Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnelleinstellung neues Oysterband
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Habe mir gestern eine gebrauchte Datejust 116200 mit dem neuen Oysterband gekauft. Dieses Band hat ja bekanntlich eine Schnelleinstellung um die Größe an Sommer/Winter- Gegebenheiten anzupassen.
Leider habe ich vergessen den Verkäufer nach dieser Funktion zu fragen.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen und mir diese Einstellung kurz erklären.. In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
2.Frage: Kann man das Band selbst kürzen oder muss man dazu den Konzi aufsuchen? Bei den alten Oysterbändern konnte man einfach die Stifte in der Schließe verschieben, das geht jetzt leider nicht mehr.
Also, ich bin etwas ratlos und freue mich über jeden guten Tipp!
Viele Grüße
Achim
Warum geht das nicht mehr? :grb:
Rolex 24
11.01.2007, 12:45
kürzen des bandes kein problem
es sollte halt der passende schraubenzieher sein - dann einfach ein glied
rausschrauben.
cuteluke
11.01.2007, 13:48
zum Verschieben brauchst Du richtiges Werkzeug oder einen Zahnstocher.
Kann bitte mal einer ein Bild des Mechanismus einstellen ?
Bitte, Bitte :D !
madmax1982
11.01.2007, 16:56
Original von cuteluke
zum Verschieben brauchst Du richtiges Werkzeug oder einen Zahnstocher.
Sorry, aber den Satz find ich unheimlich komisch! :rofl: :rofl: :rofl:
Bei der neuen Datejust müsste es doch in der Schließe eine Verlängerung ähnlich der Taucherverlängerung bei Sub/SD geben, die allerdings nicht über die Schließe raussteht. Die kann man genauso aufklappen, wenn ich mich nicht irre. Um das Endglied zu verstellen, brauchst du schon das oben genannte Werkzeug. Gehe dabei genauso vor, wie wenn du das Band vom Gehäuse lösen willst, also einfach die Federstege vorsichtig zurückschieben und das Band aus der Schließe ziehen. Bandglied rausschrauben nur mit richtigem Schraubenzieher. Ich glaube entweder 1 oder 1,5mm, bin mir da jetzt nicht mehr so sicher.
Bilder:
http://i12.tinypic.com/2i9ggp1.jpg
und
http://i3.tinypic.com/2aikga9.jpg
Gruß
Achim
Danke !:gut:
So wie das aussieht sind da alle Komponenten mit Federstege "eingeklemmt" stimmt das ?
Finde das Teil genial gemacht !
Hatte vorgestern eine DJ am Arm, ist mir aber nicht aufgefallen ( War zu aufgeregt wegen eine Anderen Uhr ) !
Glaube ich muß meinen Konzi nochmal belästigen :D !
Ja wie soll ich sagen, einfach einklappen. Also dass der Federsteg dann in
die Ausbuchtung des kleinen Oystergliedes einrastet.
Verstellen kannst Du die außerdem die länge es indem Du vorsichtig mit einem Zahnstocher die Federstege nach innen ziehst !
Dafür sind die Einkerbungen innen !
Vorsicht, daß er Dir dann nicht wegspringt !
Der Stahlmann
11.01.2007, 17:58
ist quasi das gleiche System wie die Federstege bei einem Gehäuse ohne Löcher wenn ich das richtig sehe ;)
Hhhmm....
Also so ganz will sich mir das noch nicht erschließen.
Klar, die Länge kann ich mit den Federstegen regulieren. Außerdem kann man Glieder herausschrauben um das Band zu kürzen.
Aber WIE funktioniert die neue, patentierte SCHNELL-Verstellung???http://www.r-l-x.de/wbb2/images//smilies/eek.gif
geschockt
Habt noch einmal Nachsehen mit mir und erklärt es mir gaaaanz langsam, bitte...
Gruß
Achim
Original von PCS
Ja wie soll ich sagen, einfach einklappen. Also dass der Federsteg dann in
die Ausbuchtung des kleinen Oystergliedes einrastet.
weiss ned, wie ich das anders schreiben soll. aber is wirklich keine hexerei.
Georg.Epstein
11.01.2007, 18:31
Original von Rolex 24
kürzen des bandes kein problem
es sollte halt der passende schraubenzieher sein - dann einfach ein glied
rausschrauben.
Wenn du keinen kleinen Schraubenzieher zur Hand hast, tut es auch ne dünne Messerspitze :)
Der Stahlmann
11.01.2007, 18:38
müßte ja das gleiche System wie bei der Daytona sein ;)
http://img245.imageshack.us/img245/6051/schnellverschlu1xq8.jpg
http://img245.imageshack.us/img245/6892/schnellverschluna3.jpg
ehemaliges mitglied
11.01.2007, 19:04
Richtig so. Aber das neue Band ist im Vergleich zum alten Schrott, was eine leichte Verstellbarkeit angeht. Das einzige, was relativ schnell geht, ist das halbe Verlängerungsglied ein- und auszuklappen. Ich fand das alte System deutlich besser. Bei der neuen läßt sich dann zumeist eine ordentliche Einstellung nur über das Entfernen von Bandgliedern bewerkstelligen, bei der alten war da am Verschluß mehr zu machen.
Danke für die Tipps.
Danke auch an dieses stets hilfsbereite und sehr kompetente
Forum!!!
Gruß
Achim
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.