PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Faltband 1680 - Schließe???



feldi
11.01.2007, 14:09
Muss das Thema nochmals hochholen.

Was hatte denn das 9315 Faltband, jetzt speziell für eine 1680, für eine Schließe? Fliplock? Tauchverlängerung?

Was sind überhaupt "Feste Endstücke?"

Brauche diese Info ziemlich dringend.

Feldi

PCS
11.01.2007, 14:24
Fliplock Schließe.

Wenn mich nicht alles täuscht bisschen flacher als die späteren Modelle,
9 Löcher durchgehend (also nicht 2x4 wie aktuell), Einkerbung zwischen
dem letzten und vorletzten Loch, Sicherheitsbügel liegt auf der Schließe
auf, die Schließe selbst hat also keine Einkerbung für den Sicherheitsbügel.

Tauchverlängerung ja, aber kleinere Bleche als aktuell.

fib
11.01.2007, 14:37
Feste Endstücke sind aus dem Vollen Material gefräst. Die alten Blechanstösse sind aus Blech gebogen.

Feste Endstücke (SEL)
"Klapperanstöße" (non SEL)

feldi
11.01.2007, 14:40
Hallo Thomas,

ja, das ist klar, aber gab es wirklich ein Faltband mit festen Endstücken????

Feldi

feldi
11.01.2007, 14:41
@Percy: hast du mal ein Bild griffbereit?

Feldi

fib
11.01.2007, 14:43
meines wiessens nein.

fib
11.01.2007, 14:44
außer bei den Goldmodellen, der 1680/8. Die hatte glaub ich "feste" Blechanstöße. Die waren glaub ich gelötet. Aber nicht bei den Blechbändern.

PCS
11.01.2007, 14:48
Original von feldi
Hallo Thomas,

ja, das ist klar, aber gab es wirklich ein Faltband mit festen Endstücken????

Feldi


Es gab damals ein Band, bei dem die Bandanstöße fest mit dem Band
verbunden waren, ähnlich wie beim Nietband. Schätze, dass das gemeint ist.




Original von feldi
@Percy: hast du mal ein Bild griffbereit?

Feldi


Auf die Schnelle leider nein, sonst hätte ich es schon gepostet. =(

DeeJay
11.01.2007, 14:50
hier mal ein Bildhttp://img216.imageshack.us/img216/1893/schliesse1jc4.jpg

PCS
11.01.2007, 14:52
Na das klappt aber heute...

DeeJay
11.01.2007, 14:55
http://img124.imageshack.us/img124/6862/schliesse2ls2.jpg
http://img124.imageshack.us/img124/579/schliesse3el5.jpg

PCS
11.01.2007, 14:59
Und nun bitte noch eines von der ausgeklappten tauchverlängerung. ;)

DeeJay
11.01.2007, 15:02
Original von PCS
Und nun bitte noch eines von der ausgeklappten tauchverlängerung. ;)

jawoll Herr Percy :D

PCS
11.01.2007, 15:02
ja und? wo isses? :D

feldi
11.01.2007, 15:04
tick, tack, tick, tack......... :D

DeeJay
11.01.2007, 15:05
Original von PCS
ja und? wo isses? :D

wie wärs mal zwischendurch mit nem

Danke ??

:twisted:

DeeJay
11.01.2007, 15:06
http://img213.imageshack.us/img213/3663/schliesse4nq7.jpg

DeeJay
11.01.2007, 15:09
http://img228.imageshack.us/img228/6659/schliesse5jn2.jpg

PCS
11.01.2007, 15:11
DANKEEEE!!!! :D

DeeJay
11.01.2007, 15:12
Original von PCS
DANKEEEE!!!! :D

hatte ich zwar von feldi erwartet, aber egal


büdde :D

steboe
11.01.2007, 15:15
es gab 2 non Sel Varianten.
Bei einer sind die Endpieces mit den Federstegen am Band fixiert.
Bei der anderen sind die Endstücke ein Teil des Bandes und durch umbiegen an diesem fixiert.

feldi
11.01.2007, 15:16
DANKE!!!!!!!!!!

Mensch Gerald, muss doch zwischendurch auch noch arbeiten. :D

Aber nun im Ersnst. Herzlichen Dank - Ihr seit einfach Klasse. Deshalb liebe ich dieses Forum.

Und Gerald, du hast (mindestens) ein Bier gut bei mir.


Feldi

DeeJay
11.01.2007, 15:18
Original von feldi
DANKE!!!!!!!!!!

Mensch Gerald, muss doch zwischendurch auch noch arbeiten. :D

Aber nun im Ersnst. Herzlichen Dank - Ihr seit einfach Klasse. Deshalb liebe ich dieses Forum.

Und Gerald, du hast (mindestens) ein Bier gut bei mir.


Feldi

hehe

das mit dem Bier schreib ich auf :D

als Beweissicherung ;)

immer wieder gerne :)

Der Stahlmann
11.01.2007, 17:39
sag mal Gerald wie schaut denn die andere Seite von deiner ausklappbarer Verlängerung aus :rolleyes:

PCS
11.01.2007, 17:46
Original von Der Stahlmann
sag mal Gerald wie schaut denn die andere Seite von deiner ausklappbarer Verlängerung aus :rolleyes:

8o

Der Stahlmann
11.01.2007, 17:55
mein Fehler Percy,dachte der Schriftzug wäre auf der anderen Seite ?( gab wohl bei den Verlängerungen auch verschieden,die von meinem Faltband schaut so aus :rolleyes:

http://img407.imageshack.us/img407/3995/bild650se2.jpg

joo
12.01.2007, 22:14
Original von feldi
Muss das Thema nochmals hochholen.

Was hatte denn das 9315 Faltband, jetzt speziell für eine 1680, für eine Schließe? Fliplock? Tauchverlängerung?

Was sind überhaupt "Feste Endstücke?"

Brauche diese Info ziemlich dringend.

Feldi


1680:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1665:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Fliplockschliesse (ohne Verlängerung)
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1655 + 1675:
bis 1977: Band-Ref. 7836 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 78360 mit Kastenschliesse

DeeJay
12.01.2007, 22:42
Original von Der Stahlmann
sag mal Gerald wie schaut denn die andere Seite von deiner ausklappbarer Verlängerung aus :rolleyes:

bei mir steht da das ominöse pateted :D

Der Stahlmann
12.01.2007, 22:44
Original von Gerard De Vois

Original von Der Stahlmann
sag mal Gerald wie schaut denn die andere Seite von deiner ausklappbarer Verlängerung aus :rolleyes:

bei mir steht da das ominöse pateted :D

"PATENTED" oder pateted 8o ;)

DeeJay
12.01.2007, 23:02
Original von Der Stahlmann

Original von Gerard De Vois

Original von Der Stahlmann
sag mal Gerald wie schaut denn die andere Seite von deiner ausklappbarer Verlängerung aus :rolleyes:

bei mir steht da das ominöse pateted :D

"PATENTED" oder pateted 8o ;)

so wie ich es geschrieben hab:

pateted ;)

und das Dingens ist 100 % original um dem gleich mal vorzubeugen :D

Der Stahlmann
12.01.2007, 23:07
kannst mal ein Bild machen :rolleyes:hab ich noch nie gesehen 8o

DeeJay
12.01.2007, 23:08
hatten wir schon mal in ein paar anderen threads, sieht aus wie patented oder ohne n, ansonsten ganz normal

DeeJay
12.01.2007, 23:13
http://img50.imageshack.us/img50/3804/patetedqf8.jpg

feldi
12.01.2007, 23:13
Original von joo

Original von feldi
Muss das Thema nochmals hochholen.

Was hatte denn das 9315 Faltband, jetzt speziell für eine 1680, für eine Schließe? Fliplock? Tauchverlängerung?

Was sind überhaupt "Feste Endstücke?"

Brauche diese Info ziemlich dringend.

Feldi


1680:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1665:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Fliplockschliesse (ohne Verlängerung)
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1655 + 1675:
bis 1977: Band-Ref. 7836 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 78360 mit Kastenschliesse

@joo: bist du dir bei den 1680 Bändern sicher? Ich suche nämlich ein Originalband für meine 1680 aus 1970. Ich dachte, dass da eine Fliplock Schliesse dran gehört.

Laut deinen Aufzeichnungen gab es also nei ein 9315er mit Flip und Verlängerung. 8o

Feldi

Der Stahlmann
12.01.2007, 23:18
Original von Gerard De Vois
http://img50.imageshack.us/img50/3804/patetedqf8.jpg

aha,danke fürs Bild Gerald :gut:hab ich so auch noch nicht gesehen,will aber nichts heißen ;)

@ joo: also mein 9315 Faltband hat Fliplock und Taucherverlängerung :rolleyes:

DeeJay
12.01.2007, 23:23
Original von Der Stahlmann

Original von Gerard De Vois
http://img50.imageshack.us/img50/3804/patetedqf8.jpg

aha,danke fürs Bild Gerald :gut:hab ich so auch noch nicht gesehen,will aber nichts heißen ;)

@ joo: also mein 9315 Faltband hat Fliplock und Taucherverlängerung :rolleyes:

mein Band zur Red Sub von 1969 auch. Da ich sowohl Band als auch Uhr von einer 100 %igen Quelle habe und hier das Thema "pateted" schon besprochen wurde, bin ich mir absolut sicher, dass das Band samt Verlängerung echt ist ;)

joo
12.01.2007, 23:57
Die Bänderspezifikationen sind aus den Preislisten entnommen - so alt bin ich auch noch nicht. ;)
Für die 1680 gab's damals schon noch die Kastenschliesse, sieht man machmal auf Fotos ...


Dass es bei der alte 9315er Fliplockschliesse für die 1665 auch "mit Verlängerungsglieder" heissen muss dachte ich mir schon, stand aber nirgends.

Im 1976er Katalog wird bei der 5513 und 1680 auf die Fliplockschliesse hingewiesen.


==> Fortschreibung:


1680:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Kastenschliesse/Fliplockschliesse???
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1665:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern,
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1655 + 1675:
bis 1977: Band-Ref. 7836 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 78360 mit Kastenschliesse

watchman
09.08.2007, 23:42
super thread ! (wenn alles stimmt was drin steht !) :D ;)

THX ! hol ihn mal hoch, da wirklich sehr interessante info über das passende band zur 1680!

ob das stimmt, wäre sehr sehr interessant, denn bei mir steht neben steelinox noch 1 und darunter 76 aber es ist ein 93150 ! band die serienummer der uhr deutet aber auf 1977 hin...

super interessant für mich, wer weiß mehr welches band exakt wann dran kam und stimmt die pateted nummer in der tat?!?!

bin gespannt! :dr:

watchman
10.08.2007, 15:59
:grb:

ehemaliges mitglied
10.08.2007, 16:57
:verneig: Auch von mir :gut:

AndreasL
10.08.2007, 19:58
@ Watchi: Was ist exakt die Frage? Vielleicht hilft das etwas weiter. Aus einem anderen Fred habe ich mir mal folgendes notiert: "Wann muss die 1680 ein 9315 band haben und wann ein 93150, wenn alles dem Auslieferungszustand entspricht? Schätze so ab 78; Seriennummer um 5.4 Mio.; im 78er Katalog wird die 1680 das erste Mal mit dem 93150 aufgeführt."

Oder willst Du Bilder eines 9315 mit Pateted sehen? Sollte an meiner 1680 aus 1977 sein.

watchman
11.08.2007, 00:05
kuck mal was neben steelinox graviert ist bitte

meine ist nach seriennummer aus 77 aaaaber im band steht 1 und darunter 76 es ist jedoch ein 93150.

AndreasL
11.08.2007, 09:02
Sorry Markus. Kann nichts erkennen und es wäre auch wahrscheinlich wenig hilfreich, da mein Band "nachträglich" an die 1680 kam.

Edmundo
11.08.2007, 10:04
Fake :D

*scnr*

vielleicht alte Schließe behalten und neue Bandteile?

PCS
11.08.2007, 10:13
Mach doch mal ein Foto von der Schließe. Kann durchaus so sein, wie
Elmar sagt...

watchman
11.08.2007, 11:43
Original von elmar2001
Fake :D




deswegen hat sie dir auch so gut gefallen gelle :twisted:

wir sehen uns gleich kamerad, dann darfst du das essen machen und ich werde nur lästern wie schlecht du kochen kannst und das vor deiner traumfrau http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e010.gif

bild mach ich gleich, wird sehr schwer da nur über lupe zu sehen!

watchman
11.08.2007, 11:56
wow 8o :supercool: 8o ich sollte fotograf werden wenn man meine spartanischen mittel bedenkt (kamera mit autofocus :rolleyes: und schweizer taschenmesser lupe )

here we are:



http://img245.imageshack.us/img245/1690/012mediumzp9.jpg (http://imageshack.us)

Edmundo
11.08.2007, 15:22
Original von watchman
wir sehen uns gleich kamerad, dann darfst du das essen machen und ich werde nur lästern wie schlecht du kochen kannst und das vor deiner traumfrau http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e010.gif


8o Dann gibt es original Ruhrgebiets-Pommes mit Currywurst :D

AndreasL
11.08.2007, 16:12
Original von watchman
wow 8o :supercool: 8o ich sollte fotograf werden wenn man meine spartanischen mittel bedenkt (kamera mit autofocus :rolleyes: und schweizer taschenmesser lupe )

...



Aber wirklich gut geworden das Foto. :gut:

watchman
11.08.2007, 16:18
und, wie siehts bei euch aus, hat keiner dies neben seinem steelinox stehen?

die interessante frage an sich ist ja ob es eine gesicherte aussage gibt, dass die geposteten daten stimmen, sprich ab wann die 1680 das 93150 band und dann mit welcher schließe es verbaut wurde.

watchman
11.08.2007, 16:20
Original von PCS
Fliplock Schließe.

Wenn mich nicht alles täuscht bisschen flacher als die späteren Modelle,
9 Löcher durchgehend (also nicht 2x4 wie aktuell), Einkerbung zwischen
dem letzten und vorletzten Loch, Sicherheitsbügel liegt auf der Schließe
auf, die Schließe selbst hat also keine Einkerbung für den Sicherheitsbügel.

Tauchverlängerung ja, aber kleinere Bleche als aktuell.


übrigens hat die 9 loch schließe mit einkerbung seitlich zw. letztem und vorletztem loch bei mir schon eine kleine einkerbung für den sicherheitsbügel...

wer weiß mehr ?


das ist meines wissens nur beim faltband 9315 so... siehe pic vom gerard weiter vorne...

hugo
11.08.2007, 16:56
alles wäre wesendlich einfacher wenn es mal von deinem band,deiner schließe etc. ein paar aussagekräftige bilder statt wortreicher beschreibungen geben würde.
1/76 prägung lässt auf eine schließe aus 1 quartal 76 schließen was durchaus bei einer 77 uhr sein kann,produktiondatum muss ja nicht zwangsläufig =verkaufsdatum gewesen sein.damals war das alles etwas anders bei rolex.da die vertiefung für den sicherungsbügel schon vorhanden auf schließe für band 93150.einkerbung in den flanken gab es so bei den ersten 93150er schließen,jedoch sind diese etwas dicker als die 9315er schließen.sind auch sehr häufig bei tudorbändern zu finden,dort jedoch meistens in verbindung mit 9315er faltbändern.
näheres kann ich dir erst sagen wenn den mal bilder von der schließe und dem band zu sehen sind.
besonders von den faltblechprägungen.

watchman
11.08.2007, 17:00
dann will ich das gerne mal versuchen :jump: :supercool: wobei deine schreibe ohne absätze auch racht schwer zu lesen ist ;)

jedoch war eigentlich die frage ob jemand ebenfalls eine reine jahresangabe hatte nicht beantwortet, denn die Buchstabenkombi hatten wir ja bereits gelöst ;)

also, nach den bildern die ich jetzt machen werde, wünsche ich mir eine aussage ob band gänzlich alter zustand, nur schließe alt oder band und schließe so als ursprungsausgabe bereits ebenfalls im forum vorhanden in dieser kombi...

:dr:

just a second !

watchman
11.08.2007, 17:20
Voila:





http://img407.imageshack.us/img407/4396/014mediumkg6.jpg (http://imageshack.us)

http://img124.imageshack.us/img124/2462/015mediumwn5.jpg (http://imageshack.us)

http://img129.imageshack.us/img129/6007/017mediumct2.jpg (http://imageshack.us)


http://img129.imageshack.us/img129/2483/018mediumpg1.jpg (http://imageshack.us)


http://img124.imageshack.us/img124/977/019mediumnm3.jpg (http://imageshack.us)


http://img505.imageshack.us/img505/706/020mediumww4.jpg (http://imageshack.us)


http://img63.imageshack.us/img63/6447/022mediumdo1.jpg (http://imageshack.us)

hugo
11.08.2007, 18:31
würde auf 9315er schließe mit 93150 bandelementen tippen.

9315er schließe
http://img217.exs.cx/img217/9950/rimg01061xr.jpg

http://img217.exs.cx/img217/8161/rimg01076ov.jpg

http://img217.exs.cx/img217/8796/rimg01027pb.jpg

http://img217.exs.cx/img217/6504/rimg00984nl.jpg

http://img217.exs.cx/img217/4922/rimg00972jf.jpg

93150er schließe mit kerben hatte keine durchgehende lochreihe
bild aus der galerie(sind noch mehrere davon dort)

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/5513ObiReviDB2.jpg

PCS
11.08.2007, 18:49
dito

AndreasL
11.08.2007, 19:03
Was ist davon zu halten?

Edit: Die abgebildete 93150 Schließe hat außen die Einkerbung, welche zumindest meine Schließe am 9315 nicht hat. Das Band ist an einer alten SD und nicht an einer SUB, sofern dies einen Unterschied macht.

http://jeep.cfasp.de/upload/543807.jpg

watchman
12.08.2007, 00:54
suuuuper interesssant, denn warum hat dann deine 9315 schließe den buchstabencode und nicht wie meine die quartals mit jahreszahl-kennung ?!? *interéssant!* des weiteren, !!! warum wenn meine die 9315 schließe ist, wovon wir jetzt ja ausgehen, hat sie die einkerbung für den sicherheitsbügel !!!!!!!!!!!!!!!! (die hat deine nicht !!!!!!!)

von wann ist deine ? :jump: so könnten wir evtl. was ableiten, gesetz den fall wir wissen das ausgabe ende grob der 9315er schließe...

wie lange die natürlich dann bei rolex rum lag wird wohl leider ein geheimnis bleiben... X(

PCS
12.08.2007, 08:21
Original von watchman
warum wenn meine die 9315 schließe ist, wovon wir jetzt ja ausgehen, hat sie die einkerbung für den sicherheitsbügel !!!!!!!!!!!!!!!!

welche meinst du jetzt genau?

watchman
12.08.2007, 10:33
http://img217.exs.cx/img217/6504/rimg00984nl.jpg

PCS
12.08.2007, 10:36
hä? das ist doch jetzt ein 9315er OHNE einkerbung.
wollte doch deine schließe sehen in der position :(

hugo
12.08.2007, 10:44
:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

muss das schwierig sein mal seine schließe von oben zu fotographieren ;)
und auch mal die faltbleche so das man die schleifenprägung etc. richtig sieht. :gut:

etwas verwirrend derzeit. :D

PCS
12.08.2007, 10:48
geschweige denn mal die uhr als ganzes.... :D

watchman
12.08.2007, 11:03
an einem so. morgen kann man auch ruhiger reagieren freunde! ich dachte es wäre aus meinen bildern ersichtlich gewesen, gerne reiche ich aber nochmal eines nach von meiner schließe von oben.

habt ihr überhaupt die thematik verstanden freunde, ich mache das nicht der lieben freude halber, sondern um aufklärungsarbeit zu leisten in bezug auf mögliche fundierte aussagen zu erlangen bzgl. des von andreas geposteten jahreszusammenhanges...

desweiteren scheint die getätigte aussage, die 9315'er schließe hat 9 loch und einkerbung zw. letztem und vorletzten loch UND ! keine einkerbung für den sicherheitsbügel so nicht zu stimmen !

manchmal wäre es schön, wenn auch gelesen wird was geschrieben ist, denn aus ....



Zitat:
Original von watchman
warum wenn meine die 9315 schließe ist, wovon wir jetzt ja ausgehen, hat sie die einkerbung für den sicherheitsbügel !!!!!!!!!!!!!!!!

PCS:
welche meinst du jetzt genau?


.... wird eindeutig klar, dass ich von meiner! schließe sprach und da wir ja von einer 9315 schließe ausgehen wäre eine einkerbung für den sicherheitsbügel lt. EUREN aussagen ja ungewöhlich da die von hugo diese ja nicht hat...

also aber gerne nochmal ein bild von oben :

http://img295.imageshack.us/img295/9053/025mediumsr3.jpg (http://imageshack.us)



http://img241.imageshack.us/img241/3226/026mediumyh7.jpg (http://imageshack.us)

AndreasL
12.08.2007, 11:15
Original von watchman
...

sondern um aufklärungsarbeit zu leisten in bezug auf mögliche fundierte aussagen zu erlangen bzgl. des von andreas geposteten jahreszusammenhanges

...



Zu der zeitlichen Eingrenzung finde ich diesen Fred recht interessant: Originalband für 1680 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=45887&sid=&hilight=9315+AND+1978)

watchman
12.08.2007, 12:54
danke andreas !

halten wir mal fest also nochmal die bis dato gesammelten thesen:




Für die 1680 gab's damals schon noch die Kastenschliesse, sieht man machmal auf Fotos ...


Dass es bei der alte 9315er Fliplockschliesse für die 1665 auch "mit Verlängerungsglieder" heissen muss dachte ich mir schon, stand aber nirgends.

Im 1976er Katalog wird bei der 5513 und 1680 auf die Fliplockschliesse hingewiesen.


==> Fortschreibung:


1680:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Kastenschliesse/Fliplockschliesse???
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1665:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern,
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern

1655 + 1675:
bis 1977: Band-Ref. 7836 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 78360 mit Kastenschliesse






• bis 66/67 genietet 7206, Anstoß 58 oder 80

• ab 66/67 gefaltet 9315 mit festen Anstößen 280 oder 380 bis Ende 70er Jahre (späte 9315 haben separate Anstöße)

• ab 79/80 das 93150 mit 580er Anstößen für 5512/13 u. 1680; 16800 bis 14060M mit Anstoß 501B


da meine lt. seriennummer aus 1977 ist: (was ja nichts heißen muß, da sie ja z.b. erst 1978 verkauft worden sein kann)

wäre also wenn man davon ausgeht, dass uhr und band als eins kamen auch 1977 schon das 93150er band montiert worden, es sei denn wir gehen aufgrund der 1/76 prägung davon aus, dass es sich bei mir um eine original schließe aus 76 handelt (jahrgang produktion der schließe, welche dann 1977 an die jeweiligen 1680er dran kamen) und das band dann als 93150er evtl. später dazu kam...

watchman
14.08.2007, 00:17
ääähm das war jetzt dann alles nach dem großen aufschrei nach bildern hugo/percy ?

hugo
14.08.2007, 08:04
da meine lt. seriennummer aus 1977 ist: (was ja nichts heißen muß, da sie ja z.b. erst 1978 verkauft worden sein kann)

wäre also wenn man davon ausgeht, dass uhr und band als eins kamen auch 1977 schon das 93150er band montiert worden, es sei denn wir gehen aufgrund der 1/76 prägung davon aus, dass es sich bei mir um eine original schließe aus 76 handelt (jahrgang produktion der schließe, welche dann 1977 an die jeweiligen 1680er dran kamen) und das band dann als 93150er evtl. später dazu kam...


Damit hast Du doch schon alles,für alle sehr leicht verständlich,gesagt. :D :D :D :gut: :gut: :gut:

Meine These nach wie vor :

Schließe aus 1/76 für Band 9315 wenn Original 8o.Daher hätte ich gerne "wiederholt" ein Bild der Faltblech Schleifenprägungen.

Bandelemente 93150 später montiert.

Grund Schließe 93150 mit duchgehender Lochreihe und Kerben noch nie so gesehen,wenn nur als Fake.

Schließe 9315 mit Vertiefung für den Sicherungsbügel so aber auch noch nicht gesehen.

In der Galerie sind zwar reichlich Bilder von 1680ern mit ebensolcher Schließe (durchgehende Lochreihe+Kerben) und 93150er Bandelementen,leider erkennt man nicht bzw schlecht ob mit vertiefung für den Sicherungsbügel.

Eventuell noch eine Möglichkeit Band aus den USA.
Dagegen wiederum spricht das scheinbar keine USA Prägung vorhanden.

Alles in allem gehe ich davon aus das Uhr und Band so nicht zusammen ausgeliefert wurden. =(
Lasse mich jedoch gerne von Gegenteil überzeugen.

watchman
14.08.2007, 20:02
interessant, danke für deinen post hugo, werd versuchen nochmal bilder der Faltblech Schleifenprägungen zu machen :dr: