Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Yachtkenner
Automatikfan
11.01.2007, 12:34
Hallo zusammen,
ein Freund von mir möchte sich eine gebrauchte Segelyacht kaufen. Er hat sich die Hanse 400 jetzt mal angeschaut, möchte aber noch gerne ein paar Alternativen dazu. Welche Firmen bzw. Modelle würden den die Segler unter euch denn da so empfehlen?
Vielen Dank!
Gruß,
Automatikfan
OrangeHand
11.01.2007, 13:41
In der gesuchten grösse kenne ich von einer Messe die Sun Odyssey 39i von Jeanneau (F). Das ist eine allrounder Yacht, welche gerne als Charterboot (z.B. im Mittelmeer oder Ostsee) angeboten wird. Jeanneau baut die Sun Odyssey auch in 42er Länge.
Das Boot scheint ganz OK zu sein, und müsste günstiger sein als die Hanse.
Einen sehr guten Ruf in der gesuchten Grösse und Güteklasse hat auch die schwedische Hallberg-Rassy HR40.
Bin leider bei Neuschiffen nicht mehr up to Date wir hatten eine Dehler 33 ( sehr schneller Rumf damas) in der IMS Regattaversion, weiß aber nicht ob es Dehler noch gibt, ansonsten X- Yachts, Bavaria, Schöchel Sunbeam, alle haben Yachen in dieser Größe und Familienausführungen.
War aber mehr in der Privaten Regattaszene in der oberen Adria da stellt man andere Anforderungen an Gewicht und Platz !
Ein guter Tipp ist sicherlich bei den Katalogenoder Webseiten der Yachtcharter Ideen zu holen, da sind oftmals alle Grundrisse der Yachten wegen Platzverteilung abgebildet.
Auch in entsprechden Häfen sind oft schwarze Bretter wo Schiffe zum Verkauf angeschlagen sind, oftmals interessante Schiffe dabei die man sich gleich vor Ort ansehen kann !
Automatikfan
11.01.2007, 15:40
Ich werd das so mal weitergeben, VIELEN DANK!
Dehler gibts noch. Sind aber jetzt etwas höher im Preis angesiedelt. Ist in der Hand eines Holländers. Die geben sogar eine Preisgarantie, so in der Art "Wenn Du nach 5 Jahren eine grössere Yacht dort kaufst, nimmt man deine Dehler mit dem heutigen Anschaffungspreis in Zahlung".
Bavaria ist in der Nähe von Würzburg und die derzeit grösste Werft für segelnde Sportboote in Deutschland.
Jetzt ist doch bald die Boot in Düsseldorf (ab 20.1.). Eine bessere Übersicht kann man nicht finden!
Automatikfan
11.01.2007, 15:51
Ja, nach Düdo wollte er auch. Aber um Zeit zu sparen möchte er sich vorher schon mal einen Überblick verschaffen und dann gezielt gucken.
Im unteren Preissegment der Serienyachten kann er sich Beneteau (viel im Charterberieb), nebst Tochterbetrieben, Bavaria, Etap und Dufour mal anschauen. Evtl. noch Elan.
Sunbeam aus Österreich liegt noch so in der Mitte, ist aber auch preislich nicht mit einer Hanse zu vergleichen. Dadurch, dass zumindest die Laminierung in Osteuropa gemacht wird, haben die Hanse Yachten einen erheblichen Preisvorteil.
Halberg Rassy, Malö, Najad und Co liegen da in einem ganz anderen Segment ...
Swatch zu Rolex.
Auch hier ist Google dein Freund!
"Werftgepflegtes Eignerschiff" wäre z.B. ein Qualitätsmerkmal.
siebensieben
11.01.2007, 16:42
Jetzt so kurz vor der Düsseldorfer Bootsausstellung ist der Gang dorthin Pflicht für jemanden, der ein Boot kaufen will, nirgends ander bekommst Du eine so große Auswahl auf einmal zu sehen. Den Überblick verschafft man sich dort, nicht vorher. ;)
Jeanneau und Benneteau sind im Prinzip als Charteryachten konzipiert, das heißt, sie haben in der Regel recht kleine und dafür mehr Kabinen, je nach Größe oft auch mehrere Waschräume. Auch haben Charteryachten meist eine recht große Plicht, weil man im Süden viel an der Luft ist. Im Norden ist dagegen eine geräumige Kajüte, in der man auch mal schlechtes Wetter abwettern kann, Gold wert.
Bei den sog. Eignerversionen gibt's meist eine Vorschiffkabine und ein oder zwei Achterschiffkabinen, also alles etwas geräumiger eingerichtet.
Hanse ist in der Qualität erstaunlich gut, die würde ich überhalb von Dehler, Jeanneau, Benneteau und Bavaria einschätzen.
Hallberg Rassy, Najad, Contest usw. sind deutlich höher zu bewerten und auch deutlich teurer.
Der Teufel liegt aber wie so oft im Detail. So wundere ich mich oft auch bei den teuren Marken, wie viele praktische Mängel die haben: falsches Gefälle im Bad, nur mit Verrenkungen einblickbarer Spiegel, falsch öffnende Staufächer, scharfkantige Griffbeschläge, schlecht zu erreichender Motor... Manchmal meint man, die Yachten werden nur von Büro- oder Wirtschaftlichkeitsleuten erfunden, die noch nie gesegelt sind. :rolleyes: Und zwar unabhängig von der Preisklasse.
So werde ich mir in Düsseldorf mal eine Baravia ansehen, bei der ich letztes Jahr ganz gravierende konstruktive Mängel und Layoutmängel gesehen habe, die man angeblich aber alle ausgemerzt hat. Wenn nicht, gibt's Druck. :cool:
Mir ist noch was eingefallen :
SWAN :D :supercool:
OrangeHand
11.01.2007, 17:07
Original von weyli
Mir ist noch was eingefallen :
SWAN :D :supercool:
:D
Yeah... das ist ein passendes Boot für den Rolexfreund. :gut:
Damit dürfte auch so manche Club-Regatta zu gewinnen sein. :)
War mal zufällig bei einer Auslieferung mit 66 Fuß dabei !
Das Ding hatte sogar eine Marmor Wendeltreppe !
Da Kriegt man die Kinnlade nicht mehr hoch !
Ach nochwas
Wie kommt man zu einem kleinen Schiff ?
Indem man mal ein großes Hatte ! :D
Also dann ! Mast und Schotbruch ! :gut:
siebensieben
11.01.2007, 18:21
Original von weyli
Das Ding hatte sogar eine Marmor Wendeltreppe !
Da Kriegt man die Kinnlade nicht mehr hoch !
Wobei man wissen muss, dass das immer Sandwichplatten sind, also 5 mm hauchdünner Marmor auf Plastikuntergrund. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.