PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Restauration Ref. 6605



Mudge
27.12.2006, 11:57
Hallo Kronenfreunde!

Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne Weihnachten. :xmas:

Mein Fest war fabelhaft, weil unter dem Christbaum eine Stahl DJ Ref. 6605 (ohne Papiere) lag. Die Uhr wurde im Dezember 06 bei Auktionshaus Nagel in Stgt. ersteigert. Da es sich um ein Weihnachtsgeschenkt handelt, habe ich natürlich keinen Preis erfragt :supercool:

Nach der Seriennummerliste auf oysterworld.de (mit Dank an Hannes) müsste die Uhr aus dem Jahr 1966 stammen. Die Uhr läuft perfekt und ist sofort nach ein paar sanften Bewegungen angesprungen. Die Uhr ist in einem guten Zustand, aber ich würde auf alle Fälle gerne eine Revision des Werks machen lassen, weil hier schon mal in einem Thread vor einigen Jahre davon gesprochen wurde, dass die Ersatzteile für das Kaliber 1065 langsam zur Neige gehen. Mit der Lupe kann man auch Staubpartikel und andere kleinste Partikel (kein Kratzer) auf dem Ziffernblatt sehen. So was würde ich natürlich auch gerne machen lassen.
Sonst sieht das ZB wirklich noch schön aus.
Hinten am Gehäuse hat sich wahrscheinlich irgendjemand schon mal versucht OHNE passendes Werkzeug die Uhr zu öffnen; es sind Kratzspuren erhalten. Das Band ist wahrscheinlich nicht mehr original; es handelt sich um ein Lederband, mit deutlichen Gebrauchsspuren. Das Band würde ich durch ein schwarzes "No - Name" Lederband ersetzen, da ich die Uhr natürlich oft tragen möchte und spätestens nach einem Jahr das Band wieder verschlissen aussieht.

Hier meine Frage, die schon oft bezüglich Vintage - Uhren gestellt worden ist: Wo würdet Ihr die Uhr zur Revision bzw. Restauration abgeben:

- Beim Konzi?; in meinem Fall Wempe in Stuttgart

- Bei Rolex direkt in Köln?
(Wobei für mich :verneig: Biel näher wäre )

- Oder beim Uhrmacher meines Vertrauens?

Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe und viele liebe Grüße

David


C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neue Pics Late Dez. 06\für forum 6605.jpg

PS: Weil ich keine gescheite Digi habe, kann ich nur dieses verschwommene Bild anbieten, leider! X(

botti800
27.12.2006, 11:59
probiers mit dem bild nochmal ;)

Mudge
27.12.2006, 12:07
Hallo Roli!

Habe ich beim Hochladen des Bildes einen "Bock geschossen"?

Wird es nicht dargestellt? :ka:

Ich versuch´s noch a mal, obwohl, wie ich schon sagte, die Aufnahme besch ... ist ;)

LG,

David

Mudge
27.12.2006, 12:46
Sodele, das Bild ist jetzt hoffentlich über den Link zu sehen.


http://img155.imageshack.us/img155/885/frforum6605yh4.jpg (http://imageshack.us)

newharry
27.12.2006, 12:46
Hallo David!

Zunächst einmal Glückwunsch zu einem schönen Weihnachtsgeschenk!

Dann zum Bild: Du hast es nicht auf einen Bilderserver hochgeladen und auf Deine Festplatte haben wir leider (oder zum Glück für Dich :D) keinen Zugriff - probiers mal so: Bilder einstellen mit Imageshack und Tinypic - Anleitung (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=3986&sid=)

Zur Revision: Wenn noch Ersatzteile bei Rolex vorhanden sind, bin ich ein Fan von Reparatur bei Konzessionär oder Rolex selbst - zu Wempe kann ich jetzt keine Erfahrung beisteuern, da die bei uns in Österreich Rolex nicht führen ... aber bevor ich sie zu Rolex einfach einsende, wäre für mich der Konzessionär die erste Wahl, da ich immer den persönlichen Kontakt vorziehe, bei dem man besprechen kann, was gemacht wird und was nicht ...

Obowhl ich Lederbänder durchaus schön finde, könntest Du auch ein Jubilee-Band andenken, das hervorragend zu einer DJ paßt - habe mir gerade eine 1600 zugelegt und bin begeistert - noch vor einem Jahr habe ich gesagt, daß ich mich wohl nie mit Jubilee werde anfreunden können ...

Also ... lade mal das Bild hoch und dann reden wir weiter ;)

Mudge
27.12.2006, 12:59
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Antwort. Zeitlich und auch bzgl. der Entfernung ist natürlich der Gang zum Konzi vor Ort die 1. Wahl. Ich werde bei Wempe einfach mal Anfragen, was die zur Uhr sagen. Köln, Biel oder sogar Genf ist zwar immer eine Reise wert, aber man muss halt erst mal hinfahren und das kostet eben Zeit.
Zum Thema Jubilee - Band: Das wäre auf alle Fälle ein Alternative, die der Uhr einen neuen, (edleren) Charakter geben
würde.

Das wäre dann der nächste Schritt. Jetzt ist mir wichtig, dass die 6605 wieder so in Schuss gebracht wird, dass sie ein paar Jährchen glücklich am Armband läuft.

LG,

David

newharry
27.12.2006, 13:15
Halt uns auf dem Laufenden! =)

Die Uhr sieht jedenfalls auch mit Lederband gut aus :gut: ... und wurde ja auch von Rolex so angeboten (wenn jetzt nicht gerade die 6605 eine Ausnahme sein sollte) ...

Mudge
27.12.2006, 13:38
Das werde ich tun. :gut:

Bis dahin bin ich dann auch ein "Könner" im Bilder ins Forum stellen. Versprochen! :supercool:

Schade ist nur, dass es immer ´nen Monat dauert, bis die Uhren von der Revi zurückkommen. :jump:

Ich bin auf alle Fälle mal gespannt wie alles dann ausgeht.
Wie schon öfters hier im Forum angesprochen: Vintage Uhren sind zwar wunderschön, aber verlangen halt viel mehr Geduld und Kosten als die aktuellen Modelle.

Aber sind wir mal ehrlich: Es ist schon ein super Gefühl, wenn Du eine Uhr trägst, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat und ein Stück Technikgeschichte darstellt ...

picasso
27.12.2006, 16:12
Wempe ist auch sehr ordentlich im Vintage-Bereich. Die schicken sie dann wohl nach Hamburg.

walti
28.12.2006, 09:10
Hallo,

ich habe als ich mir seinerzeit meine 6605 (Bj.1956) zugelegt habe, mal bei Rolex in Köln angerufen: Antwort: Mir wurde von Rolex empfohlen, die Uhr nur in der Freizeit und als Sonntagsuhr zu tragen, nicht als Alltagsuhr, wegen der Ersatzteilsituation.

Mein Uhrmacher hat sie mir für 250,- revidiert und ich erfreue mich ab und an am WE oder abends an ihr !

http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/1803Treffen007.jpg (copyright by Katti63)

http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/DJ6606-1804.jpg

http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/66050904.jpg

Gruss an alle Vintagejünger

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Mudge
28.12.2006, 17:06
Hallo Walti,

Deine 6605 ist wunderschön ! ! ! :top:

Super, dass Du die Photos ins Forum gestellt hast.
Mich beschleicht beim Betrachten Deiner Uhr so der Verdacht, dass bei meiner die Zeiger keine Originale sind.

Das mit der Ersatzteilsituation sind keine guten Neuigkeiten ... :(
Hmm, ich glaube ich werde mir auch bei meinem Uhrmacher Rat einholen.

Hast Du Deine 6605 auf dem Beweger oder startest Du sie immer neu, wenn Du sie trägst?

Ich habe immer ein bißchen Muffe, dass bei längerem Stillstand (ungf. 1 Monat) das Öl irgendwann verharzt. Deswegen habe ich eigentlich die Automatik - Uhren, die ich öfters trage immer auf dem Beweger.

LG, David

walti
30.12.2006, 08:28
Hallo David,

mir sind frühe 6605 er nur mit Dauphinezeigern bekannt, wie immer mag es auch hier Ausnahmen geben, aber i.d.R. waren diese Uhren mit Dauphinezeigern versehen.

Ich starte meine 6605 nur, wenn ich sie trage, die modernen uhrenöle auf synthetischer Basis neigen eh nicht zum verharzen und ständiges Drehen auf dem Beweger verursacht nur unnützen Verschleiss.

Nur bitte nicht diesen schönen Klassiker als Alltagsuhr vergewaltigen, dazu ist sie definitiv zu schade. Als Sonntags und Freizeituhr ist sie higegen ein erstklassiges Genussmittel.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Mudge
01.01.2007, 18:37
Hallo Walthi,

zu erst möcht` ich Dir ein gutes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. :dr:
Herzlichen Dank für Deinen Tip bzgl. des Öls. Auf den Beweger dürfen ab jetzt nur wenige Modelle.

Als Alltagsuhr wird diese Woche ein Navitimer vergewaltigt ;)

LG,
David