PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein wunderbarer Wagen!!



Passion
17.01.2007, 15:57
Nicht das ich auf Citroen stehe, aber ich frage mich seit geraumer Zeit welcher Wagen der nächste sein wird oder werden könnte, mache die ADAC Dynamische Fahrzeugsuche und komme nicht zu einem einzigen Auto das mir optisch gefällt.

Umso mehr verwundert mich die Genialität des Designs so mancher Ur-Autos wie dieser hier:

CItroen DS (http://www.sueddeutsche.de/automobil/special/95/43052/8/)

Es muss das fehlen von geraden Linien sein, was solche Autos so reizvoll macht. Die biologische Ästhetik. Wirkt bei Vespa wie bei Porsche wie beim Käfer.

Hätte ich nicht unterhalb von Null Ahnung von Autos würde ich mir nen Oldtimer holen. ;(

Als Alltagsauto.

Es gibt doch nichts schöneres als ein schönes Auto, wenn es denn solch eines gibt.

wildpower2
17.01.2007, 16:23
...tja, "die Göttin" war damals ihrer Zeit weit voraus !!!!

Donluigi
17.01.2007, 16:27
Wieso muß man Ahnung von Oldtimern haben, um einen zu fahren? Gut einkaufen ist die halbe Miete, eine gute Werkstatt die andere Hälfte. Von den laufenden Kosten her sind die Dinger auch nicht wilder als ein modernes Auto der gehobenen Mittelklasse. Was man evtl. An Restauration investiert, spart man am Wertverlust.

wildpower2
17.01.2007, 16:30
Original von Donluigi
Wieso muß man Ahnung von Oldtimern haben, um einen zu fahren? Gut einkaufen ist die halbe Miete, eine gute Werkstatt die andere Hälfte. Von den laufenden Kosten her sind die Dinger auch nicht wilder als ein modernes Auto der gehobenen Mittelklasse. Was man evtl. An Restauration investiert, spart man am Wertverlust.


JEP :gut:
habe vor etwa 12 Jahren oft, manchmal auch täglich einen top restaurierten Volvo PV 544 gefahren. Für ca. 2 1/2 Jahre, fast keine Investitionen in Sachen Reparaturen. Spritverbrauch ca. 10L Normalbenzin im Stadtverkehr.

Machte Spaß der alte "Schwedenstahl"!

Passion
17.01.2007, 16:32
Ja nun Tobias, schon klar, der Unterhalt macht mir keine Sorgen.

Aber als Swatchträger ne 1655 kaufen ist ebensowenig einfach wie als Null Ahnung von Autos habender nen "Oldtimer" zu kaufen, denke ich.

Werkstattprofis finde ich, Werkstatt hätte ich sogar selbst.

Donluigi
17.01.2007, 16:35
Ich fahr seit Anfang an Oldtimer, früher aus Not, heute aus Leidenschaft. Die neuen Autos, die ich so besaß, waren meist Notlösungen, ich hab sie alle bereut - spätestens beim Wiederverkauf. Mein SLK hat in 4 Jahren soviel Geld verbrannt, dafür hätte ich mir einen prächtigen 107er SL kaufen können. So einen hab ich seitdem und will ihn nicht mehr hergeben, obwohl genug Angebote reinkommen. Selber schrauben tu ich prinzipiell nicht, dafür fehlt mir Zeit, Raum und Equipment. Wie gesagt: beim Kauf nicht geizig sein, eine wenig Sensibilität im Umgang und eine anständige Werkstatt im Rücken - kein Thema.

Übrigens: gerade um die DS hat sich doch eine sehr ergiebige Club- und Forumslandschaft gebaut.

WUM
17.01.2007, 16:49
die DS wird langsam teuer, wer jetzt eine haben will, bestimmt zugreifen und nicht Pfennigfuchsen wie Tobias schon sagte

schaut euch zb die Preise fÛr die offenen Versionen mal an ALOHA!!

Gruss

Wum

Donluigi
17.01.2007, 16:51
Die sind aber auch geil! Insbesondere die Chapron-Umbauten werden von Experten zu den Oldies mit den höchsten Wertzuwachschancen gezählt. Aber die kosten dann auch richtig.

WUM
17.01.2007, 16:59
wenn ich mich richtig entsinne momentan um die k 60. für die offene versionen, find ich schon viel für die Kisten, obwohl extrem cool

Wum

eri
17.01.2007, 17:24
Original von Passion
Nicht das ich auf Citroen stehe, aber ich frage mich seit geraumer Zeit welcher Wagen der nächste sein wird oder werden könnte, mache die ADAC Dynamische Fahrzeugsuche und komme nicht zu einem einzigen Auto das mir optisch gefällt.

Umso mehr verwundert mich die Genialität des Designs so mancher Ur-Autos wie dieser hier:

CItroen DS (http://www.sueddeutsche.de/automobil/special/95/43052/8/)

Es muss das fehlen von geraden Linien sein, was solche Autos so reizvoll macht. Die biologische Ästhetik. Wirkt bei Vespa wie bei Porsche wie beim Käfer.

Hätte ich nicht unterhalb von Null Ahnung von Autos würde ich mir nen Oldtimer holen. ;(

Als Alltagsauto.

Es gibt doch nichts schöneres als ein schönes Auto, wenn es denn solch eines gibt.


ich verstehe Dich sehr gut !

inversator
17.01.2007, 19:25
Wenn schon Oldtimer, dann gleich einen guten Citroen SM mit Maserati Motor. Da braucht es aber dann doch etwas mehr Kleingeld in der Pflegekasse als bei einer DS.
Gruß
Holger

Street Bob
17.01.2007, 19:47
Owei, der SM! Toprestaurierte bringen nicht einmal die Hälfte der Kosten, da muss man glaube ich auch etwas Leidensfähigkeit mitbringen. Dagegen ist die "Göttin" technisch doch eher überschaubar.

Auf jeden Fall ist ein SM auf dem Oldtimertreffen eine wohltuende Abwechslung fürs Auge im Gegensatz zu den Hunderten MGB, Spitties und Spridgets, deren Fahrern oft nix anderes einfällt als ne karierte Kappe auffem Kopp.... :D :D :D

Donluigi
17.01.2007, 20:00
Der SM wäre das letzte Auto, für das ich Geld ausgeben würde. Wer sich finanziell mit einem Auto ruinieren will, möge das stilvoll mit einem XJ 12 II oder einem Maserati Khamsin tun, die sind wenigstens hübsch.

Rolifan
17.01.2007, 20:03
schön! :gut:

maut
17.01.2007, 23:41
Original von Donluigi
Der SM wäre das letzte Auto, für das ich Geld ausgeben würde. Wer sich finanziell mit einem Auto ruinieren will, möge das stilvoll mit einem XJ 12 II oder einem Maserati Khamsin tun, die sind wenigstens hübsch.

ich finde den SM wahnsinnig schön.

aber wie du schon sagst, es gibt wohl nicht ein einziges exemplar, das man wohlmeinend
alltgstauglich nennen kann...

ehemaliges mitglied
18.01.2007, 08:04
SM is schön, aber ein franz. Auto mit ital. Auto ist so ziemlich das Schlimmste wofür man Geld ausgeben kann. Ein uneeeendliches Groschengrab.

Die DS ist, wenn gut restauriert ein problemloser Wagen, heikel sind halt die Hydropneumatik und der Rost. Unter 10k ist aber kein wirklich gutes Exemplar zu bekommen. Lieber mehr in einen schönen Wagen investieren als später doch nen Totalaufbau zu finanzieren.

wildpower2
18.01.2007, 08:34
Original von Submaniac
SM is schön, aber ]ein franz. Auto mit ital. Auto ist so ziemlich das Schlimmste
wofür man Geld ausgeben kann. Ein uneeeendliches Groschengrab.

Die DS ist, wenn gut restauriert ein problemloser Wagen, heikel sind halt die Hydropneumatik und der Rost. Unter 10k ist aber kein wirklich gutes Exemplar zu bekommen. Lieber mehr in einen schönen Wagen investieren als später doch nen Totalaufbau zu finanzieren.

Wie wahr!!!

WUM
18.01.2007, 08:44
das mit der Qualität und Rost ist schon wahr was über ältere Franzosen so berichtet wird.
Nur wer fährt seinen schönen alten Klassiker bitte bei jedem Wetter, ich tue soetwas nicht!! und im Winter bleibt der Karren in der Garage.

Und derjenige der genügend Finanzen hat läst den Wagen Hohlraumversiegeln und die kpl. Karosse schützen

Gruss,

Wum

ducsudi
18.01.2007, 09:28
Nun ja, der SM war ja schon zu Lebzeiten ein Problemkind.

Ich würde immer einen DS als Oldtimer für den Alltagsbetrieb vorziehen.

Wobei die letzten Jahre auch deutlich an der Preischraube für gute Modelle gedreht wurde.

Man muss sich halt mit dem Lebensgefühl identifizieren können. :gut: :gut: :gut:

Passion
18.01.2007, 09:41
Was ist ein SM?

inversator
18.01.2007, 09:54
Original von Submaniac
SM is schön, aber ein franz. Auto mit ital. Auto ist so ziemlich das Schlimmste wofür man Geld ausgeben kann. Ein uneeeendliches Groschengrab.

Daher auch der Hinweis auf das nötige Kleingeld. Man vergleiche bitte mit dem Thread "Habt ihr schon mal richtig Geld verbrannt". Hätte ich das Kleingeld, und einen kompetenten Schrauber wäre der SM erste Wahl. Habe ich aber nicht, also träumen wir weiter.


Original von Submaniac
Die DS ist, wenn gut restauriert ein problemloser Wagen, heikel sind halt die Hydropneumatik und der Rost. Unter 10k ist aber kein wirklich gutes Exemplar zu bekommen. Lieber mehr in einen schönen Wagen investieren als später doch nen Totalaufbau zu finanzieren.

Rost ist klar! Darüber braucht man nicht zu diskutieren. Entsprechend teuer wird es dann einen alten Franzosen einmal gründlich auf Vordermann zu bringen. Ist aber mit Sicherheit bei einem W108/110/111/114/115/116 oder was auch immer aus der Zeit nicht billiger wenn von den Erstbesitzern keine entsprechende Rostvorsorge betrieben wurde. Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit erinnern Anfang der 80er. Da gab es so manchen 115/116er bei dem die Einstiegschweller praktisch nicht mehr existent waren. Die wurden halt gefahren und nicht gepflegt.
Aber das die Hydropneumatik problematisch sein soll halte ich für ein Gerücht das nicht auszumerzen ist. Sie muß nur einmal richtig auf Vordermann gebracht werden.
Ich kann mich noch an den Aufschrei im Freundes- und Familienkreis erinnern als ich mir meinen ersten CX gekauft hatte "Scheiß Hydraulik, ständig kaputt!".
Und was war? 4 x CX gefahren, insgesamt gute 600.000Km abgespult, Hydrauliköl nach Wartungsvorschrift regelmäßig gewechselt, und in der Zeit 2 Federkugeln benötigt und einmal Gestänge gängig machen. Das war schon alles.
Ich will gar nicht wissen was ich bei konventioneller Federung in der Zeit an Federn und Stoßdämpfern investiert hätte.
Lediglich bei unserem Xantia gab es Probleme mit zu harter Federung. Aber das führe ich eher auf die Inkompetenz der Werkstätten zurück.
Gruß
Holger

inversator
18.01.2007, 09:57
Original von Passion
Was ist ein SM?

http://www.channel4.com/4car/media/100-greatest/03-large/29-citroen-sm.jpg

SM bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_SM)
Gruß
Holger

Donluigi
18.01.2007, 09:59
http://img444.imageshack.us/img444/1938/29citroensmvn6.jpg

Der SM war das Ergebnis einer Kooperation zwischen Citroen und Maserati - Citroen steuerte ingenieursmäßig alle Goodies bei, die ein Auto seiner Zeit haben konnte - Luftfederung, der Lenkrichtung folgende Scheinwerfer, etc (Citroen war seinerzeit der wohl avantgardistischste Autohersteller der Welt, in bezug auf Design ebenso wie auf technische Neuerungen). Von Maserati kam die kapriziöse Renntechnik. Das Auto ist verdammt selten - aus gutem Grund. Schon damals erwies sich das Auto als unberechenbar, launisch, kaum alltagstauglich und in Anschaffung und Unterhalt extrem kostspielig. Heute fristet es ein Exotendasein in der Oldtimerszene, einige Unerschrockene bewegen das Ding und stellen bisweilen fest, daß man für den Preis einer Frontscheibe oder eines Kotflügels für das Auto komplette fahrbereite Oldtimer kaufen kann.

Edit: 2 Deppen, ein Google :D :D

inversator
18.01.2007, 10:13
Original von Donluigi - Luftfederung, der Lenkrichtung folgende Scheinwerfer,

Und wieder ein Gerücht das nicht aus der Welt zu bringen ist.

Die mit der Luftfederung waren Mercedes mit ihrem 600er.
Citroen hatte nie Autos mit Luftfederung im Programm.
Nur Hydropneumatische Federung. Gerüchten zufolge federn übrigens auch einige Rolls Royce mit Citroen Bauteilen.

Welcher Deutsche Hersteller war das übrigens, der sich vor wenigen Jahren gerühmt hatte die mitlenkenden Scheinwerfer erfunden zu haben?
Gruß
Holger

pattyll
18.01.2007, 17:45
schaust du hier:

http://www.citroen-sm-club.ch/

Street Bob
18.01.2007, 18:06
Original von inversator

Rost ist klar! Darüber braucht man nicht zu diskutieren. Entsprechend teuer wird es dann einen alten Franzosen einmal gründlich auf Vordermann zu bringen. Ist aber mit Sicherheit bei einem W108/110/111/114/115/116 oder was auch immer aus der Zeit nicht billiger wenn von den Erstbesitzern keine entsprechende Rostvorsorge betrieben wurde. Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit erinnern Anfang der 80er. Da gab es so manchen 115/116er bei dem die Einstiegschweller praktisch nicht mehr existent waren. Die wurden halt gefahren und nicht gepflegt.

Gruß
Holger

Öhhmmm bei allem Respekt: aber was den Kostenvergleich angeht, irrt der Autor dieses Beitrages sicherlich! Von den genannten DB-Modellen gibt es Karosserieteile und Reparaturbleche én masse, sogar teils noch Originalteile. Die Technik und Elektrik (BOSCH!!!) sind eher überschaubar. Eine riesige MercedesClubszene gerade dieser Modelle tut ein weiteres. Für den SM gibt es fast keine Gleichteile anderer Modelle.

Jahrelange Ersatzteilsuche kann man sich bei den Benzenb sparen, auch werden die meisten nicht wie beim SM in Gold aufgewogen. Etwas Vorsicht gerade beim Strichacht (ich besaß bislang vier) ist bei den Coupés geboten ob der fehlenden B-Säulen. Wenn hier der Schiebedachablauf verstopft ist und das Wasser jahrelang in den doppelten Fahrzeugboden sickert: wegschmeissen.

Übrigens: ein schöner CX könnte mich auch noch reizen. Mehr Fahrkomfort gibts kaum fürs Geld.

Gruß Lou

Donluigi
18.01.2007, 18:30
Der Strich-8er hat aber das selbe Problem wie jeder andere mit selbsttragenderer Karosserie: wenn der Rost erstmal in den teilweise 4-lagig übereinander liegenden tragenden Blechen drin ist, hilft auch eine gut vernetzte Community nix mehr - dann wirds einfach nur teuer und frustrierend. Ich denke, das meinte er. Die Teile hingegen sind zugebenermaßen billiger - bei den Massenmodellen. Insbesondere beim Zierrat für die größeren wirds dann wieder happig.

Ohnehin hat das Internet das Oldtimerhobby doch maßgeblich vereinfacht: wenn ich daran denke, was das seinerzeit für ein Akt war, irgendwelche popeligen Teile ranzuschaffen. Heute kann ich sogar ein eher seltenes Teil wie eine Benzinpumpe für einen RR über Nacht aus England online ordern und hab sie am nächsten Tag für 100 Euro und mit Garantie im Hause.

Street Bob
18.01.2007, 18:32
Die Engländer sind echte Helden, die lieben ihre Legenden. Sogar in Deutschland kriegt man alles, wenns nicht grad ein Bristol (geil, oder?) ist. Leute wie LIMORA haben ne Menge im Angebot. Dagegen ist der Simca-Fahrer wahrscheinlich echt gearscht.... :D :D :D

Donluigi
18.01.2007, 18:34
Bristol - das wärs nochmal. Ein Beaufighter oder eben ein Blenheim - auch wenn hinter vorgehaltener Hand jeder, der das Ding mal in den Fingern hatte, sagt, daß es eine Katastrophe sei. Die Spaltmaße sind angeblich so, daß du bei geschlossener Tür noch deine Aktentasche durchbekommst :D

Street Bob
18.01.2007, 18:36
Der Beaufighter ist nicht mal wirklich schön im klassischen Sinne, aber einfach skuril und very british ... Haben die Ami-V8 ???

Donluigi
18.01.2007, 18:38
Chrysler, wenn mich nicht alles täuscht. Ebenso wie Monteverdi und Jensen.