PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : O T Swiss T O



botti800
04.01.2007, 10:59
liebe leute!

gestern mal wieder einen netten abend mit forumskollegen verbracht und über die zifferblatt markierung O T SWISS T O gesprochen.
nur irgendwie dachen wir.... rolex muss es wissen... :D

also hat meine frau heute einfach in köln angerufen und einen techniker verlangt.... :D :D :D

lösung: O T SWISS T O steht für STAHLINDEXE =)

MaggyPee
04.01.2007, 11:01
na warum schwer, wenns auch einfach geht - Danke :gut:

red_sub
04.01.2007, 11:04
Oh, also nicht für Oro=Gold wie neulich hier besprochen wurde...

botti800
04.01.2007, 11:07
Original von red_sub
Oh, also nicht für Oro=Gold wie neulich hier besprochen wurde...
.... nope.... stahl :cool:

rolexperte
04.01.2007, 11:24
und was steht dann für gold? t swiss t?

PCS
04.01.2007, 11:39
sag dank an die frau.

Der Stahlmann
04.01.2007, 11:43
aha,dann hab ich nur billige Stahlindexe auf meinem Zifferblatt =( :Dhat deine Frau auch gefragt warum das O so komisch an der Seite abgeflacht ist :rolleyes:

botti800
04.01.2007, 11:54
tja..... keine ahnung wieso das o abgefalacht ist.... könnte man bestimmt noch abfragen..... hauptsache die weissgold/stahl frage ist geklärt :D ;)

Prof. Rolex
04.01.2007, 12:09
Sehr interessant, Roli und vielen Dank auch an Deine Frau.

Aber jetzt seht Euch bitte einmal die nachfolgende Day-Date 1803 an:
http://i36.photobucket.com/albums/e49/aakviper/1803wristshot.jpg
(Quelle: TZ-Mitglied Arthur NJ)

Somit sind die Indices der obigen Day-Date also aus (vergoldetem) Stahl. Dies zu glauben fällt mir allerdings ausgesprochen schwer.

Gilt die Aussage (o bzw. sigma = Stahl) vielleicht nur für weiße, jedoch nicht für gelbe Indices? Aber warum dann diese Markierung auf den „gelbgoldenen“ Blättern?

Bin leider ratlos……..

Gruß
Matthias

PCS
04.01.2007, 12:18
argh! wäre ja auch zu schön gewesen.... :(

Der Stahlmann
04.01.2007, 12:20
oh,oh.. da hab ich ja was angerichtet mit dem Schriftzug :oops:bin mal gespannt ob wir da noch eine Lösung finden :rolleyes:

botti800
04.01.2007, 12:23
hmmm....

ok und nochmals mit köln gesprochen.
heute gibts keine zusatzbeschriftungen mehr weil alle indexe aus weissgold sind.

das O steht übrigend für die zahl 0--->stahl
ist und reftechnisch allen ein begriff.

aber: laut rolex sollte nun ein stahlindexblatt mit O-T SWISS T-O beschriftet sein.... 8o

der nette herr bei rolex wollte die ref und seriennummer um das spitzeO abklären zu können.....

wir kommen der lösung immer näher und arbeiten daran ;)

wieso jetzt bei matthias auch ein 0 abgebildet ist???....

Smile
04.01.2007, 12:31
sorry jungs ... die 0 ist keine 0 ... das steht für gold - believe me ... :D

botti800
04.01.2007, 12:47
ich glaubs dir schon werner.... aber ich wart mal die antwort von rolex ab ;)

WUM
04.01.2007, 13:13
hi,

bin mir auch sehr sicher, das "o" fûr Gold-Indexe gebraucht wurde.

versuche mal einen link: http://images.google.be/imgres?imgurl=http://www.frizzellweb.com/larry/inge/Inge36.jpg&imgrefurl=http://www.frizzellweb.com/larry/ingenieur/&h=714&w=500&sz=67&tbnid=bJCEy5OyLXNVmM:&tbnh=138&tbnw=96&hl=nl&start=5&prev=/images%3Fq%3Diwc%2Bingenieur%26svnum%3D10%26hl%3Dn l%26lr%3D

gruss

Wum

WUM
04.01.2007, 13:16
sorry,

verbindet nicht gleich zum Artikel

unter "Part 3" schauen und zwar im dritten Absatz "this article"

gruss,

Wum

Prof. Rolex
04.01.2007, 14:17
Original von WUM
sorry,

verbindet nicht gleich zum Artikel

unter "Part 3" schauen und zwar im dritten Absatz "this article"

gruss,

Wum
Vielen Dank, WUM. Das ist wohl des Rätsels Lösung:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/Aprior-signet.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/Aprior-dial.jpg

Die „Association pour la Promotion Industrielle de l´Or“ (APRIOR) wurde am 17.8.1973 mit Sitz in La Chaux-de-Fonds registriert und existiert heute noch. Rolex hat deren Qualitätssiegel (ein stilisiertes Sigma) also zumindest in den siebziger Jahren angewendet, womit auch eindeutig geklärt ist, daß das Sigma für Gold steht.

Es handelt sich bei dem Sigma aber auch „nur“ um das Qualitätssiegel einer Interessengemeinschaft der schweizerischen Uhrenindustrie (APRIOR), welches sich offenbar nicht durchsetzen konnte. Das Sigma ist somit keine spezielle Rolex-Signatur.

Nochmals Danke an WUM, denn nun kann wieder ein Rolex-Rätsel als gelöst zu den Akten gelegt werden.

Viele Grüße
Matthias

jochen
04.01.2007, 14:26
.

Der Stahlmann
04.01.2007, 14:35
klasse endlich ist das Rätsel gelöst =)endlich kann ich wieder beruhigt schlafen :Dnoch mal danke an Wum und Matthias :gut:

PCS
04.01.2007, 14:50
Original von Der Stahlmann
klasse endlich ist das Rätsel gelöst

.... und bewiesen, wie man so manche Info aus Köln zu bewerten hat... =(

botti800
04.01.2007, 14:55
tja.... der mitarbeiter von rolex meine vielleicht wirklich die 0 der ref. für stahl..... aber egal... endlich ist es gelöst... vielen dank

MaggyPee
04.01.2007, 15:12
Original von Der Stahlmann
oh,oh.. da hab ich ja was angerichtet mit dem Schriftzug :oops:bin mal gespannt ob wir da noch eine Lösung finden :rolleyes:


bestimmt nicht Knut, ich finde diese on topic Aufklärungen immer wieder für gut - besser kann man nicht zusammenrücken :gut: :gut: :gut:

maut
04.01.2007, 15:33
super, danke für die auflösung, mathias! :gut:

Milgauss
04.01.2007, 18:34
Interessante Lösung =) - wäre ich nicht draufgekommen.

ehemaliges mitglied
04.01.2007, 18:56
Ähm, ich weiss nicht ob das im anderen Thread untergegangen ist, aber es gibt ja auch noch - T SWISS T -, also mit - davor und danach und damit unterschiedlich zum reinen T SWISS T.

Wie schaut es damit aus?
Bedeutung?
Zeitraum?

Gibt es da Erkenntnisse, Vermutungen...?

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/-tswisst-.jpg

Bye

Marko

R.O. Lex
04.01.2007, 22:20
Vielleicht soll und das "-" sagen, daß da ein "O" stünde, wenn die Indexe eben aus Gold wären? :rolleyes:

Ich will aber jetzt nicht eine neue Dikussion anstacheln. ;)

maut
05.01.2007, 01:26
Original von Reckel
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/-tswisst-.jpg



das kannte ich noch nicht! 8o

ehemaliges mitglied
05.01.2007, 09:11
Original von R.O. Lex
Vielleicht soll und das "-" sagen, daß da ein "O" stünde, wenn die Indexe eben aus Gold wären? :rolleyes:

Ich will aber jetzt nicht eine neue Dikussion anstacheln. ;)

Indexe sind Weissgold, Uhr ist aus 1973.

Bye

Marko

Der Stahlmann
05.01.2007, 09:21
hab ich so auch noch nie gesehen 8o will aber nichts heißen ;)bin gespannt auf die Auflösung =)

Rolex 24
05.01.2007, 09:26
das war mir auch neu - mal sehen was rauskommt

ehemaliges mitglied
05.01.2007, 13:07
http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/Scan10013.jpg

PCS
05.01.2007, 13:18
ooooooooooooooooh! :gut:

Jouissance
05.01.2007, 13:19
@ grenat: ist die Schautafel offiziell... ?

newharry
05.01.2007, 13:20
Ein Licht am Ende des Tunnels ... 8o :D :gut: :gut: :gut:

ehemaliges mitglied
05.01.2007, 13:21
ja, du darfst sie sogar ausschneiden und an die putzende technikerin von köln senden :D

Der Stahlmann
05.01.2007, 13:26
nun sind glaub ich alle Fragen beantwortet,danke Grenat :gut:eine letzte Frage hätte ich jetzt doch noch für was steht den<25 :oops: :rolleyes:

ehemaliges mitglied
05.01.2007, 13:28
OK, dann muss ich meine Meinung zu den Indexen auf meinem Blatt revidieren.

Bye

Marko

newharry
05.01.2007, 13:30
Original von Der Stahlmann
eine letzte Frage hätte ich jetzt doch noch für was steht den<25 :oops: :rolleyes:

Daß die radioaktive Aktivität 25 milli-Curie nicht überschreitet - steht ja auf dem Sheet :supercool:

Dazu gab's aber auch mal einen Thread von Matthias, der sehr interessant war ...

Jouissance
05.01.2007, 13:31
Original von Grenat
ja, du darfst sie sogar ausschneiden und an die putzende technikerin von köln senden

Industriespionage... ? :D

Der Stahlmann
05.01.2007, 13:32
Original von newharry

Original von Der Stahlmann
eine letzte Frage hätte ich jetzt doch noch für was steht den<25 :oops: :rolleyes:

Daß die radioaktive Aktivität 25 milli-Curie nicht überschreitet - steht ja auf dem Sheet :supercool:

Dazu gab's aber auch mal einen Thread von Matthias, der sehr interessant war ...

aha, danke :gut:den Thread von Matthias hab ich wohl verpasst =(

WUM
05.01.2007, 13:40
Gernant :supercool:

Gruss,

wum

maut
05.01.2007, 13:46
danke grenat für die liste!

chips
05.01.2007, 14:07
Hallo

Dieser Thread kommt mir sehr gelegen weil ich die letzten Tage in der Suche folgendes gesucht habe (was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe):

- T SWISS MADE T -

Dieses steht auf dem Ersatzzifferblatt meiner Oysterdate Precision.

Vielen Dank für eure Mühe
Gilbert

chips
05.01.2007, 15:49
Hallo nochmal

Hätte vielleicht, um eine Antwort zu erhalten, in meinem vorherigen Post eine Frage stellen sollen:

Was bedeutet:

- T SWISS MADE T -

?

Vielen Dank für eure Mühe
Gilbert

ehemaliges mitglied
05.01.2007, 16:09
Original von chips
Hallo nochmal

Hätte vielleicht, um eine Antwort zu erhalten, in meinem vorherigen Post eine Frage stellen sollen:

Was bedeutet:

- T SWISS MADE T -

?


Hmmm...
Mir scheint Du hast Diesen Thread nicht gelesen.
Die gleiche Frage stellte ich auch:


Original von Reckel
Ähm, ich weiss nicht ob das im anderen Thread untergegangen ist, aber es gibt ja auch noch - T SWISS T -, also mit - davor und danach und damit unterschiedlich zum reinen T SWISS T.

Wie schaut es damit aus?
Bedeutung?
Zeitraum?

Gibt es da Erkenntnisse, Vermutungen...?

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/-tswisst-.jpg

Bye

Marko

Und die Antwort kam auch in diesem Thread:


Original von Grenat
http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/Scan10013.jpg

Bye

Marko

chips
05.01.2007, 16:24
@Reckel

Entschuldigung

Auf dem Arbeitsplatz liest sich ein Thread nicht so einfach wie zuhause ;-)

Ich habe gedacht ich hätte noch etwas anderes weil ich noch den Zusatz 'Made' habe.
In Grenat's Liste steht ja nur das 'T SWISS MADE T' und das '- T SWISS T -' aber mein '- T SWISS MADE T-' ist in dieser Form nicht auf der Liste.

Gilbert

ehemaliges mitglied
05.01.2007, 16:26
SWISS und SWISS MADE wurde zu unterschiedlichen Zeiten verwendet.

Bye

Marko

R.O. Lex
05.01.2007, 22:42
Original von Reckel
OK, dann muss ich meine Meinung zu den Indexen auf meinem Blatt revidieren.

Kannst mir schon auch mal etwas glauben. ;)

ehemaliges mitglied
07.01.2007, 10:15
Original von R.O. Lex

Original von Reckel
OK, dann muss ich meine Meinung zu den Indexen auf meinem Blatt revidieren.

Kannst mir schon auch mal etwas glauben. ;)

DANN stimmt aber wieder die Tabelle von Grenat nicht... 8o

Bye

Marko

Desert Inn
09.11.2012, 06:46
Hallo Leute,

hat sich jemand die Schautafel/Tabelle von "Grenat" gesichert?

In diesem Thread ist sie leider verschwunden.

Vielen Dank für's Wiedereinstellen!



Original von chips
Hallo nochmal

Hätte vielleicht, um eine Antwort zu erhalten, in meinem vorherigen Post eine Frage stellen sollen:

Was bedeutet:

- T SWISS MADE T -

?



Hmmm...
Mir scheint Du hast Diesen Thread nicht gelesen.
Die gleiche Frage stellte ich auch:

Original von Reckel
Ähm, ich weiss nicht ob das im anderen Thread untergegangen ist, aber es gibt ja auch noch - T SWISS T -, also mit - davor und danach und damit unterschiedlich zum reinen T SWISS T.

Wie schaut es damit aus?
Bedeutung?
Zeitraum?

Gibt es da Erkenntnisse, Vermutungen...?

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/-tswisst-.jpg

Bye

Marko


Und die Antwort kam auch in diesem Thread:

Original von Grenat
http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/Scan10013.jpg


Bye

Marko

Koenig Kurt
09.11.2012, 15:56
Weißt du noch, wie die in etwa aussah, dann schau ich mal.

Armando
13.11.2012, 16:06
Ich weiss leider nicht ob das das Bild von damals war oder ob es von wo anders her hab .....
Ist wohl aus einem alten Händlerkatalog - ich finde das interessant, dass man daran erkennen kann, woraus die Indexe sind.

newharry
13.11.2012, 19:40
Ich hab da ein anderes Bild von Grenat in Erinnerung ... nur Tabelle ohne Grafik ... allerdings finde ich es ärgerlicherweise im Moment auch nicht, obwohl ich es sicherlich irgendwo gespeichert habe :ka:

... aber auch dieses ist ja hilfreich für den Thread :gut:

Hannes
13.11.2012, 19:52
Das war von Grenat, Harald:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Dials/Scan10013.jpg

Ist aber wohl nur ein Ausschnitt von dem o.g. Bild.

newharry
13.11.2012, 20:15
Ah, genau :D:D:D

Desert Inn
13.11.2012, 21:08
super, danke! :gut: