Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.
Kann das sein ?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?
Wie seht Ihr die Sache ?
Danke und Gruß
Stephan
Suerlänner
28.12.2006, 12:27
Warum denn nicht, wenn die Uhr nie gewartet wurde, die Wasserdichtheit demzufolge auch nie überprüft und gegenfalls wiederhergestellt wurde und Feuchtigkeit in die Uhr eindringt verostet das Werk.
Meist ein Zeichen von sehr schlechter Pflege
Fotos wären gut. Ein neues Werk dürfte aber IMHO deutlich teurer sein, vielleicht hat sie das falsch verstanden und eine Revi war gemeint? Sicher muss sie dann die Uhr regelmäßig auf Wasserdichtigkeit prüfen was ja offenbar nicht passiert ist, das aber wiederum hat nichts mit Garantie zu tun, die gibt es eh nicht auf Wasserdichtigkeit.
für mich passt das alles nicht zusammen. Ich würde die Uhr noch von einem anderen Uhrmacher anschauen lassen.
Versuch jemanden zu finden der sich mit Rolex auskennt.
Gruß
Heiko
Auf den Uhrmacher hören? 8o
Uiiii, das habe ich nur zwei Mal gemacht: das erste und das letzte Mal (ich war jung und hatte keine Ahnung von Uhren): Der Uhrmacher erzählte mir etwas von Rost im Werk und das lohne sich nicht mehr etc. etc. und ich ç%*£$ habe die Uhr weggeschmissen. Ok, mein Stiefvater hatte sie schon lange abgeschrieben da sie wirklich nicht lief. Aber ich hätte heute einen Top-Klassiker. :evil:
miboroco
28.12.2006, 13:20
Original von heiko03
Versuch jemanden zu finden der sich mit Rolex auskennt.
Gruß
Heiko
Also ob ein Werk nicht mehr zu retten ist, das sieht ja wohl jeder Uhrmacher.
Außerdem wurde die Uhr da gekauft ;)
Preis hört sich nach großer Revi an :gut:
Ach ja und Herzlich Willkommen!!!
ansonnten gilt ohne Pflege kann so was schon mal passieren :(
Erstmal vielen Dank für die Antworten...
Also verstehe ich das richtig, dass
a) die Uhr regelmäßig gewartet werden muss um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten
b) rund 600,- € für ein neues Uhrwerk zu wenig ist ( was ich mir auch dachte )
und
c) Für die 600,- € wahrscheinlich eine "Revision" (?) durchgeführt wird ?
Gruß
Stephan
Perpetual
28.12.2006, 21:37
Original von swi69
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.
Kann das sein ?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?
Wie seht Ihr die Sache ?
Danke und Gruß
Stephan
Also mal Threadstarter und Beiträge in Ehren, aber diese Angelegenheit klingt für mich irgendwie äußerst suspekt :grb:
Ein Uhrwerk "verrostet" doch bestimmt nicht von heute auf morgen "völlig" 8o
Dann nach 10 Jahren "knackt's" plötzlich beim Datum Stellen, obwohl der Gang bisher scheinbar überhaupt keine Auffälligkeiten gezeigt hat :rolleyes:
Um ein solches Ergebnis zu erzielen, muss Stephans Tante wohl mit der Uhr regelmäßig "baden gegangen sein" :twistev:
Meine 1603 (DJ Plexi) hat bereits 32 Jahre auf dem Buckel und ihr Werk ist, abgesehen von etwas Patina, tadellos in schuss.
Das Gehäuse sieht aus, als habe die Uhr beide Weltkriege überstanden, und als ich sie öffnete, löste sich die Dichtung in Staub auf.
Irgend etwas tief in meinem Herzen sagt mir, dass die Geschichte anders verlaufen sein muss...
wahrscheinlich wurde mal beim stellen vergassen die krone wieder fest zu drehen und sie ist dann damit ins wasser. dann kann so was sehr schnell zu wassereibruch führen. ein freund von mir hatte mal das gleiche.
Donluigi
28.12.2006, 22:29
Rost ist möglich, logisch. Die Aufarbeitung eines verrosteten Uhrwerks kann problemlos 550,- und mehr kosten. Mir will nur nicht in den Kopf, warum das Ding danach alle 6 Monate zur Kontrolle muß.
Schick das Ding nach Köln zu Rolex. Das wird kaum billiger, aber danach hast du wieder ellenlang Garantie und danach reicht eine jährliche Kurzüberprüfung (Dichte, Zeitwaage, dauert ca. 1 Minute). Revis sind ca. alle 5-7 Jahre fällig.
irgendwas stimmt an der Story nicht - sprich die Tante hat etwas missverstanden.
Hatte auch einen "Rostbefall" in einer 16200. Austausch des Werks wären mit Restrevi 1350€ gewesen (Rolex Köln).
Überholung wäre nicht möglich gewesen, bzw. nur auf spez. Wunsch ohne Garantieübernahme für 600€ (vom Konzi).
W.
siebensieben
29.12.2006, 09:48
Hast Du die Möglichkeit, mal ein paar Fotos zu machen? Am besten natürlich auch vom Werk (beim Konzi noch mal öffnen lassen, zuschrauben kannst Du sie von Hand, ist ja sowieso nicht brauchbar), aber auch vom Äußeren der Uhr könnten Fotos ein bisschen mehr als 1000 Worte sagen.
watchman
29.12.2006, 10:16
für mich gibts da nur ein fazit:
vernünftigen konzi suchen, nix von alle dem berichten und ne revi beantragen, eh fällig nach der zeit...
der wird schon durchklingeln sollte das nicht mehr möglich sein, die 6 monatige kontrolle halte ich für völlig übertrieben...
Original von swi69
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.Ja
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).Schön
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.Rost kann vorkommen, mal schleicht er sich ein oder das Nirvana kommt im Ganzen recht schnell, jedenfalls ist Rost hungrig, wie es der Grenat mal hier ausdrückte......über Preise kann man spekulieren, letztendlich hilft ein detailierter KVA.
Kann das sein ?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?
Wie seht Ihr die Sache ?
Danke und Gruß
Stephan
Original von Andreas
Original von swi69
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.Ja
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).Schön
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.Rost kann vorkommen, mal schleicht er sich ein oder das Nirvana kommt im Ganzen recht schnell, jedenfalls ist Rost hungrig, wie es der Grenat mal hier ausdrückte......über Preise kann man spekulieren, letztendlich hilft ein detailierter KVA.
Kann das sein ?Warum nicht?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?Das verstehe ich jetzt nicht wirklich, z.Z. ist sie ja im Besitz des defekten Werkes nebst Uhr. Austauschwerke oder E-Teile gibt es nicht wirklich zurück...
Wie seht Ihr die Sache ?Locker und entspannt...
Danke und Gruß
Stephan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.