings die Positionen, so daß Ihr Euch mal Gedanken machen könnt :twisted:

Die Zeiger sind übrigens beim Muster aus Messing, in der Endversion sind sie aus Titan und thermisch gebläut (verhält sich wie Stahl, zumindest thermisch gesehen).

Gruß Thorsten

chris01
04.02.2007, 19:21
täuscht das bild, oder sind die markanten stellen der zeiger nicht ganz bündig bzw. die rundung nicht ganz rund. aber wahrscheinlich nich pre-alpha :D

wenn das alles passt, würd mir das schon gefallen. :gtu:

Unruhstifter
04.02.2007, 19:26
Hallo Christoph,

habe beim Minutenzeiger auch den Eindruck gehabt, beim Stundenzeiger täuscht dies.

Ist selbst am Original schwierig zu beurteilen.

Wenn dem wirklich so ist, dann ist der Entwurf nicht exakt, da die Fräse keinen Fehler machen kann.

Werde dies aber morgen mit Nienaber besprechen

Gruß Thorsten

chris01
04.02.2007, 20:00
liegt bestimmt nur daran, dass es ein grober entwurf ist, der ja nur dir form andeuten soll. nach schleifen, poliren etc wird das alles sicher ausgezeichnet passen :gut:


freu mich schon auf weitere fotos.

Oulrij le Rouge
05.02.2007, 10:29
Original von Unruhstifter

Ihr seht hier übrigens die finale Variante des Blatts, allerdings ohne den Namen am Zifferblattrand und ohne die Individualisierung. Ihr kennt nun allerdings die Positionen, so daß Ihr Euch mal Gedanken machen könnt :twisted:



Du lässt Dir also in dem Hilfs-ZB der kl. Sekunde vier individualisierte Indizes auflegen? Klingt interessant und originell!

Unruhstifter
06.02.2007, 20:35
Original von Oulrij le Rouge

Original von Unruhstifter

Ihr seht hier übrigens die finale Variante des Blatts, allerdings ohne den Namen am Zifferblattrand und ohne die Individualisierung. Ihr kennt nun allerdings die Positionen, so daß Ihr Euch mal Gedanken machen könnt :twisted:



Du lässt Dir also in dem Hilfs-ZB der kl. Sekunde vier individualisierte Indizes auflegen? Klingt interessant und originell!

Nicht ganz, also abwarten :D

Gruß Thorsten

Unruhstifter
06.02.2007, 20:36
So,

und nun sind die Zeiger in der Fräse:

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/zeiger2.jpg

Sind übrigens aus Titanblech und wiegen rund 0,2 Gramm.

Und dies wird die finale Form werden:

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/zeiger3.jpg

Bevor alle losjammern, sie seien zu lang: Da ich die Spitze nach unten gebogen haben möchte, müssen sie halt länger sein.

Ansonsten geht es voran. Ende der Woche kommen vielleicht die Zifferblätter und dann dauert es nicht mehr lang.

Gruß Thorsten

niksnutz
07.02.2007, 08:07
mir gefällt sie bis jetzt sehr gut,aber man muss sie halt live sehen.freu mich schon drauf.danke thorsten :gut:

miboroco
07.02.2007, 09:05
So gefallen mir die Zeiger =)

Persönlicher bekommt man keine Uhr :gut:

Oulrij le Rouge
07.02.2007, 09:42
JETZT stimmen die Proportionen der Zeiger :gut:

Unruhstifter
07.02.2007, 21:44
Langsam ist Licht am Ende des Tunnels!

Die Zifferblätter sind fertig und sind perfekt geworden!

Nun sieht man auch mal das Gehäuse der Uhr. Ich habe mich übrigens für die Zwiebelkrone entschieden, sieht m.E. besser aus.

Und nun...WELTPREMIERE :D

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/gold.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/silber.jpg

Gruß Thorsten

LOLEX & BOLEX
07.02.2007, 21:46
Mann, wird das ein scharfes Teil - man kann das Gesamtkunstwerk langsam erahnen :gut:

Unruhstifter
07.02.2007, 21:50
Original von LOLEX & BOLEX
Mann, wird das ein scharfes Teil - man kann das Gesamtkunstwerk langsam erahnen :gut:

Danke,

ich freu mich auch wie ein kleines Kind, wenn ich sie das erste Mal live sehe, versprochen :D

In der Mittagspause hat Nienaber heute die Zeiger gebläut (fürs goldene Blatt) bzw. gebräunt (für das silberne)

Gruß Thorsten

DeeJay
07.02.2007, 22:15
sieht schon sehr schöne aus, bin gespannt wie es am Ende aussieht !

maut
07.02.2007, 23:21
Original von Unruhstifter
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/zeiger2.jpg


wie wird das zu bearbeitende metall beim fräsen befestigt, bzw. wie ist das titanblech mit dem messingträger verbunden?

cantor
07.02.2007, 23:38
Original von Unruhstifter
ich freu mich auch wie ein kleines Kind, wenn ich sie das erste Mal live sehe

Kann ich gut nachvollziehen. Ich gehe auch schon sehr lange mit der Idee schwanger, mir ein Unikat bauen zu lassen. Allerdings liegen meine Präferenzen mehr auf Seiten des Werkes als auf Design-Kleinigkeiten (das Design als solches ist extrem "minimalistisch"). Bis jetzt habe ich die Idee noch nicht weiterverfolgt, da mich mögliche Kosten abschrecken und ich auch nicht weiß, wer wirklich als "Werktüftler" für so etwas geeignet ist (S. Andersen und A. Strehler möglicherweise). Allerdings würde es mich schon interessieren, in welcher Größenordnung Dein Exemplar liegt (ich gehe davon aus, daß ein "Standardkaliber" zum Einsatz kommt).

Gruß Jürgen

Unruhstifter
08.02.2007, 09:03
Original von maut

Original von Unruhstifter
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/zeiger2.jpg


wie wird das zu bearbeitende metall beim fräsen befestigt, bzw. wie ist das titanblech mit dem messingträger verbunden?

Pattex :D

Wird aufgeklebt in ausreichender Dicke und dann ausgefräst.

Gruß Thorsten

Unruhstifter
08.02.2007, 09:05
Original von cantor

Original von Unruhstifter
ich freu mich auch wie ein kleines Kind, wenn ich sie das erste Mal live sehe

Kann ich gut nachvollziehen. Ich gehe auch schon sehr lange mit der Idee schwanger, mir ein Unikat bauen zu lassen. Allerdings liegen meine Präferenzen mehr auf Seiten des Werkes als auf Design-Kleinigkeiten (das Design als solches ist extrem "minimalistisch"). Bis jetzt habe ich die Idee noch nicht weiterverfolgt, da mich mögliche Kosten abschrecken und ich auch nicht weiß, wer wirklich als "Werktüftler" für so etwas geeignet ist (S. Andersen und A. Strehler möglicherweise). Allerdings würde es mich schon interessieren, in welcher Größenordnung Dein Exemplar liegt (ich gehe davon aus, daß ein "Standardkaliber" zum Einsatz kommt).

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

bei mir ist es genau andersrum. Das Werk ist für mich sekundär (hier ist es übrigens ein Unitas 6376), das Design ist für mich entscheidend.

Aber hinsichtlich des Werks sollte bei Nienaber einiges möglich sein, da er bspw. das Werk für seinen Regulateur selbst herstellt (verwendet einige Unitas-Teile, ist aber komplette eigenkonstruktion, ebenso wie seine retrograden Mechanismen).

Gruß Thorsten

Mücke
08.02.2007, 13:21
Interessante Fortsetzungsgeschichte!
Danke.

niksnutz
08.02.2007, 13:49
:gut:weiter so,sieht wirklich schon sehr gut aus......

botti800
08.02.2007, 13:50
sieht nicht schlecht aus.... top

miboroco
08.02.2007, 14:26
Was ist denn unten immer geschwärzt, deine Name???

Unruhstifter
08.02.2007, 19:38
Original von miboroco
Was ist denn unten immer geschwärzt, deine Name???

Nein, der Name der Uhr.

Gruß Thorsten

miboroco
08.02.2007, 19:42
Original von Unruhstifter

Original von miboroco
Was ist denn unten immer geschwärzt, deine Name???

Nein, der Name der Uhr.

Gruß Thorsten

Ist der denn geheim???

Unruhstifter
08.02.2007, 19:43
Original von miboroco

Original von Unruhstifter

Original von miboroco
Was ist denn unten immer geschwärzt, deine Name???

Nein, der Name der Uhr.

Gruß Thorsten

Ist der denn geheim???

Der wird erst gelüftet, wenn die Uhr bei mir ist :D

Der Name ist Programm :D

Gruß Thorsten

Unruhstifter
08.02.2007, 19:47
So,

und weiter geht es mit Weltpremieren:jump

Die Zeiger sind fertig gebläut und montiert und das Werk ist soweit eingeschalt, lediglich der Boden ist noch nicht vom Lasern zurück.

Es dauert nicht mehr lange...

Ich hab mal was weggelassen:D

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/uhr.jpg

Gruß Thorsten

Donluigi
08.02.2007, 20:08
Spannend, spannend. Mal ein ganz anderer Thread, find ich gut. Ich befasse mich ebenfalls gerade mit der Thematik der Selbstbauuhr und bin für mich zum Schluß gekommen, daß, wenn ich den Aufwand schon betreibe, ein Goldgehäuse zum Tragen kommen muß, da der Materialmehrwert dann auch keine Rolle mehr spielt und edle, besondere Uhren durch Edelmetall einfach noch ihren ganz besonderen Reiz erhalten. Dennoch: schöne Uhr, bin sehr neugierig auf das Ergebnis.

VintageWatchcollector
08.02.2007, 20:12
Sehr unruhiges Blatt, aber wenns dir gefällt.

Pete-LV
08.02.2007, 20:28
Original von VintageWatchcollector
Sehr unruhiges Blatt, aber wenns dir gefällt.

Geht mir auch so !!

Zahlen ev. nach aussen setzen und den Rand mit der andren Struktur wechlassen !!

Unruhstifter
08.02.2007, 20:32
Original von VintageWatchcollector
Sehr unruhiges Blatt, aber wenns dir gefällt.

In der Tat, das tut es :D

Unruhstifter
08.02.2007, 20:36
Original von Pete-LV

Original von VintageWatchcollector
Sehr unruhiges Blatt, aber wenns dir gefällt.

Geht mir auch so !!

Zahlen ev. nach aussen setzen und den Rand mit der andren Struktur wechlassen !!

Kann Nienaber ohne Probleme machen, aber ich mag strukturierte und somit auch dreidimensionale Zifferblätter.

Gerade die Zentralität des Zifferblatts lenkt von den Außenbereichen ab, jedenfalls meinem Empfinden nach.

Man muß vielleicht ergänzen, daß das Segement der Minuterie höher steht als der Rest des Zifferblatts, so daß die Fräsungen automatisch in den Hintergrund treten.

Kann man am besten bei einer seitlichen Aufnahme sehen. Diese folgen, sobald die Uhr bei mir ist.

Gruß Thorsten

Gruß Thorsten

Milgauss
08.02.2007, 20:36
Super! :gut:
Freue mich schon auf die (hoffentlich kommenden ;) ) WRISTSHOTS!! =) =)

Pete-LV
08.02.2007, 20:40
Original von Unruhstifter

Original von VintageWatchcollector
Sehr unruhiges Blatt, aber wenns dir gefällt.

In der Tat, das tut es :D

:gut: das ist wichtig , alles andere ist togal ! Die Krone ist schön , dazu noch eine geriffelte Lüni ;)

Dadurch wird der Außenring des ZB weitergefürt mit der Lüni !! :supercool:

Unruhstifter
08.02.2007, 20:47
Original von Pete-LV

Original von Unruhstifter

Original von VintageWatchcollector
Sehr unruhiges Blatt, aber wenns dir gefällt.

In der Tat, das tut es :D

:gut: das ist wichtig , alles andere ist togal ! Die Krone ist schön , dazu noch eine geriffelte Lüni ;)

Dadurch wird der Außenring des ZB weitergefürt mit der Lüni !! :supercool:

Die Lünette wird glatt bleiben, da die geriffelte zu sehr an Chronoswiss erinnert und dann wirklich für richtig Ramba Zamba sorgen würde.

Gruß Thorsten

Pete-LV
08.02.2007, 20:50
Ist scho gut so ! Mach mal !!!

VintageWatchcollector
08.02.2007, 20:51
Ach ja, und Zwiebelkronen mag ich auch nicht. :D

Unruhstifter
08.02.2007, 20:52
Original von VintageWatchcollector
Ach ja, und Zwiebelkronen mag ich auch nicht. :D

und ich mag Bananen nicht :D

Gruß Thorsten

Pete-LV
08.02.2007, 20:54
Original von Pete-LV
Ist scho gut so ! Mach mal !!!


Alle meckern , was ? :weg:

VintageWatchcollector
08.02.2007, 20:55
Original von Unruhstifter

Original von VintageWatchcollector
Ach ja, und Zwiebelkronen mag ich auch nicht. :D

und ich mag Bananen nicht :D

Gruß Thorsten

Okay, dann binde sie dir nicht ums Handgelenk. ;)

Unruhstifter
08.02.2007, 20:56
Original von Pete-LV
Original von Pete-LV
Ist scho gut so ! Mach mal !!!


Alle meckern , was ? :weg:

Nö, nur Ihr zwei

Aber da steh ich drüber, ist ja meine Uhr und dies habe nur ich zu verantworten.

Gruß Thorsten :twisted:

Unruhstifter
08.02.2007, 20:57
Original von VintageWatchcollector

Original von Unruhstifter

Original von VintageWatchcollector
Ach ja, und Zwiebelkronen mag ich auch nicht. :D

und ich mag Bananen nicht :D

Gruß Thorsten

Okay, dann binde sie dir nicht ums Handgelenk. ;)

Morgen trag ich wieder Porree :D

Gruß Thorsten

Pete-LV
08.02.2007, 20:59
Danke dafür :twisted:

VintageWatchcollector
08.02.2007, 20:59
Sehr gesund sowas. Kann man immer mal dran knabbern. :D :D

Unruhstifter
08.02.2007, 21:01
Original von Pete-LV
Danke dafür :twisted:

So bin ich :D

Unruhstifter
08.02.2007, 21:01
Original von VintageWatchcollector
Sehr gesund sowas. Kann man immer mal dran knabbern. :D :D

Aber nicht alles auf einmal :D

maut
08.02.2007, 23:17
Original von Unruhstifter

Original von maut
[quote]Original von Unruhstifter


wie wird das zu bearbeitende metall beim fräsen befestigt, bzw. wie ist das titanblech mit dem messingträger verbunden?

Pattex :D

Wird aufgeklebt in ausreichender Dicke und dann ausgefräst.

Gruß Thorsten


verstehe, danke!

Unruhstifter
11.02.2007, 09:13
Guten Morgen,

Hr. Nienaber hatte vorgeschlagen, die Übergabe meiner Uhr feierlich in seiner Werkstatt in Bünde durchzuführen. Uhreninteressierte aus den mitlesenden Foren sind herzlich eingeladen, sofern wir mind. 8 Leute zusammenbekommen.

Anbei ein Auszug aus seiner Mail:

"Es scheint ja reges Interess im Forum zu geben, Was halten Sie von einer
kleinen Party zur Übergabe der Uhr? Vielleicht am 24.2.? Ich sorge für ein paar
Käsehäppchen und Sie für die Besucher. Ich räume meine werkstatt auf und dann
können die Massen kommen und sich mal umschauen. Es sollte sich natürlich auch
lohnen. Nicht auftragsmäßig sondern von der Besucherzahl. Für 2 Leute geht dass
natürlich nicht.Ich müsste bis zum 17. genug (unverbindliche) Anmeldungen
haben."

Wer Interesse hat, kann sich ja bei mir per PN melden.

Ich bin auf jeden Fall da. :D

Gruß Thorsten

miboroco
11.02.2007, 09:46
285km ;( menno!!!

Pete-LV
11.02.2007, 09:53
Bin nicht gern gesehen , weil zuviel Kr.... !

Navigator
11.02.2007, 09:56
Pete, wär doch was für nen Treffen!!!!!! :] :] :]

Grüße aus (Baden :D)Württemberg :twistev:

Michael

Pete-LV
11.02.2007, 09:57
Original von Navigator
Pete, wär doch was für nen Treffen!!!!!! :] :] :]

Grüße aus (Baden :D)Württemberg :twistev:

Michael


Oder so !!! ;)

Navigator
11.02.2007, 09:59
Scheiß Datum.....geht nich..... X(
Bin doch in Oberstdorf ;)

Grüße aus (Baden :D)Württemberg :jump:

Michael

Pete-LV
11.02.2007, 10:00
Du hast es GUT ! Dürfen nicht weitermachen hier , weil versemmelt ....waia !!

Unruhstifter
11.02.2007, 10:09
Original von Pete-LV
Bin nicht gern gesehen , weil zuviel Kr.... !

Wer hat das denn behauptet? Sieh es als Bekehrungsevent :D

Gruß Thorsten

Pete-LV
11.02.2007, 10:18
Bin halt der klassische Uhrenfan !? :cool:
Kann man nichts dagegen machen !! ;)

Die Einheit zwischen ZB , Gehäuse , Krone , Zeiger und ..... muss stimmen ! Die Philosophie der Uhr muss man in jedem TEIL sehen und vor allem spüren =)

Unruhstifter
11.02.2007, 10:34
Original von Pete-LV
Bin halt der klassische Uhrenfan !? :cool:
Kann man nichts dagegen machen !! ;)

Die Einheit zwischen ZB , Gehäuse , Krone , Zeiger und ..... muss stimmen ! Die Philosophie der Uhr muss man in jedem TEIL sehen und vor allem spüren =)

Also,

für klassisch halte ich sie schon (zumal dieser Begriff doch sehr dehnbar ist), auch die von Dir angesprochene Philosophie sehe ich zumindest aus meiner Sicht für stimmig (was auch anhand der Evolutionsstufen dieser Uhr nachvollzogen werden kann).

De Rest ist halt subjektiv oder Du mußt konkreter werden :D

Und wenn Sie Dir nicht gefällt ist auch ok, ist halt Deine Meinung, die ich auch gerne akzeptiere.

Wenn Du mit "Ware von der Stange" zufrieden bist, dann wirst Du auch Deine Uhr finden, auch wenn Du nichts außer dem Kaufpreis dazu beigetragen hast :D

Bitte mich hier nicht falsch verstehen:

Ich habe sehr hohe Ansprüche an eine Uhr, die mir leider kein Hersteller (außer vielleicht Lange, da Traumuhr) serienmäßig bieten kann, also mußte ich diesen Weg gehen und ich würde es jederzeit wieder machen.

gruß Thorsten

Pete-LV
11.02.2007, 10:44
Ist schon OK , so ! Muss ja nur dir gefallen und ich finde den Weg den du gehst einfach toll !

Für mich sind klassische Uhren so im Stil wie die Kairos von Herrn CS , Lang ! Blaue Zeiger und Zahlen ( Breguet ) , das Gehäuse und die Krone passen zusammen , verschraubte Stege ......! Einfach schön !!!
So diesen Stil meine ich !!!! In Uhren heisst das ;) , Lange - Lange 1 , Richard Lange ..... oder die 1815 Serie ......, die typ. Uhren von Breguet gehören dazu , Glashütte Original die mir sehr am Herzen liegen - Senator ..... und auch Bauhaus wie bei Nomos Tangente !

Unruhstifter
11.02.2007, 11:05
Original von Pete-LV
Ist schon OK , so ! Muss ja nur dir gefallen und ich finde den Weg den du gehst einfach toll !

Für mich sind klassische Uhren so im Stil wie die Kairos von Herrn CS , Lang ! Blaue Zeiger und Zahlen ( Breguet ) , das Gehäuse und die Krone passen zusammen , verschraubte Stege ......! Einfach schön !!!
So diesen Stil meine ich !!!! In Uhren heisst das ;) , Lange - Lange 1 , Richard Lange ..... oder die 1815 Serie ......, die typ. Uhren von Breguet gehören dazu , Glashütte Original die mir sehr am Herzen liegen - Senator ..... und auch Bauhaus wie bei Nomos Tangente !

Gut,

das ist nun konkreter, obwohl ich dies mit dem Gehäuse noch nicht nachvollziehen kann, da dieses Gehäuse dem Chronoswiss/Brequet nicht unähnlich ist, da ich gerade Bandanstöße bevorzuge. Aber warten wir mal die Bilder von der fertigen Uhr ab, wo man auch mal das Profil sehen kann.

Die Uhren, die Du ansprichst sind vom Design eher minimalistisch (mit Ausnahme von Brequet und CS. die durch die Guillochierungen auch etwas unruhug sind, die ich aber sehr mag), ich bin z.B. bekennender Tangente-Hasser, da ich diesen Bauhaus-Stil nicht reizend finde. Glashütte Original ist ja ganz nett, nur die Gehäuse sind m.E. häßlich, weil zu klobig und zu rund an den Bandanstößen (ich darf Nienaber zitieren: meine persönliche, unmaßgebliche Meinung).

Daher ist meine Uhr zwar klassisch vom Erscheinungsbild, aber verspielt im Detail. Ein plattes Zifferblatt mit aufgedruckten Zahlen (wie derzeit en vogue bei Dornblüth, Stowa Marine) ist mir einfach zu langweilig. Meine Traumuhren wandeln sich je nach Perspektive, daher muß das Zifferblatt auch verspielter sein.

Meine bevorzugte "Stangenware" Rainer Brand wäre für mich bspw. auch nicht so interessant, wenn er dieses wunderbar Zifferblatt mit der feinen Rillenstruktur nicht hätte und diese genialen Indizes.

Dies ist keine Rechtfertigung meiner Beweggründe, sondern lediglich eine Erklärung für das Entstandene.

Kritische Meinungen akzeptiere ich gerne, zumal dies sicherlich nicht mein letztes Projekt gewesen ist. Nienaber und ich denken schon wieder nach, denn in nächsten Jahr werde ich 30 und dies sollte angemessen gewürdigt werden. :D

gruß Thorsten

miboroco
11.02.2007, 11:12
Hy!!! Wo findet man dich im Pott, vieleicht ist es ja näher und ich komme vorher zu dir ;)

(PN)

Mach am besten nen eigenen Thread auf:

Ich hole meine neue Uhr ab, wer kommt mit!!! oder so ähnlich :gut:

Damit diese Idee nicht untergeht, wäre toll wenn sich da einige finden könnten ;)

Pete-LV
11.02.2007, 11:25
Für mich besteht die Unruhe vom ZB darin das es aussen in der Struktur anderst ist als in der Mitte !! Aussen glatt und die Minuterie darauf ..... !

Wenn auf dem Zb eine Fläche ist dann nicht "gebogen" für mich ..... dann glatt wenn unbedingt was da stehen muss !!
Den Namenszug der bei 6 steht müsste für mich was gegenüber gesetzt werden bei der 12 , ganz aussen ( wie unten ) !
Das Gehäuse ... kennst du ja von mir !!! Die "Natur " sieht ja meistens anderst aus !!
Ich sehe deine Worte auch nicht als Rechtfertigung , als Erklärung !!

Wie gesagt das ist auch nur meine Meinung und ich sage es noch mal , deine Idee ist toll und wenn die Uhr fertisch ist freue ich mich auf Bilder !!

Mein klassischer Typ sieht bei mir so aus zur Zeit , ich trage die 16700 mit Jubilee und schwarzer Lüni !!
Was ich nicht klassisch finde ist die LV , die ich ja auch trage !!

Freue mich auf Bilder !!

Unruhstifter
13.02.2007, 21:19
Heute um 12.38 Uhr kam die erlösende Mail.

Es ist vollbracht!

Meine Uhr ist fertig und wartet auf Abholung. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und kann es kaum erwarten, sie an den Arm zu legen.

Mein besonderer Dank gilt Rainer Nienaber, der mir dieses Projekt ermöglicht hat und stets mit perfekter Kundenorientierung mich beriet und auch bremste, wenn er bremsen mußte.

Es hat viel Spaß gemacht und war eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.

Erst wenn man selbst eine Uhr gestaltet hat, weiß man, was dies für eine zeitraubende Angelegenheit ist.

Man denkt ständig über Details nach wie Schriftgröße, Schriftart, Abstände, Farben usw. und versucht aus Teilen eine Einheit zu schaffen.

Den Uhrmachern und ihrem Handwerk gebürt nach dieser Erfahrung noch größerer Respekt als vorher.

Heute bin ich zwar immer noch kein Uhrmacher aber Uhrmitmacher, was mich auch mit Stolz erfüllt.

Ich kann nur jedem empfehlen, der mit Uhren von der Stange nicht mehr seine Erfüllung findet, sich selbst die Mühe zu machen, eine Uhr zu gestalten. Ihr werdet es nicht bereuen.

Bevor ich die Uhr abholen werde, kann ich zumindest den ersten Hinweis auf den Namen enthüllen...

Gestatten, die QEF 1/1 Anno 2007 von Rainer und Thorsten:

(Sorry für die schlechten Bilder, Nienaber ist, wie mehrfach betont, halt Uhrmacher, aber dies umso besser)

http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/qef.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/qef1.jpg

Was zu schaffen war...

:D

Gruß Thorsten

Donluigi
13.02.2007, 21:23
Chapeau!

Unruhstifter
13.02.2007, 21:29
Original von Donluigi
Chapeau!

Danke, aber ich werde es mal nachschlagen, Schule ist doch ein Weilchen her. :D

Gruß Thorsten

Baggermichel
13.02.2007, 21:34
Original von Unruhstifter

Original von Donluigi
Chapeau!

Danke, aber ich werde es mal nachschlagen, Schule ist doch ein Weilchen her. :D

Gruß Thorsten

Heist das nicht " Hut Ab " , alle achtung tolles Ührchen.

Insoman
13.02.2007, 21:34
schöne hr und vor allem: EINZIGARTIG

VintageWatchcollector
13.02.2007, 21:35
Hauptsache man sagt nicht Chappi. :D

Unruhstifter
13.02.2007, 21:39
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche.

Übrigens, in einem der Mitbewerberforen wurde der Name schon erraten.

Ich dachte, dies dauert länger, aber die Mathematiker sind nicht tot zu kriegen.

Gruß Thorsten

Donluigi
13.02.2007, 22:14
Na dann mal raus damit.

Was kostet der Spaß eigentlich, gern auch per PN.

chris01
13.02.2007, 22:53
gefällt mir gut! :gut:

Tuxi
13.02.2007, 23:12
Glückwunsch!!!!

Tuxi
13.02.2007, 23:19
Original von Unruhstifter
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche.

Übrigens, in einem der Mitbewerberforen wurde der Name schon erraten.

Ich dachte, dies dauert länger, aber die Mathematiker sind nicht tot zu kriegen.

Gruß Thorsten

mit den Kürzeln und mit kleinem Latinum und dem Tipp schon zu erraten.... :supercool:

niksnutz
14.02.2007, 07:39
sehr schön! gratuliere dir zur einmaliegen uhr :gut:

Unruhstifter
14.02.2007, 08:44
Original von Tuxi

Original von Unruhstifter
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche.

Übrigens, in einem der Mitbewerberforen wurde der Name schon erraten.

Ich dachte, dies dauert länger, aber die Mathematiker sind nicht tot zu kriegen.

Gruß Thorsten

mit den Kürzeln und mit kleinem Latinum und dem Tipp schon zu erraten.... :supercool:

dann kannst Du es ja jetzt auch verraten :D

Tuxi
14.02.2007, 09:03
Original von Unruhstifter

Original von Tuxi

Original von Unruhstifter
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche.

Übrigens, in einem der Mitbewerberforen wurde der Name schon erraten.

Ich dachte, dies dauert länger, aber die Mathematiker sind nicht tot zu kriegen.

Gruß Thorsten

mit den Kürzeln und mit kleinem Latinum und dem Tipp schon zu erraten.... :supercool:

dann kannst Du es ja jetzt auch verraten :D

die Übersetzung steht ja schon da und die Anfangsbuchstaben ja auch....

miboroco
14.02.2007, 10:32
Sehr schön!!!

Was ist aus dem gemeinschaftlichen abholen geworden???

ehemaliges mitglied
14.02.2007, 10:37
Das Ergebniss läßt sich sehen, ist zwar nicht mein geschmack.
Glückwunsch!
Gr,
István

watchman
14.02.2007, 11:00
einzigartig!

=)

Unruhstifter
14.02.2007, 20:30
Original von miboroco
Sehr schön!!!

Was ist aus dem gemeinschaftlichen abholen geworden???

Bisher ist leider keine Resonanz auf das Angebot von Nienaber, was ich auf die Kurzfristigkeit schiebe.

Habe aber mit Rainer heute telefoniert und ihn nach einem Werkstattbesuch zu einem späterem Zeitpunkt.

Er war sofort einverstanden und ich werde demnächst mal ein paar Terminvorschläge einstellen, wahrscheinlich wird es Mai werden.

Die Uhr werde ich schon am Samstag, aber spätestens am Montag bei ihm abholen, da ich es kaum noch erwarten kann.

Gruß Thorsten

miboroco
15.02.2007, 07:52
Na dann viel Freude bei der Übergabe!!!

Und dann Bilder (Wristshot) bitte!!!