Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gefällt euch die??
turn o graph
28.12.2006, 13:32
Hi Uhrenfreunde,
ich war letzte Woche bei Wempe in Mannheim, und habe mir die Lange &Söhne 1815 in Weißgold angeschaut.
Desweiteren noch die neue Glashütte Original PanoMaticVenue .
Sie kosten beide um die 9000 Euronen.
Vergleichen lassen die beiden sich nicht.
Aber ich würde gerne objektiv informiert werden.
Gruß
Tobias
Der Hanseat
28.12.2006, 13:44
Du vergleichst ne Weißgold Uhr mit ner Stahl......
Ganz klar pro Lange.... :gut:
für 9k definitiv Oberklasse...also Lange :gut:
Grimmeissen hat übrigens eine tolle Langematik ohne Datum, frisch revidiert von Lange für 9k, eine Traumuhr...
Donluigi
28.12.2006, 13:48
Lange, logisch.
Oyster-Day
28.12.2006, 13:56
Lange, ganz klar........
miboroco
28.12.2006, 13:58
Die Entscheidung war Lange nicht so klar :gut:
Lange....! Keine Frage..... :gut:
JoachimD
28.12.2006, 14:16
Du vergleicht zwei völlig unterschiedliche Uhren.
Die Lange ist Understatement pur, die PanoMaticVenue ist sehr markant und präsent.
Welche Funktionen erwartest Du von der Uhr? Zweite Zeitzone oder pure Eleganz?
Warum fällt es Dir schwer, sich zwischen den beiden Uhren zu entscheiden?
Gruss
Joachim
niksnutz
28.12.2006, 14:20
lange!
turn o graph
28.12.2006, 17:12
Hi Uhrenfreunde,
mir gefallen beide ganz gut, aber am besten die Uhrwerke, am liebsten würde ich sie falsch herum tragen.
Außerdem lasstet Glashütte Original ein zweifelhafter Ruf an. Lange ist Oberklasse.
Beide Uhrwerke finde ich klasse, aber eine z. B. 1815 Automatik kann ich mir nicht leisten.
Gruß
Tobias
Ps Danke für die bisherigen Antworten
Sea Dweller
28.12.2006, 17:16
Eigentlich Lange. Absolute Traumuhr, aber leider ohne Datum und nur 36 mm Durchmesser. Die Größe ist Geschmackssache, aber ohne Datum könnte ich nicht leben.
Und bei Weißgold ist bald auch die Radiumbeschichtung weg. Und dann mußte du die Uhr entweder so tragen, oder alle paar Jahre zum Aufarbeiten geben.... =(
Außerdem ist Gold viel weicher als Stahl.....
rolexperte
28.12.2006, 18:36
lange!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
siebensieben
28.12.2006, 18:41
Lange.
Uhrenbär
28.12.2006, 20:00
Original von Sea Dweller
E
Und bei Weißgold ist bald auch die Radiumbeschichtung weg. Und dann mußte du die Uhr entweder so tragen, oder alle paar Jahre zum Aufarbeiten geben.... =(
Außerdem ist Gold viel weicher als Stahl.....
LOL, deshalb strahlt die Uhr so!
In der Tat ist Weissgold oft rhodiniert (kommt von Rhodium). Wie das bei der Weissgoldlegierung von ALS ist, weiss ich nicht, müsste man erfragen. Bei Rolex ist WG jedenfalls nicht mehr beschichtet.
Lange steht halt in der Hierarchie über GO, obwohl die Werke von GO mit doppelter Schwanenhalsfeinregulierung und goldgeschwemmten Gravuren noch spektakulärer aussehen. Alles in allem ist die 1815 nicht mit der Panomatik zu vergleichen. Hier eine kleine, feine Handaufzugsuhr, dort eine dominante Automatikuhr mit Grossdatum etc.. Ist halt Geschmacksache, der Werterhalt dürfte auf alle Fälle bei der Lange besser sein.
fliplock_frans
28.12.2006, 21:42
es kann nur eine geben :twistev:
Sea Dweller
28.12.2006, 23:51
Original von Uhrenbär
Original von Sea Dweller
E
Und bei Weißgold ist bald auch die Radiumbeschichtung weg. Und dann mußte du die Uhr entweder so tragen, oder alle paar Jahre zum Aufarbeiten geben.... =(
Außerdem ist Gold viel weicher als Stahl.....
LOL, deshalb strahlt die Uhr so!
In der Tat ist Weissgold oft rhodiniert .
Ups..... :oops: Was habe ich den da geschrieben.... :rofl:
Natürlich hast du da vollkommen Recht... :gut:
turn o graph
29.12.2006, 13:17
Hi Uhrenfreunde,
kann mir jemand näheres über die Weißgoldgehäuse von ALS sagen.
Ob rhodiniert oder nicht.
Gruß
Tobias
fliplock_frans
29.12.2006, 13:30
chemisch kann ich Dir dazu nichts sagen, nur daß sich bei mir außer ein paar Kratzern bis dato nichts getan hat. Ich hab sie jetzt ein Jahr.
turn o graph
30.12.2006, 13:08
Bitte bitte stell mal ein Bild ein
Gruß Tobias
Sea Dweller
30.12.2006, 18:01
Original von turn o graph
Hi Uhrenfreunde,
kann mir jemand näheres über die Weißgoldgehäuse von ALS sagen.
Ob rhodiniert oder nicht.
Gruß
Tobias
Am besten rufst du mal bei L&S an (035053-440). Aber ich denke schon, daß es rhodiniert ist.
fliplock_frans
30.12.2006, 18:39
Original von turn o graph
Bitte bitte stell mal ein Bild ein
Gruß Tobias
bitte schön:
http://img259.imageshack.us/img259/1299/16ik2.jpg
http://img259.imageshack.us/img259/4449/23uf.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/8745/26si1.jpg
turn o graph
30.12.2006, 21:34
Sau goil!!!!!!!!!
turn o graph
30.12.2006, 22:05
Hi
kann man dann eine Glashütte Original PanoMaticVenue und eine IWC Portugieser Automatic vergleichen?
Eine Antwort, wäre nett
Liebe Grüße
Tobias
watchman
30.12.2006, 22:07
Original von fliplock_frans
Original von turn o graph
Bitte bitte stell mal ein Bild ein
Gruß Tobias
bitte schön:
http://img259.imageshack.us/img259/1299/16ik2.jpg
http://img259.imageshack.us/img259/4449/23uf.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/8745/26si1.jpg
wau 8o :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
justintime
31.12.2006, 12:32
Original von turn o graph
Hi
kann man dann eine Glashütte Original PanoMaticVenue und eine IWC Portugieser Automatic vergleichen?
Eine Antwort, wäre nett
Liebe Grüße
Tobias
das geht schon eher, beide gleichermassen eher grosse Uhren mit automatischem Aufzug. GO ist halt mit dem Manko behaftet, in Glashütte nur die 2. Geige zu spielen und ihre Modelle zu schnell zu wechseln. Werterhalt also ziehmlich mies; offenbar auch bedingt durch hohe Produktionszahlen, wenn man die Auslagen und die Angebote von Neuuhren in der Bucht betrachtet. Allerdings sind die Werke echte Sahneteile.
IWC hat Historie, die Portugieser Automatik ist rundherum eine gelungene Uhr, mir persönlich ein klein wenig zu groß geraten. Das Werk mit einem Durchmesser von 38 mm und 8 Tagen Gangreserve ist schon was Besonderes, hat dabei eine proportional viel zu kleine Unruh in der neuen Ausführung. Beim Werk hat GO m.E. klar die Nase vorn.
Summasummarum würde ich mir in dieser Preislage jetzt am ehesten ein GO Panomatic Lunar kaufen und dabei hoffen, sie mit einigen Punkten unter NP zu erwerben. :gut:
justintime
31.12.2006, 12:36
Nachtrag: die kleine Lange 1815 gefällt mir sehr gut, aber da kauft man dieses Modell dann doch nur, weil es zu einer Lange 1 nicht gereicht hat.
Original von justintime
Nachtrag: die kleine Lange 1815 gefällt mir sehr gut, aber da kauft man dieses Modell dann doch nur, weil es zu einer Lange 1 nicht gereicht hat.
... stimmt.
Allerdings nicht bei der 1815 "Auf und Ab" und bei der 1815 Automatik.
Gruß
Dirk
andreaslange
31.12.2006, 14:15
Original von dibi
Allerdings nicht bei der 1815 "Auf und Ab" und bei der 1815 Automatik.
DITO :gut:
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange1815/Lange181501.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Auf%20und%20Ab/Lange1815AufundAb01.jpg
Gruß
Andreas
wenn ne Uhr aus Sachsen ... dann LANGE ;)
fliplock_frans
31.12.2006, 19:50
Original von justintime
Nachtrag: die kleine Lange 1815 gefällt mir sehr gut, aber da kauft man dieses Modell dann doch nur, weil es zu einer Lange 1 nicht gereicht hat.
naja, gewagte Theorie, würd ich sagen, vielleicht gefällt sie ja auch :supercool:
Lange 1 isss KULT !! OBERKULT ! Die 1815 ist auch eine tolle Uhr und bekommt man auch GROSS !!! Handaufzug , Automat , alles was das Herz maag !
den flyback finde ich zu unruhig, aber die letzten beiden Modelle: SCHÖÖÖÖÖÖNNNN! :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.