Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plexi und Kratzer



911 targa
07.01.2007, 19:38
hi leute, brauch mal eure hilfe:

gibts eine sinnvolle möglichkeit kratzer auf dem glas
selbst zu entfernen??

hab was gehört von einer paste für handy-displays die geeignet sein soll??

gruss und noch ein erfolgreiches und gesundes 2007, uwe.

rolexrainer
07.01.2007, 19:41
ich nehme nur die Handy Poliertuben, besser gehts nicht, hat natürlich nur bei tiefen Kratzern keinen Sinn mehr. =(

THX_Ultra
07.01.2007, 19:41
Jepp genau die Paste ist auch geeignet um die Kratzer rauszupolieren.

steffo
07.01.2007, 19:42
poly watch, glaube das gibt es unteranderem in der Bucht (Ebay).

das ist sone kleine Tube, denke mal in soweit das gleiche wie das für die Handy Displays.


MfG


P.S schicker 911 ;)

Hier die offizielle HP davon:

Link (http://www.polywatch.de/)

a.lyki
07.01.2007, 19:44
Hier auf Hannes Seite ist eine gute Anleitung!

Nur mit einer Datumslupe wird es etwas schwierig.

http://www.oysterworld.de

Smartass
07.01.2007, 19:45
Schau mal hier (http://www.oysterworld.de/crystalger.htm).

Hannes, ich hoffe, Du gestattest die Verlinkung. =)

EDIT

Uups! a.lyki war schneller... :embarassed: Dafür ist meiner der direkte Link. ;)

botti800
07.01.2007, 19:45
kratzer sind männlich.... :supercool:

http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/P1010361.jpg

rolexperte
07.01.2007, 19:54
cooles pic!

miboroco
07.01.2007, 19:56
Original von botti800
kratzer sind männlich.... :supercool:



Und warum Zeigst du uns dann die Uhr von deiner Frau???

;)

botti800
07.01.2007, 19:58
Original von miboroco

Original von botti800
kratzer sind männlich.... :supercool:



Und warum Zeigst du uns dann die Uhr von deiner Frau???

;)

:D :D :D :D :D :D :D

ok, ok, ok.....
kratzer machen ist weiblich.... X(
diese kratzer zu verkraften....--->männlich :supercool:

uhrenmaho
07.01.2007, 20:07
Original von steffo
poly watch, glaube das gibt es unteranderem in der Bucht (Ebay).

das ist sone kleine Tube, denke mal in soweit das gleiche wie das für die Handy Displays.


MfG


P.S schicker 911 ;)

Hier die offizielle HP davon:

Link (http://www.polywatch.de/)

:gut:jou, für ganz kleines Geld!!!

Schmied
07.01.2007, 20:12
auch tiefe kratzer lassen sich problemlos raus"polieren", wenn man zur vorabeit schmiegerlpapier nimmt.
je nach schwere und tiefe anfangend mit 240ger körnung, dann 400er , 600er, 800er, mit ganz wenig druck bis die oberfläche keine riefen mehr zeigt, sondern nur noch "matt" ist, dann mit diesen handy-polierpasten das glas auf hochglanz polieren.
hab ich selber des öfteren an verschiedenen uhren mit plexiglas so gemacht, der vorteil liegt darin, das auch nicht-wasserdichte uhren damit wieder neuen glanz bekommen, wenn ich die sonst auf der arbeit maschinell poliere, mus sich die hinterher immer mit wasser reinigen, da durch die geschwindigkeit des maschinellen polierschwabbels sich teile des poliermittels in ecken udn kanten fest "brennen" (so heiss wird es zwar nicht, aber trotzdem ist es ne elende arbeit das zeug aus den ecken ohne wasser wieder rauszubekommen)
...
Thomas

karli
07.01.2007, 21:19
und auf was schmiert man die paste drauf auf watte oder einen lappen oder ?

steffo
07.01.2007, 21:25
Original von karli
und auf was schmiert man die paste drauf auf watte oder einen lappen oder ?

Etwas polyWatch mit einem Stück Watte
auf dem Uhrglas verteilen.

Die verkratzten Stellen mit der vollgesaugten Watte unter starkem Druck mit schnellen Bewegungen (quer zu den Kratzern) polieren. Das Uhrglas erstrahlt anschließend in neuem Glanz.

Der Tubeninhalt von 5ml ist für ca. 10-12
Anwendungen ausreichend. Tiefe Kratzer
bedürfen mehrmaliger Behandlung.


Hier die Anleitung (http://www.polywatch.de/german/polywatch_anwendung.htm)

MaggyPee
07.01.2007, 21:32
Original von Schmied
auch tiefe kratzer lassen sich problemlos raus"polieren", wenn man zur vorabeit schmiegerlpapier nimmt.
je nach schwere und tiefe anfangend 8o 8o 8omit 240ger körnung, 8o 8o 8o dann 400er , 600er, 800er, mit ganz wenig druck bis die oberfläche keine riefen mehr zeigt, sondern nur noch "matt" ist, dann mit diesen handy-polierpasten das glas auf hochglanz polieren.
hab ich selber des öfteren an verschiedenen uhren mit plexiglas so gemacht, der vorteil liegt darin, das auch nicht-wasserdichte uhren damit wieder neuen glanz bekommen, wenn ich die sonst auf der arbeit maschinell poliere, mus sich die hinterher immer mit wasser reinigen, da durch die geschwindigkeit des maschinellen polierschwabbels sich teile des poliermittels in ecken udn kanten fest "brennen" (so heiss wird es zwar nicht, aber trotzdem ist es ne elende arbeit das zeug aus den ecken ohne wasser wieder rauszubekommen)
...
Thomas


gehts nicht noch gröber :motz:

also wenn fängen wir mal max. 800er an, dann gleichbleibend mit 1200er (bei Bedarf auch nass) und dann erst polieren, :gut:

240er oder 400er hat auf dem Uhrglas nichts zu suchen - das Glas ist doch nicht 10mm dick ;)

Moonwalker
07.01.2007, 21:42
Das mit der Polierpaste ist doch Abzocke. Am besten du gehst in die Garage, holst dir die Autopolitur oder auch Lackreiniger (bloß keine Verdünnung oder Ä.) und los geht`s.
Ich bearbeite so das Glas meiner SMP seit 14 Jahren. Ist wie mit Maggi, "gelingt immer". :gut:

karli
07.01.2007, 21:43
wenn ich nur kleine kratzer hab muss ich dann vorher auch schmirgelpapier nehmen ?

MaggyPee
07.01.2007, 21:47
nee Karli, leichte Oberflächenkratzer geht auch nur mit Poliercreme ;)

Schmirgelpapier, echt nur wenn da schon etwas stärkere Macken drin sind.

steffo
07.01.2007, 21:47
ne dann dürfte die tube oder politur reichen, wie auch in der anleitung steht man kann es öfters wiederholen.

beim schmirgeln kann man schnell etwas falsch machen.

Moonwalker
07.01.2007, 22:19
Richtig, mit Autolackreiniger nimmst minimale Teile des Glases ab und erhälst normalerweise ein befriedigentes Ergebnis. Bei Bedarf einfach wiederholen. Die Politur enthält auch Stoffe, die das Glas elastischer machen und so bei Stößen eine weitere Bruchsicherheit oder Anfälligkeit gegen weitere Kratzer geben.

Schleifen würde min. mit 1200er Nasschleifpapier oder das Glas tauschen.

fips
07.01.2007, 22:33
Original von botti800

Original von miboroco

Original von botti800
kratzer sind männlich.... :supercool:



Und warum Zeigst du uns dann die Uhr von deiner Frau???

;)

:D :D :D :D :D :D :D

ok, ok, ok.....
kratzer machen ist weiblich.... X(
diese kratzer zu verkraften....--->männlich :supercool:



...ich höre schon das nächste krrrrrrrr am Glas!

LG
Fips

MaggyPee
07.01.2007, 22:46
Original von fips

Original von botti800

Original von miboroco

Original von botti800
kratzer sind männlich.... :supercool:



Und warum Zeigst du uns dann die Uhr von deiner Frau???

;)

:D :D :D :D :D :D :D

ok, ok, ok.....
kratzer machen ist weiblich.... X(
diese kratzer zu verkraften....--->männlich :supercool:



...ich höre schon das nächste krrrrrrrr am Glas!

LG
Fips


muaah, habt ihr hier irgendwann schon mal ein Weibichen über Kratzer jammern hören - na, also :twisted:

DeeJay
07.01.2007, 22:53
ich nehme dazu Displex ;)

siebensieben
07.01.2007, 23:05
Am meine Kratzer kommt nur die Flex. :supercool: ;)

ehemaliges mitglied
07.01.2007, 23:18
Original von Moonwalker
Die Politur enthält auch Stoffe, die das Glas elastischer machen und so bei Stößen eine weitere Bruchsicherheit oder Anfälligkeit gegen weitere Kratzer geben.


Interessant, welche Stoffe sind das?

Elastischer bedeutet doch noch nicht weniger Kratzer?
Plexi bricht nicht so schnell, das wäre eher Safir, die kann man aber eher nicht polieren.

Gr,
István

Schmied
08.01.2007, 00:07
bei einer politur wird das material nicht "weicher", sondern die oberfläche verdichtet.
dadurch wird sie eher härter und ist für kleinere kratzer nicht so anfällig, weil viele kleine "verursacher", die auf einem "angerauhten" glas auftreffen und dort einen weiteren kratzer verursachen würden, von einer polierten oberfläche abprallen.
fakt ist aber auch, das auf einer eh schon "vermackten" oberfläche der eine oder andere weitere kleine kratzer weniger auffallen, als auf einem frisch poliertem (plexi-) glas.
desweiteren haben fett und staub, die diese kleinen kratzer überhaupt erst richtig sichtbar machen, durch die politur und der daraus resultierenden oberflächenverringerung, deutlich weniger angriffsfläche.
wer sich nicht traut an seiner rolex das polieren zu "üben", sollte mal versuchen, ob sich nicht irgendwo eine alte swatch auftreiben lässt, denn an denen lässt sich das wunderbar ausprobieren...und wenn DABEI etwas schiefgeht, hält sich der schaden noch in grenzen :-)
...
Thomas

karli
08.01.2007, 00:13
thomas das ist ne super idee das werd ich machen und dann erst an der rolex

Schmied
08.01.2007, 00:35
ausserdem macht es einen heidenspass, mal absichtlich ein uhrenglas zu zerkratzen *ggg*
und man ist erstaunt, wie dick so ein (plexi-)glas eigentlich ist, und wie wenig material man nur abtragen muss, um selbst tiefste kratzer vollständig zu entfernen
...
Thomas

Baggermichel
08.01.2007, 05:45
Es gibt ein Poliermittel von Sonax( Ca. 200 ml. ) mit dem man bei Cabrios die Hechscheibe aufpolieren kann( wenn sie aus Kunststoff sind ). Ich benutze es für die Seitenscheiben am Wohnmobil und fürs Heki Dach, ich nehme aber tatsächlich dazu die Polierflex mit 900Upm.
Mit dem Mittel Poliere ich auch meine anderen Uhren, sie sehen dann immer aus wie neu.

Prince Brancard
08.01.2007, 10:50
Hi Uwe,

ich nehme fürs Grobe (spürbare Kratzer) Autosol (ist eine Polierpaste für Chrom am Auto) und danach dann mit PolyWatch hinterher. Klappt prima !

Poly Watch pur nehm ich sonst für leichte, nicht spürbare Kratzer.

moritz
20.03.2007, 20:38
Sagt mal, das Glas wird danach aber nicht völlig "kratzerfrei" oder ? Diese feinen Mikrokratzer, die ja vermutlich auch durchs polieren gleich wiederkommen lassen sich nicht vermeiden, oder ?

Moehf
20.03.2007, 21:03
Muss man das Metall oder Edelmetall vorher abkleben oder greift das Poliermittel das nicht an??

mhoutman
20.03.2007, 23:17
ich nutze Stahl-fix geht sehr gut aber du sollst daß ganze glas putzen, sonnst bekommt mann wölbungen.

michiel